• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Analog Nikon FE: Mattscheiben (K, K2)

TriX400

Themenersteller
Hab hier eine Nikon FE, deren Mattscheibe mit einem Q-Tipp und destilliertem Wasser gereinigt wurde. Ist nicht zerkratzt, nur eben falsch gereinigt. Frage: Kann man da noch was machen oder muss ein neues Scheibchen her? Bevor ich die wegwerfe, kann ich ja auch was versuchen - Kodak Hypo Agent und ähnliches ... :devilish:

Hat vielleicht jemand einen Tipp?
 
Also wenn - und diese Möglichkeit erscheint mir ehrlich gesagt eher gering - die Fresnelprägung, die Mikroprismen und die Schnibi der Scheibe noch unbeschädigt sind, könnte man es mit einem Ultraschallreiniger und einem Reinigungsbad für Brillen/Kontaktlinsen probieren. Evtl. mal bei einem Optiker fragen.
 
War inzwischen beim Optiker. Wir fragten uns, wie wir das Ding eigentlich wieder trockenbekommen. Kurzerhand nahm er ein Mikrofasertuch.

Also: Die Mattscheibe ist jetzt sauberer als vorher. Besonders sauber ist sie aber an den Stellen, wo der Q-Tipp vorher gewirkt hatte. Diese Unregelmäßigkeit erzeugt hellere Stellen auf der Suchermattscheibe. Ist nicht allzu schlimm, nervt mich aber trotzdem.

Das Fresneldings hat bislang aber alles unbeschadet überstanden. Ist nur ungleichmäßig sauber und dadurch ungleichmäßig hell. Schätze, entweder ist eine neue Scheibe fällig oder ich werde Erfolg haben, wenn ich mal da vorsichtig mit Watte und destilliertem Wasser drübergehen sollte ;)
 
Das Fresneldings hat bislang aber alles unbeschadet überstanden. Ist nur ungleichmäßig sauber und dadurch ungleichmäßig hell.

Die ist wahrscheinlich nicht ungleichmäßig sauber, sondern die Mattierung ist dort mechanisch berieben/abpoliert und damit beschädigt.

BTW Zum Trocknen genügt - falls der Optiker nicht so einen Trockner mit gefilterter Warmluft hat - auch etwas Geduld: Einfach senkrecht hinstellen und trocknen lassen.
 
Hallo Leute,

ich bin gerade auf der Suche nach einer neuen Mattscheibe für meine FE, kann aber kaum was finden. Wo bekommt man die denn her? (Typ K wäre gut)

Grüße,
Niklas
 
Gibts die nur noch gebraucht oder auch neu? Und welche sind kompatibel? Auch die, die z.B. für die F3 ausgeschrieben sind (das wären deutlich mehr dann)?
 
Gibts die nur noch gebraucht oder auch neu?

Gibts auch neu (=war noch nirgends eingebaut, ist aber natürlich langjährig gelagerte Ware), kosten dann meist ca. 10-15 € mehr. Die Packungen haben außen zwar meistens Lagerspuren, aber die Scheiben innen sind neu. Auf Produktbeschreibung achten.

Auch die, die z.B. für die F3 ausgeschrieben sind (das wären deutlich mehr dann)?

Nein. Die F3-Einstell"scheiben" passen nicht, das sind ja komplette Einheiten mit einer Linse in einem Rahmen, nicht nur Scheiben.

Alle mit Angabe für FE, FE2, FA, FM2, FM2n sollten mechanisch passen, aber für die neuen helleren Scheiben K2/B2/E2... (die mit der Kerbe in der "Nase") muss man eine Belichtungskompensation vornehmen!
 
Wenn es optimal werden soll dann nimm die hellen K3 Scheiben der FM3A:

Zitat Nikon

„Einstellscheiben für die FM3a können auch mit der +FM2, FM2n, FE2 und FE verwendet werden. Bei Verwendung einer FM3a-Einstellscheibe mit der FE ist eine Belichtungskorrektur von +1/3 LW erforderlich, da andernfalls der integrierte Belichtungsmesser der Kamera nicht die korrekte Belichtung liefert. Grund hierfür ist die Helligkeit der FM3a-Einstellscheibe verglichen mit der Originaleinstellscheibe der FE. Bei Verwendung von FM3a-Einstellscheiben mit der FM2n und FE2 ist keine Belichtungskorrektur notwendig.„
 
Typ K oder K2 sind sicher einfach zu finden, war ja Standard in vielen der Kameras, die diese Scheiben nutzen. Schwieriger wird es meist nur wenn es um eine E oder E2 geht. Die Gitterscheiben sind ziemlich begehrt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten