• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon "L-Linsen"

Nicu

Themenersteller
Hallo Leute,

Ich wollte mal fragen ob es bei Nikon auch Objektive gibt, wie bei der Canon L-Serie, die Staub- und Spritzwassergeschützt sind und ob es dafür auch eine Bezeichnung gibt.

Anfangs habe ich eine Canon 40D kaufen wollen, doch leider ist diese nicht abgedichtet. Die Nikon D300 hingegen schon nur weiß ich nicht, wie es bei den Objektiven aussieht.

MfG Nicu
 
Hallo Nicu,

erst einmal herzlich willkommen im Forum und viel Spaß hier. :)

Zu Deiner Frage: Nein, L ist Marketing von Canon. Bei Nikon merkst Du es ganz einfach am Preis, ob es die Profilinie ist oder nicht.
 
Seh grad Du bist neu hier.

Herzlich willkommen!
 
Ob die wie die L-Objektive abgedichtet sind weiß ich nicht, aber die "besten" (=teuersten) Objektive von Nikon erkennt man am goldenen Ring
 
Für das nötige Kleingeld kriegst du bei jedem Hersteller gute Linsen.

Bei Nikon sind da allen voran das 17-55 2,8 DX, das 70-200 2,8, das 10,5 2,8 das 12-24 4 und die ganzen langen Teles zu nennen.

Es gibt natürlich auch noch andere sehr gute Linsen!
 
Natürlich gibt es die. Nur bezeichnet sie kein Buchstabe und kein roter Ring wie bei Canon, sondern der goldene Ring vorne am Tubus. Zu finden z.B. beim 17-55, 70-200 VR, 200-400, ....

Bei älteren "Profi"-Linsen wie z.B. dem 85 1,4 fehlt diese Markierung allerdings.



Braucht auch keiner...
 
jo - auch das 85/1,4, 50/1,4, 35/2 oder das AF 300/2,8 würd ich durchaus zu den profilinsen zählen, auch wenn sie über keinen goldenen ring "vorne" verfügen.

gemeinhin erkennt man gute linsen weder am L noch am goldenen ring sondern an der verarbeitung und der bildqualität. alles andere ist marketing. canon macht es seinen kunden leichter in dem sie ein Lustiges Lotes "L" an die Linsenbezeichnung dlanhängen. pentax kennzeichnet seine profi-optiken mit einem * oder hängt ein "limited" hinten dran, nikon sagt sich: unsere fotografen sind intelligent genug selbst zu entscheiden welche objektive gut sind und welche nicht. und was den preis angeht: auch ein 80-400 VR kostet richtig viel geld und wird gelegentlich als eine sog. "profi-linse" bezeichnet, aber besonders gut ist es deswegen noch lange nicht.
 
...gemeinhin erkennt man gute linsen weder am L noch am goldenen ring sondern an der verarbeitung und der bildqualität...

Früher hatten alle Nikkore die ED Glas verwenden einen goldenen Ring.
ED Glas hat eine abnormale Lichtbrechung, was die Korrektur von Farbfehlern vor allem bei Teleobjektiven ermöglicht.
Heute kann ich bei der Vergabe des goldenen Rings keine Logik mehr erkennen. :confused:
Es gibt Amateur Objektive mit ED die keinen goldenen Ring tragen, andererseits aber auch Profilinsen ohne ED die keinen goldenen Ring tragen, so dass der goldene Ring weder für "ED" noch für "professionell" steht.
Eventuell steht er für "professionell und ED"...:confused:

Pauschal würde ich sagen:
- Alle Objektive mit goldenem Ring sind sehr gut, aber nicht alle sind gegen Staub und spritzwasser abgedichtet.
- Mehrere professionelle Objektive haben keinen goldenen Ring. (z.B. 1,4/28mm und 1,4/85mm und 2,8/180mm)
Das 2,8/180mm hat ED, ist professionell, hat aber keinen goldenen Ring mehr. :confused:
Das alte MF- 2,8/180er dagegen hatte nach der alten Regel "ED = Goldring" den goldenen Ring...:confused:

Gruß nimix
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgedichtet sind vor Allem teure Linsen vom G-Typ ohne Blendenring, mit Blendenring sind mir keine bekannt. Kandidaten mit Abdichtung sind z.B. das AF-S 17-55/2.8 G IF-ED DX und das AF-S 70-200/2.8 G IF-ED VR. Das G ist allerdings kein Qualitätsmerkmal, es weist nur darauf hin, dass etwas fehlt...
 
@Nicu,

nein, bei Nikon gibts kein Marketing "L".
Gute Linsen erkennt man bei Nikon am Preis.
Spontan fallen mir da das AFS14-24/2,8; das AFS 24(28)-70/2,8; das AFS 70-200/2,8VR oder das AFS 200/2,0VR ein. Alle miteinander Spitzenoptiken die aber auch ihren Preis haben.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, es ging dem Threadersteller weniger darum den Preis einer Linse zu erkennen als die Tatsache, dass sie gegen Spritzwasser / Staub abgedichtet ist. Es gibt soweit ich weiß keine Möglichkeit das irgendwo dran zu sehen. Wenn ich jetzt falsch liege und alle, welche einem Goldring besitzen, abgedichtet sind dann entschuldigt bitte.

Bei dem 17-55 mm/2,8 wurde es hier im Forum öfter geschrieben, von anderen weiß ich leider nichts.
 
sind alle L's abgedichtet?
meines wissens nicht. da ich aber kein L-experte bin, kann ich es nicht genau sagen.

das olympus beispiel:
objektive von olympus sind in drei klassen eingeteilt: standart, pro und top-pro.
pro und top-pro sind alle abgedichtet.
erkennungsmerkmal haben die pro's keines, die top-pro's haben einen dezenten silbernen ring.
in zukunft sollen aber alle zuikos, also auch die einsteigerlinsen einen blau-silbernen ring drauf haben. damit kann man sie mehr oder weniger wieder nicht unterscheiden. wobei es eigentlich auch total egal ist, oder?
 
Mal ganz Blöd gefragt , gibt es Fremdhersteller die abgedichtete Objektive bauen? Die haben doch auch Pro serien?

Tamron SP
Sigma EX
Tokina ATX-Pro und was weiss ich noch alles ;)

die Zeiss ZF´s dürften doch bei dem Preis hoffentlich dicht sein?
 
Mal ganz Blöd gefragt , gibt es Fremdhersteller die abgedichtete Objektive bauen? Die haben doch auch Pro serien?

Tamron SP
Sigma EX
Tokina ATX-Pro und was weiss ich noch alles ;)

die Zeiss ZF´s dürften doch bei dem Preis hoffentlich dicht sein?

Da die Zeiss als manuelle Objektive einen Blendenring haben, würde ich das nicht erwarten. Allerdings ist das bei manuellen Objektiven auch nicht ganz so kritisch wie bei AF-Objektiven, wo alles schön leichtgängig sein muss und die Gewindegänge des Tubus nicht satt eingefettet sind.

Tokina? Mein 4/100-300 AT-X Pro AF war es definitiv nicht. Nach einem überraschenden Regenguss hatte sich die Fokusmechanik verklemmt und ein Teil musste ausgetauscht werden...
 
Warum wird hier eigentlich so oft nach "dichten" Objektiven gefragt?

Baden gehn kannst du mit keinem Objektiv und alles andere hält i.d.R. jedes Objektiv aus.. ich war mit jedem meiner Gläser schon unter "widrigen Bedingungen" unterwegs und hatte nie ein Problem.
 
Das 17-35 2,8 ist eine superscharfe Optik, soviel optisch als auch vom Preis her ...

Eine kurze suche durch Herrn Google fand allerdings keine Ergebnisse!

Trotzdem bin ich am überlegen ob ichs kaufe ... aber erst nach der D300!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten