• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera nikon P900 mit Zoom bis 2000mm

Wie es heißt, hat sich Canon aber schon längst eine 100x Zoom patentieren lassen... Aber unter diesen Gesichtspunkten kämen man nie ans Ziel.

dem Canon sehe ich gelassen entgegen.
Canon wird es m. E. nicht schaffen signifikant besser in Focusgeschwindigkeit, Lichtstärke und Bildstabilisator zu werden. Wenn sie es schaffen ebenbürtig zu sein dann könnten sie ggf. mit der einen oder anderen Funktion punkten. Was mir dazu einfällt und man verbessern könnte bei der P900 oder einer Canon-Konkurenz:
Raw
längere Belichtungszeit (Bulb, auch über Fernauslöser wäre ein Traum!)
Kabelfernauslöseranschluss (für programmierbaren Selbstauslöser)
Einstellung Selbstauslöser behalten nach auslösen
Funkfernauslöser zweistufig (scharfstellen - auslösen)
und dieses doofe Blinklicht beim selbstauslöser abschaltbar machen
Intervall kleiner 30sec.
Taste für AE-L/AF-L
Belichtungsreihe mit 5 Bildern (statt nur 3)
H-Serie bis Speicher voll und nicht fest mit 7 Bildern
App zum Bedienen über WindowsPhone
Gegenlichtblende
externes Ladegerät
Blitzschuh (Multi-Schuh)

Allein 400mm mehr Brennweite (wenn es denn nicht doch "nur" ein 22-2200mm wird) sind nicht mehr so viel mehr, dass es finde ich ausschlaggebend für einen viel näheren Bildeindruck wird .


Tante Edit sagt noch:
all die Wunschfunktionen wird m. E. es leider in einer Kompakten nicht vereint geben,
1. um den SLR-Bereich nicht zu kanibalisieren
2. um künftigen Folgekameras den Kaufanreiz nicht zu nehmen, da es oft so ist, dass bei Neuerungen alte Funktionen weggelassen werden, um bei einem späteren Update diese wieder hinzuzufügen (um wieder anderes wegzulassen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Bilder jon doe.
Ich habe ja eigentlich die P610 ganze Zeit im Auge,weil der Preis schon soweit unten ist.Nur die P900 macht mich ja doch schon an.Mal schaun was so geht bei den Preisen.

LG

Warum kaufst du dann nicht die P610? Die hat eigentlich nur Vorteile. :)
Die Kameras sind technisch identisch. Der grösserer Zoom ist aus meiner Erfahrung nach in der Praxis unbedeutend. Die P900 ist ausserdem (wegen der eingeschränkten Verfügbarkeit) momentan überteuert.
 
@*******
Sag mal,bist du nicht bei Amazonas unterwegs?Hab dich glaub ich auch bei einer anderen Kamera erwischt.Ganz einfach,ich wollte erst etwas Kompaktes mit guter Bildqualität für immerdabei oder jetzt eine Superzoom.
Bin hier im Forum auf die Nikons noch mehr aufmerksam geworden.
Recht hast du ja schon.:)
 
Zum Glück bräuchte ich die Kamera erst in 8 Wochen, hoffe bis dahin hat sich die Verfügbarkeit gegeben und der Preis beruhigt... P610 ist nicht die Option für mich, ist auch eine komplett andere Optik. Wenn schon denn schon.;)

Laut Nikon waren sie von der Nachfrage komplett überrannt worden. Daher die unmöglichen Lieferzeiten. Beim Elektronikmarkt hat man mal beim Lieferanten nachgefragt, und auch nur undefiniertes Timing erhalten. "Die Vorbestellten Kameras werden demnächst als erstes ausgeliefert...."

Ja dann.
 
@*******
Sag mal,bist du nicht bei Amazonas unterwegs?...

Ja, ich habe dort u.a. auch die P900 und die P610 bewertet.
Ich hatte ja beide eine längere Zeit. Auf dem Papier sollte die P900 etwas lichtstärker sein, aber in der Praxis merkt davon absolut nichts.
Was ich bemerkt habe ist, dass die P610 etwas schneller und am lange Ende schärfer ist als die P900 ist. Das war auch der Grund, die P610 zu behalten.

OK, wer den Extra-Zoom braucht und eine gutes Exemplar erwischt hat - dann die P900. Man muss aber bedenken, dass man bei vollem Zoom (im Gegensatz zur P610) fast immer ein Stativ benötigt.
 
Ja, ich habe dort u.a. auch die P900 und die P610 bewertet.
Ich hatte ja beide eine längere Zeit. Auf dem Papier sollte die P900 etwas lichtstärker sein, aber in der Praxis merkt davon absolut nichts.
Was ich bemerkt habe ist, dass die P610 etwas schneller und am lange Ende schärfer ist als die P900 ist. Das war auch der Grund, die P610 zu behalten.

OK, wer den Extra-Zoom braucht und eine gutes Exemplar erwischt hat - dann die P900. Man muss aber bedenken, dass man bei vollem Zoom (im Gegensatz zur P610) fast immer ein Stativ benötigt.

Also die Bilder, die hier von anderen Usern gepostet werden sind allesamt Deiner 610er ebenbürtig und Deiner ehemaligen 900er überlegen. Du hattes wie schon mehrfach erwähnt sicher eine weniger optimale 900er erwischt.
Was die Geschwindigkeit angeht, müsste man beide unter laborbedingungen bei 1400mm mal vergleichen, denn es ist eine Milchmädchenrechnung langes Ende der 610er gegen langes Ende der 900er zu vergleichen.
Und was das verwackeln angeht macht es sicher keinen Unterschied ob man mit der 610er 1400mm verwacklungsfrei hält oder 1400mm mit der 900er. Wenn das zu fotografierende Objekt nicht zu weit weg ist, kann man bei dem hervorragenden Bildstabi der 900er auch 2000mm noch halten, wie auch schon einige hier bewiesen haben, sobald das Objekt weiter weg ist (z. B. Mond) wird es aber beim Pixelpeepen schnell klar, dass man mit Stativ bessere Ergebnisse erzielt.
 
So nach dem Moto ich will den längsten,ehh die längste Brennweite.;)
Der Preis der P610 ist ja schon bei 334 €.Würde sie im MM oder Planetenmarkt auch preiswerter werden,würde ich da kaufen.
Amazonas hat ich leider bei Kamerasachen doch enttäuscht.Ok,der Planetenmarkt auch.Service=0 bei denen.Nikon aber sehr gut.
Aber die P900 reizt mich doch sehr.:)

LG
 
Och der Planetenmarkt in Wuppertal hat sich richtig ins Zeuch gelegt....haben mich am Abend, als die "Liefer-Info" von Nikon vorlag, sogar zurückgerufen. Man sollte die Mitarbeiter in den Elektromärkten nicht über einen Kamm scheren.
Die Fotoabteilung bei uns ist jedenfalls sehr engagiert die P900 auch an den Mann zu bekommen. Die Vorbesteller-Liste war ziemlich lang. wenn man das als Trend sehen kann bei diesem Modell dann kann es noch einige Wochen/Monate dauern bis jeder seine bekommen hat.
Den hat Nikon wohl echt nicht kommen sehen.
Umso grösser wird das Angebot an Gebrauchten sein, denn ich könnte mir vorstellen das einige nicht daran festhalten werden die sich hier vom Forumhype haben Mitbegeistern lassen.
 
Genau, so sieht es aus.

Ich habe eine fast neue P900 ergattert.
Konnte die Kamera zum super Preis abschwatzen.

Hatte auch erst an die P610 gedachte. Aber wenn ich mir wieder ne Bridge umhänge (habe die Sony HX90 hier), dann das none plus ultra.

Wenn nicht gefällt, oder zu groß/schwer ist, bekomme ich sie bestimmt wieder gut los.;)

Hoffentlich läßt sich DHL nicht zu viel Zeit.:mad:
 
Nachdem ich vor einigen Wochen schon mal eine P900 hatte und sie nach nur vier Stunden dem Händler wieder retounierte, habe ich jetzt doch noch mal zugeschlagen. Nikon Cash-Back und 3 Jahre Nikon-Garantie haben die Entscheidung zusätzlich erleichtert. Der eigentliche Grund für meine Entscheidung liegt nun aber in der Videofunktion der Kamera begründet. Sie ist meiner Meinung nach der heimliche Star der P900. Im Gegensatz zu der Fotofunktion, die bei weit entfernten Objekten auf Grund der Luftturbulenzen nur mehr Aquarellbilder erzeugt, kann die P900 mit dem Digizoom bei 8000mm atemberaubende Videos erzeugen. Die Luftturbulenzen bleiben zwar sichtbar, fallen bei Videos aber nicht so sehr ins Gewicht. Bin begeistert...
 
...Der eigentliche Grund für meine Entscheidung liegt nun aber in der Videofunktion der Kamera begründet. Sie ist meiner Meinung nach der heimliche Star der P900...

Ja, die P900/610 Video-Funktion ist hervorragend.:top:
Man muss u.U. etwas beachten:
- Schärfe im Picture-Control auf ca. 2 runtersetzen (wg. Moire/AA)
- Bei viel Bewegung im Bild besser den Autofokus auf Einzel-AF stellen und am Kontrollrädchen Schärfe und Blende fixieren.
- FullHD 60p/NTSC verwenden :)
 
Ja, die P900/610 Video-Funktion ist hervorragend.:top:
Man muss u.U. etwas beachten:
- Schärfe im Picture-Control auf ca. 2 runtersetzen (wg. Moire/AA)
- Bei viel Bewegung im Bild besser den Autofokus auf Einzel-AF stellen und am Kontrollrädchen Schärfe und Blende fixieren.
- FullHD 60p/NTSC verwenden :)

Wenn so viel gemacht werden muß, vor allem beim AF, würde ich den Videomodus nur als rudimentär einstufen. Die BQ bei Video allein macht noch lange keinen guten Videomodus. Gerade bei Video, wo sich auch was direkt auf die Kamera zu- oder wegbewegen kann, ist ein sehr treffsicherer AF das A und O. Der Einzelbild-AF nützt dann nichts, weil das Motiv eben die Schärfeebene verlassen kann (besonders wenn gezoomt gefilmt wird). Das Problem mit dem AF hatte ich schon bei der P330 (und besonders bei der HX60). Und es hat sowas von genervt, wenn die Hälfte der Videos durch den zappelnden und pumpenden AF nichts werden.

Kann die P610/P900 auch 50p? Die P330 konnte zwischen PAL und NTSC umgestellt werden.
 
Aha und wo gibt es bei der Kamera Cashback von Nikon und 3 Jahre?Ich seh da nirgends etwas von.

Ich weiß nicht, ob es erlaubt ist, hier den Händlernamen zu nennen. Aber google mal "Österreich Nikon P900 Cashback" Der Händlername beginnt mit "H". Zu diesem Zeitpunkt (12.06. 13:10) sind online noch Exemplare der P900 sofort lieferbar. Der Händler gewährt übrigens auf sämtliche Kameras eine 3-jährige Hersteller-Garantie.
 
Wenn so viel gemacht werden muß, vor allem beim AF, würde ich den Videomodus nur als rudimentär einstufen...

Nein, eigentlich läuft alles automatisch, die Schärfe man auch generell auf 2 lassen. Auch der automatische Nachführ-Fokus 'zappelt und pumpt' nicht und ist viel besser, als alles was Nikon bisher hatte. :)

Die neue Sony HX90 und auch die A5100 mit SE18-105 ist bei der Fokus-Nachführung allerdings noch ein wenig besser (langsamer).

Aber: Die Nikons sind generell schärfer (und habe mehr 'Push', auch mehr als die Sonys mit XAVC-S) Ausserdem kann man bei der P610/900 wie gesagt während des Filmens die Schärfe und die Blende über das Kontrollrädchen ganz einfach fixieren oder nicht, das ist oft wichtiger, wenn man Schärfe und Helligkeit konstant haben möchte.

Ja, die P610/900 können auch 50p (PAL/NTSC Umschaltung) wie Sony, aber nerven nicht mit so einer Kontrollmeldung wie bei Sony..
 
So Leute, meine P900 ist eingetroffen!
6 Tage für 400Km. Sch... Post Streik.

Mich würde interessieren, wie Ihr eure Kamera eingestellt habt.
Was verwendet ihr beim Rauschreduzierungsfilter und Active-D Light.
Oder nehmt ihr diese Sachen so gut es geht raus?
 
Mich würde interessieren, wie Ihr eure Kamera eingestellt habt....

Ich benutze bei beiden Kameras (P610 und P900) die gleichen Einstellungen: :)

FOTO:
Bildqualität: Fine
Bidgrösse: 16:9 - 12M
Picture Control: Scharfzeichnung 3 - Kontrast 0 - Sättigung +1
ISO: Auto bis 400 (wenn möglich 100)
Rauschreduzierung: NR schwach
Active D-Lighting: OFF

VIDEO:
Picture Control: Scharfzeichnung 2 - Kontrast 0 - Sättigung +1
Filmsequenz: 1080 / 60p
Digital-VR: OFF
Bidstabi: ACT
Bildrate: 30 (30p/60p)

Bei der Wiedergabe sollte man nicht unbedingt 100 Prozent benutzen.
Bei den Kameras mit kleinen Sensoren benutze ich meist die 4K-Darstellung (3840x2160 Pixel)
 
Danke Dir.

Werde das mal ausprobieren.

Sag mal. Habe gerade die Zeitraffer Funktion "entdeckt".
Kann das gut sein, für den Verschluss?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten