• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon, oder..

@Diphosphan: Sport und Action also auf jeden Fall teurer als ruhige Motive? Ist aber auch nicht mein Hauptaugenmerk, wäre allerdings nett, wenn ich auch fußballspielende Menschen mal fotografieren könnte, ohne dass es total daneben aussieht...

@all: ich kaufe mir wohl demnächst ein nikkor 70 - 300 + stativ und dann mal weitersehen :)

Ja Action geht bei Nikon richtig ab der D300 los. Ich hatte die D90 und die ist bei Action ganz schön gewöhnungsbedürftig. Gehen tut alles aber ohne Übung wird das nichts.

Aber mal ein anderer Schnack...mach doch ein sanftes Body upgrade auf eine D50 165 Euro, D80 330 Euro oder D90 480 Euro. Das wäre doch zusammen mit 70-300mm und Stativ immer noch recht günstig.:)
Dann hättest du endlich einen Stangenatrieb und könntest die schönen netten alten günstigen Linsen nutzen.:D

Auch das genannte AF-D 30-70mm 2.8 würde ich mal in meine Überlegungen einbeziehen zusammen mit einem 24mm 2.8 oder alternativ ein 28-70mm 2.8.
Das wäre alles noch gut in deinem Budget und sicherlich eine deutliche Verbesserung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen ganz normalen Aufsteckblitz. Da habe ich gleich den besten von Nikon (SB 900)genommen, weil ich keine Kompromisse mache und der Preisunterschied ist gebraucht auch eher gering. Ein Ringblitz ist für Makroaufnahmen zur schattenfreien Ausleuchtung. Damit habe ich noch nie fotografiert, mein Vater fand diese Art der Ausleuchtung allerdings nicht gut. Mit dem normalen Blitz kannst du indirekt blitzen und auch kabellos (wie das bei der D40 weiß ich nicht). Wie schon oben erwähnt wurde, gibt es auch sehr günstige Blitze. Für den Anfang um zu sehen, was du überhaupt willst, vielleicht nicht die schlechteste Idee.
 
ich habe jetzt noch viel anderes hier immer mal gelesen. eine nikon d90 finde ich gut, ist zwar alt, aber noch n gutes ding, wie ich mitgekriegt habe. die d7000 ist jetzt neu und auch teurer, aber "wieviel" besser ist sie so?

und wenn ich bewegtes fotografieren möchte (fußballspieler, fahrende autos, whatever), dann macht das eigentlich erst ab einer d300s/d300 oder so sinn?

oder krieg ich mit der d90/d7000 auch ordentliche aufnahmen von fußballspielen hin?
 
ich habe jetzt noch viel anderes hier immer mal gelesen. eine nikon d90 finde ich gut, ist zwar alt, aber noch n gutes ding, wie ich mitgekriegt habe. die d7000 ist jetzt neu und auch teurer, aber "wieviel" besser ist sie so?

und wenn ich bewegtes fotografieren möchte (fußballspieler, fahrende autos, whatever), dann macht das eigentlich erst ab einer d300s/d300 oder so sinn?

oder krieg ich mit der d90/d7000 auch ordentliche aufnahmen von fußballspielen hin?

Warum sollte es nicht gehen ? Ich meine, mit was hat man früher fotografiert und es ging auch :-) Ich hab mit der D90 Vogel im Flug (mitziehen) fotografiert und bin zufrieden. Da sollte es beim Fußball auch klappen. Es kommt halt auch auf gute Objektive an. Beim Fussball, weiß ich nicht, hab ich mich nicht mit auseinander gesetzt, nicht mein Metier. Schau mal auf http://www.digitalkamera.de da kannst du beide ( D90/D7000 ) miteinander vergleichen von den Daten her.
 
Um Fußball oder Sport allgemein zu fotografieren brauchst du erstmal das passende Objektiv, am besten ein sehr lichtstarkes Tele-Zoom...
Die D300(s) hat zwar den besseren AF als die D90, trotzdem sollte es auch mit der D90 gehen.
Kommt allerdings drauf an wo du fotografieren willst, bei Werde im Stadion wirds nix werden. Egal mit welcher Cam :(
 
@arnautovic,
hab ich vorhin vergessen. Ein Kumpel hat mal ein Regionalligaspiel fotografiert mit einer Olympus E520 + 70-300mm Tele. Also mit einer Einsteigerkamera und einem lichtschwächeren Tele. Er war zufrieden und die Bilder hab ich auch gesehen. Waren echt nicht schlecht. Viel ist halt auch üben, üben, üben.
 
Ja und Nein :D

Habe jetzt auch nochmal die D5100 gesehen. Aufgrund von Preis und Aktualität auch nicht uninteressant.

An die Wissenden. Ist die D5100 vergleichbar mit der D90 oder doch eher weniger gut als diese?

Wenn ich eine kaufe, sind die Objektive im Kit häufig schlecht oder kommt es drauf an, welches Objektiv dabei ist? Vermute dann mal, dass die billigeren Kits ein schlechtes Objektiv und die teureren Kits eher brauchbare Objektive mit sich bringen. Danke für Anmerkungen, Hinweise und Kaufempfehlungen :)

***unerlaubte Werbung entfernt***
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja und Nein :D

Habe jetzt auch nochmal die D5100 gesehen. Aufgrund von Preis und Aktualität auch nicht uninteressant.

An die Wissenden. Ist die D5100 vergleichbar mit der D90 oder doch eher weniger gut als diese?

Wenn ich eine kaufe, sind die Objektive im Kit häufig schlecht oder kommt es drauf an, welches Objektiv dabei ist? Vermute dann mal, dass die billigeren Kits ein schlechtes Objektiv und die teureren Kits eher brauchbare Objektive mit sich bringen. Danke für Anmerkungen, Hinweise und Kaufempfehlungen :)

***unerlaubte Werbung entfernt***

Tja, was fällt mir da spontan ein.
Die 5100 ist ungefähr gleich groß. Ihr fehlt aber ein zweites Einstellrad, hat einen kleineren Sucher als die D90, kein Schulterdisplay und besitzt keinen AF Motor, so dass man z.Bsp Objektive wie das gute und günstige 50mm 1.8 D nur manuell fokussieren kann. Näheres findest du sicher auf der Nikon-HP unter Spezifikationen der Kamera.

Dafür hat sie eine höhere Auflösung, 16 statt 12MP und Full HD Video. Alles Dinge, die mir nicht wichtig sind. Das ist eben individuell verschieden. Zu dem hat sie ein schwenkbares Display, welches in Größe und Auflösung mit dem der D90 gleich zu setzen ist. Das der D90 ist halt nur nicht schwenkbar. Auch das hängt vom Nutzungsverhalten ab.

Genau wie die D90 hat sie 11 Autofokusmessfelder, wovon einer, der in der Mitte ein Kreuzsensor ist.
Der Sensor der D5100 ist wohl der Gleiche der höherpreisigen D7000. Das verspricht wohl ein Plus an Nutzung höherer ISO Werte, sofern man dies überhaupt benötigt.

Fazit:
kleinerer Sucher, fehlendes Schulterdisplay, fehlendes zweites Einstellrad, kein AF Motor sind für mich p e r s ö n l i c h Ausschlusskriterien. Tadellose Bilder macht man damit aber auf jeden Fall, genau wie mit den anderen Modellen. Die Optik macht das Sahnehäubchen, neben eigenen Wissen was man tut.

Wenn du eine Kamera suchst, die dir automatisch gute Bilder macht, suchst du ewig. Es gibt sie nicht :-)

Gruß Heiko62
 
Jetzt bin ich verwirrt:D

Du wolltest doch erstmal mit Stativ und neuem Objektiv probieren? Das schlimme ist halt wenn man hier zu viel ließt kommt dieser fiese Haben-Will-Reflex;)

Natürlich kannst du dir die D7000 kaufen aber wie du ja mittlerweile weißt ist ein Nody das was man halt mal schnell auswechselt und so lange sich dein budget nicht dramitisch geändert hat macht es wenig Sinn 90% davon für nen Body auazugeben. Mein Rat bleibt. Hol dir irgendeinen Body mit nen guten p/l-Verhältnis (wie z.B. D90 oder d5100 von Nikon oder halt Vergleichbares von Canon) der deinen Prioritäten entspricht und investiere in gutes Glas. Dann geh Fotos machen und schau halt was dir fehlt.

Es macht in jedem Fall keienen Sinn jetzt über nen Kauf der in 2 Jahren ansteht zu debatieren, einfach weil bis dahin die Preise andere sein werden.
 
besitzt keinen AF Motor, so dass man z.Bsp Objektive wie das gute und günstige 50mm 1.8 D nur manuell fokussieren kann.

Fazit:
kleinerer Sucher, fehlendes Schulterdisplay, fehlendes zweites Einstellrad, kein AF Motor sind für mich p e r s ö n l i c h Ausschlusskriterien.

Wenn du eine Kamera suchst, die dir automatisch gute Bilder macht, suchst du ewig. Es gibt sie nicht :-)

Gruß Heiko62

Kein AF Motor ist natürlich schade, dann komme ich ja nicht in den Genuß automatischer Fokussierung bei bestimmten Objektiven. Und die Objektive sind ja das, was das Bild schön macht :D

Das zweite Einstellrad ist soooooo toll? Ich denke, das wäre mir nicht so wichtig. Dachte halt, dass ein deutlich neueres Modell wohl mehr oder weniger "Fehler" ausbessert und Kleinigkeiten auf den neuesten Stand bringt. Deswegen wollte ich lieber die D5100 statt die D90. Aber der fehlende AF Motor ist natürlich dann blöd.

@mr pink@dicky: ja, aber wenn, kaufe ich ja erst in 1-2 wochen. und bis dahin wollte ich davon überzeugt sein, dass das richtig ist und habe mich natürlich in der zeit auch weiter informiert :D

haben-will-reflex. der ist blöd :D

Aber vielleicht nehme ich doch eine D5100, sie ist preislich ok für mich und es bleibt noch ne Mark fürn gutes Objektiv oder so.

Meine D40 hat ja auch keinen AF Motor!? Geh ich jetzt mal stark von aus. Und damit komme ich ja auch zurecht. Das heißt, ich kann nur Autofokus nutzen, wenn das im Objektiv mit drin ist!? Fallen dann viele gute Objektive raus oder sind die mit Motor nur teurer!?
 
Kein AF Motor ist natürlich schade, dann komme ich ja nicht in den Genuß automatischer Fokussierung bei bestimmten Objektiven. Und die Objektive sind ja das, was das Bild schön macht :D

Meine D40 hat ja auch keinen AF Motor!? Geh ich jetzt mal stark von aus. Und damit komme ich ja auch zurecht. Das heißt, ich kann nur Autofokus nutzen, wenn das im Objektiv mit drin ist!? Fallen dann viele gute Objektive raus oder sind die mit Motor nur teurer!?

Nun ja, das fehlen des AF Motor ist so dramatisch nicht. Bei Festbrennweiten betrifft es gerade mal ein paar wenige, dafür aber gute und recht günstige. Das heißt n i c h t, dass du sie nicht verwenden kannst. Musst halt nur manuell scharf stellen. Haben Millionen vorher und vor allem früher auch geschafft, reine Übungssache.

Genau, deine D40 hat auch keinen AF Motor. Im Grunde bleibt so alles gleich, wenn du damit klar kommst, um so besser.
 
Musst halt nur manuell scharf stellen. Haben Millionen vorher und vor allem früher auch geschafft, reine Übungssache.

Früher wurde auch durch große Pentaprismensucher mit Schnittbildindikator und Mikroprismenring auf der Mattscheibe manuell scharfgestellt, viel Spass mit dem Sucher der D40 bei einem Porträt mit einer großen Blende präzise scharfzustellen.

Objektive bei Nikon mit eigenem Autofokusmotor sind mit AF-S gekennzeichnet, Objektive ohne nur mit AF.

Das sind zum Beispiel: 50mm 1,8 ca 130€, 85mm 1,8 ca 400€ und natürlich versperrst du dir einen guten Teil des Gebrauchtmarktes.
 
Nicht unbedingt. Ich wollte wissen, ob ein Autofokusmotor im Body mehr oder weniger ein Muss ist...

Und ich habe das Gefühl, ich sollte darauf nicht verzichten.

Das gilt aber nur für Nikon, denn bei Sony und Pentax haben alle Bodys den AF-Motor (wenn auch unterschiedlich starke), bei Canon ist der Motor schon immer in jedem Objektiv gewesen
 
Früher wurde auch durch große Pentaprismensucher mit Schnittbildindikator und Mikroprismenring auf der Mattscheibe manuell scharfgestellt, viel Spass mit dem Sucher der D40 bei einem Porträt mit einer großen Blende präzise scharfzustellen.

Objektive bei Nikon mit eigenem Autofokusmotor sind mit AF-S gekennzeichnet, Objektive ohne nur mit AF.

Das sind zum Beispiel: 50mm 1,8 ca 130€, 85mm 1,8 ca 400€ und natürlich versperrst du dir einen guten Teil des Gebrauchtmarktes.

Es ging mir nicht darum, es dem TO schmackhaft zu machen. Das mit den kl. Suchern es fast unmöglich ist, steht außer Frage. Er sollte aber wissen, das man die Objektive schon nutzen kann, wenn es auch eine Herausforderung ist und nicht wirklich Sinn macht.
 
So, stehe jetzt kurz davor, mir ein Teleobjektiv zu kaufen.

Da ich an meiner D40 keinen AF Motor oder sowat drin habe, bräuchte ich so einen Motor ja im Objektiv. Das kostet dann dadurch mehr!?

Wenn ich mir demnächst sowieso einen neuen Body kaufen will (D90 / D7000 o.ä.), dann macht es doch keinen Sinn, jetzt ein Objektiv für die D40 zu kaufen, die nachher am anderen Body nicht so doll sind?! Oder ist dieser zusätzliche Motor im Objektiv nur teurer, nicht aber schlechter?

Ansonsten wären auch einfach Objektivempfehlungen prima. Im örtlichen Geschäft ein Sigma 70-300mm gesehen. (Wird wohl ein Sigma 70-300mm 4-5,6 DG Mc APO Objektiv sein, kostet nähmlich ~200 €) Das Objektiv hat keinen AF-Motor und ich müsste es mit meiner D40 manuell fokussieren, das sehe ich richtig, oder?

Ansonsten, da 4-5,6, gibt es (muss nicht ganz günstig sein, wäre aber schön) empfehlenswerte Festbrennweiten? Beispielsweise 200mm f 2,8 o.ä.

Mein Kitobjektiv AF-S DX Zoom-Nikkor 18-55mm f/3,5-5m6G ED II hat KEINEN Bildstabilisator, stimmt das? Dann müsste da ja sonst ein VR sein!?

Wenn ich mir das Sigma 70-300 mm hole, muss ich an der D40 manuell fokussieren. Das wäre ok für mich. Und an einem Body mit AF-Motor (D90 / D7000) würde das dann ja normal funktionieren!? Oder ist es eh ein eher billiges Objektiv und nicht so die Krönung? Will da auch kein Probeding kaufen, wobei ich dann feststelle, dass es blöd ist...

Dann eher ein lichtstärkeres, teureres, was auch Spaß macht..

Also, ein paar Antworten auf Fragen fände ich spitze und Empfehlungen für Teleobjektive.

Danke :)
 
Ich würde empfehlen, für eine Objektivkaufempfehlung einen extra Thread im Objektivbereich von Nikon zu eröffnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten