• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon-Nachteile

Bakery

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe einige Jahre eine Canon 450D genutzt und bin jetzt erst vor kurzem auf eine gebrauchte 50D umgestiegen. Habe lange auf das 70-200 2.8 IS II gespart und es mir jetzt gekauft. Soweit so schön. Leider war das Objektiv extrem unscharf... also zurück. Danach bin ich zum Fotoladen und habe die zwei dort vorrätigen ausprobiert und auch dort keine wirklich zufriedenstellenden Ergebnisse bekommen (der Händler hats auch probiert und unter kritischem Blick auf meine Kamera geschoben). (Die 50D funktioniert mit meinem 17-55 einwandfrei, trotzdem werde ich alles mal justieren lassen).
Ich habe natürlich alle in Foto-Technik bewanderten Bekannten nach Justage Problemen abgefragt und die "Typisch Canon" Antwort erhalten...

So. Das ärgert mich ehrlich gesagt extrem und wo ich mich jetzt Objektivmäßig in die höhere Liga vorspiele würde ich gerne sicher sein nicht bei jedem Objektiv auf einen Glücksgruff zu hoffen (ok, so krass ist es nicht aber ärgerlich bei 2000€)

Jetzt meine Frage: Bei Nikon höre ich relativ wenig von dem Problem, jammern die Leute einfach weniger oder ist die Fertigung wirklich präziser? Wäre für mich ein ernsthafter Grund für einen Systemwechsel. (Hatte beides in der Hand und solang groß und schwer genug ist mir schnuppe was draufsteht, solangs nicht Sony Pentax oder Olympus ist :ugly: )

Außerdem würde ich an der Stelle ehrliche Nikon-User nach (subjektiven und objektiven) Nachteilen des Systems fragen...

PS: Info: Werde auf lange Sicht Crop nutzen. Außerdem meine Haupteinsatzgebiete: Portrait, Landschaft (auch Nachts), Studio, Sport, Tiere

Habe die SuFu bemüht, weil ich eigentlich erwartet hatte, dass es dieses Thema schon gibt. Wenn ich also was nicht gefunden habe gerne auch einfach ein kleiner Verweis dahin.

Danke!!
 
Ich glaube, die Basis Deiner Erhebung ist etwas dünn, eine gebrauchte Cam macht Probleme mit einem Objektivtyp, und das gleich dreifach und Du vermutest das Problem bei den Objektiven und nicht bei der Cam ?

Wenns mit dem anderen keine sichtbaren Probleme gibt liegts vielleicht einfach auch an der grösseren Tiefenschärfe ?

Ich persönlich kenne Canon nicht, aber ich kann mir icht vorstellen, das die Qualität so mies ist zumindest nicht bei dem Marktanteil. Typisch "beliebige marke einsetzen" Gerede gibts immer.

Lass deine Kamera justieren und versuchs dann nochmal , das Geld für einen Wechsel würde ich mir sparen.

Ggf poste hier Beispielbilder dann kann man vielleicht eher was sagen.
 
1. Die Fokus-Anpassung in der 50D Kamera konntest Du als Fehlerursache ausschließen?

2. Alle Kameras und Objektive werden mit gewissen Fertigungstoleranzen gebaut. Wenn man Pech hat treffen zwei gegensätzliche Toleranzrichtungen und Maximaltoleranzen auf einander, schwups hast Du eine Gurkenkombination.
Die Kamera mit anderen Objektiven Funktioniert super, Das Objektiv an einer anderen Kamera auch. Das richtige vorgehen ist die Justage.
Das ist bei Nikon genauso. Suche einfach mal nach D7000 und Fehlfokus.

3. Es gibt oft zwei extreme in der Markendiskussion,je nach dem ob man mit seinen Fotos zufrieden ist oder nicht. Entweder ist die eigene Marke das nonplusulstra und alle die das nicht einsehen sind doof oder auf der anderen Wiese ist das Gras immer viel grüner und wohlschmekender. :)

Lange Rede kurzer Sinn nein ist IMHO kein spezifisches Canonproblem.

Gruß
Rainer
 
Ich hatte eine Nikon D3000, die super Bilder gemacht hatte und ich hatte auch nie Probleme in Form von Fehlfokus oder sowas in der Art.

Vor nem halben Jahr bin ich dann zur D300s umgestiegen, die hatte dann einen Backfokus, hab sie zum Zentralservice gebracht und nach 4 Tagen war alles bestens! Also ich kann bis jetzt nur gutes mit Nikon verbinden, selbst wenn es schlecht lief, wurde es vorbildlich und vorallem schnell und gut gelöst.
Ob es bei Canon anders ist, oder ob es bei dir einfach nur Pech war, kann ich nicht sagen, aber Nikon macht meiner Ansicht nach einen guten Job in jeglicher Hinsicht.

Daniel
 
Bei Nikon und seinen Zulieferern wird auch nur mit Wasser gekocht und entsprechendes Geschrei gibt´s dann hier natürlich auch :eek: :D.

Mitunter entsteht der Eindruck, dass die Endkontrolle dem Verbraucher überlassen wird. So gibt es offenbar Bodies, die häufiger einen Backfokus aufweisen und mitunter einen kurzen Service-Aufenthalt erforderlich werden lassen.
Bei Objektiven sieht es, wenn man die Häufigkeit entsprechender threads betrachtet, auch nicht besser aus.

Jeder hat seine eigenen Erfahrungen, gute und schlechte.

Meine sind überwiegend positiv.
Ich hatte bislang nur mit 2 Sigma-Objektiven Probleme (Backfokus u. Dezentrierung), die nach einem Service-Aufenthalt behoben waren. Beide Bodies (D3100 & D7000) funktionieren "ab Werk" einwandfrei.

Wegen einer schlechten Erfahrung gleich einen Systemwechsel in Betracht zu ziehen und dabei u.U. viel Geld zu verbrennen, halte ICH für übertrieben.
Andererseits gibt es natürlich genügend andere Gründe, von Canon zu Nikon zu wechseln, und umgekehrt ;)

Gruß
Rüdiger
 
Mit einem Systemwechsel verbrennt man immer viel Geld und das sollte quasi ultima ration sein. Zuvor würde ich eine Justage beim Servicecenter vornehmen lassen, vielleicht sind die Mängel ja danach weg und der Ärger damit auch.
 
Wenns mit dem anderen keine sichtbaren Probleme gibt liegts vielleicht einfach auch an der grösseren Tiefenschärfe ?

...

Ggf poste hier Beispielbilder dann kann man vielleicht eher was sagen.

Beides 2.8er Objektive, gut die Brennweite tut ihren Senf dazu aber das erste 70-200 hatte bei 70 nen Backfokus (ca 2 cm) und bei 200 nen Frontfokus (ca 1 cm); bei den beiden ausm Laden konnt ich ja keinen genauen Testaufbau machen aber das eine war bei Offenblende einfach weich und das andere hatte durchgehend nen Fehlfokus (ob der da jetzt von der Kamera kam kann ich nicht beschwören) ... Ich hatte ja auch die Kamera im Verdacht... deswegen lasse ich sie ja jetzt auch justieren aber so wirklich dran glauben tu ich nicht.

Bilder geht gerade leider nicht, bin bis mitte Januar unterwegs und die Testbilder auf ner Speicherkarte zu Hause.

Bei Nikon ist die Welt noch in Ordnung! Wir freuen uns schon auf einen neuen Nikonianer :D
ich will ja nicht sofort wechseln sondern mal die Lage bei Nikon sondieren.

1. Die Fokus-Anpassung in der 50D Kamera konntest Du als Fehlerursache ausschließen?

2. Alle Kameras und Objektive werden mit gewissen Fertigungstoleranzen gebaut. Wenn man Pech hat treffen zwei gegensätzliche Toleranzrichtungen und Maximaltoleranzen auf einander, schwups hast Du eine Gurkenkombination.
Die Kamera mit anderen Objektiven Funktioniert super, Das Objektiv an einer anderen Kamera auch. Das richtige vorgehen ist die Justage.
Das ist bei Nikon genauso. Suche einfach mal nach D7000 und Fehlfokus.

3. Es gibt oft zwei extreme in der Markendiskussion,je nach dem ob man mit seinen Fotos zufrieden ist oder nicht. Entweder ist die eigene Marke das nonplusulstra und alle die das nicht einsehen sind doof oder auf der anderen Wiese ist das Gras immer viel grüner und wohlschmekender. :)

Lange Rede kurzer Sinn nein ist IMHO kein spezifisches Canonproblem.

1. Ja, habe damit ja auch noch versucht was zu retten aber bei Zooms mit unterschiedlichem Fehlfokus ist das eine Syssifusarbeit :ugly:

2. Ich hoffe, dass es das ist...werde ich ja noch sehen. Bin auf jeden Fall reichlich frustriert...hatte voreilig zwei Shootings organisiert und dafür darf ich mir jetzt teuer was mieten :grumble:

3. Über die Fotos kann (bzw konnte) ich nie klagen und sehe da auch nicht den Unterschied bei den Marken. In Sachen Service, Wartung, Fertigung liegt aber ja eigentlich alles am Hersteller und nicht am Fotografen, Licht, usw...


Was man aber schon öfter hört ist, dass die Canon Justage oft mal gar nix bringt und erst nach dem dritten Mal Erfolg bringt... Hab meine Nase ja aber auch eher selten hier im Nikon Bereich...

Wegen einer schlechten Erfahrung gleich einen Systemwechsel in Betracht zu ziehen und dabei u.U. viel Geld zu verbrennen, halte ICH für übertrieben.
Andererseits gibt es natürlich genügend andere Gründe, von Canon zu Nikon zu wechseln, und umgekehrt ;)

Wie gesagt, ich wollte mal die Lage bei Nikon sondieren und bin halt nicht so an Canon gebunden, wie so manch ein anderer hier. Und lieber jetzt wechseln, als später wenn ich mir (mühsam??) ein paar hochwertige Objektive zusammengesucht habe...

Aber die Gründe müssten ja Vor- und Nachteile sein. Die würden mich mal interessieren, wenn du sie hier kurz als Stichpunkt auflisten könntest. (Also klar "mehr MP" und sowas liest man ja überall aber mich interessiert sowas was man auf den ersten Blick nicht wahrnimmt, wie z.B. Service-Probleme, schlechte Verarbeitung usw.)
 
Andererseits gibt es natürlich genügend andere Gründe, von Canon zu Nikon zu wechseln, und umgekehrt ;)

Rationale Gründe oder eine Strichaufzählung der Vor-/Nachteile kann ich Dir nicht liefern. Dazu müsste ich Canon kennen; - tu´ich aber nicht :D
Ich "mochte" Canon einfach nicht und habe daher von Pentax zu Nikon gewechselt. War alles rein emotional.

Gruß
Rüdiger
 
Habe die SuFu bemüht, weil ich eigentlich erwartet hatte, dass es dieses Thema schon gibt.

Sicher wurde das schon mehrfach diskutiert, etwa in www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4440013#post4440013 oder etwa in https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=508299&highlight=Fokusprobleme.

Kurzfassung: Nikon verwendet einen Regelkreis, Canon (nach Angaben von C-Usern) eine reine Steuerung. Und die kann gelegentlich danebenliegen. Lies den Thread durch.
Aber deshalb ein System zu wechseln halte ich für ziemlich überflüssig. Auch mit Canons wird man scharfe Bilder hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gehts auch hauptsächlich um die Dinge die Euch an Nikon eventuell stören oder schonmal zu Ärger geführt haben.

Würde mir jemand bei Canon die Frage stellen würde ich zum Beispiel unfreundlichen Service, fehlede GeLis und so Kleinigkeiten bemängeln...und wenn mich die Justage nicht eines Besseren belehrt auch die Serienstreuung bei den Objektiven... Und dass Sie aus den simpelsten Dingen ein Betriebsgeheimins machen (Auslösezahl z.B.)

Einfach Dinge, auf die man sich bei einem Systemwechsel einstellen sollte und wo es nicht schadet davon schonmal gehört zu haben.
 
...Würde mir jemand bei Canon die Frage stellen würde ich zum Beispiel unfreundlichen Service, fehlede GeLis und so Kleinigkeiten bemängeln...und wenn mich die Justage nicht eines Besseren belehrt auch die Serienstreuung bei den Objektiven... Und dass Sie aus den simpelsten Dingen ein Betriebsgeheimins machen (Auslösezahl z.B.)

Einfach Dinge, auf die man sich bei einem Systemwechsel einstellen sollte und wo es nicht schadet davon schonmal gehört zu haben.

Also daaaaa kann ich Dich beruhigen. DAS gibt´s bei Nikon nicht. ;)

Gruß
Rüdiger
 
...

ich will ja nicht sofort wechseln sondern mal die Lage bei Nikon sondieren.

Wie gesagt, ich wollte mal die Lage bei Nikon sondieren und bin halt nicht so an Canon gebunden, wie so manch ein anderer hier. Und lieber jetzt wechseln, als später wenn ich mir (mühsam??) ein paar hochwertige Objektive zusammengesucht habe...

Aber die Gründe müssten ja Vor- und Nachteile sein. Die würden mich mal interessieren, wenn du sie hier kurz als Stichpunkt auflisten könntest. (Also klar "mehr MP" und sowas liest man ja überall aber mich interessiert sowas was man auf den ersten Blick nicht wahrnimmt, wie z.B. Service-Probleme, schlechte Verarbeitung usw.)

Bin letztes Jahr von Olympus, verwöhnt von den Zuiko Objektiven, zu Nikon gewechselt.
Nachteile habe ich bisher keine gefunden. Hatte die D7000 einmal beim Service wg. Backfokus (Dauer 7 Tage). Danach passte alles zu meiner Zufriedenheit. Keine Probleme mit den Nikkoren bzw. Sigma Objektiven.
Die gute Verarbeitung der Nikon Systemkomponenten sollte eigentlich bekannt sein.

Du wirst nicht umhinkommen Dir ein eigenes, praktisches Bild machen zu müssen. Forentheorie wird Dir hier nicht weiterhelfen können.
 
Mich stört bei Nikon nur...äh....also...hm....da war doch was!?...:confused::D

Mich hat bei der D7000 gestört, dass der Fokus bei Kunstlicht kaum getroffen hat und scharfe Bilder durch Verwackler verhindert wurden. Wahrscheinlich ein zu aggressiver Spiegelschlag. Bei allen anderen Nikons oder auch Objektiven/Blitzen und erst recht nicht beim Service und der Zuverlässigkeit im Allgemeinen, kann ich Nikon bedenkenlos empfehlen. Habe am 20.12 meine Kamera D300S zu Nikon Düsseldorf geschickt und mal eine Wartung durchführen lassen. Am 24.12. lag sie wieder in meinen Armen! :top: Hatte schon Angst, ich müsste alles mit der Kompakten ablichten, hehehe.

Ich habe auch immer wieder bei Canon gespickt und ich finde deren Drucker/Skanner und Kompaktkameras herausragend. Aber es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht jemand vom berüchtigten Err99 berichtet und mit Kostenvoranschlägen jenseits von Gut und Böse von Canon bedacht wird. Auch meine Erfahrungen als Serviceleiter sprechen eigentlich für Nikon. Ich musste in 5 Jahren nicht eine DSLR von denen einschicken, es sei denn zur Wartung. Aber Err99 hatte ich aus dem Gedächtnis heraus mehr als nötig. Daher habe ich mir immer noch keine EOS 600d gegönnt, die mir aber ständig unter den Nägeln brennt. Aber ich traue mich nicht!:(

Was mich ebenfalls fürcherlich stört, nein, förmlich auf den Sack geht, ist das AF Hilfslicht bei Canon, die das über ein Blitzlichtgewitter realisieren. Erstens ist das unnötiger Verschleiß und zweitens nervt das. Ich würde niemals von Nikon auf Canon einen Systemwechsel vollziehen, aber das ein oder andere Produkt von denen als Ergänzung, da bin ich mitnichten abgeneigt.
 
Jetzt meine Frage: Bei Nikon höre ich relativ wenig von dem Problem, jammern die Leute einfach weniger oder ist die Fertigung wirklich präziser?
Ersteres.

Meine Erfahrungen:
Canon: das Sigma 70-200/2.8 DG HSM fokussierte an der 10D im Fernbereich nicht korrekt (bei 30m Entfernung mind. 1m Backfokus), Nah war alles ok, ebenso an anderen Canons (10D und 20D)
EF 135/2 USM: eine gebrauchtes Exemplar zeigte an allen meinen Kameras (10D, 20D und 1D MKIIN) einen Fehlfokus
Alle übrigen 6 Canon-Optiken arbeiten seit dem Kauf (teilweise gebraucht) korrekt

Nikon:
ein geliehenes AF-S 200/2 VR hatte einen Fehlfokus, den im Nachhinein auch der Besitzer bestätigt hat (soviel zu: ich leihe mir mal kurz eine Optik für ein wichtiges Event)
Das Sigma 120-300/2.8 OS hatte an beiden Nikon-Kameras (D700 und D7000) einen massiven Fehlfokus, der sich an den D700 per AF-Feinabstimmung korrigieren lies. Mittlerweile ist der AF komplett defekt und das Objektiv auf dem Weg zu Sigma.
Meine D7000 hatte von Anfang an einen Fehlfokus. Mittlerweile war sie beim Service und der Fehler wurde behoben.

Mein subjektives Fazit: ich hatte bei Nikon in drei Jahren mehr Probleme wie vorher 6 Jahre bei Canon.

Beides 2.8er Objektive, gut die Brennweite tut ihren Senf dazu aber das erste 70-200 hatte bei 70 nen Backfokus (ca 2 cm) und bei 200 nen Frontfokus (ca 1 cm);
Interessanter "Test". Um einen solch imposanten "Fehlfokus" zu erkennen muss man ja schon am absoluten Nahbereich (<1m) testen. Und dabei muss man dann auch noch sicher sein, dass der AF einzig und alleine die gewünschte Eben scharf stellen konnte.

Und lieber jetzt wechseln, als später wenn ich mir (mühsam??) ein paar hochwertige Objektive zusammengesucht habe...
Dass die hochwertigen Optiken im Neupreis auch heutzutage noch bei Nikon oft teurer sind wie bei Canon (17-55/2.8, 24-70/2.8) oder es diese bei Nikon garnicht gibt (AF-S 85/1.8, AFS 100/2 oder AF-S 135/2) hast Du sicher schon heraus gefunden. Und Kameramässig hast Du vermutlich auch schon die richtige bei Nikon für Dich gefunden.

Aber die Gründe müssten ja Vor- und Nachteile sein.
Aus meiner rein subjektiven Sicht:
Pro Nikon:
- bessere HighISO-Leistung gepaart mit Performance (D3s zur 1D MKIV, zur D700 gibt es nichts Vergleichbares bei Canon).
- Besseres Blitz-System (ich kam mit dem bei Canon nie klar)

Pro Canon:
- besseres Bedienkonzept (bedeutend weniger Knöpfe an der Kamera beim Vergleich 1D MKIIN zu D700/D3)
- AF mit aussermittigen Kreuzsensoren.
- Narrensicheres Bajonett (Kontakte in der Kamera und nicht am Objektiv). Ich kann auch 3 Jahre nach meinem Umstieg immer noch die Objektive bei Canon erhelich schneller wechseln wie bei Nikon und das ohne Angst, irgendwas zu verbiegen.
- Belederung/Gummierung hält auch über Jahre im intensiven Einsatz. Die Gummierung meines AF-S 70-200/2.8 VR ist seit dem ersten Sommereinsatz ausgeleiert und die Belederung der D700 löst sich auch so langsam. Meine drei Canons und die zugehörigen Objektive zeigen dies nach längerem Einsatz auch heute noch nicht.
 
Würde mir jemand bei Canon die Frage stellen würde ich zum Beispiel ...

ich würde es ergänzen mit komischen walfischdesign bei den einstelligen
komische menüführung + komische tastenanordnung und nicht-praxistaugliche verteilung für den zugriff auf fokus/belichtungs und bildqualitätseinstellungen.
(meine persönliche meinung)

was mich bei nikon stört,...
hmmm..
das sie ein paar updates (noch) nicht herausgebracht haben
AF-S 35/2 (für kleinbild)
AF-S 85/1.8
AF-S 105/2
AF-S 135/2

die 4 werden vermisst, aber die aktuell verfügbaren sind (mit ausnahme vom 35er) aber trotzdem sehr gut und brauchen sich nicht hinter den aktuellen AF-S optiken zu verstecken ;)



ahja, typisch nikon ist wohl die weiche gummierung, die sich nach intensive nutzung löst ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten