• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon Objektive an Pentax K

Lumpi

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich plane mir evtl. als Zweitsystem neben meiner D700 eine K-7 zu holen. Momentan hab ich als Zweitsystem ein M43 System, das aber auch seine Schwächen hat. An der K-7 finde ich toll, dass sie sehr kompakt, recht leicht aber dennoch extrem wertig gebaut ist und dass im Liveview-Modus kein Spiegel klappert :)

Nun zu meiner Frage:
Was mich am meisten am Pentax-System stört, ist das Feheln von Tele-Makros. Es gibt zwar ein Sigma 180, das aber sehr schwer zu bekommen ist und vergleichsweise teuer ist, von den 200/4 von Pentax ganz zu schweigen. Da ich im Nikon-System ein Sigma 150/2,8 und ein Sigma 400/5,6 Tele-Macro (kommt bald) habe, würde ich gerne die beiden Linsen an die K-7 adaptieren. Es wird aussschließlich im Nahbereich (bis 10m) gearbeitet + Liveview.

Gibt es einen solchen Adapter?
 
Hallo zusammen,

ich plane mir evtl. als Zweitsystem neben meiner D700 eine K-7 zu holen. Momentan hab ich als Zweitsystem ein M43 System, das aber auch seine Schwächen hat. An der K-7 finde ich toll, dass sie sehr kompakt, recht leicht aber dennoch extrem wertig gebaut ist und dass im Liveview-Modus kein Spiegel klappert :)

Nun zu meiner Frage:
Was mich am meisten am Pentax-System stört, ist das Feheln von Tele-Makros. Es gibt zwar ein Sigma 180, das aber sehr schwer zu bekommen ist und vergleichsweise teuer ist, von den 200/4 von Pentax ganz zu schweigen. Da ich im Nikon-System ein Sigma 150/2,8 und ein Sigma 400/5,6 Tele-Macro (kommt bald) habe, würde ich gerne die beiden Linsen an die K-7 adaptieren. Es wird aussschließlich im Nahbereich (bis 10m) gearbeitet + Liveview.

Gibt es einen solchen Adapter?


Nein, Wechseladapter gibt es nicht, das gestattet der Bajonettdurchmesser von Pentax nicht, da dieser relativ klein ist, ebenso wie der von Nikon.

Auflagemaß Nikon ..... 46,50 mm
Auflagemaß Pentax ... 45,50 mm
Auflagemaß Canon .... 44,00 mm

Fazit, Canon takes them all.


abacus
 

Dachte ich mir auch schon....Könnte auch die Korrekturlinse aus dem Adapter entfernen da ich eh nur im Makrobereich arbeiten würde....Eine Korrekturlinse beeinträchtigt die optische Qualität natürlich..

Kann sich jemand noch dazu äußern? :)
 
Solange die Objektive einen Blendenring haben, kann man diese wohl etwas versetzt in das Bajonet drehen, da beide mechanisch sehr ähnlich sind.
Eine Arretierung klappt dann natürlich nicht. AF und Offenblendmessung geht natürlich verloren.

Das neue Sigma 150mm soll auch für Pentax kommen.
 
Warum denn der Abstieg von einem Anbieter, der das volle Spektrum bis hin zu der Abdeckung nahezu aller professioneller Ansprüche bietet hin zu einem Nischenanbieter ?


abacus
 
Warum denn der Abstieg von einem Anbieter, der das volle Spektrum bis hin zu der Abdeckung nahezu aller professioneller Ansprüche bietet hin zu einem Nischenanbieter ?


abacus

Die D700 bleibt ja. Ich suche was leichtes und robustes für unterwegs. Da kommt nur Pentax in Frage (K7+ Sigma 10-20mm + 17-70/4 + 100/2,8 Makro).
Die Nikon geht mir im Liveview-Modus tierisch auf den Sack mit ihrem Spiegelgeklappere. Ansonsten ne super Kamera für alle anderen Bereiche, aber eben auch schwer. Eine D5000 besitzt auch, wie alle Nikons, einen sehr bescheinden Liveview-Modus - für mich als Makrofotograf von hoher Bedeutung.. Da ich aber auch einige Nikon Linsen habe, wäre eben eine Adapterlösung vor allem im Spezialbereich Makro schön.
 
An der K-7 finde ich toll, dass sie sehr kompakt, recht leicht aber dennoch extrem wertig gebaut ist und dass im Liveview-Modus kein Spiegel klappert :)

Ich denke die Frage stellt sich hier nicht. Trotzdem ist ein Zweitsystem mit viel finanziellen Aufwand verbunden, wenn man gut funktionierendes Equipment haben möchte. Ein Adapterring wäre für mich eine halbherzige Umsetzung, bei der man zu viele Kompromisse eingehen müsste. Was ich nicht ganz verstehe ist, dass du die K7 wegen ihrer Größe schätzt, und dann trotzdem die großen Nikon-Tele-Linsen dranflatschen willst. Wofür ? Für diese Einsatzzwecke hast du doch deine Nikon. Dann würde ich eher in kleine Festbrennweiten investieren, um ein kompaktes System nebenher zu haben.

Grüße
 
Ich denke die Frage stellt sich hier nicht. Trotzdem ist ein Zweitsystem mit viel finanziellen Aufwand verbunden, wenn man gut funktionierendes Equipment haben möchte. Ein Adapterring wäre für mich eine halbherzige Umsetzung, bei der man zu viele Kompromisse eingehen müsste. Was ich nicht ganz verstehe ist, dass du die K7 wegen ihrer Größe schätzt, und dann trotzdem die großen Nikon-Tele-Linsen dranflatschen willst. Wofür ? Für diese Einsatzzwecke hast du doch deine Nikon. Dann würde ich eher in kleine Festbrennweiten investieren, um ein kompaktes System nebenher zu haben.

Grüße

Die Makro-Sache mit den großen Linsen würde ja nur bei Touren gemacht werden, welche ich mit dem Auto erreiche oder eben nicht so anstrengend sind. In erster Linie möchte ich die Kamera jedoch als normale Landschaftscam, die einfach etwas aushält. Die Makrogeschichte ist nur ein Bonus.
 
Die D700 bleibt ja. Ich suche was leichtes und robustes für unterwegs. Da kommt nur Pentax in Frage (K7+ Sigma 10-20mm + 17-70/4 + 100/2,8 Makro).
Die Nikon geht mir im Liveview-Modus tierisch auf den Sack mit ihrem Spiegelgeklappere. Ansonsten ne super Kamera für alle anderen Bereiche, aber eben auch schwer. Eine D5000 besitzt auch, wie alle Nikons, einen sehr bescheinden Liveview-Modus - für mich als Makrofotograf von hoher Bedeutung.. Da ich aber auch einige Nikon Linsen habe, wäre eben eine Adapterlösung vor allem im Spezialbereich Makro schön.


R, meine Lieblingsstadt in D ...

da gibt es dann nur den Weg aus einem M42/K-Adapter und einem Nikonmount einer gecrashten Nikon, analog oder digital einen Adapter zu bauen. Geht dann aber nur für Makro und mit ∞ wird es nichts. Betrieb nur im manuelle Abblendmodus.
Würde dank verfügbarer Adapter von Nikon auf Canon-EOS auf eine Canon setzen und nicht auf Pentax, der Adapter wird bei Selbstbau wohl nicht die Qualität und Stabilität der handelsüblichen und industriell gefertigten Adapter erreichen.

Stellt sich fast die Frage, ob Du es vorab einmal mit einem Retroadapter versuchst.


abacus
 
Falls wirklich nur der Makrobereich interessant ist, gibt es in der Bucht einen günstigen Adapter:
Einfach hiernach suchen:
nikon lens adapter 4 pentax K7 Km K20D K200D K10D K2000
 
Die D700 bleibt ja. Ich suche was leichtes und robustes für unterwegs. Da kommt nur Pentax in Frage (K7+ Sigma 10-20mm + 17-70/4 + 100/2,8 Makro).

Warum keine D7000 als Zweitbody? Die 30g Gewichtsunterschied machen den Braten ja nicht fett und robust ist die D7000 ebenfalls.

Den Aufpreis kompensierst Du locker dadurch, dass Du kein Zweitsystem füttern musst, das mit der Adaptierung der Nikon-Objektive an Pentax kannst Du nämlich vergessen.

ciao
volker
 
Warum keine D7000 als Zweitbody? Die 30g Gewichtsunterschied machen den Braten ja nicht fett und robust ist die D7000 ebenfalls.

Den Aufpreis kompensierst Du locker dadurch, dass Du kein Zweitsystem füttern musst, das mit der Adaptierung der Nikon-Objektive an Pentax kannst Du nämlich vergessen.

ciao
volker

Ganz einfach: Ich hasse die Liveview-Lösung mit dem Spiegelgeklappere und den daraus möglichen resultierenden Unschärfen im Bild bei Nikon. Ich komponiere meine Bilder sehr gerne via Liveview, gerade auch im Makro-Bereich ist das Scharfstellen via Liveivew eine erhebliche Erleichterung. Das Zweitsystem muss zwingend über eine gut Liveview-Implementierung verfügen (das heißt: m43, Canon oder Pentax).

Wenn ich die D7000 holen würde, bräuchte ich genauso leichtere Optiken, in diesem Falle wären es wohl: 18-105 + 10-20mm. Das schenkt sich nichts. Bei der Adaptierung geht es nur um die Lösung im Makro-Tele-Bereich.
 
doch..doch .. gibt es solche adapter fuer nikon lens in Pentax,
aber kommt leider der Adapter mit dem glass zur Vergrosserung (1,25 x)
und ich denke ,macht das eine grosse wirkung beim Bild aufnahme... :top:
ansonsten finde ich AIS Nikkor glass ist auch super... :top:
 
Ganz einfach: Ich hasse die Liveview-Lösung mit dem Spiegelgeklappere und den daraus möglichen resultierenden Unschärfen im Bild bei Nikon. Ich komponiere meine Bilder sehr gerne via Liveview, gerade auch im Makro-Bereich ist das Scharfstellen via Liveivew eine erhebliche Erleichterung. Das Zweitsystem muss zwingend über eine gut Liveview-Implementierung verfügen (das heißt: m43, Canon oder Pentax).

Wenn ich die D7000 holen würde, bräuchte ich genauso leichtere Optiken, in diesem Falle wären es wohl: 18-105 + 10-20mm. Das schenkt sich nichts. Bei der Adaptierung geht es nur um die Lösung im Makro-Tele-Bereich.

Warum dann nicht gleich eine spiegellose Kamera an der du so gut wie alles mit den passenden Adaptern adaptieren kannst? Sony, Fuji etc. und die zum Teil sogar einen komplett el. Verschluss haben (Fuji). Die K7 hatte ich und ich würde sie niemals wieder kaufen, der Sensor war bescheiden und Body & Stabi hatten doch einige Kinderkrankheiten (kaputte Drehräder, knarzendes Gehäuse, Stabi der plötzlich Bilder verwackelt). Vielleicht ein Montagsmodell, bei mir reichts für einen weiten Bogen...

@DarkRaven: Ich würde es lassen, eine Ausgleichslinse beeinflusst die Bildqualität eh schon negativ, bei einem fisheye habe ich keine Ahnung wie sich das auswirkt + das Problem mit dem fehlenden Blendenring...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass der TO in den letzten 5 Jahren keine Entscheidung getroffen hat.

Gibt es eine Möglichkeit, das Nikon DX Fisheye 10.5 an eine Pentax zu bringen? Das hat leider keinen Blendenring.
Das Auflagemaß scheint für einen Adapter ohne Korrekturlinse passend, ich konnte auf die Schnelle aber keinen mit Blendenmechanik finden. Das Problem ist, das Nikon eine elektronische Blendensteuerung und Pentax eine mechanische nutzt. Ich denke mal, dass es dadurch (falls es exisitiert) recht teuer wird, das Objektiv zu adaptieren.
Ansonsten würde es nur per Offenblende nutzbar sein.


Alternativ gibts aber auch hier im System:
Pentax 10-17mm Fisheye für Apsc, für KB wird grad eins entwickelt und die Samyang 8mm f3,5 Fisheye.
 
Nikon benutzt in den alten Objektiven auch eine mechanische Blendensteuerung, erst bei den ganz neuen ist die Ansteuerung elektronisch.

Was den Rat an den TO anging: Datum nicht beachtet, ist dann wohl erledigt :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten