• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon, oder..

arnautovic

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Nikon D40 mit Kitobjektiv (18-55):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1200] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] evtl um später etwas Geld dazu zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Fußball])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig


Ich besitze eine Nikon D40 und mir reicht das Objektiv nicht wirklich aus, würde gerne ein Teleobjektiv kaufen 70-300 oder so ähnlich. Will allerdings nicht unbedingt Geld ausgeben für Objektive, die ich später mit besseren Kameras nicht mehr nutzen kann. Deswegen überlege ich, mir gleich auch eine bessere Kamera zu kaufen.

Ich habe auch kein Stativ. Dafür aber ab und zu Rehe im Garten, die ich gerne aus dem Fenster fotografieren würde. Die stehen dann vielleicht 20-40 Meter entfernt. Habe hier auch gelesen, dass man nicht das billigste Stativ kaufen sollte. Und ich hätte für mich gedacht, 20 Euro Stativ müsste doch auch mehr oder weniger für mich reichen, da es doch meine Verwacklungen mit der Hand nicht hätte.

Bin da aber eher ahnungslos, von daher sind generelle Tipps oder auch mal prozentuale Angaben zur Geldverteilung hilfreich. Also ich habe jetzt hier im Forum ein bisschen gelesen und auch so mich im Netz umgesehen. Und ich habe den Eindruck bekomme, dass eine Nikon doch ganz nett ist soweit. Deshalb käme für mich wohl auch nur eine Nikon infrage. Die D7000 sprengt meinen Rahmen wohl, es sei denn, sie ist wirklich empfehlenswert, aber da warte ich lieber und sammle mit einer etwas billigeren erst einmal noch mehr Erfahrung und überlege dann immer noch. Die D90 klingt auch interessant, ist jetzt aber 2-3 Jahre alt. Gibt es da mittlerweile auf gleichem Level neuere?

Ich habe die Kamera seit knapp 2 Jahren und mache auch immer mal wieder nette Bilder mit. Habe aber auch Lust, mehr als nur ab und zu halbherzige Bilder zu machen.

Diese Fragen möchte ich benatwortet haben:

Wie sollte ich etwa 1200 Euro verteilen, wenn ich Kamera + Stativ + Tasche + 2 Objektive ("normal" 18-55 o.ä. + tele bsp 70-300) (fehlt noch etwas wichtiges? blitz etc.) kaufen möchte?

Welches Stativ sollte ich kaufen (Preiskategorie + evtl Marke- oder Modelltipp)?

und das mir wichtigste, WO kaufe ich so etwas? (am besten einen Internetshop nennen - oder kosten die überall ähnlich viel und es ist egal, ob ich bei MM, Saturn oder einem Fotoladen kaufe?)
 
Als ICH habe alleine schon für die Kamera ≈ 1.200 € ausgegeben. Zwei Objektive wären noch mal ≈ 1.200 €. Ein sehr stabiles, leichtes Stativ mit sehr gutem Kopf dazu noch mal ≈ 1.000 € Andere geben aber ≈ 1.200 € für nur EIN Objektiv aus.

An deiner Stelle würde ich das Geld für ein Objektiv ausgeben. Das passt dann auch an jede Nikonkamera, deshalb eine teurere Kamera kaufen, von der du keinen Vorteil hast, ist raus geschmissenes Geld. Ein besseres Stativ kannst dir dann kaufen, wenn du merkst, dass du ein besseres brauchst. Ist übrigens allgemein die Regel: du merkst selbst, wenn du etwas anderes brauchst.
 
Also an deiner Stelle würde ich mir das Nikkor 70-300 VR kaufen - da hast du ne ganze Weile Freude dran und es kann auch an "größeren" Nikon verwendet werden, falls du deine D40 mal in Rente schickst.

Dazu noch ein "vernünftiges" Stativ - vernünftig heißt um die 150€.

Mehr würde ich an deiner Stelle erstmal nicht machen.

Schnapp' dir die Sachen und mach' Fotos - wenn du tiefer ins Hobby einsteigen willst, merkst du das ganz schnell und machst dich weiter schlau. Wenn du das Hobby nicht weiter vertiefen willst, hast du dich mit diesen Sachen auch nicht zu sehr verausgabt.
 
Hallo, ich würde auch erst einmal bei der D40 bleiben, bestenfalls eine D90 kaufen. Dazu das oben genannte Objektiv. Einen Blitz halte ich ebenfalls für unverzichtbar, und sei es nur zum aufhellen.
Ich habe auch ein "Billigstativ", habe aber bisher noch nie Probleme damit gehabt. Ich löse eben mit Kabel oder Selbstauslöser aus, dann gibt es keine Verwacklungen. Bist du sicher, dass du überhaupt ein Stativ brauchst?
 
erstmal danke an alle, für eure mühen :)

@schmerzenreich: dass leute auch mehr für eine sache ausgeben, als ich für alles ausgeben wollte, ist mir klar. für mich stellt sich eben die frage, wie ich mit etwas über 1000 euro meine einsteiger/hobby ausrüstung zusammenbastele.

also eher die 1000 für objektive ausgeben, statt einen neuen body?

@1972andreas: ein neues objektiv würde mir also schon genügend "neues" bieten, sodass ich dann erstmal meinen drang nach "neuem" befriedigen kann? warum das nikkor 70 - 300 vr? tamron 70 - 300 hatte ich irgendwo im fotoladen mal gesehen, kostet knapp die hälfte (~200 euro). das hat allerdings keinen autofokus!? ist ein autofokus ein enormes bedienungsplus? oder nur sinnvoll, wenn es schnell gehen muss? sonst hätte ich auch kein problem, etwas zu verstellen, bis alles passt, wenn ich dadurch etwa 150 euro sparen würde.

@arsnatura: also auch du der meinung, erst ein neues objektiv und schon habe ich neuen schwung. klingt gut. ein externer blitz. was würde so etwas kosten? bzw wie viel sollte ich min. ausgeben? ja, ich denke schon, dass ich ein stativ brauche. wieviel hast du für deines bezahlt, wenn du sagst, du hast ein billigstativ? 50? und die kabel zur auslösung finde ich wo?

@all: Gibt es keinen super Internetshop, der so eine erste anlaufstelle wäre? also ich finde bei amazon eigentlich vieles so, würde da auch nach kamerakram gucken. damit mache ich nichts falsch, oder?
 
arnautovic, ich habe es anders gemacht als viele, die hier fragen. Du willst für 1.200 € alles kaufen. Ich habe mir Geld gespart, um das kaufen zu können, was ich haben will. So würde ich es dann halt auch jedem empfehlen.

Du hast eine Kamera, ein 18-55mm-Objektiv und ein Stativ. Was du gerne hättest ist ein Teleobjektiv. Dann kauf dir das Tele-Objektiv, wenn du lieber das Tamron willst, weil es günstiger ist, dann kauf es dir. Und dann schaust du weiter. Würde da nicht überstürzen. Auch nicht mehrere Objektive auf einmal kaufen. Erfahrung sammeln und dann schauen, was man dann haben möchte.
 
@arnautovic,
wenn du 1200€ zur Verfügung hast und vom Bauchgefühl unbedingt eine neue Kamera möchtest, wäre meine Empfehlung wie folgt

D40+18-55 verkaufen. Mal bei Ebay schauen wie die Preise so sind. Denke mal über den Daumen um die 200-250€.

So mit hättest du ca 1400€ für die "Kriegskasse". Meine Wahl wäre:
D90 = 600€ neu
Tamron 17-50 2.8 ohne VC = ca 225€ gebraucht
Nikor 70-300 VR = ca 350€ gebraucht
(beide Objektive und Kamera hab ich selbst.... und bin zufrieden)
Rucksack ca 100€, kann ich den empfehlen:
http://www.amazon.de/Lowepro-Flipsi...ie=UTF8&s=gateway&qid=1302587843&sr=8-1-spell
Stativ nutze ich selbst dieses:
http://www.amazon.de/Manfrotto-Stat...BR06/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1302587925&sr=8-3

Macht alles in allem 1500€. Wären also 100€ über dem Kriegskassenbudget. :-) Könnte man ausgleichen, in dem du die D90 auch gebraucht kaufst für rund 500€.

Später mal noch einen SB600 zukaufen...

Wäre so meine "subjektive" Meinung zu dem Thema.

Gruß Heiko62
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
@Schmerzenreich: danke, vielleicht sollte ich auch nicht alles auf einmal neu haben wollen, wenn ich eh nicht genau weiß, was ich denn brauche. dann verabschiede ich mich wohl von der vorfreude auf etwas komplett neues. werde dann mal sehen, ob ich das tamron kaufe. das hat wohl aber keinen af?!

@heiko62: danke für die infos. n rucksack für 100. klingt erstmal viel, zumal ich bis jetzt auch ohne überlebt habe :D gleiches gilt fürs stativ, da ich keins habe, finde ich die summe für dein empfohlenes auch krass. aber ist wohl so mit allen sachen :) würd ich jetzt ein stativ für 60-80 euro oder so kaufen, würde mir dann auffallen, dass es nicht gut ist, wenn ich vorher keines hatte? danke, dass du es verstehst, wenn man etwas komplett neues will. aber ich vermute fast, dass die "vernunft" siegt und ich nach und nach kaufe, was ich brauche :)


also ich bin mittlerweile soweit zu sagen, dass ich mir erstmal nur ein objektiv kaufe 70-300 oder so und dazu wohl ein stativ. und bei übermäßiger steigerung der fotoaktivitäten überlege ich dann nochmal einen kompletten neukauf.

brauche ich einen externen blitz, wenn ich eher draußen und am tag fotografiere? nein, oder?
 
Also ich verstehe deine Frage jetzt einfach mal so, dass du sagst du moechtest 1200 ausgeben und eine moeglichst gute Ausruestung dafuer bekommen.

Ich wuede an deiner Sstelle folgendes machen: Eine gebrauchte d80 gibts fuer ca.250 - 300€ regelmaeßig hier im Forum. Dazu das optisch sehr ordentliche und auch bei noch besseren Kameras verwendbare 18-105 vr fuer ca. 150-200€ gebraucht. Ein ordentliches Stativ Manfrotto 055prob plus Kugelkopf kostet ca. 230€ neu bzw. marginal weniger gebraucht. Das bebrauchte Nikon 70-300, welches du von der Abbildungsleistung her ebenfalls auch an noch besseren Kameras benutzen kannst, gibts fuer ca. 350€. Macht bis dahin zwischen 1030 und 1130€. Noch ne Tasche dazu (wuerde ich bei dem Budget ebenfalls gebraucht versuchen) und dein altes Kit und die Kamera fuer 150-200 unters Volk bringen und in einen Achromaten (100€) fuer Makros investieren und du bist erstmal gut aufgestellt und deine investition ins Stativ hat sich auch gelohnt. Ein Body sollte immer einen eher geringen Teil der Kosten einer neuen Kameraausruestung ausmachen. Ein Blitz wird dir mittelfristig wohl wirklich fehlen. Wenn der nix wirKlich tolles koennen soll reicht vielleicht der yangnuo fuer ca. nen 100er bei ebay.
Was dir klar sein sollte ist, dass das dann nur der Anfang ist. Wenn dir Makros viel Spaß machen wird wohl ein Makroobjektiv dazu kommen und Fuer Portraits und schlechtes Licht wirst du vielleicht Festrennweiten mit hoher Lichtstaerke haben wollen. Es hoert niemals auf...

Edith sagt sie findet die Fotoausruestung die Heiko vorschlaegt auch gut und sie hat gar nicht drann gedacht, dass man die aktuelle Kamera ja auch veRkaufen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
@mr pink@dicky: danke, schöne einfache übersicht. "es hört niemals auf" ist auch ein informativer spruch. ein body ist das wenigste. sollte ich nicht dann bei meinem bleiben? oder ist die d80 sooviel besser als die d40, wenn ich nicht unbedingt viel ahnung habe?

bis jetzt denke ich, eine teleobjektiv und ein stativ bringen mir wohl erstmal genug neuerungen und sind vielleicht erstmal genug für mich.

tamron 70-300 oder n nikkor ?

passen ja auch an eine (vllt zukünftige) d90!?
 
Deine D40 mit Objekti ist ca. 180-200€ Wert nach Gebrauchtpreisliste, bei Ebay schöne Fotos, sehr guter Zustand und du bekommst ein bisschen mehr.

Gebraucht dann folgendes dazu:
D90 + 18-105mm KIT = 660€
Nikkor AF-S 70-300 VR = 330-350€ alternativ das 55-300mm DX für 270€ neu....
Stativ würde ich fast das Triopo mit B-2 Kugelkopf nehmen... ca. 200€
Und als Rucksack einen Crumpler, die mag ich sehr gern un sehen nicht aus wie ein nerdiger Fotograf.

mfg
Dr.med.den Rasen

P.S.: Hast du was mit dem österreichischen Kicker zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich an deiner Stelle würde die D40 behalten, da du eh nicht mehr viel dafür bekommst. Dazu dann, wie auch schon gesagt, ein Tele-Objektiv und das reicht für den Anfang.

Ich besitze eine D60 mit dem 18-55mm Kit-Objektiv, als Tele habe ich dann günstig ein 55-200mm dazugekauft, kostet ca. 200€:top: Ich bin damit recht zufrieden, natürlich gibt es bessere Objektive, aber für den Preis kann man wirklich zufrieden sein.

Vielleicht wäre dieses Objektiv auch etwas für dich;)

Beim Stativ würde ich jedoch nicht zu einem 20€ billig Stativ raten.
Ob ein Stativ zum Rehe fotografieren geeignet ist musst du selbst wissen, aber wenn du so lange belichtest dass du ein Stativ brauchst, müssen die Rehe auch erstmal so lange stehen bleiben ohne sich zu bewegen!

Möchtest du trotzdem ein Stativ würde dir z.B. ein Cullmann Nanomax 260 sicher reichen. Meine D60 mit dem 55-200mm Objektiv wiegt etwas mehr als 1kg. Das Stativ ist laut Hersteller bis 3.5kg ausgelegt und für 60€ sicher auch für den Anfang noch ok ;)
 
@ Schmerzenreich:
:lol::lol: *Poste am besten deine Ausrüstung unter jedem Thread mit dem Satz "ich habe aber mehr ausgegeben"*
Leute gibts...:rolleyes:

@ TE:

Klare Sache erstmal alles verkaufen.
So 1500 Euro hast du nun...

[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Fußball])
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

So nun gehen wir mal logisch vor...
Bei Nikon und Action geht es bei der D300 los.
Gebraucht 800 Euro
70-300mm 300 Euro (alte Version)
Sind wir bei 1100 Euro
Stativ mit Kugelkopf kann man unter 100 Euro etwa bekommen:
Bilora 1121 SE (hab ich selber auch ist selbst für die D3 mit 70-200mm 2.8 ok).
Also 1200 Euro

So ab jetzt wird es etwas kritisch...
Ein Tamron kann ich dir aus gutem Grund nicht empfehlen.
Dat is nix und ich würde es nie wieder kaufen...;)

Ich würde es eher so machen:
Nikon AF-D 24mm 2.8 und 35-70mm 2.8
Kosten ca. 450 Euro zusammen.
Also 1650 Euro
Rucksack hier im Handelsbereich ca. 50 Euro.
So Makro:
Zum Einstieg einfach billige Zwischenringe für das 35 - 70mm.
Kosten 20 Euro Blende kannst du manuell verstellen somit für den Anfang ok.
Für später gibt es dann andere Linsen aber muß ja ned gleich sein.

Also zusammen 1720 Euro und eine Tip Top Ausrüstung mit unten rum 2.8, einer tollen Festbrennweite für Landschaft, einem flexiblen Standard Zoom.
Alles was du willst:)

Wenn du sparen mußt und auf Action verzichten kannst ist die D90/80 auch immer eine gute Wahl. Die Linsen würde ich aber so wählen...
 
willst Du bei Nikon bleiben?

bzgl. Stativ: leicht & stabil bedeutet sehr teuer. ... aber schwer und stabil gibt es durchaus auf eBay für ein paar Kröten. Ein unstabiles Stativ ist kein Geld wert.

oli
 
Kauf Dir doch erst mal das Nikkor 70-300mm. Das brauchst Du ja sowieso, egal was Du spaeter noch kaufst/auswechselst.
Das unstabilisierte Tamron wuerde ich nicht in Erwaegung ziehen: ohne Stabi mit Blende 5,6 (besser Blende 8,0) bei Brennweite 300mm geht ohne Stativ bei schoenem Licht kaum. Zudem ist der Sucher der D40 nicht besonders zum manuellen fokussieren geeignet.
Spaeter kannst Du Dir immer noch eine D7000, dann ohne Kinderkrankheiten und guenstiger oder D300s oder D400 kaufen.
Zu den Stativen schreibe ich besser nichts, ausser, dass man auch gut gebraucht ein sehr gutes von z.B. Gitzo, Berlebach oder Feisol kaufen kann.

Gruss
Heribert
 
@heiko62: danke für die infos. n rucksack für 100. klingt erstmal viel, zumal ich bis jetzt auch ohne überlebt habe :D gleiches gilt fürs stativ, da ich keins habe, finde ich die summe für dein empfohlenes auch krass. aber ist wohl so mit allen sachen :) würd ich jetzt ein stativ für 60-80 euro oder so kaufen, würde mir dann auffallen, dass es nicht gut ist, wenn ich vorher keines hatte? danke, dass du es verstehst, wenn man etwas komplett neues will. aber ich vermute fast, dass die "vernunft" siegt und ich nach und nach kaufe, was ich brauche :)


also ich bin mittlerweile soweit zu sagen, dass ich mir erstmal nur ein objektiv kaufe 70-300 oder so und dazu wohl ein stativ. und bei übermäßiger steigerung der fotoaktivitäten überlege ich dann nochmal einen kompletten neukauf.

brauche ich einen externen blitz, wenn ich eher draußen und am tag fotografiere? nein, oder?
Also das erste halbe Jahr bin ich auch mit meinem Aldirucksack für 9,99€ losgezogen und hab die Kamera in ein Handtuch eingewickelt. *lach* Gehen tut alles, man sollte nur flexibel sein. Bei Zubehör, so sehe ich es, lieber einmal kaufen statt billig um dann festzustellen, dass es Schei.. ist und doppelt kaufen. Beim Stativ das Gleiche.

Blitz würde ich jetzt auch nicht als dringlich empfinden für den Anfang.

70-300 und Stativ als "Start" ist kein schlechter Gedanke. Nach und nach kaufen und dann richtig spart Zeit und vor allem Geld.

Ach ja, ich würde das Nikor 70-300VR nehmen, passt dann an alle zukünftigen Bodys bei Nikon und würde es dem Tamron zu 100% vorziehen.

Gruß Heiko62
 
Zuletzt bearbeitet:
@mr pink@dicky: danke, schöne einfache übersicht. "es hört niemals auf" ist auch ein informativer spruch. ein body ist das wenigste. sollte ich nicht dann bei meinem bleiben? oder ist die d80 sooviel besser als die d40, wenn ich nicht unbedingt viel ahnung habe?

bis jetzt denke ich, eine teleobjektiv und ein stativ bringen mir wohl erstmal genug neuerungen und sind vielleicht erstmal genug für mich.

tamron 70-300 oder n nikkor ?

passen ja auch an eine (vllt zukünftige) d90!?

Also zum Body war meine Ueberlegung halt, dass du sagtest du willst richtig große Abzuege machen. Das geht mit der d40 halt eher so bis din a3. Außerdem soll (Vorsicht Meinung aus 2. Hand) der Autofokus bei der d40 halt eher langsam sein. Ein weiterer Vorteil der d80 ist dass Objektive ohne eigenen af-motor benutzt werden koennen. Das sind schon einige Vorteile bei einem maßvollen Preisunterschied, deren Wichtigkeit fuer dich aber nur du selbst beurteilen kannst.
Das Stativ habe ich dir wirklich eher vor dem Hintergrund, dass du Makros machen willst empfohlen. Da du dir ja mit dem Nikon 70-300 vr ein stabilisiertes Tele kaufen moechtest brauchst du es fuer Rehfotos nicht zwingend. Aber aus meiner Erfahrung kann ich sagen:,Wenn Stativ dann richtig stabil! Das nervt so brutal wenn Fotos von z.B. Insekten dann nixwerden, weils irgendwo wackelt.
Wo ich schon nochmal rangehen wuerde ist halt dein Kitobjektiv. Das hat schon ein Paar schwaechen.
 
Mein Stativ ist noch aus analogen Zeiten. Ich habe es geschenkt bekommen, schätze den NP auf ca. 50€. Ich benutze es nur für Langzeitbelichtungen mit dem Smatrigg von Lukas hier aus dem Forum. Bis jetzt habe ich kein anderes haben wollen, zumal es auch recht leicht ist. Alternativ gibt es normalerweise für jede Kamera einen Fernauslöser (D40 kenne ich allerdings nicht), oder die Spiegelvorauslösung (hat die D40 glaube ich nicht). Makros mache ich nur aus der Hand, meist auf dem Bauch liegend :D. Was gut ist für Bilder aus der Froschperspektive ist eine Bohnensack, klein, leicht, billig und einfach zu handhaben.
Mit dem Blitz ist es so (ich fotografiere auch weitgehend draußen): Eigentlich brauchst du ihn nicht. Aber - dann willst du mal schnell ein schönes Bild von deinem Haustier machen oder du wirst gebeten, eine Familienfeier zu fotografieren... Zum Aufhellen von Schatten ist es aber gerade bei Personenfotos auch draußen gerade bei Sonnenschein ein tolles Zubehör.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Schmerzenreich:
:lol::lol: *Poste am besten deine Ausrüstung unter jedem Thread mit dem Satz "ich habe aber mehr ausgegeben"*
Leute gibts...:rolleyes:
Warum sollte ich das machen? Was hätte das für einen Vorteil? Meinst du denn, das das stimmt? Gibt sicher Leute, deren Kamera kostet mehr als meine komplette Ausrüstung.
 
@Dr.med.den_Rasen: bin werder fan ;)

@7criz: ich denke, das klingt ganz gut und vernünftig für den "anfang"

@oliver oppitz: nein, es MUSS nicht unbedingt nikon sein, habe aber vom lesen des forums her das gefühl, dass mir nikon am ehesten zusagt und ich ja bereits eine habe, mit der ich zufrieden bin. das wäre ich mit den meisten anderen sicher auch, weils eben meine erste ist. würdest du denn einen umstieg empfehlen?

@Diphosphan: Sport und Action also auf jeden Fall teurer als ruhige Motive? Ist aber auch nicht mein Hauptaugenmerk, wäre allerdings nett, wenn ich auch fußballspielende Menschen mal fotografieren könnte, ohne dass es total daneben aussieht..

Also wird mir hier jetzt von den meisten das Nikkor 70-300mm empfohlen und vom tamron abgeraten. das werde ich mir dann wohl auch erstmal kaufen.

@mr pink@dicky: große ausdrucke sind auch erst einmal egal. und mit groß dachte ich auch nicht an hochhausverkleidung ;) keine ahnung, was groß bedeutet. aber a3 wäre schon locker genug.

@ArsNatura: vom blitz habe ich so gut wie keine ahnung. hab den, der an der kamera direkt dran ist und der ist ja häufig uncool :D so frontal alles beleuchtet und dann die schatten an der wand dahinter oder so. hierzu könnte ich noch einige infos vertragen. gerne auch per link zu einem anderen thema, wo sowas mehr beschrieben ist. gibt ja mehrere arten von blitzen. zB so n ringblitz. wofür ist der speziell gut? und welchen blitz könntest du empfehlen bzw nutzt du?

@all: ich kaufe mir wohl demnächst ein nikkor 70 - 300 + stativ und dann mal weitersehen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten