• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nikon P510 versus Panasonic FZ200

Frank.Wagner

Themenersteller
Moin,

ich habe aktuell die Nikon P510 und war zum grossen Teil zufrieden. Nun habe ich ein wenig über die neue Panasonic FZ200 gelesen und wie das so immer mit dem Haben will ist :)

Die FZ200 liefert wohl RAW Bilder, hat durchgängig F2.8 bei 25-600 mm Objektiv und scheint wohl auch recht schnell zu sein. Zumindest ein paar Argumente, die für eine neue Kamera auf meiner Wunschliste stehen

Wie sollte es auch anders sein, gibt es natürlich auch Argumente für die Nikon P510 geben - http://versusio.com/de/panasonic-lumix-dmc-fz200-vs-nikon-coolpix-p510

So, nun zu meiner Frage:
Wie beuerteilt Ihr in der Praxis die neue Panasonic FZ200 versus der seit einem Jahr auf dem Markt verfügbaren Nikon P510 ?

PS: Zur Info - Setze Adobe Lightroom & GraphicConverter auf dem MacBook ein und speicher die Bilder auf entweder auf Picasa oder Panoramio
 
Zuletzt bearbeitet:
Sichtbar mehr Megapixel als Vorteil für die Nikon ist niedlich :) Mein schlimmstes Megazoom-Jahr war, als alle meinten, sie müssten mit 14 MP auf den Markt kommen (2011, glaube ich).

Bei den beiden Alternativen würde ich mich klar für die Panasonic entscheiden. Ich hatte nur kurz den Vorgänger der P500, vielleicht zu wenig Erfahrung, aber ich habe die FZ150 und finde das Teil für eine Megazoom sehr gelungen. Sie ist schnell und zuverlässig und kann RAW. Bei der FZ200 kommt noch die durchgehende Lichtstärke von 2.8 dazu. Sie hat keinen Filmgrain-Modus mehr, aber den mag eh nur ich ;)

So weit ich weiß, hat die FZ auch manuellen WA und manuelle Einstellung der ISO-Werte (wird in dem Vergleich mit nein angegeben).

Falls du Zeit hast und sparen willst, oder Zeit hast und brandaktuell sein möchtest, könntest du noch warten, bis die FZ250 im Februar angekündigt wird (gehört aber z. Zt. noch in den Bereich der Spekulation!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das irgendwo auf einer Ami-Seite gelesen, hab's aber nicht mehr gefunden. Sorry.

Wie auch immer, die Panasonics bleiben hier meine Favoriten. Falls dir die enorme Brennweite wichtig ist und RAW wäre die Canon SX50 evtl. noch eine Alternative. Ist aber nicht besonders schnell und natürlich auch nicht so lichtstark (wollte es nur mal erwähnt haben), aber die Bildqualität ist recht gut (natürlich immer auf eine Megazoom bezogen).
 
Gucke mal nach der Canon sx50. Hier im Forum wird darüber seitenweise diskutiert und als Fazit soll sie noch bissel besser, als die FZ200 abschneiden. Ganz davon abgesehen, dass sie einen höheren Zoom hat und etwas preiswerter ist. Die durchgehende 2.8er Blende soll gegenüber der sx50 keinen Vorteil einspielen. Ich hatte ebenfalls die sx50 und die FZ150, welche in der BQ etwa der FZ200 sein soll. Aus eigenen Tests hab ich auch ein besseres Bild der sx festgestellt.
 
Ich denke, ich werde nicht noch eine weitere Kamera in die Betrachtung einbeziehen
(scheint mir auch zu langsam zu sein - https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1170271 )

Also entweder fotografiere ich weiter mit der P510 oder es gibt vernünftige Argumente auf die FZ200 (oder den Nachfolger) umzusteigen

Dachte und hoffe, das hier im Forum kommen noch ein paar Praxiserfahrungen von FZ200 Anwendern kommen :)
 
Hallo Frank,

ich hätte auch gedacht, dass sich noch ein paar FZ200-Besitzer hier einfinden.

Mal anders herum gefragt: was gefällt dir an der P510 nicht so gut, was findest du verbesserungswürdig?
 
Moin,

ich hätte gerne RAW als Ausgabe-Format, mehr Geschwindigkeit und ein durchgängiges sehr lichtstarkes Objektiv.
F2.8 wäre schon Klasse. Verzichten könnte ich auf den P510 42-fach beziehungsweise 24-1000 mm Zoom Bereich
(versus 24x beziehungsweise 25-600 mm Zoom) und auf die P510 GPS Funktionalität (funktioniert aus meiner Sicht nicht reibungslos)

Was mich natürlich auch ein wenig abschreckt ist der drastische Preisverfall mit aktuell unter 300 € Neupreis
Gebraucht bekomme ich für die P510 vermutlich realistisch nicht mehr als 50 % vom aktuellen Marktpreis.

Und die FZ200 ist noch sehr hoch im Preis (450 € Strassenpreis) und es besteht bei einem Kauf dann leider auch sehr stark die Gefahr
(falls kurzfristig ein Nachfolger wie z.B eine FZ250 kommt) das man kurzfristig auch da wieder einiges an Geld verlieren würde.

Daher hätte ich gerne ein paar Praxis Argumente von FZ200 Anwendern gelesen
  • z.B geringere Auflösung des FZ200 Chips, FZ200 ISO-Verhalten (Rauschen), etc.
PS: Bei Verstand & Vernunft wäre vermutlich die Lösung 2013 noch mit der P510 zu fotografieren und dann zu schauen - Aber wie das so ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nüchtern betrachtet wird Ende 2013 die P510 noch weniger im Verkauf bringen als jetzt, gleichzeitig wird der FZ200 Nachfolger noch teurer sein als die FZ200 jetzt!
Das heißt du bezahlst im Endeffekt mehr Geld dafür, dass du noch 10 Monate ohne RAW und 2.8er Blende auskommen mußt.
Sollte ein FZ200 Nachfolger wirklich schon kurz vor Veröffentlichung sein kann es Sinn machen darauf zu warten, die FZ200 könnte kurzfristig im Preis nachgeben, oder die Neue ist so gut, dass es sich auszahlt den höheren Neupreis zu bezahlen.
 
Wenn ich mir deine Ausrüstung anschaue, frage ich mich, was wirklich der Grund für deinen Thread ist.
Du hast ne Top Ausrüstung, und willst dein Top Material mit etwas ergänzen, das von den Kreativitätsmöglichkeiten einiges von deiner jetzigen Ausrüstung weg ist.
Gehts ums Gewicht, ums Reisen?

Z.B. ich hatte eine Vollchip-DSLR (Canon 5D), die P510, die FZ200, die SX50 und, und und...
Die letzten drei befinden sich alle auf ähnlichem Niveau. Die eine kann dies ein wenig besser, die andere etwas anderes.
Die 5D war ihnen mit guten Objektiven im punkto Auflösung und Kreativitätsmöglichkeiten überlegen.

Am Schluss habe ich die komplette Ausrüstung weggegeben und mir den recht guten Kompromiss aus allem, die Nikon V2 mit den Kits, dem Adapter und dem 55-300VR und ein paar lichtstarken Objektiven zugelegt.
Ein Kompromiss in allen Bereichen.
Bildquali, Kreativität, Gewicht
Bin immer noch sehr zufrieden. :)
 
Hä.. die FZ200 gibt es doch erst seit Herbst 2012, warum sollte es jetzt ein Nachfolger geben :confused:
 
Es geht ausschliesslich um Packmass & Gewicht mit einer guten Kamera für Wander Reisen

Sonst wäre natürlich die D7000 mit entsprechenden Objektiven dabei :)
 
Hallo :)
Ich habe die FZ200 als Kompaktkamera neben der DSLR Nikon D7000.
Ich bin mit der FZ200 super zufrieden, aber ich nutze die D7000 viel mehr.
Super finde ich die Speicherung von RAW-Daten, die Serienbildgeschwindigkeit und den Videomodus.
Allerdings können nicht alle RAW-Konverter die RAW-Dateien verarbeiten.
Mein DXO erst seit ein paar Tagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten