• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nikon oder Sony? Oder doch was anderes?

Aber Spaß beiseite: In deinem konkreten Fall würde ich bei Nikon bleiben.

Der Objektivpark ist natürlich schon ganz schön umfangreich. Ich persönlich mag Sony lieber trotz der unüberischtlicheren Menüs, aber definitiv Geschmacksfrage.

Beide Varianten haben ihren eigenen Charme:

Pro Wechsel:
Neu aufstellen mit den aktuellen Bodies und Glas
Die A6600 ist ECHT portabel, das 70-350 ist für die Größe fantastisch

Pro Nikon nachrüsten:
Weniger Kosten für Glas
Gewohntes Bedienkonzept
 
Der Objektivpark ist natürlich schon ganz schön umfangreich. Ich persönlich mag Sony lieber trotz der unüberischtlicheren Menüs, aber definitiv Geschmacksfrage.

Völlig richtig! Geschmacksache - und wahrscheinlich auch Gewöhnungssache. Weil ich vier, fünf Jahre mit Sony fotografiert habe, finde ich in den Menüs alles sofort. Bei Nikon habe ich nach einigen Monaten immer noch so meine Probleme, auch wenn die Menüs objektiv betrachtet vielleicht sinnvoller strukturiert sind. Wär' für mich aus Sicht des TO jedenfalls ein gewichtiger Punkt, den ich berücksichtigen würde (neben dem bereits vorhandenen Objektivpark).
 
Das 70-350 ist für Preis und Größe hammergut, und wenn man der A7IV den Crop-Modus erlaubt, dann hat man kompakt eine ziemlich coole Reichweite.

Wozu kauft man sich bitte eine Vollformatkamera für knapp 3000€ nur um daran APS-C Objektive zu betreiben, mit der Folge dass nicht nur ein Großteil der Sensorfläche ungenutzt verschenkt wird sondern im Output auch nur 14,7 MP Auflösung übrig bleiben?:ugly:
 
Wozu kauft man sich bitte eine Vollformatkamera für knapp 3000€ nur um daran APS-C Objektive zu betreiben, mit der Folge dass nicht nur ein Großteil der Sensorfläche ungenutzt verschenkt wird sondern im Output auch nur 14,7 MP Auflösung übrig bleiben?:ugly:

Eiei, genau lesen und ggf. in meine Signatur gucken. Wenn es wirklich kompakt sein soll, kann man trotzdem den großen Body mitnehmen und unter Verzicht auf die restlichen Megapixel mit dem APS-C-Objektiv reichlich Reichweite dabei haben. Hab sowohl VF- als auch Crop-Objektive.

Tatsächlich hab ich bei Wanderungen eher die A7IV + 70-350 (und 24-105 und ggf. 16-35) mit dabei als das 200-600 - gleiche Reichweite, bekannte Beschränkungen, super AF.

Probier mal selbst, wirst überrascht sein.
 
Wozu kauft man sich bitte eine Vollformatkamera für knapp 3000€ nur um daran APS-C Objektive zu betreiben, mit der Folge dass nicht nur ein Großteil der Sensorfläche ungenutzt verschenkt wird sondern im Output auch nur 14,7 MP Auflösung übrig bleiben?:ugly:

:top:

Eiei, genau lesen ...

Tatsächlich hab ich bei Wanderungen eher die A7IV + 70-350 (und 24-105 und ggf. 16-35) mit dabei als das 200-600 - gleiche Reichweite, bekannte Beschränkungen, super AF.

und was daran ist jetzt anders, als von raphael491 beschrieben?
:rolleyes:
 
und was daran ist jetzt anders, als von raphael491 beschrieben?

Weil das falsch ist. "nur um daran APS-C Objektive zu betreiben". Nö. Ich betreibe daran in der Regel VF-Objektive.
Für die Reise kann je nach Einsatzzweck sinnvoller sein, auf die Größe zu verzichten und den Crop-Modus zu verwenden. Das :rolleyes: macht aus einer sinnvollen Frage eine Abwertung. Aber bleiben wir lieber beim Thema.
 
Für die Reise kann je nach Einsatzzweck sinnvoller sein, auf die Größe zu verzichten und den Crop-Modus zu verwenden.

Du kannst ja jeden fotografischen Sinn oder Unsinn machen den magst.
Aber jemandem der hier ernsthaften Rat sucht eine sinnfreie KB Kamera+ APS-C Objektiv Kombo zu empfehlen
(Stichwort: "Ich glaube, für dich wäre das ein großer Schritt nach vorn, und für dein Anwendungsspektrum das richtige.") ist nicht sehr hilfreich.
 
Dann versuche ich noch mal schnell klar zu formulieren, was ich meine:

VF-Body: dicke Objektive

APSC-Body: kleine Objektive

Wenn man will, kann man sogar mit einem einzelnen Body (A7IV oder besser A7R V) arbeiten, hat dann aber bei Reise und Notwendigkeit von kleinen Objektiven den Nachteil, dass man zwar den schnellen Autofokus hat, aber verglichen mit der 6600 eine niedrigere Auflösung.

Das sind dann größere Pixel, weniger Rauschen, dann muss weniger geglättet werden - die Unterscheide im fertigen Bild sind so groß nicht, ob man die Crop-Objektive an VF oder Crop betreibt.

Probiere das mal selbst aus!
 
@fruehaufsteher2
Jetzt wird´s hasenwild!

Die Größe der Pixel des Sensors wird MITNICHTEN durch die angebrachte Linse verändert, sondern bleibt gleich.

Was sich verändert ist der Bildausschnitt, der Sensor wird gecroppt, sonst nix.

Denke, jetzt wird´s Zeit gut sein zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke was er meint, ist dass die Pixelgröße der a7IV größer ist als die der a6600. Das bleibt auch, wie du schreibst, im Crop-Modus.

Von der Praxis her ist der Crop Modus mit ~14MP auch in meinen Augen nur eine Notlösung. Kann man mal auf einer Wanderung machen, wenn Tele fehlt oder zu schwer ist. Genauso kann man aber auch im Nachhinein croppen. Eine Bekannte von mir sitzt an ihrer Futterstelle ständig mit Crop-Modus an. Sie macht tolle Bilder, beklagt sich aber über ihre doch ach so schwache Kamera (Canon R6i), oh Wunder. Ich selbst würde dergleichen erst ab 42-45 MP nutzen. Wenn man hinterher noch >15 MP zur Verfügung hat.
 
Das sind dann größere Pixel, weniger Rauschen

Falsch! Bei gleicher Sensorfläche(!) rauschen größere Pixel NICHT weniger als kleinere Pixel.
Deshalb hast du mit einem KB Sensor von dem nur ein APS-C Sensor großer Ausschnitt genutzt wird keinen Vorteil gegenüber einem originären APS-C Sensor.
Es bleibt nur der Nachteil der geringen Auflösung, sofern man keine sehr hochauflösende Vollformatkamera wie die A7 RV, die auch im Cropmode noch 26 MP Auflösung bietet.

https://www.youtube.com/watch?v=eQpE47hX4nc&t=17s
https://www.youtube.com/watch?v=gAYXFwBsKQ0
https://www.youtube.com/watch?v=VSFqCnzIe9M&t=230s
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab APSC mit Vollformat verglichen. Also unterschiedliche Sensorgrößen und Pixelpitch. Daher ist meine Aussage eben richtig und nicht falsch.

https://www.photonstophotos.net/Charts/RN_ADU.htm#Sony ILCE-6400_14,Sony ILCE-7M4_14

Allerdings. Obwohl man das im Grunde nicht einmal vergleichen muss. Es ist einfach logisch, dass der Pitch zwischen den Pixeln bei gleicher Anzahl bei einem größeren Sensor größer ist. Anderes wäre da kaum denkbar.

Ob das aber wirklich immer auch in einem Zusammenhang mit dem Bildrauschen steht, ist dann die nächste Frage. Die Kamera besteht ja nicht nur aus dem Sensor, sondern eben auch aus einem kleinem bisschen mehr Elektronik und der Software, mit der man sie betreibt. Das beeinflusst das Ganze noch zusätzlich.
Die ersten Fuji Xen aus 2012 rauschten z.B. trotz ihres kleineren Sensors weniger als eine Canon 5d2, wie ich fand(hatte beide einige Zeit parallel). Aber auch das kann man nicht unbedingt vergleichen: Die Canon war technisch gesehen ein paar Jahre älter. Was bei der ganzen Sache auch noch ein weiterer Faktor ist.

Aber: Bei gleicher Pixelzahl sollte der größere Sensor immer ein bisschen besser in der Bildqualität abschneiden, was es meistens auch tut.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Meine Überlegung: Sony Alpha 7 IV für den Alltagsgebrauch und Tierfotografie und ggf. eine Sony 6600 für Bergtouren.

Macht der Gedanke Sinn?

Wie wäre es mit der A7C? Die sollte nicht größer als die 6600 sein. Man könnte sie für eine Bergtour immerhin auch mit einer oder zwei kleinen Festbrennweiten oder dem 4/24-70 ausstatten. Eignen würde sie sich grundsätzlich für beides.

Ich würde mal einen Fachhändler aufsuchen und das in die Hand nehmen und bespielen.
Bei längeren Brennweiten haben Kameras, bei denen der Sucher an der Seite sitzt, auch gewisse Handlingschwächen, weil man sie nicht so gut abstützen kann, wenn man aus der Hand fotografiert.

Nikon hat so eine Kompakte noch nicht im Angebot, ist aber ansonsten durchaus auch empfehlenswert.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Wie wäre es mit der A7C? Die sollte nicht größer als die 6600 sein.

Ich glaube ehr nicht, dass die TO die mit der Z6 und D500 jeweils Kameras mit traumhafter Bedienung gewohnt ist, ausgerechnet mit einer A6600 oder A7C die in der Hinsicht so ziemlich das Gegenteil von davon sind, besonders glücklich werden würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten