• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Nikon P950 oder P1000?

Ja, das mit dem "Schönwetter" sollte man nicht verschweigen. Die P900/950 hat ja f6.3 am langen Ende bei 357mm (KB-äquivalent 2000) und die P1000 gar nur f8 am langen Ende bei 539mm. Man kann schon auch freihand damit umgehen, der Stabilisator ist wirklich gut (zumindest kenn ich das so von der P900 meines Neffen). Aber die Eigenbewegung der Motive macht einem da unter Umständen einen Strich durch die Rechnung. Selbst der Mond vom Stativ aus bewegt sich schon mit einer ganz ordentlichen Geschwindigkeit durch den Sucher.

Von daher sind kurze Verschlusszeiten Pflicht und wenn man weiß, dass man bei bewegten Motiven in voller Telestellung eher im Bereich 1/1000 oder noch kürzer arbeiten sollte, um scharfe Abbildungen zu erhalten, kann man sich ungefähr ausmalen, wie hell es sein muss, denn der kleine Sensor verträgt halt keine ISO-Stufen und will bei Basis-ISO betrieben werden. Da ist allerspätestens bei ISO400 Schluss.

Zwei Sachen sind mir aus der Erinnerung noch als weitere "Kritikpunkte" geläufig:

Zum Einen natürlich der Motorzoom, der halt doch viel langsamer als ein manueller Zoom ist. D.h. auf Wanderungen, wenn man mal einen Bussard auf dem Baumwipfel entdeckt hat und die Kamera hernimmt, einschaltet und das Objektiv ausfährt, könnte der Bussard schon wieder weggeflogen sein. Schnappschusstauglich ist das Ganze nicht.

Zum Zweiten ist es gar nicht so einfach, eine Motivverfolgung eines sich bewegenden Motivs bei voller Telestellung hinzubekommen. Einen fliegenden Vogel im Sucherbild zu halten, selbst wenn er relativ gemächlich über einem kreist, ist für mich damals fast unmöglich gewesen. Das Motivprogramm zum Vögel-Fotografieren stellt die P900 beispielsweise auch "nur" auf 800mm ein. Da wäre dann z.B. dieses Punktvisier, das es als Zubehörteil gibt und das man auf den Blitzschuh steckt, eine durchaus sinnvolle Ergänzung.

Aber alles in allem ist mein Neffe mit seiner P900 immer noch sehr zufrieden und für die Gartenvögel oder im Urlaub auf Bergwanderungen hat das Teil schon ganz gute Dienste geleistet.
 
Du solltest vielleicht dazusagen, dass sich diese äquivalente Blende nur auf die Tiefenschärfe bezieht und nicht auf die Lichtstärke. Bei 3000mm ÄBW bin ich für jeden Zentimeter mehr Schärfebereich dankbar. Ein Freistellungswunder sind diese Kameras natürlich nicht.

Eine Sony RX10, v.a. die MK IV ist schon eine tolle Kamera. Die kommt der eierlegenden Wollmilchsau schon verdammt nahe. Allerdings ist mir der Preis dann doch zu hoch gewesen.
 
Du solltest vielleicht dazusagen, dass sich diese äquivalente Blende nur auf die Tiefenschärfe bezieht und nicht auf die Lichtstärke.

nicht bzgl. dem was der Belichtungsmesser sagt, aber zur allgemeinen Lichtsammelfähigkeit sehr wohl.
Oder woher kommt sonst die Erkenntnis, die Ergebnisse mit leicht erhöhter ISO bei den "P´s" extrem schnell unschön werden?
 
Ich sehe die P950 oder P1000 als erweiterung meines bestehenden Systems. Mir persönlich war die P1000 einfach deutlich zu gross um sie mit in die Fototasche zu packen. Deshalb habe ich mich für die P900 entschieden. Wenn man diese Modelle richtig einstellt sind da wirklich gute Bilder machbar.
Wer jetzt hergeht und einen Vergleich mit vergleichbaren Vollformat anstrebt, hat natürlich Recht. Für den ca. 20-fachen Preis ist die Bildqualität besser.
Was mich jetzt aber kaum daran hindern kann auch mit der Bridgekamera gute Bilder zu machen. Wer hier nur auf Beispielbilder von Anderen anspielt, sollte bedenken: Besser macht man seine Erfahrungen selbst. Man kann sich ohne Probleme eine neue oder gebrauchte kaufen und bei Nichtgefallen nahezu ohne Verlust wieder abgeben. Oder eine P950 oder P1000 für kleines Geld Mal eine Woche leihen um seine eigenen Erfahrungen zu sammeln. Die theoretischen Ausarbeitungen hier sind meiner Meinung nach einfach nicht zielführend. Denn jeder hat spezielle, persönliche Erwartungen. Da helfen oft andere Ansichten nicht weiter.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1836390
Könnte ggf. hilfreich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten