• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nikon P7700 oder Olympus XZ-2

Hmmm. Das erste da ist was schiefgelaufen.

Möglicherweise eine Glasscheibe dazwischen, die den AF irritiert hat?
In solchen Fällen fokussiere ich manuell nach, geht ja mit der DMF-Einstellung und Lupenfunktion sehr gut.

Grundsätzlich würde ich auch bei solchen Lichtverhältnissen die Lichtstärke des WW voll ausnutzen und nicht zoomen, sondern lieber hinterher per EBV zuschneiden.
 
Beim letzten Foto wäre ein schwenkbarer Monitor gut gewesen. So sind es immer Schüsse ins Blaue. Habe die Kamera praktisch direkt über dem Strand gehalten. Da sieht man nix mehr.

Die Güte des 1. Fotos haben mehrere Aufnahmen bei mir, weshalb ich auch unzufrieden war. Irgendwie zu viele Schwankungen in der Qualität. Vermute wirklich, dass ich ein Montagsgerät erhalten habe.

Noch mal ein paar Fotos der besseren Sorte (wie ich meine).

Am Schmetterling erkennt man, dass er zum Rand hin unscharf wird, obwohl er schön flach seine Flügel ausgestreckt hatte.
 

Anhänge

Möglicherweise eine Glasscheibe dazwischen, die den AF irritiert hat?
In solchen Fällen fokussiere ich manuell nach, geht ja mit der DMF-Einstellung und Lupenfunktion sehr gut.

Grundsätzlich würde ich auch bei solchen Lichtverhältnissen die Lichtstärke des WW voll ausnutzen und nicht zoomen, sondern lieber hinterher per EBV zuschneiden.

Der Kerl war ca. 1-1,5m von mir entfernt. Freies Gehege, ohne Scheibe.
 
Beim letzten Foto wäre ein schwenkbarer Monitor gut gewesen. So sind es immer Schüsse ins Blaue. Habe die Kamera praktisch direkt über dem Strand gehalten. Da sieht man nix mehr.

Die Güte des 1. Fotos haben mehrere Aufnahmen bei mir, weshalb ich auch unzufrieden war. Irgendwie zu viele Schwankungen in der Qualität. Vermute wirklich, dass ich ein Montagsgerät erhalten habe.

Noch mal ein paar Fotos der besseren Sorte (wie ich meine).

Am Schmetterling erkennt man, dass er zum Rand hin unscharf wird, obwohl er schön flach seine Flügel ausgestreckt hatte.

1.8 ist halt auch nicht die ideale Blende für so ein Motiv. Die meisten Makroobjektive fangen erst bei 2.8 an.
Denke bei Blende 2.8 sieht das Bild schon ganz anders aus. Es sind aber einige sehr gute Bilder dabei wie ich finde. Du solltest noch etwas experimentieren.
Allerdings wenn Du ein Rückgaberecht hast dann tasuche das Teil aus. mein Exemplar produziert nicht so einen Ausschuss.
 
Ist schon auf der Heimreise zum Fluss.

Ich denke mal, ich werde doch noch mal sehen, ob ein Händler in der Nähe die Sony hat. Aber die meisten wollen nur Panasonics verkaufen. Sony und Canon ist rar in unserer Gegend.

Aber vielleicht habe ich Glück. Dann werde ich ein paar Testfotos machen und wenn die gut sind, wird sie es wohl doch wieder. Ist halt schon schnuckelig klein das Teil, obwohl ich mit meiner ersten Digitalen (Casio QV-4000) auch von der Größe her zufrieden war.
 
Der Kerl war ca. 1-1,5m von mir entfernt. Freies Gehege, ohne Scheibe.

Dann bin ich mit meinem Latein auch am Ende... :confused:

Hier mal ein Foto von gestern Abend 18:38 (Exifs-Zeit stimmt nicht, Kamera stand versehentlich noch auf Dubai-Zeit).
http://www.flickr.com/photos/85484432@N06/8649386502/
Es wurde also schon recht dämmrig, die Küchenschelle steht darüber hinaus eh im Schatten, und ein bisschen gezoomt habe ich auch. Ich find' die Schärfe der kleinen Härchen dafür noch immer recht beeindruckend.

Vielleicht war dein Exemplar tatsächlich nicht in Ordnung....
 
Wow, an solche Qualität kam ich nicht ran. Hatte mal versucht, einen Glasschneemann (ca. 5cm groß) und eine Figur im Schrank zu fotografieren. Da hat sich der Autofokus dusselig gesucht und wenn er mal was getroffen hatte, dann die Schrankwand im Hintergrund. Die Figuren, die mind. 50% des Bildes eingenommen haben, wurden wenn überhaupt erfasst, nur unscharf wiedergegeben.
Dagegen machte die TZ10 ein fast perfektes Bild. Der Glasschneemann wurde 1A wiedergegeben (für ihre Verhältnisse). Man hätte meinen können, ich hätte die Bilder beider Kameras vertauscht. War aber nicht so.
 
Wenn von 5 Makroaufnahmen 1 OK ist und immer die selbe Einstellung verwendet wurde, ist das nicht akzeptabel. Manchmal lieferte sie super Bilder und dann lag der Autofokus wieder daneben. Ich vermute auch, der Autofokus brauchte kontrastreiche Kanten um korrekt zu funktionieren. Sonst war er verwirrt:(
 
Hallo Macheledt,
da bist du aber ganz schön eingewickelt worden von der RX100-Gang :evil: Was ist denn aus XZ-2 und P7700 geworden?

Ich persönlich würde eine dieser beiden immer einer RX100 vorziehen, weil ich andere Ansprüche an eine Kamera habe als kompakte Abmessungen. Die Auflösung des 20 MP Sensors ist in meinen Augen auch etwas übertrieben, aber das kann jeder für sich selbst sehen wie er möchte.

Ein großer Vorteil der XZ-2 und P7700 sind die sehr guten Objektive, das Objektiv der RX100 muss vor allem im Weitwinkel relativ stark korrigiert werden, was Randunschärfe erzeugt. Kleingerechnet auf die Auflösung der Nikon oder Olympus relativiert sich das natürlich wieder. Allerdings ist auch die Lichtstärke dieser Objektive besser, du kannst also mit P7700 und vor allem der XZ-2 sehr viel besser freistellen, selbst auf die kleineren Sensoren umgerechnet. Auch der Makromodus der beiden Kameras ist schon vom Datenblatt her der RX100 überlegen, schau dir mal dazu die Beispielbilder z.B. im P7700 Beispielbilderthread an.

Ein weiterer Vorteil der beiden größeren Kameras ist die größere Zahl an Direktzugriffmöglichkeiten. Zudem haben die beiden Kameras Klappmonitore, Blitzschuh, bessere Möglichkeit der Nutzung von Filtern (ohne Bastellösung ;)), und so weiter. Man kann die Kameras besser halten und bedienen finde ich, vor allem mit großen Händen kan die Kamera gut mit einer Hand bedient werden, bei der RX100 habe ich schon Probleme die Kamera mit einer Hand festzuhalten, sie ist einfach zu winzig für meine Hände.

Es sind einfach zwei unterschiedliche Konzepte, und ich würde immer in Richtung der breiteren Anwendung gehen, grade wenn die Kamera nicht so klein sein muss. Die RX100 ist als sehr kompakte Kamera für mich schon fast eine Kamera für Spezialanwendungen.

Schau dir mal die beiden Kameras im Laden an, ich fand sie sehr gut durchdacht, sehr schnell und in Tests (z.B. auf dpreview.com) zeigen beide Kameras eine super Bildqualität. Ich würde mir wohl persönlich die XZ-2 holen, die P7700 wäre mir etwas zu größ. Dafür hat die Nikon den besseren Zoombereich und direkte Möglichkeit für Filter. Falsch machen kannst du mit keiner der beiden Kameras etwas :)
 
Hi madsector,

Du sprichst mir aus der Seele, deshalb hab ich mich vor ein paar Tagen genau aus den von Dir genannten Gründen für eine P7700 entschieden. Eine tolle Kamera, DSLR-feeling in Jackentaschenformat.

Das einzige an der P7700 was mich etwas verunsichert ist die Architektur des Objektives. Der Objektivdeckel hängt ausschließlich am beweglichen Teil des Objektives und damit habe ich bange, dass beim Druck auf selbigen das Objektiv schaden nemen könnte. Ein anderer User hier hat einen Deckel genommen, der über den festen Teil gestülpt wird und damit im ausgeschalteten Zustand das bewegliche Objektiv schützt. Hier ist jedoch auch vorsicht geboten, denn wenn man die Kamera einschaltet und das Objektiv ausfährt, rennt es gegen diesen Deckel, wenn man ihn nicht vorher abnimmt. Das ist sicher auch nicht gesund für das Objektiv.

Grüße

Bombadil
 
Hallo!

Habe mich noch nicht entschieden. Die Nikon und die Olympus habe ich in verschiedenen Läden schon mal befingern können. Leider waren die Akkus leer, sonst hätte ich ein paar Testaufnahmen gemacht. Speicherkarte hatte ich dabei.
 
So weit ich es beurteilen kann sind mit beiden Kameras technisch sehr gute Aufnahmen möglich, ob ein Schnellvergleich mit eigener Karte etwas bringt ist allerdings fraglich, bei jeder Kamera muß man erst seine persönlichen Einstellungen finden.

Aber sie mal eingeschaltet ausprobieren zu können ist sehr wichtig, Bedienung und Menüs ansehen, zoomen probieren, AF, usw.

Ich denke da kann man wirklich nach Sympathie gehen.
 
Hallo,

da ich gerade vor der gleichen Entscheidung stehe wollte ich mich hier mal "anschließen" und auch fragen ob schon eine Entscheidung gefallen ist. Wenn ja, warum weshalb wieso für welches Modell ^^

Ich suche schon seit einiger Zeit eine Kamera die ich wieder mitnehme und mit der ich gerne wieder ein paar Bilder mache. Meine Canon Ausrüstung bleibt die meiste Zeit daheim. Nicht nur das Gewicht, sonder auch das "handling" ist mit 2 kleinen Kinder unterwegs zu umständlich. Da ist meine TZ10 schon eher dabei. Schnell aus-/eingepackt und ein Bild gemacht. Jedoch ist der Wunsch nach besserer Bildqualität da.
Da das Hauptaugenmerk die Kinder sind, ist eine "kleine" griffige gefragt, ohne Objektivwechsel, dafür ist einfach keine Zeit.
Da die Sony RX100 für mich in keinster Weise griffig ist, scheidet diese aus, so wie alle anderen in dieser Form (z.b. Canon S110). Persönlich finde ich das handling grauenhaft. Die Lumix LF1 finde ich technisch sehr interessant, jedoch glaube ich das auch diese vom handling her nicht so meins sein wird.
Die Nikon P7700 und die Oly XZ-2 kommen da schon eher hin. Wobei die Nikon noch besser zu halten ist, die Oly aber mit dem Touchscreen und dem gesamten mir irgendwie symphatischer ist.

Ums auf den Punkt zu bringen. Wichtig für mich ist eine Kamera mit der ich bis Iso 1600 brauchbares Material (max. A4) herausbringe. Handlich soll sie sein, also schnell bei der Hand und genau so schnell auch wieder weg. Und da meine Kleinen ziemliche Flitzer sind, ist mir ein schneller Autofocus wichtig.

Und noch eine Frage: welche kleinen schwenkbaren Aufsteckblitze gibt es für die 2 Kameras? Ich meine einen Blitz der von der Größe/Gewicht nicht zu sehr auftragt, aber denoch fürs indirekte Blitzen gut ist. Bei Samsung gibts da z.b. den SEF-220A.

Danke schon mal für alle hilfreichen Antworten :top:
 
Da frägt einer Nikon oder Oly weil er die Sony nicht will und schon kommen wieder die rx100 Jünger und belagern den Fred mit Antworten und Bildern die man nicht hören bzw. sehen wollte....:ugly:
Leute das nervt langsam...
Letztendlich wirst du mit beiden Cams keinen Fehler machen, ich habe nach ausgiebigem Test aller in frage kommenden Modelle die Nikon genommen, da sie mir in der Summe am besten gefallen hat.
LG Timo
 
ich bin auch am überlegen.
- Die XZ-2 sollte theoretisch die bessere optische Abbildung liefern, da weniger Zoom.
- bei der XZ-2 kann zwischen vergrößert angezeigten Fotos gewechselt werden zwecks Schärfekontrolle. Hier speckt Nikon die P7700 aus marketingpolitischen Gründen ab, um Kanibalismus zu verhindern. Das stößt mir sehr auf.
- XZ-2 kann optional mit einem EVF ausgestattet werden
- XZ-2 ist etwas kompakter
- XZ-2 rauscht minimal weniger lt. dxomark. Hat aber auch etwas weniger Dynamik.

Ich entscheide mich aber wohl für eine E-PL3. Mir ist Flexibiltät und Freistellpotential durch entsprechende Objektive 45/1,8 wichtiger.
Mit 20 mm Pancake ist sie so kompakt wie eine P7700.
Die XZ-2 ist aber noch nicht aus dem Rennen.
 
Hallo Fat-Cat!

Ich konnte am letzten Wochenende die XZ-2, die Sigma DP2s und die RX100 testen und auch Fotos auf DIN A4 ausdrucken (Glossy).

Die Nikon hatte ich leider nur in meinem Markt um die Ecke testen können.

Meine ersten Eindrücke:

Die Nikon fasst sich am Besten an und man hat viele Räderchen zum direkten Einstellen.
Dafür ist sie eigentlich schon etwas zu groß
Der Klappbildschirm hat was und es sind auch aus Bodennähe schöne Fotos zu machen
Der Zoom ist ein weiterer Vorteil
Die Nikon kann wie die Sony auch aus mehreren Bildern mit hoher Iso ein rauschfreieres Bild machen

Die Sony ist schön kompakt und passt in die Jackentasche
Die Videoqualität ist die Beste von allen
Aber ... Viele Fotos wirken falsch fokussiert - wenn ich meine Kinder beim Spielen fotografiere, ist oft der Hintergrund scharf. Die Kinder sind oftmals nicht wirklich scharf. Und das hatte ich schon bei 2 Modellen

Die Olympus ist noch kompakt genug für die Hosentasche
Der Fokus passte bisher immer
Das Schwenkdisplay ist nicht so schön wie das der Nikon (Geschmacksache)
Der Objektivring ist viel besser als der der Nikon
Der Panoramamodus ist nicht der Kracher, irgendwie altbacken. Das kann Sony und Nikon viel besser
Das Einstellungsmenü ist für mich noch zu unübersichtlich. Da ist die Sony top.

Für mich konnte ich immer noch keine endgültige Entscheidung treffen. Ich miss die Nikon erst mal ausführlicher testen, dann weiß ich mehr.

@rabu
Eine Systemkamera kommt nicht in Frage, dafür habe ich meine Panasonic G1. Jeder, der nach einer Kompaktkamera fragt, will keine Systemkamera. Sonst würde man ja danach suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Macheledt,
da bist du aber ganz schön eingewickelt worden von der RX100-Gang :evil: Was ist denn aus XZ-2 und P7700 geworden?

Da frägt einer Nikon oder Oly weil er die Sony nicht will und schon kommen wieder die rx100 Jünger und belagern den Fred mit Antworten und Bildern die man nicht hören bzw. sehen wollte....:ugly:
Leute das nervt langsam...
LG Timo

:top:

Vor allem will ja seine Frau auch eine einfach zu bedienende Kamera haben.

Bei mir fiel die RX100 ebenfalls durch, in die engere Wahl kamen die besagten Kameras und die G15, die ich mir dann zulegte. Deswegen kann ich nicht jedem/jeder die G15 empfehlen und überall einstreuen; nur dann, wenn es um die Geschwindigkeit geht, wenn danach gefragt wird.

Handhabung, Menüführung, Ausstattung, Erwartungshaltung - danach sich entscheiden. Zwischen Oly und Nikon tat ich mich auch schwer, denn beide habe Vorzüge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt das Stiching am PC besser, weil die PC Software viel genauer ist und mehr Funktionen bietet. Das In-Kamera Stiching funktioniert bei Nikon und Sony? doch auch nicht für RAW, oder?

Mit Raw nicht, aber es ist eine einfache Art, Panoramas zu erstellen. Mit der Einblendung von 10% an einem Rand bin ich noch nie klar gekommen.

Raw ist für mich eine feine Sache, aber nur in bestimmten Situationen nutze ich es oder immer in der Einstellung RAW+Fine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten