Mr. Schulze
Themenersteller
Guten Abend zusammen,
leider bin ich ein leid geprüfter Besitzer (noch) einer Canon SX240HS. Jetzt habe ich nun auch Kratzer auf dem Objektiv. Eigentlich stören sie ja nicht, da diese eher auf den Fotos nicht zu sehen sind, aber alleine die Tatsache, dass Canon den Schutzmechanismus für das Objektiv, wie soll ich sagen, nicht richtig durchdacht hat, ärgert mich sehr. Aus diesem Grunde wird sie nach der Reparatur weg kommen. Wie immer auch

Da ich sowieso nicht so ganz mit der Bildqualität zufrieden war (liegt an der großen Brennweite und dem kleinen Sensor), überlege ich mir eigentlich eine Nikon P330 oder 310 anzuschaffen. Da diese Kameras eine eingeschränkte Brennweite mit einer hohen Lichtstärke kombinieren (zumindest im WW), denke ich dass die Bilder mit einer von Beiden doch wesentlich besser werden.
Ich habe mir heute schon einmal die P330 angeschaut; sehr handlich und mit GPS, einer etwas größeren Brennweite und mit der Möglichkeit in RAW abzuspreichern, um mit dem kleinen PS den "letzten Schliff" zu geben.
Der wesentliche Unterschied der beiden Nikons liegt wohl im Sensor. Bei der P310 ein kleiner mit 16 MPs, bei der P330 ein etwas größerer mit 12 MPs.
Klar ist wohl, dass der kleinere Sensor der P330 wohl weniger rauschen wird (im Vergleich bei Iso 400 und 800). Allerdings bin ich nicht so der Fan von ganz neuen Modellen zu kaufen bin, da diese Modelle wohl in einem Jahr wieder von einem anderen abgelöst werden.
Na ja, lange Rede kurzer Sinn. Meine Frage zielt dahin, ob ich die P310 nicht auch bedenkenlos für Available Light Fotografie nutzen kann oder ob hier die P330 doch ein gaaaaannnnnzzzzzzeeeeesssss Stück besser sein könnte. Also ich meine vom Preis/Leistungsverhältnis her.
Ach ja, für wenig Geld könnte ich mir auch die Olympus XZ-1 vorstellen.
Noch eins: Wo könnte ich denn einen ordentlichen Testbericht zur P330 her bekommen????? Habe leider noch nicht so richtig was gefunden.
Also, vielen Dank für die geduldige Beantwortung meiner Fragen und ein schönes Wochenende wünsche ich noch......


leider bin ich ein leid geprüfter Besitzer (noch) einer Canon SX240HS. Jetzt habe ich nun auch Kratzer auf dem Objektiv. Eigentlich stören sie ja nicht, da diese eher auf den Fotos nicht zu sehen sind, aber alleine die Tatsache, dass Canon den Schutzmechanismus für das Objektiv, wie soll ich sagen, nicht richtig durchdacht hat, ärgert mich sehr. Aus diesem Grunde wird sie nach der Reparatur weg kommen. Wie immer auch


Da ich sowieso nicht so ganz mit der Bildqualität zufrieden war (liegt an der großen Brennweite und dem kleinen Sensor), überlege ich mir eigentlich eine Nikon P330 oder 310 anzuschaffen. Da diese Kameras eine eingeschränkte Brennweite mit einer hohen Lichtstärke kombinieren (zumindest im WW), denke ich dass die Bilder mit einer von Beiden doch wesentlich besser werden.
Ich habe mir heute schon einmal die P330 angeschaut; sehr handlich und mit GPS, einer etwas größeren Brennweite und mit der Möglichkeit in RAW abzuspreichern, um mit dem kleinen PS den "letzten Schliff" zu geben.
Der wesentliche Unterschied der beiden Nikons liegt wohl im Sensor. Bei der P310 ein kleiner mit 16 MPs, bei der P330 ein etwas größerer mit 12 MPs.
Klar ist wohl, dass der kleinere Sensor der P330 wohl weniger rauschen wird (im Vergleich bei Iso 400 und 800). Allerdings bin ich nicht so der Fan von ganz neuen Modellen zu kaufen bin, da diese Modelle wohl in einem Jahr wieder von einem anderen abgelöst werden.
Na ja, lange Rede kurzer Sinn. Meine Frage zielt dahin, ob ich die P310 nicht auch bedenkenlos für Available Light Fotografie nutzen kann oder ob hier die P330 doch ein gaaaaannnnnzzzzzzeeeeesssss Stück besser sein könnte. Also ich meine vom Preis/Leistungsverhältnis her.
Ach ja, für wenig Geld könnte ich mir auch die Olympus XZ-1 vorstellen.
Noch eins: Wo könnte ich denn einen ordentlichen Testbericht zur P330 her bekommen????? Habe leider noch nicht so richtig was gefunden.
Also, vielen Dank für die geduldige Beantwortung meiner Fragen und ein schönes Wochenende wünsche ich noch......


