Darüber kann man ja trefflich streiten. Immerhin wäre es möglich, die 8 fps mit verringerter Bilderanzahl und nur einem EL3e zu realisieren, wie der entsprechende "Hack" zeigt.
Das das funktioniert widerspricht ja nicht meinen "Thesen"
Wichtig ist aber auch, diesen "Hack" zu relativieren. Wenn effektiv der erhöhte Energiebedarf das Problem ist, warum Nikon hier ausbremst, müsste man mal ausführlichere Strommessungen durchführen wie im weiter unten verlinkten Post zur D200. Denn ich bin überzeugt, dass 90% der Leute, die diesen Hack nutzen, keine Probleme haben werden, für eine kurze Serie die 8B/s zu nutzen. Aber wenn man dann den Test innerhalb der Spez. bei 0Grad, einem Objektiv, dass den max. zulässigen AF-Strom zieht (AF-S sind eher sparsamer) und auch noch ne möglichst schnelle CF-Karte etc. drin hat, dann wäre ich auf das Resultat gespannt.
(oder von mir aus auch Zuverlässigkeit, obwohl auch sonst keine 8fps in allen Lebenslagen garantiert werden) geht als in Richtung "technisch unmöglich". Und zur Not hätten sie auch zwei EL3e zusammen schalten können.
Naja, die 8B/s sind im Rahmen der Möglichkeiten und Randbedingungen schon garantiert, genauso wie alle anderen Spezifikationen der Kamera auch. Oder auf was spielst du an? Insbesondere bei Nikon bin ich bislang gewohnt, dass die Geräte wirklich sehr zuverlässig auch bei Extrembedingungen funktionieren.
Das mit den 2 EL zusammenschalten würde aber trotzdem ebenfalls einen BG voraussetzen. Wobei dann die Spannung bereits bei etwa 15V wäre. Da auch nicht 2 EL-3 durch die neue Griffkonstruktion im BG Platz haben, müsste man den EL-3 "umswitchen" auf Serienschaltung statt Parallel wenn statt der AA-Batterien (oder EL-4) ein EL-3 in den Griff gesteckt werden. Also nicht wirklich praktisch.
Ich sehe schon, es läßt sich vorträfflich über diesen Griff disktuieren.
Klar, solange man die Schaltkreise und Software nicht kennt...
Für mich ist ehrlich gesagt, der Mehrstrom nicht wirklich ein Grund, da eine Kamera nicht einfach durch mehr Power schneller zu machen ist.
Dafür sind heuteige Elektroniken einfach zu ausgewogen ausgelegt als einfach nur mehr Strom drauf zu geben.
Du verstehst das falsch. Es geht nicht darum, mehr Strom "draufzugeben" sondern die erhöhte Rechenleistung zieht kräftiger am Akku und bringt den an den Anschlag. Und die AA Batterien wie auch der EL-4 können nunmal weit höhere Dauerlast vertragen als der EL-3.
Siehe auch mal den Stromverbrauch bei der D200:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=17503
Und beachte, dass der Stromverbrauch bei Serienbildfunktion bis auf 16W steigt. Also 2.5 - 4 mal soviel Energie wie jede andere Funktion(skombination). Es ist davon auszugehen, dass bei der D300 ähnliche Werte (auf insgesamt vielleicht etwas tieferem Niveau, da die D300 sparsamer ist) zu erwarten sind.
Bei der D200 waren das 5B/s, bei der D300 jetzt schon 6B/s und das jetzt nocheinmal um einen Viertel zu erhöhen auf 8B/s geht nun mal nicht ohne erhöhten Leistungsbedarf. In welcher Art das Nikon auch immer macht. Kann auch sein, dass ein Prozessor mit dynamischer Taktfrequenz wie bei Notebooks eingebaut ist. Und wenn die volle Leistung gefragt ist, benötigt halt die Elektronik auch mehr Energie. Siehe hierzu auch, dass im BG der D300 jetzt 8AA in Serie geschaltet werden, gegenüber den 6AA in der D200. Auch das ein Indiz, dass effektiv mehr Energiereserven notwendig ist.
Was meine Theorie nährt, daß der Griff eher ein Hack ist.
Naja, der Griff ist mal Hardware und keine Software. Daher auch nicht wirklich ein Hack.

Aber ehrlich gesagt, bislang kamen aus meiner Sicht keine überzeugenden Argumente, die für eine reine softwarebedingte "Kastration" sprechen.
Ob wirklich Nikons Marketingstrategen hinter dieser Lösung stecken werden wir kaum abschliessend ergründen können. Aber wenn ich schaue, dass Nikon aus einer bereits üppig ausgestatteten D300 mit einem BG von € 200 eine Kamera aus der Leistungsklasse der besten Sportkameras macht, würde ich als Marketingabteilung eher die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, als sowas noch zu feiern. Im Vergleich zum direkten Mitbewerb stattet meines Erachtens Nikon seine Modelle eh in allen Klassen erstaunlich gut aus.