• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon Nikkor 18-300 oder 70-300

Da Miche

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe eine Nikon d7200 und aktuell ein Nikkor 18-105 drauf.
Nun möchte ich gerne auf 300 erweitern.
Ich nehme an, dass ein 70-300 besser ist, als ein 18-300. kann man das so sagen?
Das 18-300 hätte halt den Vorteil, dass ich es immer drauf lassen kann.

Ist diese Annahme richtig oder falsch?

VG
Michael
 
Testfotos sind nicht alles, aber schau doch mal hier:

The Digital Picture

Wichtig: Gleiche Brennweite und vergleichbare Blenden wählen! (Wichtig: Hier wird eine D3x als Testkamera verwendet, ist natürlich was anderes als Deine D7200).
 
Ich nehme an, dass ein 70-300 besser ist, als ein 18-300. kann man das so sagen?
Ja. Gerade diese Superzooms mit ihrem riesigen Brennweitenbereich lassen zu Tele-Ende merklich nach. Die Bilder werden leicht flau und kontrastarm, und die Auflösung lässt auch zu wünschen übrig.

Wenn ich mit meinem 70-200 bei 200mm ein Bild mache und es auf den Ausschnitt von 300mm beschneide, ist die Qualität trotzdem deutlich besser als beim 28-300 bei 300 ohne Ausschnitt aufgenommen.

Auch im Bereich von 18-105 wirst du dich mit dem Superzoom gegenüber dem vorhandenen Objektiv verschlechtern, wenngleich nicht ganz so deutlich.
 
Hallo,

Also würdest du aus Erfahrung auf das 70-300 gehen. Auch nicht auf das 55-300...

Was ist der Unterschied von Nikon zu Raumton oder Sigma.
Jeder schreibt was anderes. Nikon wird doch hier einen top Job machen, oder?
 
Hallo,

Also würdest du aus Erfahrung auf das 70-300 gehen. Auch nicht auf das 55-300...

Wenn Du nicht vorhast auf FX unmzusteigen, kannste von Nikon besser das für DX gerechnete 55-300 nehmen: kleiner, leichter, günstiger und mehr Brennweitenspielraum, Bildquali in etwa diesselbe.

Von Tamron Raumton soll das 70-300 VC recht gut sein.
 
Also würdest du aus Erfahrung auf das 70-300 gehen. Auch nicht auf das 55-300...
Der Unterschied zwischen 70-300 (Faktor 4,3) zum 55-300 (Faktor 5,5) ist nicht so groß, dass man daraus auf die Qualitätsunterschiede schließen kann. Beim 18-300 hast du hingegen den Zoomfaktor 16,7, und der ist konstruktiv wesentlich schwerer zu beherrschen und erfordert deutlich mehr Kompromisse.

Was ist der Unterschied von Nikon zu Raumton oder Sigma.
Da hat die Autokorrektur aber übel zugeschlagen! :D

In dem Zoom- und Preisbereich hat für FX das Tamron 70-300 VC (aber nicht die Version ohne VC und mit macro im Namen!) den besten Ruf. Wenn nur DX interessiert, wird oft auch das Nikon 55-300 empfohlen, und wenn dich Focus-by-Wire nicht stört (tut es nur bei manueller Fokussierung), dann könnte auch das neue Nikon 70-300 AF-P VR einen Blick wert sein.

Ich selbst kenne diese Zoom-Objekitve aber nicht und halte mich deswegen mit einer eigenen Empfehlung zurück.
 
Du müsstest das selber systematisch d.h. bei verschiedenen Brennweiten und Blenden ausprobieren, um zu sehen wo und wie Unterschiede bestehen.
Das Tamron 70-300VC ist am langen Ende etwas besser als das Nikon 70-300VR und nochmals mehr als das Nikon 55-300VR. Aber trotzdem ist es interessanterweise nicht besser als das Tamron 28-300 VC PZD bei 300mm. Für das Nikon 28-300 wiederum gilt ds nicht.
Du siehst also, dass Vergleiche im Konjunktive (müsste, sollte, wäre) nur wenig hilfreich sind wenn es um zwei ganz konkrete Objektiv geht. Abgesehen davon gibt es neben Auflösungswerten etliche andere Parameter, die durchaus relevant sind aber eher subjektiv beurteilt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten