• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Wird Nikon dem Weg von Sony folgen?

AW: [Nikon] Wird Nikon dem Weg von Sony folgen?

Ja, der Ottomotor war ja auch von Anfang an so gut wie heute. Ich möchte mal wissen, wie schnell der sich entwickelt hätte, wenn wir die letzten 125 Jahre noch mit Pferdekutschen unterwegs gewesen wären. Das ist ja nun wirklich ein total realitätsferner Vorschlag.

Naja, eines der ersten Autos war 1797, noch mit Dampfmaschine. Bis die Pferdekutsche abgelöst war, gingen noch weit über hundert Jahre ins Land.
Beim EVF wird es wohl nicht ganz so lange dauern, aber Sony verlangt ihren Kunden schon ziemlich viel Innovationsbegeisterung ab.
 
AW: [Nikon] Wird Nikon dem Weg von Sony folgen?

Ja, der Ottomotor war ja auch von Anfang an so gut wie heute. Ich möchte mal wissen, wie schnell der sich entwickelt hätte, wenn wir die letzten 125 Jahre noch mit Pferdekutschen unterwegs gewesen wären. Das ist ja nun wirklich ein total realitätsferner Vorschlag.

In meinen Augen hinkt da der Vergleich gewaltig. Ich verstehe schon, was du zum Ausdruck bringen willst und sicherlich ist das auch der richtige Weg, den jetzigen Stand der Technik unters Volk zu bringen. Nur hier ist eben der Vergleich fehl am Platze, da (meiner Meinung nach) das Originalbild im Sucher immer noch einen Vorteil gegen über diesem Displaydingens hat und der Vergleich Kutsche mit Pferden vs. schlechterer Ottomotor zwei völlig paar verschiedene Schuhe sind. Die "Motorbetriebene Kutsche" war dann eben schon besser, als die Kutsche mit Pferden. Sowie das Sonysystem mir Vorteile gegenüber den jetzigen Systemen bietet, bin ich der letzte, der solche Neuerungen verteufeln wird. Und solange, wie der Ottomotor in meiner Kutsche nicht alltagstauglich ohne Einbuße läuft, behalte ich eben meine Pferde. Sollen eben andere die Betatester für dieses System sein. :D
 
AW: [Nikon] Wird Nikon dem Weg von Sony folgen?

Hast du was greifbares? Zahlen? Link?

Es gibt eben Tendenzen wie dies, oder das.
Wie ernst es gerade Sony meint (das meinte ich vorhin mit "in den Markt drücken") sieht man beispielspielsweise an solchen Aktionen.
Natürlich ist der Markt in Japan nicht der Markt in Deutschland, allerdings sind Nikon, Sony und Canon ja auch keine deutschen Hersteller.
 
AW: [Nikon] Wird Nikon dem Weg von Sony folgen?

Sowie das Sonysystem mir Vorteile gegenüber den jetzigen Systemen bietet, bin ich der letzte, der solche Neuerungen verteufeln wird. Und solange, wie der Ottomotor in meiner Kutsche nicht alltagstauglich ohne Einbuße läuft, behalte ich eben meine Pferde. Sollen eben andere die Betatester für dieses System sein. :D

Wenn ich mir die Geschichte des Automobils anschaue, nämlich "entwickeln sie das Ding ersteinmal weiter, , bis es nicht mehr unzuverlässiger, langsamer und teurer als ein Pferd ist", ist der Vergleich unfreiwillig passend.

Aber der Witz ist ja, dass es schon taugliche Lösungen gibt, man sie aber nicht den Sprung von Video zu den Systemkameras machen lässt - vor dem Hintergrund laufen natürlich die Argumente Richtung "wir schaffens halt nicht in einem Stück" in Leere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten