• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon HSS Blitzen mit Softbox und Offenblende

rainer-wi

Themenersteller
Ich fotografiere in den letzten Wochen oft so :

Nikon D 90

Sigma 85 mm 1.4

Iso 100

1/1000 bis 1/4000

Blende 1,4 oder 1,8

dazu Nissin DI 866 Mark II auf Stativ
mit TTL Kabel verbunden

dazu eine 40 x 40 cm Softbox

Das Ganze bei Mittagsonne und der Blitz hellt das Gesicht auf
soweit die Theorie .....

Nun dosiert TTL ja den Bloitz , daß er nun aufhellt .....
bei HSS als High Speed Blitzen geht ja leistung verloren .....
dazu die Sonne und die Softbox schluckt 1 oder sogar 2 Blenden !?

Muss ich also den Blitz auf TTL und wegen Sonne , Softbox
und HSS auf + 1 oder +2 höher dosieren also den Nissin ?
 
Welche Gründe gibt es für Dich, in dieser Konstellation der TTL-Messung zu mißtrauen? Hat Nikons iTTL nicht genau dafür einen eigenen BL-Modus ("backlight"), welcher dieser Gegenlichtsituation gerecht werden sollte? Korrigierend eingreifen könntest Du dann ja ggf. immer noch...

Falls Du Deine Models nicht gerade auf einen Raketenschlitten schnallst, wäre evtl. der Einsatz von Graufiltern überlegenswert, um im Bereich der Blitzsynchronzeit zu bleiben. HSS/FP-Sync kostet bei so kurzen Belichtungszeiten 'überproportional' viel Blitzleistung, es wäre denkbar, dass dem Blitz da einfach die Puste ausgeht.

Gruß, Graukater
 
1.) Graufilter wäre unerschwinglich im Moment
und macht die Qualität der teuren Linse ja wieder teils zunichte

2.) TTL erkennt doch nicht daß ne Softbox davor sitzt ?

Habe ja extraq für den " bärenstarken " Nissin gekauft
weil für 1/200 hätt ich dann ja auch meinen Strobisten Jognuo 560 nehmen
können :-)

PS . habe heute einen Berufsfotografen beoi der arbeit beobachtet sein
Canon 580 EX II schoß Dauersalven in der Sonne ich war erstaunt was da rauskam
bei High Speed
 
Zuletzt bearbeitet:
2.) TTL erkennt doch nicht daß ne Softbox davor sitzt ?
Das wäre das seltsamste TTL, was mir je unterkommen ist... ;) Selbstverständlich berücksichtigt die Messung den 'Lichtverlust' der Sobo - gleiches Prinzip als wenn Du z.B. die Distanz des entfesselten Blitzes zum Motiv vergrößern würdest.

Gruß, Graukater
 
Glaubst du nicht, dass es hier nicht einfacher wäre, Kamera und Blitz manuell zu setten, als sich einen Knoten ins Hirn zu kombinieren? Nicht auszudenken, was passiert, wenn paulhenschel diesen Thread entdeckt :rolleyes:

Nun dosiert TTL ja den Bloitz , daß er nun aufhellt .....
bei HSS als High Speed Blitzen geht ja leistung verloren .....
dazu die Sonne und die Softbox schluckt 1 oder sogar 2 Blenden !?

Muss ich also den Blitz auf TTL und wegen Sonne , Softbox
und HSS auf + 1 oder +2 höher dosieren also den Nissin ?
Dass TTL immer so dosiert, dass der Blitz nur aufhellt, wäre zu beweisen.
Den Softbox-Lichtverlust findet TTL schon selbst heraus. HSS sollte der Blitz selbst einkalkulieren (der Leistungsabfall ist dem Blitz sicher bekannte. Ist eine Sache, die man bei der Entwicklung messen kann und die Steuerung entsprechend anpassen kann. Zumindest bei anderen Blitzen gibt es auch Tabellen für die Leitzahl bei verschiedenen Reflektorstellungen).

Hast du das eigentlich schon praktisch ausprobiert? Geht sicher, wenn die Softbox nahe am Modell steht. Ich habe gerade mal im "Metz 58 AF-1"-Handbuch nachgeschlagen und dort finde ich für 28mm (sollte bei deiner Softbox funktionieren) eine maximale HSS-LZ von 14.
 
Manuell ?

wie soll das gehen ......

Ich lege ja wert auf Freistellung bei Blende 1,4 / 1,8 bei Sonnenlicht
da ist 1/200 ja unmöglich

LZ 14 ?

Kein Wunder daß kaum eine Aufhellung sichtbar ist
das ist mit der Methode Gestern gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest kann man so im Versuch einfach mal klären, ob der Blitz leistungsmäßig tatsächlich schon am Ende ist - einfach manuell auf volle (HSS-)Leistung regeln. Kommt eine Überbelichtung durch den Blitz (oder zumindest die gewünschte Bildwirkung) zustande, reicht die Leistung. Ansonsten muss man halt nach Alternativen Ausschau halten.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Manuell ?

wie soll das gehen ......

Ich lege ja wert auf Freistellung bei Blende 1,4 / 1,8 bei Sonnenlicht
da ist 1/200 ja unmöglich

LZ 14 ?

Kein Wunder daß kaum eine Aufhellung sichtbar ist
das ist mit der Methode Gestern gemacht

Irgendwann stoßen die Systemblitze an ihre Grenzen. Ein zweiter 866er gäb eine Blende mehr (Verdopplung, wie von 1/2 auf 1/1 Leistung), ein dritter und vierter gäb nochmal ne Blende... aber das ist dann alles kaum noch zu bezahlen und auch nicht wirklich sinnvoll.

Habe mal etwas darüber gelesen, Studioblitze mit HSS-fähigem Systemblitz (auf M, um Vorblitze auszuschliessen) über Fotozelle bis zu 1/8000 ohne dunkle Ränder auszulösen.
Vielleicht wäre das für dich interessant
 
aber es ist doch immer schon mit TTL Kabel gewesen !?
siehe meinen Fragetext .....

und meine Frage ob ich dann am Nissin +1 oder +2 geben soll

Kann man denn am D90 Kamerabody die HSS Leistung ebenfalls steuern ?
Dachte nun am Blitz Selber

Ein mobiler Studioblitz mit Porty wäre leider zu teuer
ein 2. Nissin mir über 300 Euro ( mit Stativ und Blitzhalter ) ebenfalls

Dann bliebe nur Graufilter oder ..... Softbox in der Sonne ganz runter ?
 
Zuletzt bearbeitet:
aber es ist doch immer schon mit TTL Kabel gewesen !?
siehe meinen Fragetext .....

und meine Frage ob ich dann am Nissin +1 oder +2 geben soll

Kann man denn am D90 Kamerabody die HSS Leistung ebenfalls steuern ?
Dachte nun am Blitz Selber

Ein mobiler Studioblitz mit Porty wäre leider zu teuer
ein 2. Nissin mir über 300 Euro ( mit Stativ und Blitzhalter ) ebenfalls

Dann bliebe nur Graufilter oder ..... Softbox in der Sonne ganz runter ?

Ah ok, vielleicht hab ich das falsch verstanden.
Ich nutze für sowas kein ttl sondern die manuelle Steuerung. Daher weiss ich, wann der Blitz mit voller Leistung arbeitet...

An der Kamera stellst du für gewöhnlich doch erstmal bloß Blende und Zeit ein. iTTL misst dann selber, bzw. steuert die Leistung die zum aufhellen benötigt wird selbstständig.

Wenn du findest, dass die Aufhellung zu dezent erfolgt kannst du TTL +0,3 oder 0,7 einstellen - entweder am Blitz oder an der Kamera. Wenn an der Kamera, dann aber nur die Blitz-EV ändern, nicht die Gesamtbild-EV.

Ein anderer Vorschlag wäre, den Hintergrund um 0,7 oder 1,0 unterbelichten und den Blitz um den entsprechenden Wert hochzusetzen.
Also Belichtungs-EV auf -1,0 und Blitz-EV auf +1,0.
Dann würde die Aufhellung des Models durch den Blitz evtl stärker sichtbar werden.
Das nützt aber alles nix, wenn der Blitz eh schon die volle Leistung abruft.

Evtl. gibt dir der Verzicht auf die Softbox eine Blende, ansonsten einfach so nah rangehen wie möglich.
 
Die neuen Batterien waren nach unter 100 Blitzen leer
das zeigt was die Methode an Leistung saugt

Eventuell dann doch ein ganz schwacher Graufilter
nötig, weil bei Blende 1.4 langt oft niczt mal 1/4000
und die D90 packt ja nicht mehr

Wenn ich das Video sehe wo Martin Krolopp voll gegen sie Sonne
blitzt...... er macht es ganz ohne Softbox und den Blitz 1 Meter am Model
 
Aber ohne Softbox sehen die Bilder meist extrem hart und unnatürlich aus.
An dem von Dir oben geposteten Beispiel gibts ja nicht viel auszusetze. Der Blitz soll doch nur dezent aufhellen und kaum auffallen.

Wenn Du zuviel Bitz reinfeuerst, sieht das im Endeffekt so aus:

IMG_0738-2.jpg


Und das will man ansich nicht.
Aber bevor Du über den Kauf eines weiteren 300€ teueren Blitz nachdenkst, was spricht denn gegen den Graufilter, den Du für ca. 50€ bekommst?
Damit kannst Du aus dem teueren HSS-Mode raus, sparst massiv Akku, der BLitz hat fast die 5-fache Leistung.
Ich würde an Deiner Stelle das mal versuchen....
 
Hi

also seit ich das neue Model Nissin DI 866 Mark II habe
ist geringe Leistung kein Thema mehr , muss den trotz HSS um 0,7
zurücknehmen, der Mark I war merklich schwächer warum auch Immer

Das Beispielfoto gefällt mir trotzdem sehr gut ;)
auch wenn es sehr hell geblitz ist
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten