• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon FTZ II Adapter

Das stimmt nicht.

Was soll denn da nicht stimmen? Du argumentierst doch damit, dass man den Adapter nicht baut, weil man sich damit nur Gewährleistungsfälle einhandeln würde. Da würde ich mal behaupten, dass Deine Behauptung so nicht stimmt. Als Beleg bringe ich Dir den Stangenantrieb in den DSLR-Gehäusen, den man ohne weiteres weitergebaut hat und diese Ungenauigkeit des AF in Kauf genommen hat. Was wäre überhaupt Dein Beleg für Deine Behauptung?

Du tust so als wäre das jetzt eine plötzliche und unerwartete Entscheidung.

Wo denn? Also nochmal. Es gibt keine technische Komponente, die einen Af-Adapter mit Stangenantrieb verhindern würde. Sony hats ja auch mit seinem letzten A-Mount-Adapter bewiesen, wie sowas funktioniert. Ob es vernünftig ist, ob es sich rentiert, ob es sozusagen ein Marktpotential gibt, welches die Entwicklungskosten wieder reinholt, steht auf einem anderen Blatt. Da hat sich das Nikon-Management halt dazu entschlossen, dass sie keinen solchen Adapter entwickeln. Und dann schreib ichs halt nochmal: damit kann ich auch leben.

Aber dennoch finde ich es schade, dass sie sich so entschieden haben. Ist das jetzt so verwerflich, oder was?

Außerdem bestätigt dies ganze Hickhack von Euch nur den Satz, den ich weiter vorne geschrieben habe.

Umgekehrt wird man hier immer wieder belehrt, dass es von Nikon richtig sei, die alten Sachen nicht mehr zu unterstützen.

q.e.d


So ein Unsinn....

Horch mal. Hast Du inhaltlich überhaupt was beizutragen außer solchem Unsinn?
 
Also, der respektvolle Umgang miteinander hier ist immer wieder beeindruckend :rolleyes:

@wl1860: der Stangenantrieb reicht nach eigener Aussage von Nikon schon lange nicht mehr aus, um die Anforderungen von Nikon selbst an Genauigkeit und Präzision zu erfüllen. Hat Nikon vor fast 20 Jahren selbst gesagt. Und seitdem sind die Anforderungen noch gehörig gestiegen. Faktisch war der Stangenantrieb mit den ersten AF-I und dann später AF-S Objektiven überholte Technik. Und dürfte in Sachen Marktanteil in den letzten 10 Jahren nur noch eine untergeordnete Rolle gespielt haben.

Unabhängig davon haben sie, mangels Nachfolgern, einige AF-D Objektive weiter im Programm behalten (so wie auch manche Ai-S Linsen, also noch älteres Zeugs) und bieten den Motor in vielen DSLRs weiter an. Nicht als Eingeständnis, dass der doch eigentlich reiche, sondern ausschliesslich aus Kompatibilitätsgründen.

Warum sollten sie jetzt, mit einem neuen System, das insbesondere durch Fokuspräzision sich von allem absetzt was es zuvor mit F-Bajonett gab, ausgerechnet diese Altlast weiterschleppen? Mag sein, dass es technisch machbar wäre, aber die berechtigte Frage ist: wäre es sinnvoll? Und wie gross ist die Zielgruppe überhaupt? Ich wage zu behaupten: nicht besonders gross. Aber unangenehm laut.
 
Das sehe ich auch so, aber manche "Gestrige" klammern sich halt immer noch an veraltete Technik, was Nikon zum Glück nicht mehr tut. Meine Stangen-AF Objektive habe ich schon vor vielen Jahren weit vor DSLM gegen AF-S ausgetauscht und es keine Sekunde bereut. Nur ein 16-er Fisheye war mangels Alternative geblieben, zumal hier der AF eh nicht so wichtig ist. Es ist aber inzwischen auch weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wl1860: der Stangenantrieb reicht nach eigener Aussage von Nikon schon lange nicht mehr aus, um die Anforderungen von Nikon selbst an Genauigkeit und Präzision zu erfüllen. Hat Nikon vor fast 20 Jahren selbst gesagt.

Das ist mir schon klar. Darum gehts mir aber doch gar nicht. Wenn das die Begründung des Nikon-Managements ist, dass sie deshalb keinen solchen Adapter mehr entwickeln wollen, ists mir auch egal. Mir hat die Genauigkeit meiner AF-Objektive bisher jedenfalls ausgereicht und mehr hätte ich auch nicht von solch einem Adapter erwartet. Und wenn er ähnlich wie der Sony-Adapter eingepreist wäre, hätte ich ihn mir sicherlich auch gekauft.

Mir ist nur unverständlich, warum sich manche hier echauffieren, wenn man solch eine Entscheidung des Managements mit den Worten "find ich schade" kommentiert.

Da kommen dann gleich solch freundliche Worte wie Ewiggestrige und so Zeugs. Als ob man sich für den Satz "find ich schade" rechtfertigen müsste oder warum man die Unverschämtheit besitzt, die hochheiligen Entscheidungen des Nikon-Managements in solch einer liderlichen Form in Frage zu stellen.

Aber unangenehm laut.

Sind Euch die Worte "find ich schade" wirklich bereits unangenehm laut? Dann will ich auch gar nichts mehr weiter sagen und es damit auf sich beruhen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten