• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon In-Cam/In-Body HDR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_248107
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_248107

Guest
Ich habe mir vor kurzem eine D200 gekauft, war eine rechte Mühe herauszufinden, wie die automatische Bracketing Funktion anläuft aber nun würde ich die DRI/HDR Funktion ebenfalls automatisch abgelten wollen. Was Photomatix' Tone-Compressor kann, das macht die Kamera ja im Gehäuse, funktioniert auch super, bis auf eine Sache...

Mein Problem ist, dass die Kamera über keine Adjustierung der einzelnen Bilder verfügt und auch mit dem besten Stativ sind kleine Verwackler drin, die Photomatix oder jedes andere Programm ohne Mühe rausrechnen würde. Das fertige DRI/HDR der D200 allerdings scheint bei mir IMMER mit doppelten Kanten aufzuwarten. Wenn es wie beim Bracketing einen Weg gäbe die ganze Reihe auf einen Knopfdruck zu schießen, dann hätte sich das Problem gegessen. Hat jemand eine Lösung gefunden - oder bin ich nur zu blöd mit dieser Funktion umzugehen? :)
 
Bei der D90 geht das so:
-Bracketing einstellen
-Auslösemodus auf Timer L
-Vorher den Selbstauslöser auf 3 Bilder konfigurieren

Müsste doch bei der D200 auch gehen..
 
Da gibt es keine vernünftige Lösung. Außer vielleicht ein besseres Stativ.
Sobald ich an dem Gummiwählrad die EV einstelle hat sich das gegessen, kein Stativ der Welt wird mir da Pixelgenauigkeit gerantieren können. Das sind ja genau diese winzigen Abweichungen, die Photomatix und Konsorten automatisch durch die Adjustierung beheben. Nur frage ich mich dann ganz einfach, warum diese Funktion einbauen und die Automatik, die ja beim Bracketing wunderbar funktioniert, hier unanwählbar machen? :confused:

Bei der D90 geht das so:
-Bracketing einstellen
-Auslösemodus auf Timer L
-Vorher den Selbstauslöser auf 3 Bilder konfigurieren
Müsste doch bei der D200 auch gehen..
In dem Moment wo "Multiple Exposure" auf "On" ist, kann ich kein Bracketing mehr einstellen, leider. Das Bracketing selbst mit dem Intervall-Timer zu kombinieren, das ist klar, kein Problem. Aber Multiple-Exposure, Bracketing und Intervall - das will einfach nicht funktionieren. Und das geht bei deiner D90? Bist du sicher? Übrigens brauchst du beim Timer die Bilder nicht auf 3 zu setzen, er nimmt immer soviel Bilder wie du's im BKT eingestellt hast, bei mir zumindest. Aber wie gesagt, Multiple Exposure ist noch etwas anderes.
 
Hi,

sorry Du hast Recht. Kannte "Multiple Exposure" bisher gar nicht, wieder was gelernt :)

Geht bei meiner D90 auch nicht. Sobald das eingeschaltet ist, ist BKT nicht möglich.

Viele Grüße
 
Mit einem richtig stabilen Stativ (z.B. mit einem Berlenbach Holzstativ, geht aber auch mit anderen) bewegt sich bei der Aufnahme nichts, wenn kein oder nur ganz geringer Wind herrscht. Da kannst Du die Aufnahmen auch Pixelgenau übereinander legen. Selbst wenn man die Kamera zwischendurch neu einstellt.
 
Mit einem richtig stabilen Stativ (z.B. mit einem Berlenbach Holzstativ, geht aber auch mit anderen) bewegt sich bei der Aufnahme nichts, wenn kein oder nur ganz geringer Wind herrscht. Da kannst Du die Aufnahmen auch Pixelgenau übereinander legen. Selbst wenn man die Kamera zwischendurch neu einstellt.
Danke für die Antwort. :) Ich werde es lieber weiterhein über Bracketing und Photomatix/Photoshop machen, habe ich eh mehr handhabe drüber.
 
Hat die D200 die Funktion Intervallaufnahme? Das müsste klappen. Oder was ist mit nem Kabelauslöser?

VG MArius
Ja, aber wie gesagt, Bracketing ist nichtmehr anwählbar sobald Multiple-Exposure aktiv ist. Der Intervall-Timer würde einfach X Fotos mit ein und der selben Belichtung machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten