• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon nun auch in Rot erhältlich

AW: Bisschen Geläster :evil:

Ich find's gut! Eine DSLR ist heutzutage mehr Lifestyle-Produkt als ernst zunehmendes Werkzeug. In jede Unitasche gehört eine DSLR, so scheint es. Genauso wie jeder Jugendliche eine besitzt, der Australien oder ähnliches ein Jahr lang erkundet hat.
Erstens habe ich noch nie einen an der Uni mit einer DSLR rumrennen sehen und zweitens finde ich es nicht falsch, dass Jugendliche, die ernsthaft an der Photographie interessiert sind, eine DSLR nutzen. ;)

@topic: Eh ja, wayne interessierts? Himmel, ich hab letztes Jahr in Paris und Berlin Japaner mit Sony-α-Apparaten in...wait for it...Metalliclila und Pastellpink rumrennen sehen, da schockt mich nun Rot eher weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt passen wir einfach die nächsten 12 monate auf und zählen einfach mal, wieviele Besitzer von so einer roten D3100 (?) im Zaubermodus (Automatik) fotografieren.
Dann, nach den 12 Monaten werten wir das mal aus und werden merken:

98% werden diesen Modus benutzen.

Gut für Nikon -> Mehr Umsatz & mehr Bekanntheit

Schlecht für die Käufer -> Ihnen hätte vermutlich auch eine Kompakte oder Bridge für weniger Geld gereicht.

Naja, wie AnGer-dono schon richtig gesagt hat: wayne?!!
 
AW: Bisschen Geläster :evil:

und zweitens finde ich es nicht falsch, dass Jugendliche, die ernsthaft an der Photographie interessiert sind, eine DSLR nutzen. ;)

Das "Problem" (sofern man es so nennen will) ist doch dass diese Jugendlichen nicht an Fotografie interessiert sind sondern DSLRs mittlerweile nichts außergewöhnliches (im Sinne von Foto-Nerd-Werkzeug) mehr sind und jeder der eine "coole Kamera" will kauft eine DSLR damit er nachher jedem erzählen kann was das für super Bilder das Teil doch macht. Fotografiert wird selbstverständlich in jedem nur erdenklichen Automatikmodus, selbstverständlich mit Kitobjektiv, "dynamisch" schiefer Kamera und anschließend werden die Fotos mit irgendwelchen Retro-Filtern verunstaltet.

Das verstehe ich nicht unter Interesse für Fotografie.

Was nicht heißen soll dass jeder ernsthaft Fotografierende in meinen Augen sauteures Equipment haben muss und verstehen muss was ein Zerstreuungskreis oder longitudinale CAs (nur als Beispiel, waren die ersten Wörter die mir eingefallen sind die auch ein stärker an Fotografie Interessierter nicht unbedingt verstehen muss...) sind.

Wie würde ich ernsthaftes Interesse an Fotografie definieren? Vermutlich über eine bewusste Bildgestaltung (im Sinne von Bildausschnitt) SOWIE bewusste Einflussnahme (und sei es nur durch das Verstehen der Beziehung zwischen Verschlusszeit, Blende und Empfindlichkeit) auf das Endresultat. Das schließt Automatikmodus-Benutzer aus. Diese können meiner Meinung ein berechtigtes Interesse an guten Fotos haben, ernsthaft ist dieses Interesse am Medium Fotografie ist dies jedoch nicht und die Fotos werden im Normalfall auch nicht besser als sie es mit jeder besseren Kompaktkamera sein würden.

Falls dieser Ansatz zu arrogant klingt und Fotografie nach einer elitären Sache klingen lässt - was es definitiv nicht ist - es ist Beobachtungen in meinem Umfeld geschuldet und somit subjektiv wie jede Meinung.

-----------------

PS: Sorry für das lange OT.

Zum Thema: Das Nikon diese Kamera in einer anderen Farbe bringt, als nächstes die Spiegellosen (statt z.B. mal ein Update für die Drei- oder Einstelligen anzukündigen) sehe ich als Bestätigung dieses Trends.

Eigentlich würde ich die schon erwähnte Einstellung "Kann mir doch egal sein sofern es Leute gibt die daran Freude haben" vertreten - sofern keine anderen Bereiche des Systems darunter leiden, jedoch habe ich irgendwie das Gefühl dass sich Nikon im Moment etwas zu viel auf diese Zielgruppe "bunte, coole, DSLR" konzentriert (was aus ökonomischer Sicht vertretbar ist, diese Klientel bringt vermutlich den Hauptteil des Gewinns ein) statt das zu tun wofür Nikon bekannt ist: Hochwertige Kameras zu bauen.

Und ja, man kann sicherlich tolle Fotos mit einer metallic-roten D3100 machen. Eine neue D4/D800/D400 ist es trotzdem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollen einige auch nicht nur aus Spaß am fun sich so eine bunte Kamera holen. Hier wie mein Vorredner über ernste Fotografie zu diskutieren, ist nicht zielführend.
Viele simplen authentischen Schnappschüsse dieser lifestyle-Schnappschuss Spaßfotografen mit Kit und Vollautomatkikmodos bereiten dem Betrachter oft mehr Freude als so manches belangloses zuweilen auch mit mit VF-Kamera aufgenommene Blümchen- oder Katzenfotos der Amateure imt ernsthaften Ambitionen.
Der Bilderthread ist überfüllt von diesem Schrott, der nicht selten mit edelstem Aufnahmewerkzeug fotografiert von sich doch so engagiert bezeichnenden Amateuren aufgenommen wurde.

Rainer
 
Eigentlich spricht das gar nicht so sehr die grünes Viereck+coole Kamera Zielgruppe an, dafür ist die Farbe viel zu un"knallig".

Ich denke das soll eher ein paar Frauen/Männer ansprechen, die eventuell Fotografieren lernen wollen, aber die rote Nikon bevorzugen, weil sie hübscher ist als die schwarze Canon. Technische Details sind für die Zielgruppe u.U. beim Einkauf erstmal nebensächlich (sind sie bei den Einsteiger-DSLRs eh, da die praktisch alle das gleiche können). Aber bei der am Anfang genannten Zielgruppe wird sie sich nicht durchsetzen, da gibt es viel buntere aka "hippere" Pentaxen.

Aber was bedeutet das nun für mich und meine DSLR? Richtig, Nichts. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten