Wie es heißt, hat sich Canon aber schon längst eine 100x Zoom patentieren lassen... Aber unter diesen Gesichtspunkten kämen man nie ans Ziel.
dem Canon sehe ich gelassen entgegen.
Canon wird es m. E. nicht schaffen signifikant besser in Focusgeschwindigkeit, Lichtstärke und Bildstabilisator zu werden. Wenn sie es schaffen ebenbürtig zu sein dann könnten sie ggf. mit der einen oder anderen Funktion punkten. Was mir dazu einfällt und man verbessern könnte bei der P900 oder einer Canon-Konkurenz:
Raw
längere Belichtungszeit (Bulb, auch über Fernauslöser wäre ein Traum!)
Kabelfernauslöseranschluss (für programmierbaren Selbstauslöser)
Einstellung Selbstauslöser behalten nach auslösen
Funkfernauslöser zweistufig (scharfstellen - auslösen)
und dieses doofe Blinklicht beim selbstauslöser abschaltbar machen
Intervall kleiner 30sec.
Taste für AE-L/AF-L
Belichtungsreihe mit 5 Bildern (statt nur 3)
H-Serie bis Speicher voll und nicht fest mit 7 Bildern
App zum Bedienen über WindowsPhone
Gegenlichtblende
externes Ladegerät
Blitzschuh (Multi-Schuh)
Allein 400mm mehr Brennweite (wenn es denn nicht doch "nur" ein 22-2200mm wird) sind nicht mehr so viel mehr, dass es finde ich ausschlaggebend für einen viel näheren Bildeindruck wird .
Tante Edit sagt noch:
all die Wunschfunktionen wird m. E. es leider in einer Kompakten nicht vereint geben,
1. um den SLR-Bereich nicht zu kanibalisieren
2. um künftigen Folgekameras den Kaufanreiz nicht zu nehmen, da es oft so ist, dass bei Neuerungen alte Funktionen weggelassen werden, um bei einem späteren Update diese wieder hinzuzufügen (um wieder anderes wegzulassen).
Zuletzt bearbeitet: