• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon oder Metz?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_236409
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_236409

Guest
Nikon SB-600 vs Metz 50 AF-1. Von den Werten aus Gromits Tabelle sind beide miteinander vergleichbar, preislich auch.
Gibt es Praxismeinungen darüber. Hat jemand Erfahrung mit beiden Blitzen?
Danke, ulfhx
 
Würde immer zum Nikon Blitz tendieren, besonders im Hinblick auf spätere Erweiterungen und vollständige Nutzung des Nikon CLS, da sind die Fremdhersteller nicht vollständig kompatibel.
 
Das stimmt für Metz so nicht. Die sind voll kompatibel und beherrschen das Nikon CLS und iTTL vollständig. Meines Wissens ist Metz auch der einzige Fremdhersteller, der Nikons Protokolle lizenziert hat und deshalb auch kennt. Andere versuchen es mit Reversed Engineering.
Trotzdem wird es schwierig sein, Leute zu finden, die mit beiden Blitzen Erfahrung haben. Denn der AF50 ist noch ganz neu auf dem Markt. Der Vorgänger AF48 ist aber sehr beliebt und gut. Ich gehe nicht davon aus, dass der neue schlechter geworden ist.

Gruß,

Timo
 
Hallo Ulfhx

Solche oder ähnliche Antworten wirst Du bekommen. Wenn Du dazu die Suchfunktion anwirfst, gibt es die so auch noch viele male. Nimm einen von beiden und werde glücklich.

Gruß Ulf
 
Ich habe den Metz AF-48 und mein Vater den SB-600. Ich kann nur sagen, es ist wirklich völlig egal, welchen du nimmst. Die Bedienung ist halt unterschiedlich und die Menü-Heransgehensweise. Aber die Nikon-Technik beherrschen beide tadellos. Metz ist günstiger und made in Germany. Nikon ist eben Original-Zubehör. Die Auseinandersetzung hierüber ist im Ergebnis typisch Internet-Forum :)
 
Hallo Ulfhx,
ich kann Dir nur sagen, daß ich SB-600 und den Vorgänger Metz AF-48 besitze.
Ich verwende beide in verbindung mit der D80 und D300s. Metz AF-48 ist voll kompitabel und alles funktioniert vollständig :top: .
Jetzt aber zu deiner Frage SB-600 oder 50AF-1:
Metz 50AF-1 hat eine max. Leitzahl 50 bei ISO 100 und 105mm (technische Daten von Metz) und SB-600 max. Leitzahl 30 bei ISO 100 und 85mm!
Wie Du siehst ist der Metz bisschen Leistungsstärker, aber der SB-600 ist einen Tick besser verarbeitet (meine Meinung).
Für den ganz normalen Gebrauch sind beide Blitze sehr gut!
Du hast die Wahl :confused:
Gruß
www.foto-marekz.de
 
Metz 50AF-1 hat eine max. Leitzahl 50 bei ISO 100 und 105mm (technische Daten von Metz) und SB-600 max. Leitzahl 30 bei ISO 100 und 85mm!
Wie Du siehst ist der Metz bisschen Leistungsstärker, aber der SB-600 ist einen Tick besser verarbeitet (meine Meinung).

Da hast Du nen Fehler drin.

Bei maximaler Zoomstellung:
- Metz 50 AF-1 hat GN 50 bei 105mm (GN 45 bei 85)
- SB-600 hat GN 40 bei 85mm

Bei 35mm sieht es so aus:
- Metz 50 AF-1: GN 29
- SB-600: GN 30

Bei maximalem Zoom ist der Metz also staerker, bei Weitwinkel liegt der Nikon minimal vorne. Tut sich nichts im Endeffekt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten