• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nikon P900 vs. Sony HX400v

....... oder liegt das, wie ich bisher raus gelesen habe, immer im Auge des Betrachters ...

Genau das ist der Punkt. Und genau darin liegt es faktisch immer.
Daher interessieren mich Vergleiche, Gegenüberstellungen und was sonst noch alles gemacht wird, absolut nicht. Ich beachte sie nicht einmal.
Der einzige Test, den eine Kamera überstehen muss, ist die Beurteilung meiner Augen. Alles andere ist völlig marginal.

Würde man nun allerdings auf Tests Wert legen und den eines bekannten Testmagazins zu Rate ziehen, käme die HX400V auf den 13. Rang und wäre somit die Beste SuperZoom, die P900 auf den 40. Rang mit einer sehr schlechten BQ. Die P610 sogar auf Rang 42.

Jedoch: Was Dir gefällt ist gut (Punkt). Es muss niemanden sonst gefallen.
Umgekehrt ist es ebenso.

Ich sehe die HX400V ganz klar vorne, ich allen Belangen. andere mögen es anders sehen und wieder andere würde keine der beiden nehmen.....usw
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher interessieren mich Vergleiche, Gegenüberstellungen und was sonst noch alles gemacht wird, absolut nicht. Ich beachte sie nicht einmal.
Der einzige Test, den eine Kamera überstehen muss, ist die Beurteilung meiner Augen. Alles andere ist völlig marginal.

Ich sehe die HX400V ganz klar vorne, ich allen Belangen. andere mögen es anders sehen und wieder andere würde keine der beiden nehmen.....usw

Das ist ja auch vollkommen OK. Wenn man auf die Verügleiche zu anderen Kameras keinen Wert legt, dann sollte man sich aber auch nicht vergleichend äußern und sagen, die Kamera sei besser als alle anderen.
 
Ich kenne nur einen wirklichen Vergleichstest bei Superzoomern und bei dem schneidet die Hx400 nicht besonders gut ab.

http://www.imaging-resource.com/PRODS/best-superzoom-2014/best-superzoom-2014-A.HTM


Mich würde ja mal interessieren, ob die P900 / P610 gegenüber der P600 in puncto BQ zugelegt haben...

Danke für den Link - ich finde das sehr aufschlussreich. Eines mus man Sony lassen: sie sind wahrlich nicht die Detailkönige aber in der Normalansicht/Ausdruck sind die Bilder gefällig. Nur zum Nachbwarbeiten eignen sie sich kaum noch. Nikon ist defintiv was die reine Bildqualutät angeht momentan der König. Die Bilder sind noch so natürlich ooc, dass man nich gut selbst Hand anlegen kann (nicht muss). Mit der P610 und der P900 hat Nikon jetzt auch in Punkto AF-Performance und Bedienung zugelegt. Ich glaube nicht, dass die P6xx und die P900 sich in der BQ groß unterscheiden. Ich stand Nikon bislang im Bridgebereich immer sehr kritsich gegenüber und bevorzugte Pansonic (FZ200), Canon (Sx50) und Sony (HX100V und HX400V). Mit der P900 hat bei mir ein Umdenken eingesetzt. Für die Sony sprechen imho nur noch die Größe und die Features (va. HDR, Automatik und AVCHD im Video). Fürs reine Fotografieren dagegen alles für Nikon. Am Betsen man hat beides und kann je nach Situation entscheiden :lol:
 
Das ist ja auch vollkommen OK. Wenn man auf die Verügleiche zu anderen Kameras keinen Wert legt, dann sollte man sich aber auch nicht vergleichend äußern und sagen, die Kamera sei besser als alle anderen.

Er spricht ja für sich und nicht für alle bzw. absolut so wie die Tests. Ich lese die Tests trotzdem gerne als erste Orientierung. Der oben gepostete Link ist imho sehr aufschlussreich und man kann rein für sich schon ein paar Kandidaten streichen....
 
Er spricht ja für sich und nicht für alle bzw. absolut so wie die Tests. Ich lese die Tests trotzdem gerne als erste Orientierung. Der oben gepostete Link ist imho sehr aufschlussreich und man kann rein für sich schon ein paar Kandidaten streichen....
Der Test bestätigt meine eigenen Erfahrungen mit den z.B. Sony Kameras.
Bei den Sonys bin ich übrigens schmerzlicherweise nicht nur ein Mal hereingefallen. 2 Jahre später (zuerst also die HX200) hatte ich mir die HX400 zugelegt und musste leider feststellen dass es mit der Aquarellmalerei fröhlich weiter ging...
Das hatte ich jetzt wirklich nicht vermutet. :(

Leider bin ich immer einer der ersten, der die neusten Kameras kauft, und bin dann leider immer mal wieder ziemlich angeschmiert, wenn ich nicht damit zufrieden bin, denn dann verkaufe ich quasi neue Kameras meist mit grossem Abschlag (weil nicht mehr neu) bei Amazon. :(
 
Die P900 hat einen HDR-Modus, allerdings sehr umständlich einzusetzen.
Offnebar funktioniert der nur im Szenenmodus Gegenlicht, wo dann eine Wahlmöglichkeit sein soll. Oder ich verstehe das Benutzerhandbuch falsch.
 
Genau das ist der Punkt. Und genau darin liegt es faktisch immer.
Daher interessieren mich Vergleiche, Gegenüberstellungen und was sonst noch alles gemacht wird, absolut nicht. Ich beachte sie nicht einmal.
Der einzige Test, den eine Kamera überstehen muss, ist die Beurteilung meiner Augen. Alles andere ist völlig marginal.

Würde man nun allerdings auf Tests Wert legen und den eines bekannten Testmagazins zu Rate ziehen, käme die HX400V auf den 13. Rang und wäre somit die Beste SuperZoom, die P900 auf den 40. Rang mit einer sehr schlechten BQ. Die P610 sogar auf Rang 42.

Jedoch: Was Dir gefällt ist gut (Punkt). Es muss niemanden sonst gefallen.
Umgekehrt ist es ebenso.

Ich sehe die HX400V ganz klar vorne, ich allen Belangen. andere mögen es anders sehen und wieder andere würde keine der beiden nehmen.....usw

:lol::lol: Sehe ich genauso :lol::lol::lol:
 
Leider bin ich immer einer der ersten, der die neusten Kameras kauft, und bin dann leider immer mal wieder ziemlich angeschmiert, wenn ich nicht damit zufrieden bin, denn dann verkaufe ich quasi neue Kameras meist mit grossem Abschlag (weil nicht mehr neu) bei Amazon. :(

Warum schickst denn die Kamera nicht innerhalb der 14 Tage zurück. Zum Testen reichen doch ein paar Fotos, gerade wenn Du mit der HX 200 schon Erfahrungen gesammelt hast?
 
Bei den Sonys bin ich übrigens schmerzlicherweise nicht nur ein Mal hereingefallen. ...(

Das ist in Bezug auf Deine persönliche Erfahrung unschön, kann und darf aber keinesfalls auf alle anderen Sony Kameras, oder auf die HX400V insbesondere, impliziert werden.

Ich zum Beispiel, hatte mit Sony Kameras noch niemals irgendwelche Probleme gehabt. Mit anderen Marken da schon eher.
 
Das ist in Bezug auf Deine persönliche Erfahrung unschön, kann und darf aber keinesfalls auf alle anderen Sony Kameras, oder auf die HX400V insbesondere, impliziert werden.

Ich zum Beispiel, hatte mit Sony Kameras noch niemals irgendwelche Probleme gehabt. Mit anderen Marken da schon eher.
Auch die hatte ich, ISO.
Das ist aussserdem nicht meine Erfahrung sondern überall im Netz, wo du Bilder in der Originalgrösse findest, zu sehen.
Sie bildet nur bedingt ab, bzw. erfindet den Rest, und das dann auf übelste Art und Weise, eben in der Art dieser grausamen Aquarellmalerei.
 
Sie bildet nur bedingt ab, bzw. erfindet den Rest, und das dann auf übelste Art und Weise, eben in der Art dieser grausamen Aquarellmalerei.

https://www.flickr.com/search/?q=Sony HX400v
Jaja, wirklich ganz übelst und grausam, was diese Kamera fabriziert! :rolleyes:

Man kanns aber auch überteiben. ;)
Die Kamera macht genau das, was der allergrößte Teil derer, die einfach nur schöne Fotos direkt aus einer Kamera haben wollen, erwarten: schöne Fotos direkt aus der Kamera und zwar locker bis Bildschirmgröße.

Wer sich bewusst macht, dass die Fotos aller Superzoomer mit kleinem Sensor nunmal nicht für die 100% Ansicht und croppen taugen (und dafür in der Regel auch nicht gekauft werden), der freut sich lieber über technisch vllt. etwas "unperfekte" Fotos von Rehmutter mit Kitz als dass er sich ernsthaft darüber ärgert, dass er da in der 100% Ansicht nicht mehr die einzelnen Haare im Fell zählen kann.

Mag sein, dass die Nikon P900 in der 100%Ansicht besser abschneidet (bisher gibt noch wenig Möglichkeiten zu vergleichen) und wer das mehr an Brennweite braucht/möchte, wird sowieso zu ihr greifen.
Dafür kostet sie fast das Doppelte und wiegt auch um einiges mehr.
Wer sich einfach nur an schönen Fotos erfreuen möchte, für den tuts die Sony HX400v aber ganz sicher auch. :)
 
Gross aufziehen (>50cm lange Seite) kannst du die Bilder nicht, da man die Aquarellmalerei im Druck dann sieht. :(
 
Gross aufziehen (>50cm lange Seite) kannst du die Bilder nicht, da man die Aquarellmalerei im Druck dann sieht. :(


Das mag bei dem ein oder anderen Motiv je nach Einstellung sicher sein, ich habe die Sony HX400v und werde ganz sicher nicht bestreiten, dass die unter bestimmten Vorraussetzungen "malt", aber dann stellt sich doch wieder die Frage: Wie oft druckt man denn Fotos mit 50 cm lange Seite aus und muss es dann unbedingt von einem Motiv sein, bei dem sie "gemalt" hat? Mit welchem Abstand schaue ich mir diese Ausdrucke an und ist es dann immer noch so schlimm wie mit der Nase am Bildschirm?
Ist halt immer die Frage: Was will ich mit der Kamera, welche Vorteile hat sie für mich und kann ich mit den Nachteilen leben?

Wenn du das bei der HX400v nicht kannst, ist das aber ja auch völlig in Ordnung, nur las sich der Beitrag für Aussenstehende (vllt. auch für den Threadersteller), als wäre die Kamera grundsätzlich völlig unbrauchbar und sie ist wirklich alles andere als das. :)

Ich träume übrigens mit dir und vielen anderen von der Qualität einer FZ1000 mit dem Zoom einer HX400v. Träumen kännen wir ja. :D
 
Wenn du das bei der HX400v nicht kannst, ist das aber ja auch völlig in Ordnung, nur las sich der Beitrag für Aussenstehende (vllt. auch für den Threadersteller), als wäre die Kamera grundsätzlich völlig unbrauchbar und sie ist wirklich alles andere als das. :)

Für mich eben schon. Vor allem diese kleksende Art... als hätte man die Bilder gespachtelt. Ich kenne das aus der Malerei.

Fotografie heisst zwar "mit Licht malen", aber so, wie Sony das mit den 100er Serien macht, ist das vermutlich nicht wirklich gemeint. ;)
 
Es ist schon so, dass die aktuellen Nikon Superzooms am Ende die bessere BQ liefern und 'schöner rauschen' als die Sonys. Aber die 'Aquallierung' spielt in der Praxis kaum eine Rolle.

Ich sehe z.B. auf einem 60 Zoll 4k-TV diesen Effekt nicht mehr nicht, das ist eher ein Problem für '100-Prozent-Pixelpeeper' am Monitor.

Auch die hochgelobte FZ1000 sieht bei 100 Prozent im Gegensatz zu einer APS-C Festbrennweite ziemlich alt aus. Es ist eben alles relativ. ;)
 
50cm und mehr ist vielleicht wirklich nicht das Typische für eine Superzoom mit 1/2.3" Sensor.
Ich würde eher ein Bild auf 1920, oder bei gehobenen Ansprüchen auf 2560 Pixel Breite betrachten. Das dann aber auch sehr kritisch. Bzw. einen Ausdruck auf 30 oder bei gehobenen Ansprüchen auf 40cm Breite.
Die 1920 Pixel Breite am Monitor oder den 30cm breiten Ausruck sollte man schon ohne Aquarell Eindruck haben auch wenn man genau schaut. Die höhere Anforderung von 2560 bzw 40cm packen lange nicht mehr alle mit so kleinem Sensor.
 
https://www.flickr.com/search/?q=Sony HX400v
Jaja, wirklich ganz übelst und grausam, was diese Kamera fabriziert! :rolleyes:

Man kanns aber auch überteiben. ;)
Die Kamera macht genau das, was der allergrößte Teil derer, die einfach nur schöne Fotos direkt aus einer Kamera haben wollen, erwarten: schöne Fotos direkt aus der Kamera und zwar locker bis Bildschirmgröße.

Wer sich bewusst macht, dass die Fotos aller Superzoomer mit kleinem Sensor nunmal nicht für die 100% Ansicht und croppen taugen (und dafür in der Regel auch nicht gekauft werden), der freut sich lieber über technisch vllt. etwas "unperfekte" Fotos von Rehmutter mit Kitz als dass er sich ernsthaft darüber ärgert, dass er da in der 100% Ansicht nicht mehr die einzelnen Haare im Fell zählen kann.

Mag sein, dass die Nikon P900 in der 100%Ansicht besser abschneidet (bisher gibt noch wenig Möglichkeiten zu vergleichen) und wer das mehr an Brennweite braucht/möchte, wird sowieso zu ihr greifen.
Dafür kostet sie fast das Doppelte und wiegt auch um einiges mehr.
Wer sich einfach nur an schönen Fotos erfreuen möchte, für den tuts die Sony HX400v aber ganz sicher auch. :)

Danke für deinen Beitrag und den tollen Link :top: Die Beispielfotos finde ich gut und sie bescheren der Sony wieder ein paar Pluspunkte in meinem Ranking ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten