• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon oder Tamron Tele

Blutiger_Anfänger.

Themenersteller
Hallo zusammen,

mich würde Folgendes interessieren:

Ist für einen Anfänger, wie mich, der noch viel lernen will der Unterschied zwischen diesen Objektiven beid er Qualität der Bilder wirklich so berauschend, dass es auch den Preisunterschied rechtfertigt?

Nikon AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR

Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD digitales Objektiv für Nikon

Unterschied ist in etwa 80€ - ist es das Tamron wert?

Danke & Gruss
 
Das Tamron ist sein Geld auf jeden Fall wert - den Unterschied zwischen den beiden Objektiven wirst du wahrscheinlich trotzdem nicht merken.
 
Ich habe das tamron und bin sehr zufrieden damit und ein Freund hat das erwähnte nikon, auch er ist voll zufrieden damit.
Kann persönlich auch nichts schlechtes an dem nikon finden.
Das tamron soll den schnelleren af haben aber ob das stimmt weiß ich nicht.
Aber der stabi vom tamron ist echt klasse!!!
 
Welche Cam? An den D3x00 und D5x00 ist das Tamron schon ein kopflastiges Teil, wiegt ja auch rd. 40% mehr als das Tamron.
Das Tammy ist super, keine Frage. Dennoch ist die Haptik nicht unwichtig, und wer den flotteren AF und den wilder arbeitenden Stabi des Tamrons nicht braucht, findet mit dem Nikkor ein scharfes Glas mit tollen Farben und eine, bemerkenswert netten Bokeh. Das Tamron ist da irgendwie nüchterner.
Anfang 2012 hatte ich an der D5100 beide parallel, behalten ich das Nikkor. Aus eben den genannten Gründen...Achja, bei 300mm soll das Tamron schärfer sein als das Nikkor. Stimmt. Bei Offenblende. In den tiefen Ecken. Sonst nur per Pixelpeeping zum Finden.
 
Welche Cam? An den D3x00 und D5x00 ist das Tamron schon ein kopflastiges Teil, wiegt ja auch rd. 40% mehr als das Tamron.
Das Tammy ist super, keine Frage. Dennoch ist die Haptik nicht unwichtig, und wer den flotteren AF und den wilder arbeitenden Stabi des Tamrons nicht braucht, findet mit dem Nikkor ein scharfes Glas mit tollen Farben und eine, bemerkenswert netten Bokeh. Das Tamron ist da irgendwie nüchterner.
Anfang 2012 hatte ich an der D5100 beide parallel, behalten ich das Nikkor. Aus eben den genannten Gründen...Achja, bei 300mm soll das Tamron schärfer sein als das Nikkor. Stimmt. Bei Offenblende. In den tiefen Ecken. Sonst nur per Pixelpeeping zum Finden.

Also ich hatte das 55-300 auch schon einmal und fand es garnicht gut, speziell bei 300 mm und jetzt habe ich das Tammi und das ist eindeutig besser, gerade bei 300 mm und wenn ich ein Zoom mit solch einem Bereich habe, lege ich wert darauf, dass es auch bei 300 mm noch gut ist ;)
 
Also ich hatte das 55-300 auch schon einmal und fand es garnicht gut, speziell bei 300 mm und jetzt habe ich das Tammi und das ist eindeutig besser
Ok, DEIN Tamron ist besser, als DEIN Nikkor war. Gerade bei Objektiven in dieser Preisklasse sind solche Unterschiede der "Serienstreuung" geschuldet. Der Nächste macht die umgekehrte Erfahrung.
 
Hatte/ habe beide. Das Nikon hat das schönere Bokeh und etwas stimmigere Farben, subjektiver Eindruck. Aber Filtereinsatz schwierig da mitdrehende Frontlinse und billige Geli.Reines DX Objektiv! Das Tamron ist FX geeignet, schwerer, grösser und hat einen sehr guten Stabi. Es ist eteas, minimal Lichtstärker. Meins ist offen fast über den ganzen Bereich sehr gut bis gut und etwas besser bei den letzten 60/70mm als das Nikon. Der Af kommt mir schneller vor am Tamron. Wenn du die 55-70mm nicht brauchst ist das Tamron eine klare Empfehlung. Aber auch das Nikon ist besser als man denkt und das Bokeh angenehmer...Die 55mm sind an DX manchmal auch von Vorteil!
 
Mein Tamron 70-300 VC USD bildet bei Offenblende am langen Ende in der Bildmitte schärfer ab, als das Nikon AF-S 70-300, das ich vorher hatte. Deshalb und angesichts des günstigen Preises auch von mir eine klare Empfehlung für das Tamron.
 
Ich hatte das Tamron an meiner D5100 und war immer total begeistert davon.
Das Korrelat von Nikon zum angesprochenen Tamron ist das Nikon AF-S Zoom-Nikkor 70-300mm 1:4,5-5,6G VR. Es hat den gleichen Brennweitenbereich und die gleiche Lichtstärke sowie den Bildstabilisator. Es ist aber momentan noch 150€ teurer als das Tamron. Die beiden Objektive sind sich ebenbürtig.
Deswegen denke ich, dass das Tamron definitv das bessere Geschäft ist, gerade wenn du es mit dem 55-300mm vergleichst.
 
Ich hatte das Tamron an meiner D5100 und war immer total begeistert davon.
Das Korrelat von Nikon zum angesprochenen Tamron ist das Nikon AF-S Zoom-Nikkor 70-300mm 1:4,5-5,6G VR. Es hat den gleichen Brennweitenbereich und die gleiche Lichtstärke sowie den Bildstabilisator. Es ist aber momentan noch 150€ teurer als das Tamron. Die beiden Objektive sind sich ebenbürtig.
Deswegen denke ich, dass das Tamron definitv das bessere Geschäft ist, gerade wenn du es mit dem 55-300mm vergleichst.

Ganz meine Meinung und es ist auch FX tauglich, gegenüber dem 55-300 ;)
 
Das Korrelat von Nikon zum angesprochenen Tamron ist das Nikon AF-S Zoom-Nikkor 70-300mm 1:4,5-5,6G VR. Es hat den gleichen Brennweitenbereich und die gleiche Lichtstärke sowie den Bildstabilisator. Es ist aber momentan noch 150€ teurer als das Tamron. Die beiden Objektive sind sich ebenbürtig...
Zustimmung :top: Wenn man die "70-300er" Linsen vergleicht, würde ich auch das Tamron vorziehen (weil gleichgut aber preisgünstiger :D)

Deswegen denke ich, dass das Tamron definitv das bessere Geschäft ist, gerade wenn du es mit dem 55-300mm vergleichst.
hier bin ich wie schon geschrieben andere Meinung. Für das 55-300 spricht m.E. neben den schon oben von mir erwähnten, mehr oder weniger subjektiven Argumenten auch der größere Brennweitenbereich, womit es deutlich universeller einsetzbar ist (gerade für einen Anfänger mit meist anfangs nur wenigen Objektiven), und der günstigere Preis (auf dem Gebrauchtmarkt für deutlich unter 200,-€), angesichts der Abbildungsleistung ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis...

Ganz meine Meinung und es ist auch FX tauglich, gegenüber dem 55-300 ;)
... was natürlich für einen "Anfänger" ein entscheidendes Argument ist .. :cool::rolleyes: (es sei denn, er hätte gleich mit einer FX "angefangen" ... :o)
 
Ich kann die positiven Meinung zum Tamron 70-300 nur unterstützen. Ich habe es seit einiger Zeit an der D7100. Ds Objektiv macht aber auch an der D800 einen guten Eindruck.
 
Das Tamron macht, was es soll und das recht gut.
Aber zu nüchtern, um Emotionen zu wecken. Das mMn sterile Bokeh und die eher kühlen Farben unterstreichen das.

An DX hatte ich es und wieder verkauft. Zu Gunsten des 55-300VR.
An FX hatte ich es und wieder verkauft. Zu Gunsten des Tamron 70-200/2.8. Das abgeblendet zwischen 70 und 200mm nicht schärfer ist, aber irgendwie charismatischer, abbildungslebendiger. Eben sympathischer ;)
 
Das Tamron macht, was es soll und das recht gut.
Aber zu nüchtern, um Emotionen zu wecken. Das mMn sterile Bokeh und die eher kühlen Farben unterstreichen das...
... genauso diesen Eindruck hatte ich auch, Du hast es schön beschrieben.. :top:

Nach dem Verkauf des Tamron hatte ich mir im Sommer das Nikon 55-300 VR eigentlich nur als schnelle, billige "Tele-lösung" für den anstehenden Urlaub zugelegt und wollte es danach wieder verkaufen... Die Bilder damit haben mir dann aber so gut gefallen, dass ich es heute noch habe und so schnell auch nicht wieder hergebe... :D
 
Hallo,

mal meine Erfahrungen mit den beiden Objektiven.

Tamron 70-300
+ gute BQ, auch bei 300mm noch ok.
+ relativ schnell
+ Stabi
- für kleine Kameras recht unhandlich
- Bokeh
- Farben

Nikon 55-300
+ auch gute BQ so bis ca. 250mm
+ kompakter und handlicher
+ Stabi
+ günstig
+ Bildwirkung hat mir irgendwie häufig besser gefallen als beim Tamron
- bei 300mm war mein Exemplar dem Tamron unterlegen
- langsamer als das Tamron


bei mir würde es auf ein Unentschieden hinauslaufen :D

Mir war die Geschwindigkeit wichtig, darum habe ich mir das Tamron zum 2. Mal gekauft. Sonst hätte ich wohl das Nikon behalten.
Auch wenn sich da alle anderen einig sind, den Stabi des Tamrons mag ich gar nicht so gern. Das "festgetackerte" Sucherbild kann mich auch schon mal stören.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten