Hallo,
hier noch der Senf eines noch-Canonianer. Ich überlege derzeit, auf Nikon umzusteigen. Allerdings ist nach den Aufnahmen die ich so bisher aus dem Gehäuse der D300 gesehen habe, deren Rauschen nicht gerade zur positiven Seite hin gewendet. Das Rauschen der D200 ist mit dem Rauschen der 30D/40D (ich weiß, sind grundauf versch. Kameras) zu vergleichen.
M.E. ist Rauschen aber nicht alles... ich meine fast niemand steht beim Autohändler und sucht sich z.B. das leiseste Auto raus


. Wichtiger ist doch viel mehr die Leistung der davorgeschnallten Optik, wie sie in der Hand liegt etc... es juckt doch keinen ob nun Kamera A 1% mehr rauscht als Kamera B! Und wenn, dann sind das meistens Datenblattmenschen, die ausschließlich den teuersten PC-Arbeitsspeicher im Einsatz haben, die neueste Grafikkarte uswusf. - auf dem Papier steht der Unterschied, aber in der Praxis merkt man kaum mehr etwas davon. Ich hoffe mal, dass sich niemand angesprochen fühlt

.
Zu Nikon und Canon: Wie gesagt bin ich am Überlegen, trotzdem auf die D300 umzusteigen und stehe zwischen der 40D und der D300. Die D200 liegt ziemlich gut in der Hand und ist gut zu bedienen - meiner Meinung nach besser als die momentanen zweistelligen Canons. Die 40D ist keine richtige Alternative zur D300, die D300 ist eine Liga höher - aber das auch vom Preis her.
Hoffen wir, dass der D300 nicht ähnliches wie der D200 zur Markteinführung passiert, aber gut... schließlich hat auch Canon da mit der 40D Kinderkrankheiten.
Objektivmäßig ist aber Canon besser aufgestellt, besonders im Bereich 70-200mm mit 4 versch. Gläsern. Von Nikon gibts da leider nur das teure 70-200 2,8er mit VR oder vielleicht noch als Alternative das ältere 80-200mm Nikkor (ein 80-200mm gibts von Canon auch, wird aber nicht mehr produziert).
"Untenrum" hat Nikon sowie auch Canon m.E. kaum brauchbare Gläser zu vernünftigen Preisen, besonders wenn man VR/IS möchte.