• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Nikkor 50mm 1.4D oder 1.8D

Na, wenn du schon zwei nagelneue gleichzeitig im Haus hast: probier sie doch beide mal aus und behalte das, was für dich besser geeignet ist. ;)

Gruß, Matthias
 
Ich hatte mal das 50mm 1.4D . Es war sehr schön scharf habs aber eigentlich nicht wirklich gebraucht. Die halbe Blende mehr ist schön zu haben, aber man (ich) brauchte die nie.
Außerdem ist zu bedenken, dass die Särfentiefe dementsprechend klein ausfällt. Das ist oft auch ein Hinderniss um mit 1.4 zu fotografieren.
Ich wollte mir eigentlich stattdessen das 60mm Micro holen, hab dann aber das 105mm geholt.

Wenns nicht aufs Geld ankommt behalt das 1.4 ansonsten 1.8

Gruss Olaf
 
NikonGermany schrieb:
Ich hatte mal das 50mm 1.4D . Es war sehr schön scharf habs aber eigentlich nicht wirklich gebraucht. Die halbe Blende mehr ist schön zu haben, aber man (ich) brauchte die nie.
Außerdem ist zu bedenken, dass die Särfentiefe dementsprechend klein ausfällt. Das ist oft auch ein Hinderniss um mit 1.4 zu fotografieren.
Ich wollte mir eigentlich stattdessen das 60mm Micro holen, hab dann aber das 105mm geholt.

Wenns nicht aufs Geld ankommt behalt das 1.4 ansonsten 1.8

Gruss Olaf

Auf so eine Antwort hab ich gewartet. Danke. Aber dennoch werde ich erstmal das 1.4er probieren.
Wie wichtig ist beim Verkauf eigentlich die gelbe Garantiekarte? Gibt es nur damit Garantie oder reicht auch die Rechnung allein. Der Verkäufer bei Saturn sagte, dass das anfordern der Garantiekarte gut und gerne 2-3 Wochen dauern kann. Da stellt sich dann die Frage ob man mit dem Verkauf noch solange wartet oder nicht.
 
Hi Leute,

ich bin stark am überlegen, mir das 50mm 1.8D zu kaufen.
Nun meine Frage: :)
Eignen sich die 50mm für Partyfotos? (dort mache ich nämlich am Meisten Fotos)
Die Frage ist, ob das klappt, Leute zu fotografieren, die etwa 1 - 1.50 Meter entfernt stehen (auch Gruppen von mehreren Leuten, die etwas versetzt stehen z. B.)

Danke schonmal im Voraus für Hilfe :top:
Grüße, Chris ;)
 
chris88 schrieb:
Hi Leute,

ich bin stark am überlegen, mir das 50mm 1.8D zu kaufen.
Nun meine Frage: :)
Eignen sich die 50mm für Partyfotos? (dort mache ich nämlich am Meisten Fotos)
Die Frage ist, ob das klappt, Leute zu fotografieren, die etwa 1 - 1.50 Meter entfernt stehen (auch Gruppen von mehreren Leuten, die etwas versetzt stehen z. B.)

Danke schonmal im Voraus für Hilfe :top:
Grüße, Chris ;)

Nach meiner Erfahrung klappt das sehr gut, es kann sein, daß dieser Bildwinkel meine Photostil entgegenkommt.

Falls ein Standardzoom zur Verfügung steht, kann man ja sehr einfach ausprobieren, ob einem die 50mm liegen.
 
Im Grunde genommen ist ein 50mm Objektiv an einer 1,5fach vergrössernden DSLR auf einer Party ungeeignet. Du hast damit ja ein leichtes Tele, das man normalerweise für Portraitaufnahmen verwendet. Auf Partys willst du aber ja doch eigentlich nicht eine Einzelperson sondern Personengruppen fotografieren. Wenn du aber mit Partyfotografie die Discofotografie meinst, bei der eine einzelne sexy Schönheit der Nacht optimal abgelichtet werden soll, bist du natürlich mit einem gemässigten Porträttele optimal ausgestattet.

Bleiben wir einmal bei den Brennweitenangaben für Kleinbild:
Auf Partys, bei begrenztem Raumangebot verwende ich idR 35mm Kameras mit 800er Superia Film (Rollei 35, Minox 35, Olympus XA usw.)

Wenn die Nikon 801s zum Einsatz kommt, dann mit einem 28er Weitwinkel. Ich habe einmal mit 70/2.8 auf einer Kellerparty fotografiert und die Lichtreflexionen vom Zigarettenrauch und Kellerstaub waren als Teleaufnahme einfach zu heftig. Bei vorgeschrittener Stunde kamen auch die Teleaufnahmen der hochroten alkoholgeschwängerten Gesichter nicht mehr sehr gut an.

Mit 50/1.5 an meiner Voigtländer Bessa-R gibt es schöne Partyfotos ohne Blitz. Aber 35mm wären mir lieber.

Am Samstag habe ich mir eine Fuji F11 mit Super CCD geholt. Da bin ich mal auf die 2.8 Blende ISO 800 Partyfotos gespannt.

Wenn Partyfotos dein Metier sind, dann schau dich mal um, was andere Leute so bei Pressekonferenzen verwenden: Weitwinkelzooms.

Andreas
 
@ chris88:
Was wohl auch sehr gut für Innenraumaufnahmen von Leuten ist, ist das Nikon 35mm (hab ich zwar selber nicht, gefällt mir aber sehr gut). Frag mal Kaisan, der benutzt es für Innenraum-Portraits sehr gerne und er bekommt damit außer der abzulichtenden Person(en) noch ne Menge Umgebung mit auf das Bild!
 
chris88 schrieb:
Vielen Dank für die Antworten ;)
Dann werde ich mich mal nach Weitwinkelobjektiven umschauen.

Grüße, Chris

Das 35mm 2,0 D ist ordentlich. Auch nicht übertrieben teuer und eignet sich von der Brennweite gut. Zu weit in den WW- Bereich solltest Du auch nicht gehen!!

Gruß
Thomas
 
Ohje das kostet 400 ?. Hmm da muss ich nun schon lange überlegen ob das im Rahmen meines Budgets liegt, da ich damit mit der kompletten Ausrüstung über 1100 ? komme. :grumble: :(
Gibt es dafür günstigere Alternativen? Ich habe noch das Sigma 28mm / 1.8 DG Makro im Kopf, das hätte auch ne saubere Lichtstärke und ist preislich gesehen über 100 ? günstiger.
 
chris88 schrieb:
Ohje das kostet 400 ?. Hmm da muss ich nun schon lange überlegen ob das im Rahmen meines Budgets liegt, da ich damit mit der kompletten Ausrüstung über 1100 ? komme. :grumble: :(
Gibt es dafür günstigere Alternativen? Ich habe noch das Sigma 28mm / 1.8 DG Makro im Kopf, das hätte auch ne saubere Lichtstärke und ist preislich gesehen über 100 ? günstiger.

Ich würde eindeutig zum sigma 30 1.4 raten.
Für lowlight und Peoplefotografie bei vorhandenem Licht wirst du nichts besseres finden.
 
Jep, daran habe ich nicht gedacht. Soll aber auch etwas in der Qualität schwanken. Ich hatte an einer Canon eines der früheren Exemplare tetsen können. Das war nicht ganz so toll!! Eben typische Sigma Zentrierungsprobleme!!
 
mhh also ich weiß ja nciht wo du party fotografie machst.. aber mir wäre in den clubs wo ich so bin eine 35mm festbrennweite viel zeit groß.

Würde da eher zu nem 20er oder sowas raten , wenn es denn umbedingt eine festbrennweite sein soll.

ich nutze zurzeit ein Sigma 17-35 und komme damit bis auf gogos und andere tanzscenen gut aus. so people fotografie eben.
Das objektiv hat eine lichtstärke von 2.8-4 und da ich eh oft mir 17mm arbeite passt das ganz gut.
Außerdem ist dies gebraucht shcon für um die 200? zu bekommen.
Schleppe auch nicht gern soo teure Ausrüstung mit in die Discotheken...
aber das ja ein anderes Thema.
 
Das 50mm Objektiv an einer Cropkamera ist schon ein leichtes Tele. Ich benutze es fast nur draußen, für Räume ist es meistens zu lang. Die Qualität des "neuen" 1,8D (China) ist so naja...:(
Das 1,4 ist deutlich "schöner", wer also das Geld hat, sollte es kaufen. Wegen der Lichtstärke würde ich mir keine Sorgen machen. Das 1,4 sollte man so auf 1,8-2,0 abblenden, das 1,8 macht bei 2,2 super Resultate.(meins)

Ich persönlich habe mich für ein altes 1,8 (60Euro) entschieden. Es ist aufgebaut wie das 1,4 und ich liebe diese Linse...:top:

An dieser Stelle kann ich Euch mal die Preise aus Shanghai geben: 1,8D=90 Euro, 1,4=250 Euro.
 
Ich habe mal einen direkten vergleich des AF D 50mm 1.4 und AF D 50mm 1.8 gemacht:

Zunächst ein Vergleich des Bokeh bei Blende 1.8 (Klick auf das Bild öffnet eine Version in voller Auflösung)

das AF D 50mm 1.4:


und das AF D 50mm 1.8


Und nun zur Schärfe bei unterschiedlichen Blendenstufen, zusätzlich im Vergleich zum 60mm Micro und dem 18-70:

d70_50mm_sidebyside_18-70.jpg
 
Ich kann den Vergleich von Andreas bestätigen.

Habe/hatte selber das 50 1.4, 50 1.8 und 60 2.8

Das 1.4er ist bis 2.8 merklich besser.

Was mich sehr gewundert hat, ist die schärfe bei f2.8 die mit dem micro konkurriert.

Micha
 
Ich hatte schon sehr oft mit dem 1.4er geliebeugelt (auch wegen den Erfahrungen im Analogbereicht als MF) Heute habe ich dann erfahren, das ich mein 1.4er abholen darf *G*
Jenachdem woher man kommt, kann man sich gern mal zum testen treffen.
 
Habe mir eben auch das 1,4er bestellt, da mir mein 17-55 zum "so-locker-mitschleppen" zu schwer ist. Nun bin ich mal auf den Vergleich gespannt.... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten