• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

AW: [Nikon-F] Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3

Wie kommst Du darauf, dass sie D300s hätte ersetzen sollen. Das ist do0ch völlig abwegig. Nikon demonstriert das auch durch Einstufung der D300s als Professionial-DSLR und der D7000 als Consumer-DSLR.

In erster Linie sieht mans am Bedienkonzept. Von einem Nachfolger für die D300 erwarte ich, dass es sich so an der D4 orientiert wie die D300 an der D3...schon um die Geräte ohne Umdenken nebeneinander verwenden zu können.
In die gleiche Richtung gehen auch gemeinsam nutzbare Zubehörteile.
 
AW: [Nikon-F] Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3

konnte der AF der D7000 nicht ganz mit dem der D300s mithalten wie mir war?
Wobei hier fehlen mir die entsprechenden Quellen.
Aber glaube etwas davon gelesen zu haben.

Dass Nikon ein DX Gehäuse im ihrem eigenen "PRofi-Bereich" bringen müssen ist nicht zwingend.
Entgegen all denen die das "fordern".
Nikon könnte gerade in Zukunft den Weg beschreiten, dass das KB vermehrt den "Profi-Bereich" komplett abdeckt, und das DX ganz in den Consumerbereich verschwindet.

Gründe dafür könnten sein, dass neben einer D3/D3s/D4 eben zu wenig die D300s ihren Platz als Zweitkamera gefunden haben, als dies dann gleich eine zweite D3/D3s/D4 oder gar eine D700 war.

Stellt man sich vor bei Fussballspielen... da besitzt der Fotograf grundsätzlich eine D3(s) und daran hat er ein 300/2.8 oder ein 400/2.8...
Jetzt macht es für ihn nicht sonderlich viel Sinn, wenn er Grundsätzlich eine D300s hat zusammen mit dem Standartobjektiv 70-200/2.8... denn am Crop wären dass dan 105...300/2.8.
Was dann schon, gerade bei der sehr oft verwendeten Festbrennweite 300/2.8 zu Brennweiten-Überschneidungen kommen würde.
Dazu ist es dann nicht selten, dass man mit 105mm fast schon einwenig zu "lang" ist.
So ist das 70-200/2.8 zusammen mit dem 300/2.8 oder gar 400/2.8 keine selten angetroffene Kombi. Setzt aber voraus, dass BEIDE Kameras dann auch KB-Format aufweisen.

Ich schätze die D300(s) sehr. Aber eben... jenachdem was Nikons Erfahrungen mit dieser Kamera sind, werden sie auch deren Nachfolger eher der Zielgruppe in Zukunft ausrichten, die sie auch wirklich verwendet.
Weiter gilt halt ds DX-Format auch als "das kompakte Format". Viel Direktwahlknöpfe blasen das Gehäuse auf. Macht es grösser.
Wenn Nikon nun die Strategie verfolgt, generell das DX-Format dazu zu verwenden die "Kompakten" Gehäuse zu verbauen um dem DX wieder mehr Anreiz zu geben, dann wird auch das wieder einen weiteren Grund sein, dass es KEINEN D300-Nachfolger mehr geben wird.

Es kann ja durchaus sein, dass die D300s die letzte Crop-DX war, mit dieser Leistung.
Gleiches diskutiert man ja im Moment bei der D700... ob die einen gleichwertigen Nachfolger kriegt oder eben nicht.
Es muss ja nicht zwingend sein, dass Produktpaletten immer so weiter geführt werden.
Natürlich fände ich es auch nicht "toll" wenn Nikon genau diese Produktpalette zugunsten der D7000 aufgeben würde.
Aber eben... da muss man sich überraschen lassen.

Ich denke jedoch kaum, dass NIkon ein Interesse hat, aus oben genannten Gründen, ein grosses Gehäuse mit Crop-Sensor zu bauen.
Wie schon oben erwähnt ist es bereits fraglich, wie gut ein DX-Sensor neben den KB in der praktischen Anwendung passt.
Unterm Strich... ein "noch grösserer" Gehäuse würde die Zielgruppe nur noch weiter Einschränken.
Vielfach arrgumentieren die DX-Nutzer eben auch damit, dass es ein "kompaktes", leichtes Gehäuse ist.
Das scheint eines der "wichtigsten" Arrgumente zu sein im DX.
Dann der Preis.

Das Grosse Gehäuse widerspricht gleich in beiden Punkten.
 
AW: [Nikon-F] Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3

Ich denke eine neue Dx im Profigewand einer Einstelligen würde sich gut verkaufen, solange der Preis unter der billigsten FX bleiben würde
 
AW: [Nikon-F] Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3

Ich denke eine neue Dx im Profigewand einer Einstelligen würde sich gut verkaufen, solange der Preis unter der billigsten FX bleiben würde

Das wäre dann aber "nur" eine D400, und nicht das, was der Thread titel beschreibt. Eine 1-stellige DX wäre viel teurer als eine "Einsteiger FX".
 
AW: [Nikon-F] Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3

Das ist eben genau der Punkt.

Stell man sich mal vor:
16-18MP, neues AF-Modul, 8-9fps (oder noch mehr, da ja integrierter Batteriepack)... und die soll noch "unter" einer der heutigen KB liegen?
Das wäre ja quasi 2300CHF Strassenpreis.

Klar würde sich eine solche Kamera gut Verkaufen... denn die wäre all das was man sich als ambitionierter Amateur wünschen würde und sogar einige (viele) Profis x-D.
Dazu noch das Rauschen der D7000 und schon bräuchte es keine D700 und konsorte mehr.

Variante möglich... aber ich denke nicht, dass Nikon solch ein Gerät für eine Apfel und ein Ei verkaufen würde.
Wenn man bedenkt, wo die D2-Serien preislich lagen, wird der Preis deutlich weiter oben zu liegen kommen.

Und ob man dann noch von einem D300-Nachfolger reden kann?!
Wohl dann doch eher den D2xs-Nachfolger. Aber die D2er-Serie gab ihr Segment für die KB auf. Warum also Nikon dies jetzt neu besetzen möchte entzieht sich mir.
Sonst hätte Nikon nicht die D2 durch die D3 abgelöst... sondern hätte die KB "parallel" zur D2 gebracht, hätten Sie einen Sinn in dieser Strategie für sich selber gesehen.
Ich denke, die Crop-Kameras werden sich gegenteilig eher Richtung "Kompaktheit" orientieren.
Somit die Beschräkung auf der Direktzugriffe zu gunsten der Gehäusegrösse und so auch für den Preis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten