• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Kameras-nicht EU?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_39660
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_39660

Guest
Klar wird immer davor gewarnt aber muß trotzdem mal fragen:Hat da einer schon mal bestellt?Wie sieht es dann mit Sprache im Menü u.s.w. aus und was macht Nikon im Garantiefall?Ab nach China?Ich habe ebend mal zum Test die D300 in den Einkaufwagen gelegt,und es standen 722 Euro inklusive Versand zu Buche!

http://www.syndeck.com/
 
Klar wird immer davor gewarnt aber muß trotzdem mal fragen:Hat da einer schon mal bestellt?Wie sieht es dann mit Sprache im Menü u.s.w. aus und was macht Nikon im Garantiefall?Ab nach China?Ich habe ebend mal zum Test die D300 in den Einkaufwagen gelegt,und es standen 722 Euro inklusive Versand zu Buche![/url]

Nun zum einen bleibt es bei den 722 Euro nicht, denn es kommen einerseits solche Kleinigkeiten wie Auslandswährungsabrechnung der Kreditkartenfirmen dazu und andererseits möchte der deutsche Fiskus dann auch zumindest 19% Einfuhrumsatzsteuer sehen und summasumarum beläuft sich dann die Rechnung auf ca 870 Euro. Und ich habe nun keine Ahnung ob noch Zollabgaben dazukommen. Ok ist immer noch günstig, aber hinzukommt, dass das Vertrags- und Gewährleistungsrecht des Landes greifen, in dem der Body gekauft wird. Soweit ich weiß, gibt Nikon eine weltweite Garantie nur bezüglich ihrer Objektive, nicht aber hinsichtlich der Bodies. Wenn Dir diese Einschränkungen keine Magenschmerzen bereiten und auch etwaige Risiken, dass Du das Geld ohne irgendwelche Gegenleistung in den Sand setzt, dann wünsche ich Dir viel Spaß mit der neuen Kamera.

Gruß

SweetNix
 
Kann ja nicht,man überweist ja den Betrag!Wie wollen die denn dann noch was weiter berechnen?Ich halte es trotzdem nicht mit dem Angebot!Aber es hätte ja sein können das da schon mal jemand bestellt hat!Ich soll jetzt 722 Euro bezahlen,was ich natürlich nicht mache!War eine Abwicklung auf Probe um zu sehen wie das da läuft.
 
Kann ja nicht,man überweist ja den Betrag!

Na dann frag mal bei Deiner Bank nach, wie teuer eine Auslandsüberweisung wäre :evil:

Und dann frag mal beim Hauptzollamt Deines Landes nach, wieviel Du für eine eingeführte Kamera zu zahlen hättest - denn die Einfuhrumsatzsteuer zahlst Du nicht dem Händler, sondern dem Fiskus, zu dem auch der Zoll gehört. Wie gesagt, mir ist nicht bekannt, ob noch zusätzliche Zollgebühren hinzukommen.

Ergo: Kann sehr wohl! :evil:

SweetNix
 
Klar wird immer davor gewarnt aber muß trotzdem mal fragen:Hat da einer schon mal bestellt?Wie sieht es dann mit Sprache im Menü u.s.w. aus und was macht Nikon im Garantiefall?Ab nach China?Ich habe ebend mal zum Test die D300 in den Einkaufwagen gelegt,und es standen 722 Euro inklusive Versand zu Buche!

Die wesentlichen Dinge wurden bereits genannt und sind außerdem in diesem Forum bereits an zig Stellen behandelt worden. Ganz kurz: Versandkosten berücksichtigen, Überweisungs-/Kreditkartenkosten berücksichtigen, Einfuhrumsatzsteuer berücksichtigen, keine internationale Garantie. Was noch nicht erwähnt wurde: Regionale Unterschiede bei der Ware macht Nikon nicht. Menüs mit reduzierter Sprachauswahl (wie es bei Sony und Panasonic üblich ist) gibt es bei Nikon meines Wissens nicht. Wohl aber sind natürlich das Handbuch und das Netzkabel des Ladegeräts landesspezifisch.
 
Hallo Loben ...

entschuldige, aber ich halte dich für naiv ...

natürlich wirst Du Auslandsüberweisungskosten deiner Bank bezahlen ... und ... die Versandkosten ...
und ... die Einfuhrzölle des Deutschen Fiskus ... ist ja auch ein Nicht-EU Händler ...
 
Das heisst keiner der bis jetzt geantwortet hat kennt den Shop. Die Antworten sind also alle mehr oder weniger unbrauchbar (auch meine). Bei einer D3 für 1979.- sind wohl Gebühren für die Auslandüberweisung, MwSt und Zoll das geringste Problem. Falls die Kamera auch tatsächlich kommt, ist es immer noch ein Schnäppchen. Schon erstaunlich wie reflexartig das manchmal geantwortet wird, auch wenn ich die Bedenken durchaus teile.
 
Also,naiv bin ich nicht denn hätte ich schon überwiesen!Mach ich nicht!Bin nur beim Preisvergleich drüber gestolpert und wollte noch mal nachhacken!Erledigt!
 
Übrigens muß man innerhalb der EU Überweisung richtig tätigen dann zahlt man auch weniger!Überweise jeden Monat von DK nach Deutschland für 20 Kronen(3 Eur) man hat noch andere Optionen wo es dann schnell mal 20 Euro sind!Kann mir vorstellen das die auch bei deutschen Kontos gibt!
 
Das heisst keiner der bis jetzt geantwortet hat kennt den Shop. Die Antworten sind also alle mehr oder weniger unbrauchbar (auch meine). Bei einer D3 für 1979.- sind wohl Gebühren für die Auslandüberweisung, MwSt und Zoll das geringste Problem. Falls die Kamera auch tatsächlich kommt, ist es immer noch ein Schnäppchen. Schon erstaunlich wie reflexartig das manchmal geantwortet wird, auch wenn ich die Bedenken durchaus teile.

Den Shop zu kennen ist nicht noetig. Man vergleiche nur die Officekamerabilder von den allen Shops die du auf meinem Link findest. Sind alle gleich. Auch die Angebote sind die gleichen. Preise sind ein wenig angehoben.
 
Ich wollte hier nicht noch mal was losbrechen!Gebe jetzt ein wenig:lol:mehr aus und bin auf der sicheren Seite!Man könnte es auf ein Versuch beim kleinen Objektiv ankommen lassen,dann wäre der Verlust nicht so groß!
 
Ich wollte hier nicht noch mal was losbrechen!Gebe jetzt ein wenig:lol:mehr aus und bin auf der sicheren Seite!Man könnte es auf ein Versuch beim kleinen Objektiv ankommen lassen,dann wäre der Verlust nicht so groß!

Glaub mir. Kauf lieber auch die kleinen Objektiven woanders. Ausserdem musst du mindestens 500euro ausgeben.
The minimum amount for Bank Transfer payment is €500.00
 
Das heisst keiner der bis jetzt geantwortet hat kennt den Shop.

Stimmt.

Die Antworten sind also alle mehr oder weniger unbrauchbar (auch meine). Bei einer D3 für 1979.- sind wohl Gebühren für die Auslandüberweisung, MwSt und Zoll das geringste Problem. Falls die Kamera auch tatsächlich kommt, ist es immer noch ein Schnäppchen. Schon erstaunlich wie reflexartig das manchmal geantwortet wird, auch wenn ich die Bedenken durchaus teile.

Hast recht, da sollten andere Fragen im Vordergrund stehen. Das kommt davon, wenn die Frage nach dem Laden von weiteren Fragen, die allgemein zu beantworten sind, verschüttet wird.
 
Um welchen shop handelt es sich eigentlich? Hab ich es überlesen? Denke daran, in UK gibt es auch günstige Angebote. Die D300 gab es bis vor kurzem um ca €900,-, leider sind die "Billigstzeiten" vorerst vorbei.
Es gibt in UK wie in D.. auch Händler, die Grauware anbieten, zB Simply Electronics (eine Dependance einer Firma in Hongkong, glaube ich). Habe nicht viel Gutes gelesen, manches ist so günstig, dass ich es per Kreditkarte gewagt hätte (doch das war Ende letzten Jahres und die Preise bei Calumet UK, Warehouse express... "untertrafen" alles...).
Jedenfalls entfallen hier Zollbebühren und weitere Steuern, da die Ware (auch wenn grau) in der EU verkauft wird.

Im Falle eines Garantieanspruches muss die Kamera aber zurück nach UK und dann weiter nach Hongkong, so dass ich mir solches Fiasko bei einem Body ersparen würde. Bei Objektiven sieht es aber wieder anders aus.
 
Ich wäre wirklich neugierig, wer schon Erfahrung mit einem derartigen Verkäufer beim Kauf einer Kamera gemacht hat. Ich habe mir vor Monaten einen Telekonverter aus Hongkong schicken lassen. Kann nur Gutes davon berichten. Gerät war in 4 Tagen hier, keine Portokosten, Zahlung in EURO auf europ. Konto, daher keine Wechselspesen, kein Zoll (offenbar war der Wert zu gering, < 100 EUR).
Wieso ist es möglich, dass ein Verkäufer in Fernost eine Nikon-Kamera um 50%des Verkaufspreises in Europa anbietet? Bei gleichem Gerät ist das absolut unverständlich.
Hauli
 
kein Zoll (offenbar war der Wert zu gering, < 100 EUR).
Nein, offensichtlich hast Du die Einfuhrumsatzsteuer hinterzogen. Die fällt an ab 22 EUR Warenwert. Du bist zur Anmeldung verpflichtet.

Das erklärt einen Teil der Differenz. Der Rest ist globales Marketing. Glaube doch keiner, daß eine D3, die hier für 3500 EUR verkauft wird, in der Fertigung mehr als 1000 EUR kostet.

P.S.: wenn es vor dem 1. 1. 2009 war, ist auch noch 6,7% Zoll angefallen - mittlerweile wäre der Betrag für den reinen Zoll unter der Freigrenze, EUSt bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehen kann ich es auch nicht?Das Angebot ist Versandkostenfrei,und wenn ich das Geld überwiesen habe würde er verschicken!Oder auch nicht!Zoll zahle ich nicht da es ja aus London oder so kommt.Wird mit der DHL geliefert!Naja ich bestelle diese Woche hier in Deutschland!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten