Soweit ich weiß, steht der Abbau der optischen Qualität beim 200-400 VR I in keinem Zusammenhang zur Autofokusgenauigkeit. Die Linse scheint auslegungtechnisch einfach auf größere Entfernungen abzubauen. Es kann auch vorkommen, dass man ein exzellentes Exemplar erwischt, wo alles passt und man nix davon merkt. Das Autofokusprinzip der Spiegellosen ermöglicht aber schon einen präziseren AF. Der nicht so gute Stabi würde im Fall einer Z6 mit ihrem IBIS zum Teil kompensiert werden. Jedoch halte ich 400mm an FX für zu kurz für Wildlife. Auch im Ansitz wird es mit 400mm gerne mal eng.
Für eine bessere Beratung fehlen mir aber noch einige Infos zu den geplanten Motiven (z.B. in welchem Land, zu welcher Tageszeit, Wald, See oder Wiese), den bisherigen Fotografiegewohnheiten (z.B. gerne mit großem und schwerem Stativ oder eher unterdimensioniert, damit man auf dem Weg zu Ansitz nicht zu viel Schleppen muss? Auf wie viel Freihand wird es hinauslaufen? Wird das kurze Ende des 200-400 oft gebraucht?) und ähnliches.
Ansonsten finde ich die Z6 schon passend für den Einstieg ins Nikonsystem. Wenn nicht zu viel Action dabei ist, man eher bei weniger Licht unterwegs ist und Ansitzt, dann kann man das machen. Wenn man eher bei viel Licht unterwegs ist und viel Action macht, dann die D500. Zur 7D Mark I ist das auch ein riesen Sprung. Bei den Objektiven hätte ich auch das 200-500/5.6 empfohlen. Bin wirklich zufrieden mit der Linse, die Stativschelle ist aber Murks.
Für eine bessere Beratung fehlen mir aber noch einige Infos zu den geplanten Motiven (z.B. in welchem Land, zu welcher Tageszeit, Wald, See oder Wiese), den bisherigen Fotografiegewohnheiten (z.B. gerne mit großem und schwerem Stativ oder eher unterdimensioniert, damit man auf dem Weg zu Ansitz nicht zu viel Schleppen muss? Auf wie viel Freihand wird es hinauslaufen? Wird das kurze Ende des 200-400 oft gebraucht?) und ähnliches.
Ansonsten finde ich die Z6 schon passend für den Einstieg ins Nikonsystem. Wenn nicht zu viel Action dabei ist, man eher bei weniger Licht unterwegs ist und Ansitzt, dann kann man das machen. Wenn man eher bei viel Licht unterwegs ist und viel Action macht, dann die D500. Zur 7D Mark I ist das auch ein riesen Sprung. Bei den Objektiven hätte ich auch das 200-500/5.6 empfohlen. Bin wirklich zufrieden mit der Linse, die Stativschelle ist aber Murks.