Wenn man wissen will ob die Kamera eine Szene richtig belichtet hilft leider wirklich nur eine ausreichend große Graukarte (oder sonst ein passender Gegenstand mit 18% Grau/50% Helligkeit) im Bild, auf die man dann mit dem Spot misst. (Auch die Matrix-Messung macht nämlich irgendwas zufälliges!)
Bei Schnee oder ähnlichem kann man aber auch direkt auf den Schnee messen mit dem Spot und dann die Belichtung je nach Licht und Schneestruktur um 1EV bis 4EV hoch schrauben. Und falls man dabei dann leicht farbige Schatten oder einen ganz leichten Farbstich im Schnee hat: Die Schatten und der Schnee sind auch in real oft etwas farbig. Schatten auf Schnee unter blauem Himmel sind so z.B. immer leicht blaustichig, das kommt durch gestreutes Licht vom Himmel. Und deswegen kann auch der Schnee ganz leicht blau aussehen, da wird einfach der Himmel reflektiert.
Wirklich grauen oder weißen Schnee kriegt man so nur an einem nebligen Tag mit geschlossener, dichter Wolkendecke und einem entsprechend diffusen Licht.