• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon FM2

Hat das einen anderen Hintergrund als Nostalgie?

Ja.

Im Querformat wäre mir zwar Full HD grade ausreichend in der Auflösung. Im Hochformat aber nicht.
Kommt noch dazu, den Beamer zu kalibrieren. Die meisten Dinger haben in jedem Mous entweder abgesoffene Lichter oder Schatten, oder zu stark aufgehellt Schatten, Schärfungsprobleme,...
Es gibt keinen Beamer mit Quadratischem Bild, den man einfach an den Computer stöpselt und gut ist. Den Projektor stelle ich hin und alles passt. Beim Computer geht es auch. iMac kaufen, und das Bild passt ziemlich gut. Beim Beamer geht es nicht weil jeder im Geschäft knackig und scharf aussehen will, dafür keinen einzigen vernünftigen Modus für Diaabende hat.
 
So jetzt melde ich mich mal mit den Erfahrungen mit meinem ersten entwickelten Film zurück:D

Die Lichtdichtungen scheinen noch Top zu sein, stattdessen gibt es ein anderes Problem. Zwischen den einwandfreien belichteten Negativen gibt es immer wieder einzelne Bilder (manchmal bis zu 5 hintereinander) die garnicht belichtet sind. Eine Fehlbelichtung würde ich hier fast ausschließen, weil die Lichtsituation nicht so stark unterschiedlich zum vorherigen, richtig abgebildeten Foto war…
Habe auch immer schön drauf geachtet, das sich der Film weiterdreht beim Verschluss spannen.
Könnte es vielleicht ein mechanisches Problem sein? Wäre toll wenn jemand eine Idee hätte bin da etwas ratlos…:(

liebe Grüße Franzi

PS: bei Interesse kann ich auch gerne Bilder zeigen
 
Zwischen den einwandfreien belichteten Negativen gibt es immer wieder einzelne Bilder (manchmal bis zu 5 hintereinander) die garnicht belichtet sind. Eine Fehlbelichtung würde ich hier fast ausschließen, weil die Lichtsituation nicht so stark unterschiedlich zum vorherigen, richtig abgebildeten Foto war…
Habe auch immer schön drauf geachtet, das sich der Film weiterdreht beim Verschluss spannen.
Nur nochmal zur Klarstellung: Die Negative sind also weiß, bzw. zeigen nur die Orangemaske? Oder gibt es noch Ansätze eines Bildes?
Transportiert wurde der Film offensichtlich, wenn vor und hinter dem Fehler richtig belichtete Bilder vorhanden sind.
Gab es Auffälligkeiten beim Auslösegeräusch? Keine Belichtung hieße ja, daß der Verschluß sich nicht geöffnet hat.

Könnte es vielleicht ein mechanisches Problem sein? Wäre toll wenn jemand eine Idee hätte bin da etwas ratlos…:(
Wenn der Verschluß sich nicht öffnet, ist es ein mechanisches Problem.
Du kannst zur Kontrolle einfach eine Reihe von Auslösungen ohne Film bei geöffneter Rückwand machen, dann sollte man sehen, ob der Verschluß sauber läuft.
 
Nur nochmal zur Klarstellung: Die Negative sind also weiß, bzw. zeigen nur die Orangemaske? Oder gibt es noch Ansätze eines Bildes?
Transportiert wurde der Film offensichtlich, wenn vor und hinter dem Fehler richtig belichtete Bilder vorhanden sind.
Gab es Auffälligkeiten beim Auslösegeräusch? Keine Belichtung hieße ja, daß der Verschluß sich nicht geöffnet hat.


Wenn der Verschluß sich nicht öffnet, ist es ein mechanisches Problem.
Du kannst zur Kontrolle einfach eine Reihe von Auslösungen ohne Film bei geöffneter Rückwand machen, dann sollte man sehen, ob der Verschluß sauber läuft.

Danke schonmal für die schnelle Antwort :top:
Die Negative (SW) sind ganz durchsichtig an den "fehlenden Stellen", gleiche Farbe wie die Perforation, keine Anzeichen von Grauschleier oder sonstiger Belichtung. Auffälligkeiten beim Auslösegeräusch habe ich jetzt nicht so 100% drauf geachtet. War ja auch seid langem mein erster Film.
Momentan hab ich noch nen Film in der Kamera,deshalb kann ichs auf die schnelle nicht ausprobieren.
Wär ja ganz schön blöd wenns wirklich an der Kamera liegt. (hätte ein wenig auf meine Schusseligkeit gehofft da ist eine korrektur nicht so teuer)
 
Du kannst den Film vorsichtig zurückspulen, ggf. mit dem Ohr an der Rückwand.
Bildnummer merken!!!
Wenn dan der Widerstand nachläßt und Du ein Klacken hörst, ist der Film ausreichend in der Patrone.
Bildnummer gemerkt?
Dann Rückwand normal öffnen, Film raus, Versuche machen wie oben genannt.

Hinterher Film wieder rein und im Dunklen, bei Blende 22 mit Deckel auf der Linse und 1/4000 sek Verschluszeit bis zur gemerkten Bildnummer + 2 Bilder transportieren und auslösen.

Zur Not gibt es in Köln auch noch AKS, den Nikon Service...
 
Vielen Dank für den Tipp :-)
Hab ich gleich mal so gemacht.
Bei gefühlten 50 Auslösungen ist kein Fehler aufgetreten….
Vielleicht bin ich ja doch zu blöd zum belichten? :(
 
Hallo zusammen!
Ich gedenke, mir eine FM2 oder 3 zuzulegen und bitte um Hilfestellung.
Hat jemand Erfahrungen mit Reparaturen bzw. Justage? Wie teuer ist so ein Service? Wie ich höre, sind die Kameras ja sehr gut gebaut und robust.

Worauf muss ich beim Kauf -vor allem, wenn ich sie nicht abholen und ausprobieren kann- achten? Welche Fragen stellen?

Spiegeldämpfer hab ich mal gelesen.
 
Also frisch ab Service, das wird wohl ein Glückstreffer oder teuer, denn so eine Kamera kostet ja nicht mehr so viel. Der Service kostet aber immer noch gleich pro Stunde.

Eine Laie , der verkauft, kann dir aber sagen, ob der Belichtungsmesser was anzeigt und sich ändert, wenn man Blende oder Verschlusszeit ändert. Heisst dann nicht dass er stimmt, aber zumindest ist er nicht komplett tot.

Verschlusszeiten kann man bei 1 Sekunde auch selber grob sagen, ob das noch hinkommen könnte.

Sind Spiegel dämpfer und Lichtdichtungen hinten noch Schaumstoff, oder bereits mehr Teerpaste?

Kamera aufmachen, und schauen ob Verschlusslammellen verbogen sind.

Soo eine FM2 ist Grade noch teuer genug, dass man ggf eine Batterie kauft u den Beli zu testen, allerdings muss man dann auch in Kauf nehmen dass das mal eine Woche geht bis das so weit ist, nicht jeder kommt dauernd an so einem Geschäft vorbei, wenn es offen ist. Viele können sowas nur am Wochenende besorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!
Ich gedenke, mir eine FM2 oder 3 zuzulegen und bitte um Hilfestellung.
Hat jemand Erfahrungen mit Reparaturen bzw. Justage? Wie teuer ist so ein Service? Wie ich höre, sind die Kameras ja sehr gut gebaut und robust.

Worauf muss ich beim Kauf -vor allem, wenn ich sie nicht abholen und ausprobieren kann- achten? Welche Fragen stellen?

Spiegeldämpfer hab ich mal gelesen.

Im NikonClassics Shop gibt's einwandfreie Kameras. Von privat kaufen ist bei so alten Kameras ein Glücksspiel.
Ich habe da erst letzten Monat eine EL2 gekauft, den Vorgänger der FM , mit sämtlich neu ersetzten Dichtungen.
Mehr darf man ja nicht sagen, sonst wird's gelöscht.
Gruß
Peter
 
Bin grad auch im Analogfieber seit ich letzthin ne Nikon FM erstanden hab.:D
Dichtungen hab ich mit einem Satz von Ebay neu gemacht, Becher und Chemie ist da. Mal sehen obs was wird :o
Ich würde wenn du den Belichtungsmesser testen willst einfach die digitale mitnehmen und auf mittenbetonte Messung stellen und schauen ob das im M-Modus so ziemlich übereinstimmt. Natürlich ISO Automatik raus und gleiche Werte ;)

Weiß einer der Profis ob man die Dichtungen seitlich der Mattscheibe auch tauschen muss? Ich habs jetzt mal belassen um nix wegschrauben zu müssen.
 

Anhänge

  • WP_20161020_10_01_45_Pro.jpg
    Exif-Daten
    WP_20161020_10_01_45_Pro.jpg
    219,4 KB · Aufrufe: 32
WERBUNG
Zurück
Oben Unten