• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon: Objektive

Mr.Flapjack

Themenersteller
Salü zusammen,

Ist wahrscheinlich der Xte Thread zu diesem Thema, aber ich probiers trotzdem mal:) Ich brauche Objektive zu einer neu gekauften Nikonkamera (D50). Ich werde diesen Sommer 2 Monate auf Reisen gehen, also Makro brauch ich nicht. Gibt es hier Tipps, Empfehlungen für ein Budget bis ca. 1000 Euro (1500 Schweizer Franken)?

Ich habe folgendes überlegt:

1) Kit DX 18-55, Kit DX 55-200: ca. 350 CHF
2) AF-S DX VR 18-200mm F/3.5-5.6G IF ED: ca. 920 CHF
3) AF-S DX 18-70mm 3.5-4.5G IF-ED und AF 70-300f 4-5.6D ED: ca. 950 CHF

Oder gibt das da noch andere brauchbare Kombinationen, die etwa diesen Bereich abdecken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.Flapjack schrieb:
1) Kit DX 17-55, DX 55-200: ca. 350 CHF

also wenn du da noch eins für mich findest, ich nehm es. :D

du meinst wahrscheinlich das 18-55 kitobjektiv.

ich perönlich würde dir wohl zum 18-200 raten, weil ich weiss dass man gerade auf reisen keine lust oder zeit hat die linsen umzustöpseln. dazu kommt noch, je nachdem wo du hinfährst, dass wenn es staubig oder sandig ist, es toll ist, nicht wechseln zu müssen. kann dir personlich nix zum 18-200 sagen, aber ich höre hier viel gutes von dem zoom. . schätze dass es mit den anderen mithalten kann was die quali angeht, aber dann fehlen dir halt 100mm im vergleich zu option 3). dafür hat es aber VR!
 
Das 18-200 VR ist offenbar (keine eigene Erfahrung, aber was man halt so liest) für diesen wahnsinns Brennweitenbereich tatsächlich eine sehr gute Linse, und passt auch gut in deinen finanziellen Bereich rein.

Sollte dir ein Immerdrauf zu "uncool" sein, würde ich Variante 3) empfehlen. Ich habe das 18-70 selber, eine sehr schöne Linse (wenn auch längst nicht perfekt, aber eben ne andere Hausnummer als das 18-55), und das 70-300 ist natürlich eine gute "lange" Erweiterung in angemessener Qualität dazu, wobei mich persönlich der fehlende AF-S stören würde. Aber das AF-S 70-300 kostet irgendwo jenseits der 2k? wenn mich nicht alles täuscht, daher...

Ansonsten könnte vllt. noch das Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro eine Alternative zum Nikon 70-300 sein, fällt günstiger aus, kommt aber mit HSM. Aber ich hab keine Ahnung wie da die Abbildungseigenschaften sind, und/oder wie fix der AF ist.
 
ja, natürlich ist das Kit 18-55mm gemeint ;)

ja, so langsam tendiere ich auch auf das 18-200.... Ist wohl die beste Allroundlösung...
 
meine meinung bzw. ein anderes argument für das 18-200 VR, über dessen optische leistungen im rahmen eines "superzooms" man sicher nicht meckern kann:
wenn du auf reisen wenig wechseln musst, reduzierst du die möglichkeit von sensorschmutz. du hast unterwegs sicher keine lust, dich damit rumzuärgern!
ergänzend würde ich eher ein lichtstarkes zoom um die 17-70 oder 28-75 mit gutem nachbereich mitnehmen (z.b. tamron 2.8/28-75, kriegt man schon ganz nette nahaufnahmen mit hin).
so mache ich es und bin bislang ganz gut damit unterwegs.

edit:
upppsss... das 2. objektiv zum 18-200 passt ja nicht in dein budget! dennoch: ich empfehle uneingeschränkt das 18-200er!
 
natürlich ist das nicht-wechsel-feature eines der Pro-Argumente für das 18-200. Oft wünscht man sich ja, einfach nur draufhalten zu können, grade im Urlaub (Strand, Wanderung, ...) ist oft so viel Staub, das wechseln kaum in Frage kommt.

Aber die Bildqualität muss eben auch stimmen, und da hat Nikon beim 18-200 wohl gut gearbeitet.

Ich würde wahlweise noch ein Makro oder eine Festbrennweite (50/1.8 oder 1.4) für Nachts mitnehmen, wenn ich das Teil hätte...
 
Das größte Problem beim 18-200 scheint allerdings immernoch zu sein, erstmal eins zu bekommen. Die Dinger haben längere Lieferzeiten als manche Autos aus Plastik :D
 
Inzwischen scheint es besser zu werden, hört man. Mein Fotoladen meinte auch "so schlimm wärs nicht mehr".

Allein, das Konto is eh schon am Limit ;)
 
Hm. Also wenn ich das richtig verstanden haben, empfehlt ihr je noch ein Objektiv für Nahaufnahmen und eins für Nachtaufnahmen mitzunehmen?
 
Hängt davon ab was du für Fotos machen willst. Ich hab meinen gesamten letzten Urlaub mit meinem 50/1.8er rumgebracht, aber geweint weil ich kein Tele am "Mann" hatte.

Das 18-200 ist natürlich ein perfektes Allround-Objektiv, hilft dir aber nicht bei Makro weiter - und obwohl es relativ Lichtstark ist, eine Festbrennweite mit 1.8 oder sogar 1.4 ersetzt es natürlich nicht.

Ob du nun eine solche Festbrennweite in deinem Urlaub brauchst, ist schwer zu sagen ;)

Makro würde ich nur mitnehmen wenn ich erwarte aussergewöhnliches im Makro-Bereich vorzufinden, was man zuhause nicht hat. Ist ja immer Risiko+Schlepperei. Du sagst ja selbst, du meinst, du brauchst es nicht, also lass es beruhigt zuhause.

Als ich das letzte mal unterwegs war hatte ich 18-70, 50 und 80-200 dabei. Und was hat mir gefehlt? Mein 2x TC. Es fehlt halt immer das, was nicht dabei ist :)

Festbrennweite ist Gold für viele Sachen, in denen ein Zoom nicht ausreicht. Ob man es "braucht", naja.
 
Hallo,Mr.Flapjack
ich benutze das VR18-200 an einer D200,
für Deine D50 kann ich Dir dieses Objektiv absolut empfehlen.
Super kompakt beim Transport mit einer für diesen Brennweitenbereich erstklassigen Bildqualität.
Für den Urlaub, wo man nicht weiss was vor die Linse kommt die beste Wahl.
War letzte Woche im Urlaub und hatte das VR18-200 und das AF-S DX 12-24mm/4G IF-ED dabei. Nach ein paar Bildern mit dem 12-24 blieb das 18-200 drauf.
Meine Strategie:
Wenn ich nicht weiss was vor die Linse kommt, z.B. im Urlaub nehme ich das VR18-200 mit.
Wenn ich weiss was ich fotografieren will, kommen die 3 anderen mit:
1. AF-S DX 12-24mm/4G IF-ED für Landschaftsaufnahmen oder Aufnahmen in Innenräumen
2. AF 85mm/1.4D IF für Porträtaufnahmen
3. AF VR 80-400mm/4.5-5.6D ED für Flugzeuge und Tiere

Deshalb meine Empfehlung: Kauf Dir das VR18-200
Bildqualität i.O.
Superschneller AFS
VR sehr gut
Minuspunkt: Bei senkrechten Aufnahmen nach oben oder unten verstellt sich die Brennweite (Schwerkraft, ist bei mir so,bei anderen war es auch so, kann damit leben, bei vielen anderen Besitzern trat der Effekt jedoch nicht auf)
Hier Links für meine Aufnahmen mit dem VR18-200:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/vbimghost.php?do=myimages
http://www.fotocommunity.de/pc/pc
hier noch ein link für Bilder mit dem VR18-200:
http://www.pbase.com/cameras/nikon/18-200_35-56g_if_ed_afs_dx_vr

Gruss Rolf
 
Hab mich nun schon (fast) entschieden, die D70s mit dem 18-70 Kit zu kaufen... Da es momentan in der Schweiz CHF 100.- Cashback gibt, kommt mich das auf ca. 1100 Schweizer Franken. Das 18-200 ist ja momentan eh nirgends zu kaufen, und wenn, dann teuer ;)

Hab heute mal noch die D50 und die D70s eine Zeitlang in den Fingern gehabt, glaube die D70s liegt mir einiges besser....
 
Mr.Flapjack schrieb:
Hab heute mal noch die D50 und die D70s eine Zeitlang in den Fingern gehabt, glaube die D70s liegt mir einiges besser....

Je nachdem was du machen willst musst du dir überlegen, dass du das Ding eventuell noch mit Blitz eine ganze Weile um den Hals hängen hast. Da können die paar Gramm schon einen Unterschied machen, und das Preis/Leistungsverhältnis der D70s im Vergleich zur D50 ist hier auch schon öfters ein Thema gewesen. Das musst du dann alleine mit dir (und deinem Chiropraktiker :P) klarmachen. Wenn du bedenkst, dass du für die Preisdifferenz schon wieder ein nettes Objektiv oder den SB-600 bekommen könntest...

Wenn die D200 ca. 200 Euro (~312 CHF) billiger wäre, dann wäre die D70s in meinen Augen fast schon überflüssig, aber das geht jetzt am Thema vorbei. Lies dir dazu am besten die paar Threads der letzten Wochen an.
 
Schweiz:
D200: ca. 2050
D70s: ca. 850 (-100 Cashback)
D50: ca. 650

Finde, die Frage stellt sich schon ;) Ist für mich nur noch die Frage, ob ich mit oder ohne Kit kaufen soll. Weil wenn ich dann das 18-200er doch noch holen würde, wäre das 18-70er ja irgendwie überflüssig...
 
Nein, das 18-70 ist eine sehr gute Linse, die mit Sicherheit in einigen Bereichen deutlich besser abbildet als das 18-200. Etwas Lichtstärker ist sie glaub ich auch? Zur Not kannste sie auch gut für 200? (in Dtl. jedenfalls) verkaufen.

Daher ist sie sicher nicht überflüssig - ausser, du kaufst noch was besseres (AF-S 17-35 oder sowas lustiges).

JMHO.

D50 vs. D70 ist reines Gefühl - mach wie du denkst. "Zu schwer" würde ich nicht befürchten. Ich hätte aber statt meiner D50 dann nur die D200 in Betracht gezogen - und habs gelassen ob des hohen Preises.

Bauchgefühl ist da alles.
 
Shadowdancer schrieb:
Je nachdem was du machen willst musst du dir überlegen, dass du das Ding eventuell noch mit Blitz eine ganze Weile um den Hals hängen hast. Da können die paar Gramm schon einen Unterschied machen, und das Preis/Leistungsverhältnis der D70s im Vergleich zur D50 ist hier auch schon öfters ein Thema gewesen. Das musst du dann alleine mit dir (und deinem Chiropraktiker :P) klarmachen. Wenn du bedenkst, dass du für die Preisdifferenz schon wieder ein nettes Objektiv oder den SB-600 bekommen könntest...

Wenn die D200 ca. 200 Euro (~312 CHF) billiger wäre, dann wäre die D70s in meinen Augen fast schon überflüssig, aber das geht jetzt am Thema vorbei. Lies dir dazu am besten die paar Threads der letzten Wochen an.


mit der D70s kann man SB 600+800 kabellos zünden mit dme inegrieten blitz, geht bei der D50 nicht(und noch n paar andere sachen).
ich finde die D70s ist das geld wert.
 
natürlich ist sie das "Geld wert".

Ich empfehle dringend sich mal in die Methode der "Preis- und Produktdifferenzierung" einzulesen (Marketing/BWL).

Dann versteht man plötzlich, wieso man immer dieses komische Verlangen hat... Mac Book oder doch gleich das Mac Book Pro? 350D oder vielleicht 20D? D50 oder D70s? Eigentlich müsste es die D200 sein...

vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Preisdifferenzierung
http://de.wikipedia.org/wiki/Produktdifferenzierung

Es ist wirklich GUT sich damit mal auseinander zu setzen!
 
LGW schrieb:
Dann versteht man plötzlich, wieso man immer dieses komische Verlangen hat... Mac Book oder doch gleich das Mac Book Pro? 350D oder vielleicht 20D? D50 oder D70s? Eigentlich müsste es die D200 sein...

Nette Links. Um es mit den einfachen Worten aus Contact auszudrücken: warum nur eins bauen, wenn man zum doppelten Preis zwei haben kann? :D

Und nun zum sarkastischen Teil:

Das komische Verlangen ist meiner Meinung nach rein biologisch. Nach ein paar Stunden, die man sabbernd im Laden vor den Geräten gestanden hat, leidet man an Flüssigkeitsmangel und kann nicht mehr klar denken. Der Effekt wird stärker, wenn man viel Bargeld oder eine Kreditkarte mit hohem Limit im Gepäck hat. Deshalb: Geldbeutel beim Aussuchen zuhause lassen und lieber eine Flasche Wasser mitnehmen ;) (Zumindest wenn es geht nur soviel Bargeld mitnehmen, wie man bereit ist auszugeben. Kredit- und Debit-Karten zuhause lassen, Ausweise am besten auch, damit man nicht in Versuchung kommt, irgendwelche beknackten Ratenkäufe zu machen...)
 
Limit EC-Karte: 300? (wie ich beim Kauf der D50 negativ zu spüren bekam - hatte es vergessen. Freitag Abend um 18:50. :wall: :grumble: :ugly: :stupid: :eek: :wall: :grumble: :ugly: :stupid: ... Geschäftsschluss 19:00 Uhr. Kamera schon im Rucksack und *fiep* Zahlung nicht möglich *blink* - ******** bin ich Samstag früh aufgestanden. Ich hab quasi vorm Laden angestanden...)

Limit Kreditkarte: 500?

Folglich bin ich vor dem allerschlimmsten geschützt, das fiese Zeug geht ja erst da drüber los *g*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten