• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon F3 Verschluss defekt?

Thor0410

Themenersteller
Moin,
Ich habe eine Nikon F3 über eBay gekauft. Nach dem ich nun zwei Filme entwickeln lassen habe, hat sich Ernüchterung breit gemacht. Ich habe einige Bilder, da ist die Hälfte einfach weiß. Kennt jemand dies Problem? Vermutlich arbeitet doch der Verschluss nicht mehr richtig oder?
Danke und Gruß Christian
 
Danke Karl, aber dann müsste mein Bild doch horizontal geteilt sein oder sehe ich das falsch? Es ist aber vertikal geteilt. Ich scanne gleich mal eins und stelle es rein.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Der Verschluss läuft von rechts nach links oder umgekehrt ab - also horizontal.
 
ok, jetzt habe ich es auch kapiert. Also ist wohl der Verschluss hin. Kennt jemand eine Werkstatt die das macht?
Gruß Christian
 
Hallo Christian!
Karl, weißt du was der Austausch kostet?
Nein, das weiß ich nicht genau.
Aber überlege mal:
Zum Austausch des Verschlusses muss man die Kamera recht weitgehend zerlegen, das ist also schon von den Arbeitskosten her unrentabel.
Dann muss man auch noch eine solchen alten Tuch-Schlitzverschluss für die F3 auf Lager haben (???) der noch dazu nicht so gealtert ist, dass er auch schon defekt ist.
 
Ja, du hast vermutlich recht. Ich werde mich mal nach einer neuen umschauen und mir trotzdem mal einen Kostenvoranschlag machen lassen.
 
Ja, du hast vermutlich recht. Ich werde mich mal nach einer neuen umschauen und mir trotzdem mal einen Kostenvoranschlag machen lassen.

ich würde die Kamera erst mal testen weil Verschluß geht eigentl. selten kaputt

mit frischen Batterien!

Filmdeckel auf, lange Verschlußzeit einstellen

u auslösen . beim auslösen sollte der 1. Vorhnag nach lks. öffnen

dann der 2. von rechts nach links sauber durchlaufen

eventl. hängt der 1. Vorhang beim auslösen
 
wenn eine F3 lange nicht gebraucht wurde kann es zu leichten "Verharzungen" des Verschlusses kommen. Mit verschiedenen Symptomen...

Laut Service Nikon: 100 mal auslösen, mit verschiedenen selber gewählten Verschlusszeiten.
Dann sollte der Verschluss wieder funktionieren
(ausser eben es ist ein andere Problem).
 
Interessanter Fall, zu dem ich mir 2 Anmerkungen erlaube.

1. ich habe meine F3 die seit ca 12 Jahren nicht mehr benutzt wurde aus der Vitrine geholt und getestet, die funktioniert wie am ersten Tag, von verharzen keine Spur.

2. wenn der Verkäufer die Kamera als funktionierend bei eBay angeboten hatte,
oder einen Mangel verschwiegen hat, so erfüllt das den Straftatbestand der arglistigen Täuschung und somit die Rückabwicklung kein Problem. Wenn der Verkäufer sich sturstellt, nicht lange fackeln und mit juristischen Schritten drohen. Selbst wenn die Arglist nicht zutrifft, handelt es sich immer noch um einen versteckten Mangel und rechtfertigt die Rückabwicklung des Vertrages außer der Verkäufer hat ausdrücklich auf mögliche technische
Mängel hingewiesen oderz.B die Kamera als "Dekoobjekt" angeboten.
 
@ norei

tatsächlich hat die F3 einen Tuchverschluß, die vertikalen Titanlamellenverschlüsse kamem erst später mit der FE2 und folgende, welche 4000stel Sekunde konnten.
Ich habe beide Kamers hier und Walbeutler irrt sich nie.
 
tatsächlich hat die F3 einen Tuchverschluß, die vertikalen Titanlamellenverschlüsse kamem erst später mit der FE2

Wir präzisieren:

Die F3 hat einen (horizontal ablaufenden) Verschlussvorhang (genau genommen sind es natürlich zwei), was irgendjemand aus irgendwelchen bescheuerten Gründen als "Tuch"verschluss eingedeutscht hat, um das von Lamellenverschlüssen zu unterscheiden. Die Amis sind da präziser, die differenzieren "cloth curtain shutter" und "titanium curtain shutter"... :rolleyes:

Tatsache ist aber auch, dass die Verschlussvorhänge der F3 aus Titanfolie sind. So wie schon seit 1960 in der ersten F. Nur ein paar hundert Exemplare aus dem Jahr 1959, quasi eine Nullserie, haben tatsächlich noch Stoff als Verschluss.

Der Verschluss und die Mechanik sind, solange man da nicht irgendwelche Fremdkörper reinbringt, eigentlich unkaputtbar.

Ein gern genommenes Problem der F3 ist allerdings die Ansteuerung des Triggermagnet, der u.a. das Timing der Verschlussvorhänge und des Spiegels steuert. Häufig reicht zur Behebung von Verschlussproblemen bei den F, F2 und F3 schon Reinigen und Justieren.

Das Repair-Manual für die F3 kann man sich aus dem WWW runtergoogeln. Ablauf und Timing im Verschluss sind dort detailliert beschrieben.
 
Tuchverschluß kenne ich nicht, bloß Tuchschlitzverschluß. Der heißt so weil er halt aus lichtdichtem Tuch war/ist. Daher ist das nicht eingedeutscht, sondern beschreibt ganz profan die Realität. zudem wurde der schlitzverschluß von einem Deutschen erfunden und zuallererst von einer deutschen Firma gebaut. Schon von daher wurde eher andersrum übersetzt.

https://www.elmar-baumann.de/fotografie/lexikon/tuchschlitzverschluss.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Schlitzverschluss

Ist er aus anderem als auch lichtdichtem Tuch ist es halt ein Schlitzverschluß, aber kein Tuchverschluß. Variante ist der Lamellenverschluß, der natürlich auch ein Schlitzverschluß ist.
 
Tuchverschluß kenne ich nicht, bloß Tuchschlitzverschluß. Der heißt so weil er halt aus lichtdichtem Tuch war/ist.

Ja... :rolleyes: nur dass der Verschlussvorhang der F3 eben aus einer Titanfolie, also aus hochelastischem Metall und und eben nicht aus irgendeiner gummibeschichteten Textilie ist. Der Zusatz "Tuch" ist eine Irreführung.

Und anders als Waldbeutler in #10 suggeriert, altern - im Gegensatz zu gummierten Textilverschlüssen - die Titanfolien der F-Serie auch praktisch nicht.

BTW Metall-Rollos gab´s in Kameras übrigens schon mindestens seit den 1920ern, z.B. in der Contax I, da halt vertikal.

Daher ist das nicht eingedeutscht, sondern beschreibt ganz profan die Realität. zudem wurde der schlitzverschluß von einem Deutschen erfunden und zuallererst von einer deutschen Firma gebaut. Schon von daher wurde eher andersrum übersetzt.

Der Verschluss vom Herrn Anschütz hieß in Beschreibung seiner Funktionsweise ursprünglich Jalousie-Verschluss bzw. Rollo-Verschluss (in der damaligen Schreibweise: Rouleau-Verschluss).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten