• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon: Original- oder Fremdobjektive?

Ulrich56

Themenersteller
Hallo,

nein, ich will keinen Glaubenskrieg lostreten - ich möchte nur ein paar praktische Hinweise:

1) Bajonett
Irgendwo hab ich beim Blättern im Zeitschriftenladen ein Objektiv mit Plastikbajonett gesehen, da graust es mir. Welcher Hersteller baut denn sowas bzw. welche Objektive sind das? Die fallen bei mir gleich durch's Raster ...

2) Drehrichtung
a) Zoomeinstellung
Bei meinem Kit-Objektiv 18-70 drehe ich den Zoomring (von der Kamera aus gesehen) mit dem Uhrzeigersinn in Richtung größte Brennweite. Finde ich bei Fremdherstellern die gleiche Drehrichtung oder geht's da kreuz und quer durcheinander? Für mich kommen nur Objektive gleicher Drehrichtung in Frage.
b) Entfernungseinstellung
Gibt's auch bei AF (noch) unterschiedliche Drehrichtungen bei der Entfernungseinstellung? Auch da sollte es bei mir Nikon-konform sein, wenn man mal manuell scharf stellen will/muss.

Danke!
Ulrich
 
Ulrich56 schrieb:
Hallo,

nein, ich will keinen Glaubenskrieg lostreten - ich möchte nur ein paar praktische Hinweise:

1) Bajonett
Irgendwo hab ich beim Blättern im Zeitschriftenladen ein Objektiv mit Plastikbajonett gesehen, da graust es mir. Welcher Hersteller baut denn sowas bzw. welche Objektive sind das? Die fallen bei mir gleich durch's Raster ...

Canon hat das 50/1,8 II mit einem Kunstoffbajonett. Allerdings ist das Objektiv trotzdem sehr beliebt da es sehr günstig ist und lichtstark. Da es sehr leicht ist, ist das mit dem Kunstoffbajonett sowiso kein Thema. Obs bei Nikon auch sowas gibt weiß ich nicht.

Ulrich56 schrieb:
2) Drehrichtung
a) Zoomeinstellung
Bei meinem Kit-Objektiv 18-70 drehe ich den Zoomring (von der Kamera aus gesehen) mit dem Uhrzeigersinn in Richtung größte Brennweite. Finde ich bei Fremdherstellern die gleiche Drehrichtung oder geht's da kreuz und quer durcheinander? Für mich kommen nur Objektive gleicher Drehrichtung in Frage.

ja bei Fremdherstellern kanns auch mal gegen den Uhrzeigersinn gehen z.B. bei Sigma.

Ulrich56 schrieb:
b) Entfernungseinstellung
Gibt's auch bei AF (noch) unterschiedliche Drehrichtungen bei der Entfernungseinstellung? Auch da sollte es bei mir Nikon-konform sein, wenn man mal manuell scharf stellen will/muss.

Danke!
Ulrich

keine Ahnung kenne mich mit den Nikonoptiken leider nicht so gut aus.
 
-Silvax- schrieb:
Canon hat das 50/1,8 II mit einem Kunstoffbajonett. Allerdings ist das Objektiv trotzdem sehr beliebt da es sehr günstig ist und lichtstark. Da es sehr leicht ist, ist das mit dem Kunstoffbajonett sowiso kein Thema.
Was einem Nikon-Besitzer eher wenig nutzt...
 
Ulrich56 schrieb:
1) Bajonett
Irgendwo hab ich beim Blättern im Zeitschriftenladen ein Objektiv mit Plastikbajonett gesehen, da graust es mir. Welcher Hersteller baut denn sowas bzw. welche Objektive sind das? Die fallen bei mir gleich durch's Raster ...
Ulrich

es gibt sowohl nikon-objektive mit plastik-bajonett (70-300mm G) als auch fremdhersteller, ob es auch blendeneinstellungen mit unterschiedlichen drehrichtung gibt, kann ich dir leider nicht beantworten!
 
Ulrich56 schrieb:
Hallo,

nein, ich will keinen Glaubenskrieg lostreten - ich möchte nur ein paar praktische Hinweise:

1) Bajonett
Irgendwo hab ich beim Blättern im Zeitschriftenladen ein Objektiv mit Plastikbajonett gesehen, da graust es mir. Welcher Hersteller baut denn sowas bzw. welche Objektive sind das? Die fallen bei mir gleich durch's Raster ...

2) Drehrichtung
a) Zoomeinstellung
Bei meinem Kit-Objektiv 18-70 drehe ich den Zoomring (von der Kamera aus gesehen) mit dem Uhrzeigersinn in Richtung größte Brennweite. Finde ich bei Fremdherstellern die gleiche Drehrichtung oder geht's da kreuz und quer durcheinander? Für mich kommen nur Objektive gleicher Drehrichtung in Frage.
b) Entfernungseinstellung
Gibt's auch bei AF (noch) unterschiedliche Drehrichtungen bei der Entfernungseinstellung? Auch da sollte es bei mir Nikon-konform sein, wenn man mal manuell scharf stellen will/muss.

Danke!
Ulrich
Ulli, mach uns bitte die Sache etwas einfacher und versuche zu definieren, welche Objektive ganau für Dich in Betracht kämen. So wäre die Warscheinlichkeit höher, dass einige von uns bereits solche Optiken besitzen und ganz genau auf Deine Fragen angehen können.

Noch eine Kleinigkeit als Ergänzung. Die Drehrichtung der Fokus- und Zoomringe lässt sich bereits an der Anordnung der Zahlen erkennen. Es würde also ein entsprechendes Bild ausreichen, um die Drehrichtung zu erkennen. Hier ist ein Bild als Beispiel. Oder übersehe ich da etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
mr.jaro schrieb:
Was einem Nikon-Besitzer eher wenig nutzt...

er hat ja gefragt welche Hersteller sowas macht und da kenne ich leider nur Canon. Davon ab war mein Post eine Anregung mal zu schauen ob das Gegenstück von Canon bei Nikon ähnlich verarbeitet ist. Das war auch der Grund warum ich geschrieben habe "Obs bei Nikon auch sowas gibt weiß ich nicht." ;)

Und ich denke das nutzt ihm eine Menge. Aber wie Du geschrieben hast ist das nicht der Fall, gut wußte ich aber nicht und er wohl auch nicht.
 
Man sollte sich von der Vorstellung lösen, dass Niokon-Objektive immer und unbedingt hochwertiger sind als z.B. Sigmas. Ich kenne z.B. kein einziges Sigma mit Kunststoffbajonett, besitze aber selber ein Nikon (28-200G) mit einem solchen, was der Alltagstauglichkeit jedoch keinen Abbruch tut. Die Drehrichtung zur Zoomverstellung und auch zur Fokussierung ist ebenfalls nicht immer die gleiche bei Nikon...ob´s bei Sigma so ist, kann ich nicht sagen.

Gruß
Udo
 
Um mal Tatsachen zu schaffen:

Im aktuellen Nikon-Programm gibt es Objektive mit Kunststoffbajonett (z. B. AF 28-80G, AF 28-100G, 70-300G). Diese sind mechanisch sehr einfache Objektive und werden oft sehr günstig mit Kameras als Kit angeboten.

Nikon Objektive haben nicht durchgängig die Zommverstellung in eine Drehrichtung. Beispiel: AF 24-120 D und AF 24-120 VR.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten