• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nikon P7800 oder Panasonic LF1

manuel-m

Themenersteller
Hallo,
da die Suchfunktion nicht wirklich weiterhalf: Neben meiner Nikon D300 und einer Sony HX50V suche ich noch eine Kompakte mit Sucher, Die Pana FZ200 hatte ich kurz - da kam ich aber nicht wirklich klar. Welche von den beiden genannten würdet Ihr empfehlen? Wichtig ist mir einfach der Sucher. Preislimit liegt bei 400,-€
Zoombereich von 24 oder 28 bis ca. 140 oder 200 würden mir genügen.
Bildqualität bei der HX50V ist absolut ausreichend, schade das sie keinen Sucher hat.

Peter
 
Ich bin mit meiner P7800 sehr zufrieden, die Pana kenne ich nicht. Der Sucher der P7800 reicht mir, er bildet allerdings die Farben nicht richtig ab, daran musste ich mich erst gewöhnen. (Mir war bei dieser Kamera das Klappdisplay wichtiger.) Die Bildqualität finde ich erstaunlich. Ich werde auf der nächsten mehrtägigen Radtour die "große" (Pentax K5 mit Objektiven) mal versuchsweise zu Hause lassen. Auch gut bei der P7800: der Blitzschuh, habe mir einen kleinen Metz-Blitz dazu gekauft - für mich ein kleines, leichtes Immer-Dabei-Werkzeug.

Viele Grüße
Doro
 
Der P7800 Sucher ist massiv besser als die Bridge Sucher vor langer Zeit.Aber auch deutlich schlechter als die Top Sucher im Bereich der spiegellosen Kamers. Er ist somit zwar geeignet, um gut fotografieren zu können, wenn man mal auf dem Display nichts mehr erkennt, aber vielleicht nicht erste Wahl für Leute, die fast nur mit Sucher fotografieren wollen.
Das grosse Plus ist das Objektiv. Es ist bei f/4.0 bei jeder Brennweite überall im Bild sehr scharf. Wenn man RAWund tiefe ISO macht, und mit guten Konvertern ran geht, hat man etwa das anDetails, was eine DSLR mit 8 oder 10 MP Mitte letztes Jahrzehnt auch mit RAW brachte. f/4 ist offen im Telebereich. Im WWBereich offen sind die Ränder was weniger gut, aber immer noch nutzbar.
 
Vor 2 Monaten habe ich von der P7100 auf die P7800 aufgerüstet, der Hauptgrund war eben auch der elektronische Sucher, das 7100-Guckloch ist einfach unbrauchbar. Einstellungen bei Sonnenlicht zu verändern war vorher fast unmöglich. Das die Sucher-Farbwiedergabe nicht so der Brüller ist war mir vorher bekannt aber die Farben gefallen mir bei Nikon sowieso.
Wie schon "donesteban" schrieb, leicht abgeblendet ist das Objektiv super, aber natürlich auch mit Offenblende immer noch sehr gut zu verwenden.
Was ich bei anderen Kameras immer wieder lese, daß Käufer ihre Kameras, zB. Sony X100, mehrfach tauschen mußten bis sie ein brauchbares Exemplar in der Hand hatten, das kenne ich von der P7800 überhaupt nicht.

Von mir: klare Kaufempfehlung!

Gruß Pedro
 
Bei der P7800 ist die Bildqualität im Vergleich zur LF1 "besser"; man sieht es.
Der Sucher der P7800 ist sehr gut brauchbar ... aber auch nicht der "Brüller".
Der Sucher der LF1 ist dazu im Vergleich aber "Murks" und allenfalls als Notsucher zu brauchen.
Ich stand vor ca. einem Jahr vor der Wahl : P7800 oder LF1 ...
es wurde die P7800, die "fast" alles besser kann als die LF1 ...
die LF1 kann nur eines besser: sie "kann kleiner" .

Die P7800 ersetzte wegen des Suchers bei mir die LX7 ... mit durchaus vergleichbarer Bildqualität bei (sehr) kleinem Vorteil für die LX7.
Die LF1 kam da deutlich sichtbar mit der LX7 nicht mit.
 
Der Sucher der LF1 ist ein winziges Guckloch. Aber sie ist im Gegensatz zur P7800 wirklich kompakt.

@rower: Bei der LF1 *muss* man RAW benutzen. Bei den JPGs fand ich den Abstand zur LX7 deutlicher größer als bei RAW-Entwicklungen. Die Bildqualität dürfte bei der "dicken" Nikon etwas besser sein, kenne nur die P7700, da war das so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen werde ich beide mal begutachten. Mein Fachhändler hat beide da. Er würde sie mir sogar mal eine Stunde mitgeben.

Peter
 
So,
ich habe jetzt beide Kameras hier. Kann sie bis Dienstag testen. Nachdem ich sie nun über mehrere Stunden in Gebrauch hatte fällt die Entscheidung noch schwerer. Bei der LF1 gefällt der iZoom bis 400, den man auch nutzen kann. Die P7800 liegt besser in der Hand. Bildmäßig bin ich mit beiden zufrieden. Was tun?
Der Sucher ist bei beiden nur ein Notbehelf, verzichten würde ich aber nicht darauf.
Was meint ihr???
Klein, leicht, immer dabei oder schwer, aber besser ausgestattet.

Peter
 
Wenn gelegentliches Blitzen von Interesse ist, könnte der Masterfähige Blitz der Nikon von Interesse sein, ist zwar nur 1-Kanalig aber besser nichts...
Ist zumindest bei meiner P7700 noch so, die P7800 hat ja die selbe Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
So,
ich habe jetzt beide Kameras hier. Kann sie bis Dienstag testen. Nachdem ich sie nun über mehrere Stunden in Gebrauch hatte fällt die Entscheidung noch schwerer. Bei der LF1 gefällt der iZoom bis 400, den man auch nutzen kann. Die P7800 liegt besser in der Hand. Bildmäßig bin ich mit beiden zufrieden. Was tun?
Der Sucher ist bei beiden nur ein Notbehelf, verzichten würde ich aber nicht darauf.
Was meint ihr???
Klein, leicht, immer dabei oder schwer, aber besser ausgestattet.

Peter

mit der nikon D 300 hast Du ja bereits was schweres, oder?
meine empfehlung LF1, u.a. wegen der BQ, via i-zoom sogar bis 400mm. kompakt und leicht als ergänzung zur XVario überraschte mich die BQ der kleinen, obwohl mir die sensorqualitäten von der LX7 bereits bekannt war.
derzeit für 275 EUR, auch nicht schlecht.

gruß, mike
 
So,
ich habe jetzt beide Kameras hier. Kann sie bis Dienstag testen. Nachdem ich sie nun über mehrere Stunden in Gebrauch hatte fällt die Entscheidung noch schwerer. Bei der LF1 gefällt der iZoom bis 400, den man auch nutzen kann. Die P7800 liegt besser in der Hand. Bildmäßig bin ich mit beiden zufrieden. Was tun?
Der Sucher ist bei beiden nur ein Notbehelf, verzichten würde ich aber nicht darauf.
Was meint ihr???
Klein, leicht, immer dabei oder schwer, aber besser ausgestattet.

Peter

Du hast nun beide Kamera vor dir, die Entscheidung auch. Hilft dir nicht, wenn sich einer für die LF1 entscheidet schon aus Gründen des Gewichtes und Volumens, aber ein anderer würde sich für die Nikon entscheiden. Da kannst du gleich würfeln. Überlege, welche Kamera deinen Vorstellungen, dem, was du auf jedenfall möchtest, am nächsten kommt. Für mich wäre es ganz klar die Nikon. Aber nicht auf Grund dessen:

http://cameradecision.com/compare/Nikon-Coolpix-P7800-vs-Panasonic-Lumix-DMC-LF1

Nikon P7800 has a higher Overall Score than the Panasonic LF1 and would be our choice if we have to decide between these two cameras.

Bringt dir das jetzt was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke schon das mir verschiedene Meinungen was bringen. Hier erzählt jeder warum er sich für Kamera A und gegen Kamera B entschieden hat.
Die hoffentlich richtige Schlussfolgerung muss dann natürlich ich treffen.

Peter
 
Hallo,

vor der selben Kaufentscheidung stand ich vor kurzer Zeit auch und habe mich wegen des besseren Suchers für die P7800 entschieden. Wollte unbedingt
einen elektronischen Sucher dabei haben. Der Unterschied der beiden Sucher war im Fachhandel problemlos auszumachen.
Bei der Beurteilung der Bildqualität sieht es schon anders aus. Evtl. hilft folgende Seite weiter:

http://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=nikon_cpp7800&attr13_1=panasonic_dmclf1&attr13_2=canon_eos5dmkiii&attr13_3=canon_eos5dmkiii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=100&attr16_1=100&attr16_2=100&attr16_3=100&normalization=full&widget=1&x=-0.07203815917968768&y=-0.4336127167422218
 
So,
die Entscheidung ist gefallen. Da ich die Kameras gestern zurückgeben musste, habe ich entschieden, die P7800 bleibt. Ob die Entscheidung letztendlich richtig war werden die nächsten Wochen zeigen.
Dank an alle für Euere Meinungen zu dem Thema.

Peter
 
Hallo,
wie ist denn die P7800 im Automatikmodus für Leute die sich wenig mit Einstellungen etc. beschäftigen wollen?
Lohnt sich das oder dann lieber doch auf Kompakte wie TZ von Panasonic zurückgreifen..Danke
 
Ich nutze sie auch fast ohne Einstellerei. Im A Modus, aber Blende fast immer auf f/4. Im Weitwinkel ist sie zwar lichtstärker als das, aber Abblenden auf 3.5 bis 4 bringt erst das Optimum, wenn auch der Rand richtig csharf sein soll. Und in der Mitte kostet es noch keine Schärfe. Freistelen geht bei dem kleinen Sensor auch am ehsten über Brennweite, dann ist man auch wieder bei 200mm unf f/4.
Mehr Abblenden als f/4 kostet bei jeder Brennweite dann Schärfe, wegen der Beugung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten