• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera nikon P900 mit Zoom bis 2000mm

Das traurige an den 100er Serien von Sony ist, dass es nicht einmal etwas mit der Rauschunterdrückung bei hohen ISO zu tun hat, sondern daran liegt, wie ihre Software die Signale verarbeitet, denn auch Bilder mit sehr niedrigen ISOs sehen so aus.

Bei anderen Herstellern kommen zum Glück solche Aquarellstile manchmal erst bei hohen ISOs durch die Rauschunterdrückung zu Stande.
 
AW: Nikon P900 - erste Eindrücke

- dramatischer Kontrasteinbruch bei 1800mm und 2000mm (Abblenden auf f7.1 oder f/8 hilft aber - Beugungsverluste sehe ich da keine!)
- der AF haut bei 1800mm und 2000mm gerne daneben - auch bei guten Kontrasten
Den Kontrasteinbruch kann ich so nicht bestätigen.

Der AF haut bei mir bei schlechtem Licht bei vollem Auszug völlig daneben, bzw. stellt überhaupt nicht scharf. Bei etwas weniger Brennweite (321 [1800} mm) trifft er dagegen problemlos.

Hier ein paar Versuche bei "high Iso". Das letzte Bild musste ich (da die Kamera nicht unter 1/30 geht) noch um gut eine halbe Stufe aufhellen. Ist also um die ISO 1.200. Das Licht kam größtenteils von hinten und dafür hat sie sich mMn nicht schlecht geschlagen.



Bilder übrigens aufgestützt aus der Hand.
 
AW: Nikon P900 - erste Eindrücke

Den Kontrasteinbruch kann ich so nicht bestätigen.

Der AF haut bei mir bei schlechtem Licht bei vollem Auszug völlig daneben, bzw. stellt überhaupt nicht scharf. Bei etwas weniger Brennweite (321 [1800} mm) trifft er dagegen problemlos.

Hier ein paar Versuche bei "high Iso". Das letzte Bild musste ich (da die Kamera nicht unter 1/30 geht) noch um gut eine halbe Stufe aufhellen. Ist also um die ISO 1.200. Das Licht kam größtenteils von hinten und dafür hat sie sich mMn nicht schlecht geschlagen.



Bilder übrigens aufgestützt aus der Hand.

Ich finde die Monkey Fotos nicht schlecht :top:
Ist bei der Kamera eigentlich ein ordentliches Akku Ladegeräte dabei oder wird der wie bei Sony in der Kamera geladen?
 
AW: Nikon P900 - erste Eindrücke

Der AF haut bei mir bei schlechtem Licht bei vollem Auszug völlig daneben, bzw. stellt überhaupt nicht scharf. Bei etwas weniger Brennweite (321 [1800} mm) trifft er dagegen problemlos.

Danke fürs Probieren. Vielleicht kannst Du ja bitte nochmal bei Tageslicht einen Test machen?

Es ist in der Tat so, dass der AF bei 2000mm zickt: Ich habe manchmal sehr gute Bilder und manchmal sehr "weiche/neblige/kontrastarme". Vielleicht bringt das Abblenden bei mir nur deshalb etwas, weil der Schärfentiefebereich etwas größer wird? Es ist auch meine Erfahrung, dass der Kontrasteinbruch deutlich geringer ist, wenn man nicht auf unendlich fokussiert sondern auf ca. 10m. Wie auch immer - ich kann im Moment damit leben, weil meine Linse wirklich sehr ordentlich zentriert ist und bis 1600mm wirklich alles tadellos ist. Wahrscheinlich schlägt dann bei 1800mm/2000mm einfach die sphärische Aberation gnadenlos zu - einen krassen Unterschied in der Vergrößerung zwischen 1600mm und 2000mm kann man imho ohnehin nicht ausmachen, so dass man nicht zwingend ans Limit gehen muss - der Wettbewerb ist ja bei dieser Brennweite schon am Limit und ich nehme an, dass alle Hersteller es voll ausgereitzt haben
 
Zuletzt bearbeitet:
rechte Seite vom Livebild war sichtbar, die linke mit bunten Längsstreifen. Die Verkäuferin hat das Teil sofort aus der Auslage verbannt:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Um sinnvoll und schnell via USB in der Kamera die Batterie zu laden, braucht man eine USB Ladestation mit mehreren Ausgängen mit 2,4 und 1,2 A.. Ich habe eine von RAVPOWER ISOMART. Das geht sehr schnell und ist im Urlaub außerhalb Europas praktisch, weil man für mehrere Geräte dann nur eine Steckdose, nur einen Adapterstecker, braucht. Bei mir hängen abends immer zwei Kameras und mein Smartphone an dieser Ladestation wenn ich im Urlaub bin.

Klar ist es praktisch. wenn man zusätzlich noch ein externes Batterieladegerät hat, aber das kommt bei mir nur noch sehr selten zum Einsatz.
VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon P900 - erste Eindrücke

Der AF haut bei mir bei schlechtem Licht bei vollem Auszug völlig daneben, bzw. stellt überhaupt nicht scharf. Bei etwas weniger Brennweite (321 [1800} mm) trifft er dagegen problemlos.
Daneben liegt - wie so oft - nur der Fotograf.... :ugly:

Ich habe gestern einfach nur den Mindestabstand (der je nach Brennweite variiert und bei vollem Auszug schon ziemlich groß ist) unterschritten. Heute mit etwas mehr Abstand, dafür aber noch weniger Licht, trifft der AF bei 357mm schnell und präzise.

2 schnelle Bilder, Nr. 1 ist um 1,18 Blenden hochgezogen, Nr. 2 um 2,2 Blenden (da sind wir dann bei ca. ISO 3.500). Dazu von Nr. 2 auch mal das "Original" aus der Kamera.
 

Anhänge

Hier je ein Bild der Sony HX400V und der Nikon P900, kurz hintereinander fotografiert bei 1200 mm.
Bei 100% ist das Nikon-Bild ganz gut anzuschauen, das Sony-Bild dagegen ist tatsächlich ein Aquarellbild.

Da die angehängten Bilder zu klein sind, um den Unterschied zu sehen,
ist hier ein Link zu den Originalen: http://goo.gl/2xPR7I

Ich bin nur Laie und habe sicherlich nicht das Auge dafür, aber irgendwie gefällt mir das HX400 Bild besser als das der Nikon :eek:
 
@derfred

Die beiden Fotos zeigen sehr schön den Unterschiede zwischen P900 und HX400. Du hast was dagegen, die Bilder als Beispiele runterladen und als Beispiele zu verwenden (mit Quellenangabe natürlich)?

Ich hatte ja auch die P600 und die HX400V. Ich warte noch, bis die P900 am Flus bestellbar ist. :)
 
Im Ernst? Das ist in Originalgröße wirklich grauenvoll.

Ähm... na ja :( Ich finde die Farben kräftiger, den Hintergrund Detailreicher und nicht so "matschig" Also zb den Hang hinter dem Geländer, da erkenne ich einzelne Blätter, das ist bei der Nikon irgendwie anders. Wo liegt mein Auge falsch? Helft mir als Laien bitte mal auf die Sprünge? Vielleicht habe ich ja dieses typische Sony-Konsumerauge :lol:
 
Wo liegt mein Auge falsch?
Hast du dir die Bilder in voller Auflösung angesehen oder nur verkleinert?

Ich habe mal screenshots von der linken oberen Ecke (mit den Blättern) gemacht:

http://workupload.com/archive/s0sUGL5D

Da müsste dir eigentlich auffallen, dass auf dem Nikon-Bild noch so etwas wie Blätter zu erkennen sind, während die Sony nur seltsamen Matsch abbildet. Den Kontrast und die Sättigung kann ich bei den Nikon-Bildern problemlos erhöhen, aber die vernichteten Details des Sony-Bildes bekomme ich nie zurück.

@*******: die Bilder habe nicht ich hochgeladen, da musst du dich bitte an den Ersteller wenden.
 
Hast du dir die Bilder in voller Auflösung angesehen oder nur verkleinert?

Ich habe mal screenshots von der linken oberen Ecke (mit den Blättern) gemacht:

http://workupload.com/archive/s0sUGL5D

Da müsste dir eigentlich auffallen, dass auf dem Nikon-Bild noch so etwas wie Blätter zu erkennen sind, während die Sony nur seltsamen Matsch abbildet. Den Kontrast und die Sättigung kann ich bei den Nikon-Bildern problemlos erhöhen, aber die vernichteten Details des Sony-Bildes bekomme ich nie zurück.

@*******: die Bilder habe nicht ich hochgeladen, da musst du dich bitte an den Ersteller wenden.

Ja ok, wenn ich das orginal Bild vergrößere sehe ich diesen Aquarelleffekt bei Sony den ihr meint. Aber in der normalen orginal Ansicht sieht auf meinen Bildschirm das Sony Foto Detailreicher aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten