• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon F6 mit neueren Objektiven

rage42

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich möchte mir eine F6 (oder ev F100) kaufen und hatte die Idee, ob mein Nikon 500 5,6E PF ED passen könnte und ich damit in digitalen und analogen Welt unterwegs sein kann. Ich habe also umfangreich recherchiert und sehr unterschiedliche Ergebnisse bekommen und das zu KI Zeiten...erstaunlich. KI sagt funktioniert, aber nur mit Offenblende, weil Objektive mit E eine elektromagnetische Blende haben, die durch F6 nicht unterstützt werden (Könnte ich mit leben) alle VR Objektive funktionieren gar nicht!! (sagt KI)

Nikon Support sagt: F6 funktioniert ohne Einschränkung mit 500 5,6E PF ED!!

auf YouTube habe ich jemanden mit der Kombi F6 + 500er munter unterwegs gesehen (hat aber bisher nicht geantwortet)

Ich mache es kurz: welche Erfahrungen habt ihr mit "modernen F Objektiven" an der F6?



herzlich Rainer
 
Glaube ich nicht. Ich denke die KI hat Recht. Objektive mit elektronischer Blende gehen auch meines Wissens nach an keiner analogen Kamera. Allerdings habe ich keine F6 und auch weiß ich nicht, ob die Blende dann immer offen oder zu oder sonst was ist. VR und AF sollten an der F100 und neuer allerdings gehen.
 
Beim AF-S 28mm f/1.4E an der F6 ist die Blende komplett geöffnet und lässt sich nicht ansteuern. Wenn man das unter "ohne Einschränkung" versteht ...
G-Objektive funktionieren dagegen tatsächlich einwandfrei.
 
Hallo Rainer!
Nikon Support sagt: F6 funktioniert ohne Einschränkung mit 500 5,6E PF ED!
Ich fürchte, dass der Nikon Support F6 mit D6 verwechselt hat...

MS Copilot schreibt dazu:

Die Nikon F6 kann die elektromagnetische Blendensteuerung (Kennbuchstabe E) moderner Nikkor‑Objektive nicht ansteuern. E‑Objektive lassen sich mechanisch an der F6 montieren und meist fokussieren (abhängig von AF‑Motortyp), die Blende bleibt jedoch elektronisch gesteuert und daher an der F6 de facto offen; ein Abblenden durch die Kamera ist nicht möglich.
 
Nikon sagt selbst folgendes dazu:

Was ist eine elektromagnetische Blende?

Wenn in einem Objektivname hinter der Angabe der Blende der Buchstabe E steht, handelt es sich um ein Objektiv mit elektromagnetischer Blende.
Die Blendenlamellen werden bei Objektiven mit der Typangabe E mit einem Motor bewegt. Dieser erhält Strom und Steuersignal aus dem Kameragehäuse und sorgt für eine äußerst präzise Steuerung der abgerundeten Blendenlamellen – für eine höhere Stabilität der automatischen Belichtungssteuerung bei Serienaufnahmen. Bei Objektiven der Typen D und G werden die Blendenlamellen dagegen mechanisch über einen Hebel bewegt.
Da eine elektromagnetische Blende mit Strom aus der Kamera gespeist werden muss, sind die Objektive des Typs E nicht mit allen Kameras kompatibel.

  • Nicht kompatibel sind folgende Kameras: D1-Serie, D2-Serie, D40-Serie, D50, D60, D70-Serie, D80, D90, D100, D200 und D3000. Andere digitale Spiegelreflexkameras sind kompatibel.
  • Die Nikon 1 J5 ist bei Verwendung des Bajonettadapters FT1 nicht kompatibel. Andere Kameras der Nikon-1-Serie sind kompatibel, wenn der Bajonettadapter FT1 verwendet wird.
  • Analoge Kameras sind nicht mit Objektiven des Typs E kompatibel.
  • Telekonverter: Viele aktuelle Telekonverter sind mit Objektiven des Typs E kompatibel, die Autofokusfunktion kann jedoch eingeschränkt sein. Abhängig ist dies von der kombinierten Blende des Objektivs und des Telekonverters sowie von der Unterstützung des Autofokus bei Blende 8 durch die Kamera.
 
Es gibt keine Analoge Nikon Filmkamera, die Nikon F Objektive mit E-Blende unterstützt, das ist auch für diverse Sigma Art Objektive, so zum Beispiel das 4.0 12-24mm Leider. Ich hatte immer gehofft das es mit Firmware update geht. Aber laut Nikon Service Point fehlen den Kameras Pins an der eleektronik leiste. Das sieht man auch, die D850 hat mehr als eine F6. Schade aber ist leider nicht zu ändern
 
alle VR Objektive funktionieren gar nicht!! (sagt KI)
Da irrt die KI, nehme ich zumindest an. An der F80, welche aus der gleichen Zeit stammt, funktioniert der VR genauso gut wie an der D600 und D780, kein Unterschied feststellbar, außer dass der höhere Stromverbrauch sich bei den Batterien störender bemerkbar macht. (Daher VR ausschalten wenn nicht gerade damit fotografiert wird.)
F100, F5, F6 unterstützen die Objektive ohne Blendenring.
Ohne Blendenring ist nicht gleich elektronischer Blende.
AF(S)-G-Objektive ohne Blendenring mit mechanischer Übertragung werden unterstützt, nicht jedoch E-Objektive mit elektronischer Blende, da geht nur Offenblende.
 
An der F6 funktioniert die Blendensteuerung des AF-S 500/5,6 PF E nicht. Habe beides und in der Hoffnung auf ein Wunder auch schon probiert.
An der F80 kann man AF-S G Objektive mit VR ohne Einschränkung nutzen d.h. Blende lässt sich einstellen und VR funktioniert.
Das trifft alles auch auf Objektive von Drittherstellern zu.
 
Wie ich das 500/5,6 PF hatte, habe ich bei nahezu keiner Aufnahme abgeblendet. Würde bei einer geringeren Brennweite anders aussehen, aber das 500 PF war meine Tier- und Sportlinse und da hat mir Offenblende immer besser gefallen.
Vielleicht ist das geplante Einsatzgebiet ja bei dir auch so?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten