charletto
Themenersteller
Hallöchen,
Das Thema wird immer wieder erörtert, Pro- und Kontra aufgelistet und unzählige Teststudien zitiert, als Standartobjektiv wird immer wieder das 17-55 von Nikon genannt und alle anderen sind unterm Strich nur mit Einschränkungen oder nach langwierigen Versuchen - wenn man die Möglichkeit hat - erwischt man ein gutes Exemplar.
Ich nehme mich da nicht unbedingt raus, ich krieg auch in der nächsten Zeit mein 17-55er, allerdings auch nur, weil meine Schwägerin direkt in einem Nikon Fachgeschäft in Österreich arbeitet und es daher zu einem -hm - bezahlbarem Preis bekommt.
Aber letztlich bauen auch andere Hersteller Top Objektive und man sollte sich nicht unbedingt auf verschiedenste Foren und deren Beiträge verlassen, denn dann weiß man letztendes überhaupt nicht mehr, welches Objektiv ich mir ausser dem genannten Nikon zulegen kann und auch damit zufrieden bin.
Ich ahtte mir dieses Forum als Basis ausgewählt, unzählige Beiträge auch hier durchgelesen, einige Objektivhersteller ausgeklammert (Tamron) da ich keine Lust habe, jedesmal 60 Km zu fahren, dort ein Objektiv zu kaufen, im Laden kann ich ja nicht von einem Testen sprechen. voller Freude dann dieses neue Teil in Becshlag zu nehmen und dann festzustellen, das ich ne Gurke erwischte.....Also, hatte ich außer Nikon nur Sigma und Tokina ins Auge gefasst und hab jetzt z. B. u.a. das 100 -300er von Sigma als Tele, bleibt auch bei mir! und 2 Tokinas 12-24 & 28 - 70 PRO II (Angineux) von denen ich mich aber zugunsten des Nikons trennen werde.
Der einzige Grund, warum ich mich davon trenne ist der ständige Objektivwechsel und den SWW brauch ich auch nicht.
Die Abbildungsqualität ist bei allen drei Teilen absolut top und denke nicht, das sie vom Nikon noch großartig übertroffen wird.
Hier sind noch drei Beispiele zum 28-70er, alle drei mit BL2,8 und 1/13 ohne Blitz oder etwaiger Nachbearbeitung vor ca 1 Std. gemacht.
Die beiden anderen sind mit dem 12-24er gemacht worden
Charly
Das Thema wird immer wieder erörtert, Pro- und Kontra aufgelistet und unzählige Teststudien zitiert, als Standartobjektiv wird immer wieder das 17-55 von Nikon genannt und alle anderen sind unterm Strich nur mit Einschränkungen oder nach langwierigen Versuchen - wenn man die Möglichkeit hat - erwischt man ein gutes Exemplar.
Ich nehme mich da nicht unbedingt raus, ich krieg auch in der nächsten Zeit mein 17-55er, allerdings auch nur, weil meine Schwägerin direkt in einem Nikon Fachgeschäft in Österreich arbeitet und es daher zu einem -hm - bezahlbarem Preis bekommt.
Aber letztlich bauen auch andere Hersteller Top Objektive und man sollte sich nicht unbedingt auf verschiedenste Foren und deren Beiträge verlassen, denn dann weiß man letztendes überhaupt nicht mehr, welches Objektiv ich mir ausser dem genannten Nikon zulegen kann und auch damit zufrieden bin.
Ich ahtte mir dieses Forum als Basis ausgewählt, unzählige Beiträge auch hier durchgelesen, einige Objektivhersteller ausgeklammert (Tamron) da ich keine Lust habe, jedesmal 60 Km zu fahren, dort ein Objektiv zu kaufen, im Laden kann ich ja nicht von einem Testen sprechen. voller Freude dann dieses neue Teil in Becshlag zu nehmen und dann festzustellen, das ich ne Gurke erwischte.....Also, hatte ich außer Nikon nur Sigma und Tokina ins Auge gefasst und hab jetzt z. B. u.a. das 100 -300er von Sigma als Tele, bleibt auch bei mir! und 2 Tokinas 12-24 & 28 - 70 PRO II (Angineux) von denen ich mich aber zugunsten des Nikons trennen werde.
Der einzige Grund, warum ich mich davon trenne ist der ständige Objektivwechsel und den SWW brauch ich auch nicht.
Die Abbildungsqualität ist bei allen drei Teilen absolut top und denke nicht, das sie vom Nikon noch großartig übertroffen wird.
Hier sind noch drei Beispiele zum 28-70er, alle drei mit BL2,8 und 1/13 ohne Blitz oder etwaiger Nachbearbeitung vor ca 1 Std. gemacht.
Die beiden anderen sind mit dem 12-24er gemacht worden
Charly