• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon FM2

dann frag ich mich aber schon warum ich auf ISO 12 stellen kann?!

Wenn z.B. aus irgendwelchen Gründen eine Belichtungskorrektur erforderlich ist, dann macht das die Sache etwas einfacher. Ich habe früher auch noch mit Kodak Ektar 25 fotografiert, ISO 12 ist dann hier gerade mal eine Blendenstufe weit weg.
 
weitwinkel:
schau dir mal die tamron adaptall serie an!
extrem feiner fokusweg, und sehr gute leistung bei günstigen preisen!
 
Wenn du schon das 50er hast, würd ich kein 35er nehmen. Ist zu ähnlich von der Bildwirkung.

Bewährt ist das 1:2-Brennweiten-Verhältnis bei FBs, also zum 50er paßt sehr schön ein 24er oder 28er, oder eben nach oben hin das 105er (135er geht auch, ist mir aber schon zu großer Sprung gewesen).

Gebrauchte AI-Optiken sind relativ teuer (weil sie etwa mit der aktuellen D700 prima funktionieren); wenn man auf die lichtstarke Version verzichten kann (also etwa das 2,8/28 statt des 2,0/28 nähme), wirds deutlich preiswerter.

Alternativen wären Objektive aus der Serie E oder auch Fremdhersteller; da muß man aber von Fall zu Fall deren Qualität anschauen.

AF-Objektive mit Blendenring gehen auch, passen aber stilistisch überhaupt nicht zur FM2 und das Fokussieren macht deutlich weniger Spaß.

Gruß messi
 
Hi,

ich habe eine FE2 und nutze an ihr Objektive der E-Serie (ich habe das 28er, 35er, 50er und 100er).

Zu diesen Objektiven findet man nicht wirklich viel im Netz. Bei Vielen sind sie auch heute noch als "Billigserie" verpönt, wobei (zumindest die späteren Varianten mit Chromring) deutlich besser verarbeitet sind als heutige Einsteigerobjektive von Nikon. Vom optischen Aufbau her sind sie oft mit den teureren Nikkoren identisch.

Eigentlich kann ich die o.g. Objektive uneingeschränkt empfehlen. Einzig das 28er wirkt auf mich etwas weich. Das 100er ist hervorragend von der Schärfe. Mein Liebstes ist allerdings das 35er, weil es einfach so universell einsetzbar ist und eine relativ kurze Naheinstellgrenze hat. Und das bei (gefühlt) sehr guter Schärfe.


Lg Tokimasa
 
Wenn du schon das 50er hast, würd ich kein 35er nehmen. Ist zu ähnlich von der Bildwirkung.
Das stimmt, allerdings sind die 35er noch deutlich am billigsten zu erstehen.

Bewährt ist das 1:2-Brennweiten-Verhältnis bei FBs, also zum 50er paßt sehr schön ein 24er oder 28er, oder eben nach oben hin das 105er (135er geht auch, ist mir aber schon zu großer Sprung gewesen).

Gebrauchte AI-Optiken sind relativ teuer (weil sie etwa mit der aktuellen D700 prima funktionieren); wenn man auf die lichtstarke Version verzichten kann (also etwa das 2,8/28 statt des 2,0/28 nähme), wirds deutlich preiswerter. [/QUOTE]
Schwanke da gerade in der Tat zwischen 2,0/35 und nem 2,8/28. Weiß nicht ob ich auf die Blendstufe verzichten möchte.
Alternativen wären Objektive aus der Serie E oder auch Fremdhersteller; da muß man aber von Fall zu Fall deren Qualität anschauen.
Die E-Serie dürfte doch Qualitiv gleiche Abbildungsleistung erzielen, oder irre mich da? Lediglich die Mechanik ist nicht so gut?!
 
Habe heute erst wieder meine FM2n benutzt und es macht jedesmal Freude mit ihr zu fotografieren. Der Sucher ist groß und hell und die Bilder sind knackscharf.
Ein Objektiv um die 20mm würde mich auch noch reizen, da die 50mm manchmal sehr lang sind.
Verwedete Filme sind der Kodak BW 400c und Farbfilme aus Drogerieketten.
Gruß Jens
 
Gespart wurde wohl nicht bei der optischen Qualität, sondern bei der Mechanik:

http://www.ozdoba.net/nikon/objektiv/obj_serie_e.html

Naja, fast:

Die E-Objektive wurden jedoch auch bei Nikon und nicht in irgendeinem Billiglohn-Land gefertigt, sie besassen ebenfalls die erstklassigen Gläser aus Nikon-eigener Fertigung, und auf die aufwändige Mehrschichtenvergütung (NIC) wurde nur bei den Festbrennweiten 35, 50 und 100 mm verzichtet.

Aus Deiner Quelle. ;)
 
So ich hänge mich hier mal an. Ist ja auch schon 2014 mittlerweile…:D

Ich habe eine Nikon FM2 zuhause, aber noch nie wirklich damit fotografiert. (Bedienungsanleitung habe ich zum Glück schon im Netz gefunden)

Ich bin ambitionierte Fotografin und das Geräusch des Schnellspannhebels übt irgendwie eine seltsame Faszination auf mich aus, so dass ich mir mal nen SW Film schnappen und die Kamera ausprobieren möchte.

Jetzt die Fragen an Euch:

1. Gibt es ausserhalb der Anleitung noch was bei der Kamera zu beachten? Habe ja bis jetzt nur Digital Fotografiert, dass man ne Film einlegen muss ist mir aber klar :p

2. Ich besitze ein 50mm AF 1,4 Nikkor mit Filterdurchmesser 50mm. Bei der Suche kann ich das irgendwie nicht finden nur neuere Modelle. Kennt jemand das Objektiv und kann mir irgendwas dazu sagen? (müsste wohl so um die 20 Jahre alt sein, vielleicht 30)

3. Hat Nikon das Bajonett jemals geändert? Also passt z.B. das aktuelle AF Nikkor 20mm 1:2,8 D an die FM2? Nur für den Fall, dass mich die Leidenschaft packt ;)

4. Wer hat noch eine FM2 und warum? Und seid ihr zufrieden damit? :D

liebe Grüße Franzi
 
So ich hänge mich hier mal an. Ist ja auch schon 2014 mittlerweile…:D

Ich habe eine Nikon FM2 zuhause, aber noch nie wirklich damit fotografiert. (Bedienungsanleitung habe ich zum Glück schon im Netz gefunden)

Hallo Franzi,

zu 1.) Achte darauf, dass Du die richtige Filmempfindlichkeit einstellst (geht nur manuell!). Und: Der Film muss nach der Belichtung auch wieder raus! Dafür aber mit Hilfe der Kurbel unbedingt zurück in die Patrone holen, bevor Du die Rückklappe öffnest! (Gleichzeitig mit dem Kurbeln musst Du einen kleinen Pinökel am Kameraboden drücken, da sonst der Mechanismus blockiert und der Film weiter in seiner Perforation gehalten wird.)

zu 2.) Ich habe die Ai-S-Ausführung (auch noch mit dem Hasenohr, das an der FM2 aber keine Bedeutung mehr hat). Schönes lichtstarkes Objektiv.

zu 3.) Jein. 1977 wurde auf Ai umgestellt (Anfang der 80er auf Ai-S), aber die erwähnten Hasenohren aus Kompatibilitätsgründen belassen. Die FM2 ist von 1982. Dein AF-Objektiv funktioniert an der FM2, aber natürlich nur im manuellen Fokus. (Ich verwende auch noch ein 20er AF an der FM2, aber ohne "D", das kam glaube ich 1996.)

zu 4.) Ja. 1999-2001 hatte ich die Kamera noch im professionellen Einsatz (damals auch mit Batteriegriff), heute nur noch aus nostalgischen Gründen. Kann sie nicht verkaufen. Unkaputtbar, keinerlei Schnickschnack oder Komfort, wenn man mal vom eingebauten Belichtungsmesser absieht. Aber analog ist halt, nunja, zunehmend anachronistisch. Allein das Filmangebot ist massiv ausgedünnt.

Hier ein Link zum Nikon-F-Bajonett:
http://www.horst-schneider.eu/nikon-f.htm
 
2. Ich besitze ein 50mm AF 1,4 Nikkor mit Filterdurchmesser 50mm. Bei der Suche kann ich das irgendwie nicht finden nur neuere Modelle. Kennt jemand das Objektiv und kann mir irgendwas dazu sagen? (müsste wohl so um die 20 Jahre alt sein, vielleicht 30)

3. Hat Nikon das Bajonett jemals geändert? Also passt z.B. das aktuelle AF Nikkor 20mm 1:2,8 D an die FM2?
Die beiden Objektive kannst du problemlos verwenden, natürlich ohne Autofokus.

Nicht verwenden darfst du Non-AI-Objektive (vor 1977 gebaut), da der Blendenmitnehmer beschädigt werden kann. Das sind übrigens ausnahmslos Objektive ohne Autofokus.

Ebenfalls nicht sinnvoll verwendet können Objektive ohne Blendenring (G-Nikkore), da die FM2 die Blende nicht steuern können.

(Fast) alle anderen Nikon-Objektive können problemlos verwendet werden.

Hier ist eine Tabelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/F-Bajonett#.C3.9Cbersichtstabelle
Die FM2 ist mit aufgeführt.
 
Nicht verwenden darfst du Non-AI-Objektive (vor 1977 gebaut), da der Blendenmitnehmer beschädigt werden kann. Das sind übrigens ausnahmslos Objektive ohne Autofokus.

Die Ai-/Ai-S-Objektive nach '77 (und ein solches hat sie offensichtlich) haben aber auch keinen Autofokus. Nur als kleine Ergänzung, da es an der FM2 ja eh keine Rolle spielt.
 
Ich mache noch recht viel Dias, meist parallel zu digital. Dazu nehme ich

Die F5 wenn die Motive sich bewegen
Die 645N, wenn die digitale auch die 645 ist. Wegen gleicher Linsen.
Die FM2 in einer der Sonderausführungen, oder ab und zu auch die F3/T für alles andere.
 
Viel Dank für die hilfreichen Tipps :top:

Gerne mehr davon, auch zu Analogem fotografieren und dem Filmmaterial generell. Sieht man Unterschiede zwischen einem ISO 100 und einem 200 SW Film? Bin eigentlich ein Fan von ISO 200!

liebe Grüße Franzi
 
..... zwischen einem ISO 100 und einem 200 SW Film? Bin eigentlich ein Fan von ISO 200!

i

Mußt mal gucken, was überhaupt an 200er SW zu bekommen ist. Üblich waren eher 100asa oder dann 400asa. Ist aber sowieso abhängig von der Entwicklung, war also ganz normal auch mal bewußt 1-2 EV zu pushen oder zu pullen. Für sw-Ästhetik ist das eh nicht sooo bedeutend für eine Blende Unterschied.

Bei Farb-DIA hingegen so tief wie möglich (solang es nicht verwackelt...)

Gruß messi
 
Das ist sowieso das Problem. Angesichts der heutigen Filmauswahl macht das alles keinen Spaß mehr. Jedenfalls nicht richtig und mir nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten