• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon iTTL und Sonne?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_244212
  • Erstellt am Erstellt am
Somit noch mehr ein Problem in der Sonne :) Also komm ich ums Funken sowieso nicht herum wenn ich den Raum verlasse. Aber gut, wenn man es weiß ist es unproblematisch. Ich werde mir für den beginn eine günsitge Lösung nehmen und dann auf etwas anderes umsteigen das ggf. auch das iTTL unterstützt. Kostet zwar ein bisserl was, aber damit muss ich halt leben wenn ich es brauche. Wenn nicht kann ich es mir eh sparen. Aber da ich bei 2 Blitze schon spaß habe mit der Fotografie, dann wird es mit mehreren sicher noch lustiger was Effekte usw. betrifft.
 
Nur noch mal zu Verständnis, Nikon AWL kommuniziert nicht per IR. ;)
Die AWL-Steuerung kommunziert über geblitzte Morsecodes und kann durch IR-Filter unsichtbar gemacht werden. Bei Nikon läuft nichts über IR.
Nicht mehr und nicht weniger...

Komisch, dass dann die IR-Blitzfernsteuerungseinheit SU-800 funktioniert. :evil:
 
schau dir doch einfach mal bei http://www.krolop-gerst.com/blog/ die CLS Beitragsreihe an, die nutzen AWL auch im freien bei sonne (allerdings mit dem SU-800) mit 15m entfernung. befor du dir jetzt die funktrigger kaufst teste es doch erst mal wenn du die d90 hast... evtl reicht dir das ja, dann sollte dein 2´ter, 3´ter...... blitz halt auch cls können
 
das werde ich sowieso machen, im vorfeld kaufe ich sowieso nichts. aber was ich leider nicht einschätzen kann ist den unterschied der sonne hier in wien und ggf. am land und die sonne in wärmeren ländern wie türkei etc.

es werden aber auch sicher keine 15m sein, wenn dann bewegt sich sowieso alles in einem umkreis von etwa 5m, mehr wird es bestimmt nicht werden. für den urlaub reicht mit aber sicher auch ein teil um 40euro, ich hab keinen stress beim fotografieren und mehr als eine möglichkeit zum probieren.
 
Nur noch mal zu Verständnis, Nikon AWL kommuniziert nicht per IR. ;)
Die AWL-Steuerung kommunziert über geblitzte Morsecodes und kann durch IR-Filter unsichtbar gemacht werden. Bei Nikon läuft nichts über IR.
Nicht mehr und nicht weniger...
Nur noch mal zum Verständnis: zur Kommunikation wird bei AWL der IR-Anteil der Blitze des Steuerblitzes oder die IR-Steuereinheit SU-800 genutzt.

Morsecodes sind das keine. ;)

Und IR-Fernauslöser (die mit dem Thread-Thema nichts zu tun haben) gibt es bei Nikon natürlich auch nicht.....
 
Ich werde mir für den beginn eine günsitge Lösung nehmen und dann auf etwas anderes umsteigen das ggf. auch das iTTL unterstützt.

Das würde ich Dir auch empfehlen. Du wirst Dich daran gewöhnen, die Blende richtig einzustellen, damit Blitz und Sonne richtig miteinander harmonieren. Und dann wirst Du kein iTTL mehr wollen, weil es schlichtweg überflüssig ist.

Und dann wirst Du feststellen, dass Du mit alten Metz-Blitzen für ca. 30 EUR das Stück arbeiten kannst... Zum Beispiel so. Dann hast Du auch noch weicheres Licht und schöne Reflexe in den Augen.

Grüße
Mirko
 
Was hat denn der Fernauslöser mit der Blitzsteuerung zu tun? :confused:

Auch noch dazu, ähnliches ist auch im Nachbarforum zu finden:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6183932&postcount=3

Allerdings habe ich mich gestern noch mal bei Metz schlau gemacht:

Bei dem von Ihnen genannten Nikon Remote-Blitzbetrieb bzw. bei der drahtlosen i-TTL-Blitzsteuerung wird die Steuerung der Geräte grundsätzlich über sichtbare Lichtimpulse geregelt. Jedoch ist in diesem Licht, welches die Blitzröhren abgeben, auch ein Infrarotanteil enthalten. Deswegen würde auch nur der Infrarotanteil zur Steuerung ausreichend sein.

Ich bin mir da nicht zu schade, meine Aussage zu revidieren. ;)

Aber an dieser Stelle auch noch mal Danke an den schnellen Metz Support.
 
Was hat denn der Fernauslöser mit der Blitzsteuerung zu tun? :confused:
... ich denke, das hat eine Menge miteinander zu tun. Es gibt teure Lösung, die beides beherrschen und günstige, die einfach über Mittenkontakt auslösen. Wenn man mit entsprechenden Blitzen (Systemblitze, nicht alle) arbeitet, kann es schon komfortabel sein, die Blitzstärke fern steuern zu können. Möglicherweise befinden sich diese sogar in einer Position, die nicht so leicht erreichbar ist.
 
... ich denke, das hat eine Menge miteinander zu tun. Es gibt teure Lösung, die beides beherrschen und günstige, die einfach über Mittenkontakt auslösen. Wenn man mit entsprechenden Blitzen (Systemblitze, nicht alle) arbeitet, kann es schon komfortabel sein, die Blitzstärke fern steuern zu können. Möglicherweise befinden sich diese sogar in einer Position, die nicht so leicht erreichbar ist.


Meinte auf meine Antwort und den Link von whr und nicht das Grundsätzliche....
Ich denke er wußte schon was ich ursprünglich meinte.

Mit dem RF-602 von Yongnuo arbeite ich schon lange.
 
das iTTL, so habe ich gelernt, ist vor allem im dunkeln von vorteil.

natürlich geht es ohne iTTL auch, wie weiß ich mittlerweile auch, probiert habe ich es noch nicht. der preis ist ein hammer, daher keine ahnung ob sich das jemals rentiert. aber je mehr ich darüber weiß desto eher kann ich entscheiden wie ich meine richtung einschlage. das 40-60 euro system für 2 blitze wird z.b. sicher mal reichen wenn das mit den nikon blitzen bei hoher sonne nicht funktionieren sollte.

damit ist das thema für mich erstmal abgeschlossen, ob blitzlicht oder IR ist im grunde egal da sowohl helles licht als auch IR-licht im sonnenlicht enthalten ist und somit die kommunikation beeinträchtigen kann. funk wird davon nicht beeinflusst, max. das es die akkus in den empfängern zerlegt bzw. die blitze am hitzetot erlegen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten