OStR schrieb:
...Nun frage ich, sehen die Bilder einer 350D schlechter aus als die einer D70?...
Ich persöhnlich empfinde das genau so. Ich mag die Ergebnisse der neuen, kleinen (DSLR-) Canons einfach nicht. Daei ist es egal, ob in RAW oder JPG fotografiert wurde. Mir ist einfach zu viel an feinsten Details weggewaschen, weichgespühlt worden, beim Entrauschen der CMOS Bilder. Und ich kann durchaus zwischen Auflösung und Kantenkontrast (Ohh, das ist aber "Knackscharf") unterscheiden. Diese "Knackschärfe", die per EBV erzeugt wird, ist eine optische Täuschung. Und hat nichts mit der Wiedergabe feinster Nuancen und Details im Motiv zu tun. Das diese Geschichte kein grundlegendes CMOS Problem ist, beweist Nikon spätestens mit der D2X, die ja einen "echten" CMOS Chip hat. Im Gegensatz zu den älteren "einstelligen" die meist einen LBCast Sensor haben, der nur "eine Art von" CMOS ist.
Aber die breite Masse interessiert das ohenhin nicht sonderlich. Schließlich sind solche per EBV erst matschig gemachten (=entrauschten) und dann überschärften Bilder total "in". Wenn man sich nur mal als Beispiel die Titelbilder aktueller Magazine anschaut, da schüttelt es mich nur noch. Und die kleinen Canons sind eben für die breite Masse gemacht. Ist ja auch in Ordnung so. Nur eben nicht für mich (und einige andere). Aber gottseidank gibt es ja auch noch andere Hersteller. Für mich sind die 350D und die 20D deswegen nun mal zur Zeit die schlechtesten Amateur DSLR auf dem Markt und somit die letzten Kameras, die ich zur Zeit kaufen würde.
Marketingtechnisch gesehen macht Canon das allerdings richtig. Die Canons schneiden bei den Tests (die sich ja auch nur nach der Masse der zahlenden Kundschaft richten) halt immer besonders gut ab. Kommt es dann in der Praxis wirklich mal zu einem echten Vergleich, sieht das Ergebnis oft anders aus.
Wir hatten im Jannuar dieses Jahres mal ein Treffen (Workshop) in meinem Studio. Dort wurde mit diversen Kameras und noch mehr Objektiven die gleichen Motive (Portraits) unter identischen Bedingungen (Studioblitz) fotografiert. Und hinterher waren die Canon Fotos sichtbar die schlechtesten. Und zwar unabhängig von den verwendeten Objektiven, die alle aus durchaus vergleichbaren Leistungsklassen stammten. Das die ja gerade für solche Situationen prädestinierte und optimierte Fuji S2 hier als "Sieger" herauskommen musste (besonders, da ich mein Studio natürlich in und auswendig kenne), war ja eigentlich vorher klar. Das aber die EOSen sichtbar gegen Nikon, Minolta und Pentax abfielen.... hätte ich vorher nicht so unbedingt (zumindest nicht in dieser Geschlossenheit) erwartet.