• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Kameras-nicht EU?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_39660
  • Erstellt am Erstellt am
..... Ich habe mir vor Monaten einen Telekonverter aus Hongkong schicken lassen. Kann nur Gutes davon berichten. Gerät war in 4 Tagen hier, keine Portokosten, Zahlung in EURO auf europ. Konto, daher keine Wechselspesen.....

Jetzt möchte ich nur noch wissen, um welchen Anbieter es sich bei dir gehandelt hat ;)

edit: schon gelesen, "syndec"...

Verkauft dieser store Grauware? Oder kommt die Ware mit europäischer Garantiekarte?
Und, warum heißt dein Titel "Nikon Kameras-nicht EU?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltest Du mal lesen woher die Ware kommt:lol:Deshalb nicht EU-Was nützt mir das wenn der Shop aus England kommt und die Ware für China ist!Dann kann ich ja kaufen wenn innerhalb der EU!:mad:
 
Mal konkret, ab 1.12.08 gilt: Einfuhrsteuer weiterhin ab 22€ Warenwert, aber Zoll ist erst ab 150 € Warenwert fällig (vorher auch ab 22€). Gilt natürlich nur für Sachen von außerhalb der EU.
 
Ebend das ist richtig!Ich vermute sie verkaufen so als ob innerhalb der EU,nur das die Ware für Indonesien,China u.s.w. war oder ist!Möchte allerdings nicht der 1. sein der sich A. Schei...!Habe ja die D300 schon im Einkaufswagen gehabt und dann eine Mail bekommen mit Angaben zur Zahlung!Keine Versandkosten und Zoll!Ich kenne das so wenn man z.B. in den USA kauft das es gleich mitberechnet wird.
 
Nicht böse gemeint, aber du drückst dich eigentlich permanent etwas kryptisch aus. Erst Kamera "nicht EU", dann doch UK, jetzt offenbar wieder Grauware.... Da musst du schon unterscheiden. Wenn ich dich jetzt endlich richtig verstanden habe, handelt es sich um Grauware, die aus UK versendet wird. Dh Zoll- bzw Einfuhrgebühren wurden bereits vom Händler beglichen, sofern dieser überhaupt existiert ;) .

Ich kenne einen Händler, der Grauware über UK verkauft; und den erwähnte ich bereits: Simply Electronics - ein sehr umstrittener Händler, die Meinungen und Erfahrungen sind sehr durchwachsen. Aber du kannst dich an deren Preisen orientieren, denn, sofern du von diesem Anbieter tatsächlich Ware erhälst (und das soll nicht selbstverständlich sein), billiger wird es nicht.

Ohne jetzt die von dir genannte Firma anzuschreiben oder deren hompage näher zu prüfen, würde ich bei einer D3 um 1979 Euro folgendes Gesicht machen: :ugly: .

Firmen, die lediglich Kreditkarten-Daten sammeln oder Scheinfirmen mit anderen nicht gut gemeinten Absichten wachsen wie Schwammerln aus dem Boden. Also aufpassen, solche Angebote sind mit Sicherheit nicht seriös und appellieren an unsere Gier....
 
Das war von mir ja als Frage gemeint?Woher soll ich wissen was dort angeboten wird,deshalb ja "Hat jemand Erfahrungen".Ich kaufe dort nicht,schaue mir die D300 nachher noch an und bestelle dann hier.
 
Ich werde abschliessend auch noch einmal meinen Senf dazugeben:

"We have our representatives in stocks in Asian countries-producers (Indonesia, China, Malaysia, Japan, South Korea, etc.). Delivery is arranged directly to you from the stock with our representatives." So heißt es auf der betreffenden Webseite unter "about us". Um es dann mal klar auszudrücken: Die Lieferung an den Kunden erfolgt jeweils von den Handelsvertretungen aus, die in den Asiatischen Ländern ihren Sitz haben. Und somit gewinnt die Aussage von Syndek auf ihrer Einstiegsseite an Bedeutung in der es heißt: "Our goods are not assessed to domestic state tax, as the product is sold to you directly from the producer's stock. We don't have to pay custom duties while delivering the product." Das stimmt natürlich, den diese Abgaben, Gebühren und Steuern haben die Personen zu tragen, die die Ware einführen. Das bedeutet, dass man zwar an die betreffende Firma nur den genannten Preis zahlt, aber auch, dass man, wenn das Paket bei einem eintrifft (falls man es nicht gleich beim Hauptzollamt abholen darf) verpflichtet ist, diese Ware bei den zuständigen Behörden zu versteuern und zu verzollen. Und ... Nein es ist keine Ware, die aus der EU eingeführt wird, sondern aus China oder woher auch immer kommt und deswegen ist sie zoll- und Einfuhrumsatzsteuerpflichtig.

Weitere Vermutung: der betreffende Vertragspartner wird nicht Syndek in London sein, sondern die betreffende Handelsvertretung in Wo-auch-immer und Syndek tritt sozusagen als Makler auf. Damit greift auch nicht etwaiges britisches Vertragsrecht, sondern dasjenige des Landes in dem der Verkäufer seinen Sitz hat.

Und schlußendlich kann man sich dann noch fragen, über welche Kanäle diese Güter zu dem Verkäufer gelangten und ob es überhaupt Originalteile sind?

Ich jedenfalls hege anhand solcher Preise eine reale Skepsis und würde nicht mal für einen Moment überlegen, ob ich da auch nur einen Euro investieren würde.

Gruß

SweetNix

Nachsatz zu Loben: wie ... Du schaust Dir die Kamera noch an und bestellst dann? Kann ich das in etwa so verstehen, dass Du einen ortsansässigen Händler aufsuchst, dort die Kamera begrabbelst, den Verkäufer vielleicht noch in ein Verkaufsgespräch verwickelst, um dann die Kamera für einige bis vielleicht auch etliche Euro im Internet zu bestellen? Oh ja ... Geiz ist ja so geil!
 
aber du kaufst von einem händler innerhalb der EU. da kann es dir doch ******* egal sein wo der seine waren herbezieht. das ist ja nicht dein problem. wenn du dort in den laden gehst in bristol oder wo auch immer sagen dir dir bestimmt auch nich ja sorry aber du musst für den transport vom zwischenhändler in china sorgen......ich sag das nur weil hier ab und an vom EU HÄNDLER gesprochen wird, was was andres ist als EU_WARE...
 
aber du kaufst von einem händler innerhalb der EU. da kann es dir doch ******* egal sein wo der seine waren herbezieht. das ist ja nicht dein problem. wenn du dort in den laden gehst in bristol oder wo auch immer sagen dir dir bestimmt auch nich ja sorry aber du musst für den transport vom zwischenhändler in china sorgen......ich sag das nur weil hier ab und an vom EU HÄNDLER gesprochen wird, was was andres ist als EU_WARE...

Ok, abgesehen davon, wer der Verkäufer ist und wo dieser seinen Sitz hat: lt. Eintrag in der Wikipedia gilt:

Im Sinne des Außenwirtschaftsrechtes ist gemäß § 21b (1) AWV Einführer, wer (also jede natürliche oder juristische Person) Waren (§ 4 (2) Nr. 2 AWG: bewegliche Sachen, die Gegenstand eines Handelsverkehrs sein können und Elektrizität; ausgenommen sind Wertpapiere und Zahlungsmittel) in das Wirtschaftsgebiet (§ 4 (1) Nr. 1 AWG: Deutschland und die österreichischen Gebiete Jungholz und Mittelberg) verbringt oder verbringen lässt.

In diesem Falle ist der Einführer also derjenige, der die Ware erhält und somit der Ansprechpartner der jeweiligen fiskalischen Behörden.

Und wie gesagt, ich vermute, dass auch Dein Vertragspartner nicht die Firma in London sein wird.

SweetNix
 
Ich nehme mal an, daß das alles nicht das Hauptproblem des Bestellers sein wird. Wenn nämlich nichts geliefert wird, muß auch niemand Zoll und Steuer dafür bezahlen. :evil:

Die Webseite sieht jedenfalls anderen sehr ähnlich, die jeweils solange - ein paar Wochen - online waren, bis genügend viele Dumme ihr Geld überwiesen hatten.

http://www.redelijkheid.com/tag/syndeck/
 
england? nicht EU???? aha!!!!!

doch, Konner ... England ist schon EU :D ... aber der store schreibt hier ...

We offer a unique service of selling goods by retail for the producers wholesale prices. We have our representatives in stocks in Asian countries-producers (Indonesia, China, Malaysia, Japan, South Korea, etc.)

erscheint mir ein typischer Vertreter der 'Grau-Importeure' zu sein ...

aber mein persönliches Fazit ... dieser, wie so viele andere stores dieser Art der jüngsten Vergangenheit, scheint ein 'echter fake' zu sein ;) ...
 
Ich werde abschliessend auch noch einmal meinen Senf dazugeben:

"We have our representatives in stocks in Asian countries-producers (Indonesia, China, Malaysia, Japan, South Korea, etc.). Delivery is arranged directly to you from the stock with our representatives." So heißt es auf der betreffenden Webseite unter "about us". Um es dann mal klar auszudrücken: Die Lieferung an den Kunden erfolgt jeweils von den Handelsvertretungen aus, die in den Asiatischen Ländern ihren Sitz haben. Und somit gewinnt die Aussage von Syndek auf ihrer Einstiegsseite an Bedeutung in der es heißt: "Our goods are not assessed to domestic state tax, as the product is sold to you directly from the producer's stock. We don't have to pay custom duties while delivering the product." Das stimmt natürlich, den diese Abgaben, Gebühren und Steuern haben die Personen zu tragen, die die Ware einführen. Das bedeutet, dass man zwar an die betreffende Firma nur den genannten Preis zahlt, aber auch, dass man, wenn das Paket bei einem eintrifft (falls man es nicht gleich beim Hauptzollamt abholen darf) verpflichtet ist, diese Ware bei den zuständigen Behörden zu versteuern und zu verzollen. Und ... Nein es ist keine Ware, die aus der EU eingeführt wird, sondern aus China oder woher auch immer kommt und deswegen ist sie zoll- und Einfuhrumsatzsteuerpflichtig.

Weitere Vermutung: der betreffende Vertragspartner wird nicht Syndek in London sein, sondern die betreffende Handelsvertretung in Wo-auch-immer und Syndek tritt sozusagen als Makler auf. Damit greift auch nicht etwaiges britisches Vertragsrecht, sondern dasjenige des Landes in dem der Verkäufer seinen Sitz hat.

Und schlußendlich kann man sich dann noch fragen, über welche Kanäle diese Güter zu dem Verkäufer gelangten und ob es überhaupt Originalteile sind?

Ich jedenfalls hege anhand solcher Preise eine reale Skepsis und würde nicht mal für einen Moment überlegen, ob ich da auch nur einen Euro investieren würde.

Gruß

SweetNix

Nachsatz zu Loben: wie ... Du schaust Dir die Kamera noch an und bestellst dann? Kann ich das in etwa so verstehen, dass Du einen ortsansässigen Händler aufsuchst, dort die Kamera begrabbelst, den Verkäufer vielleicht noch in ein Verkaufsgespräch verwickelst, um dann die Kamera für einige bis vielleicht auch etliche Euro im Internet zu bestellen? Oh ja ... Geiz ist ja so geil!

Also Du kaufst immer bei MM weil der Service so Toll ist?Ich kenne viele Leute die das so machen weil ja geiz ist geil!Und wenn die Nikon-Kombi 500 Euro bei einem guten Händler weniger kostet dann ist das viel Geld.Muß aber sagen das ich heute bei einem Verwandten war und ausgiebig zu testen!Das ist bei uns im MM gar nicht möglich.Die haben so eine Kombi unter Verschluß und geben sie für nur ganz kurz!Ob das dann besser ist dort zu kaufen?Und den Service durfte ich auch schon testen:lol:
 
Also Du kaufst immer bei MM weil der Service so Toll ist?

Neee, ich habe meine letzte Kamera auch bei einem ortsansässigen Fachhändler gekauft, so wie auch meine erste und einiges Zubehör. Falls ich Dir auf die Füsse getreten sein sollte, dann lag das so nicht in meinem Sinne - ich nahm an, dass Du die Kamera beim Händler anschaust und dann im Internet bestellst. Und das wäre ein Verhalten, welches ich nicht sonderlich fair gegenüber dem Händler fände. Aber anscheinend hatte ich das falsch interpretiert und deswegen entschuldige bitte.

SweetNix
 
Neee, ich habe meine letzte Kamera auch bei einem ortsansässigen Fachhändler gekauft, so wie auch meine erste und einiges Zubehör. Falls ich Dir auf die Füsse getreten sein sollte, dann lag das so nicht in meinem Sinne - ich nahm an, dass Du die Kamera beim Händler anschaust und dann im Internet bestellst. Und das wäre ein Verhalten, welches ich nicht sonderlich fair gegenüber dem Händler fände. Aber anscheinend hatte ich das falsch interpretiert und deswegen entschuldige bitte.

SweetNix

Es ist nur so das außer MM kein Händler im Umkreis von 100-200 Km verfügbar ist!Dann bleibt nur Online-Bestellung oder MM!Wäre hier ein Nikon Händler(Fotofachgeschäft) würde auch ich dort Beratung einfordern und dann auch kaufen.
 
syndeck.com ??!?! sehr fraglich

ein Kollege hat bei syndeck.com eine nikon d300 bestellt …

aber nach einige Recherchen sind wir draufgekommen dass da was nicht ganz stimmt

… und somit die die Bestellung widerrufen

1.)
Die domain gibt es erst seit mitte jänner 2009-02-16 – laut den faq’s gibt es die seite aber schon seit 2008 ….

Hier ein Auszug über die Infos von syndeck.com bei nic.com

##################################
Registrant:

SYNDEC LIMITED
Thornton House

BRISTOL
BS8 1AT
UK

Domain name: syndeck.com

Created on: 2009-01-10
Expires on: 2010-01-10


Administrative contact:
Easily Limited
3rd Floor, Prospero House
241 Borough High Street
London
SE1 1GA
UK
+44.8704589450
+44.8704589458
domain-admin@easily.co.uk
##################################


2.)
Normale Anfragen (zu Zoll, Versandort) wurden beantwortet.
Aber auf alle Anfragen zur Domain … Wie lange gibt es den Shop … kam keine Antwort.


3.)
Aufgrund einige Hinweise im Web
z.b.
http://www.**********/showthread.php?p=1306536
http://www.redelijkheid.com/2009/01/21/scammers-going-pro/

hat der Arbeitskollege seine Bestellung zurückgezogen.


4.)
Vermutlich handelt es sich um Grauimporte – und somit keine lokale Garantie…


5.) Die Webcam Bilder unter „About Us“ ändern sich kaum / nicht.

6.) eine andere Arbeitskollege wollte eine Vorort Abholung durchführen …. Keine Rückmeldung.

Aufgrund der gesammelten Infos, liegt die Annahme nahe, dass es hier nicht mit rechten dingen zugeht.

Würde mich freuen wenn einer mal bestätigen könnte dass er dort bestellt und was bekommen hat.
 
Ich kann es nicht bestätigen!Bin ja durch Zufall drauf gestoßen(Google) und habe so gedacht-Gibt es doch gar nicht).Habe hier jetzt eine gebrauchte erworben und das Gefühl ist ein weit aus besseres!Garantie und Service sind mir schon wichtiger als zu Schnäpchenpreis solch eine Cam.

M.f.G. Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten