• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Sensoren D5200 vs. D3200

jenne

Themenersteller
Es scheint, dass sich hier wohl eine Sensation ankündigt. Bisher waren Sony-Sensoren ganz vorne. Jetzt kommt aber die D5200 mit dem Toshiba-Sensor, der besser sein soll. Hat die D3200 einen Sony-Sensor? Offenbar tut sich da eine neue Konkurrenz auf. Das ist gut und fördert den allgemeinen Fortschritt. Wie schätzt ihr die Zukunft ein? Wird Nikon nun mehr mit Toshiba zusammenarbeiten? Oder gab es da schon mal konkrete Aussagen?
j.

Dxo D5200/D3200/D5100:
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand2)/Nikon/(appareil3)/698|0/(brand3)/Nikon
 
AW: Sensoren D5200 vs. D3200

Es scheint, dass sich hier wohl eine Sensation ankündigt. Bisher waren Sony-Sensoren ganz vorne. Jetzt kommt aber die D5200 mit dem Toshiba-Sensor, der besser sein soll. Hat die D3200 einen Sony-Sensor? Offenbar tut sich da eine neue Konkurrenz auf. Das ist gut und fördert den allgemeinen Fortschritt. Wie schätzt ihr die Zukunft ein? Wird Nikon nun mehr mit Toshiba zusammenarbeiten? Oder gab es da schon mal konkrete Aussagen?
...

Welche "Sensation" kündigt sich denn für Dich an :confused:
Lt. "Chipworks" stammt der Sensor der D3200 von Nikon.
Nächste Woche findet eine Nikon-Pressekonferenz statt, bei der gerüchteweise die Vorstellung des Nachfolger der D7000 erwartet wird. Dann wissen wir bald mehr.
Ich persönlich erwarte bei der neuen D7000 den Toshiba-Sensor aus der D5200 oder eine erneute Überraschung :rolleyes:

Gruß
Rüdiger
 
AW: Sensoren D5200 vs. D3200

Welche "Sensation" kündigt sich denn für Dich an :confused:

Ob man es für eine Sensation hält, mag man dahin stellen - da wir aber auch die D3200 und die D5100 haben, weiss ich ínzwischen ganz sicher, dass der Sensor bzw. die ganze D5200 besser ist :top:

Auch Video ist eine ganze Klasse besser geworden und ich denke das hat sehr viel mit dem Toshiba Sensor zu tun.
 
Die Sensation ist, dass da überhaupt ein neuer Sensor-Hersteller auf den Markt gekommen ist, der es mit Sony aufnehmen kann. Samsung-Sensoren haben das bisher nicht geschafft. Selbst Canon kommt nicht an Sony heran. Wie weit bei den Nikon-Sensoren noch Sony drinsteckt, ist oft schwer zu sagen. So klar bzw. offiziell erscheinen mir die Gerüchte da nicht. Aber die Nikon-Sensoren haben sich auch noch nicht wirklich absetzen können von Sony-Sensoren. Toshiba hat nach DxO einen Vorsprung herausgearbeitet. Ich denke, das ist der Beginn einer wundervollen Konkurrenzsituation :D.
j.
 
... Samsung-Sensoren haben das bisher nicht geschafft.

Diese Aussage stimmt so wohl nicht ganz und bezieht sich wohl eher auf die meisten Tests bei denen JPEGs als Bewertungsgrundlage genommen wurden.
Bei RAW Aufnahmen ist der Samsung Sensor wie er in der NX20 verbaut ist durchaus auf Sony Niveau. Diverse Testseiten die auch RAW in die Bewertung einfliessen lassen, kritisieren hauptsächlich die JPEGs ooc die Schwächen aufweist.
Digitalkamera.de schreibt z.B folgendes zu den RAWs der NX20.
Was wirklich im Sensor der NX20 steckt, zeigen Raw-Aufnahmen, die wir parallel zu den in der Kamera verarbeiteten JPEGs aufgenommen und dann in Adobe Camera Raw 7.2 entwickelt haben: Bis zur rechten hohen Empfindlichkeitsstufe ISO 6.400 spielt das lästige Farbrauschen visuell kaum eine Rolle und lässt sich sehr leicht eliminieren. Erfreulich ist aber auch, dass das Helligkeitsrauschen in der 100%-Ansicht bis ISO 3.200 sehr fein bleibt und kaum Bilddetails untergehen lässt
Quelle: http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Samsung_NX20/7900.aspx
Das ist praktisch gleich auf mit den Sonysensoren.
Auch wenn ich Vergleichsbilder der RAWs z.B auf DPreview und anderen Seiten vergleiche, so sehe ich keinen signifikanten Unterschied zwischen den Sony und Samsung-Sensoren. Die Schwäche ist eben die JPEG Engine die den Anschein erweckt dass der Samsung Sensor schneller rauscht. Der Sensor ist sehr gut nur muss Samsung die JPEGs besser in den Griff bekommen.
 
Es geht halt weiter wie üblich: jedes Jahr kommen 1-2 neue Sensoren heraus, die mehr Pixel, bessere ISO Fähigkeiten usw. haben und somit ein stetiges "Haben-Wollen" Gefühl bei vielen auslösen.

Wer diese Sensoren produziert ist weniger wichtig, da der Hersteller ansich wenig über das Produkt aussagt.
 
Leider hat DXO noch nicht den neuen Samsung Sensor mit 20MP getestet, verstehe gar nicht warum. Schließlich gibt es doch genug Modelle damit.

Den alten 14MP Sensor der NX11 zum Vergleich herzunehmen ist :ugly:

Oh, hoppla, hast recht. Die haben den 20 MP-Sensor noch gar nicht getestet, das ist noch der 14er :(.
Bei Dpreview sieht man, dass der 20 MP-Sensor tatsächlich ok. ist: http://www.dpreview.com/reviews/samsungnx200/18

Aber besser als Sony ist er eben nicht.
j.
 
Das behauptet auch keiner, er ist aber nicht wirklich schlechter zumal Du den älteren 20MP aus der NX200 auf DPreview zeigst. In der NX20 werkel ein neuerer 20MP als in der NX200 der nochmal etwas verbessert wurde.

Hoffentlich werden die aktuellen Samsung-Sensoren mal getestet. Warum holen sich keine anderen Hersteller diesen Sensor? Die bauen alle nur Sonys ein. Naja, jetzt kommt der Toshiba. Mal sehen, ob der in Zukunft noch woanders eingebaut wird.
j.
 
Meine D3200 hab ich nach 3 tägigen Test wegen unakzeptabler Unschärfe wieder zurück gegeben . Egal an welchen meiner Nikon Objektiven 18-70,18-105,18-200 ,(CZ 2,8-25 ZF),
Absolut untauglich zu meinen D90, G5, RX100 usw. Kameras. ich warte auf den D7000-Nachfolger.
 
Da hast Du wohl eine "Gurke" erwischt.
Ich hatte für kurze Zeit sogar 2 D3200 gleichzeitig :eek:
Beide haben überzeugend abgeliefert. Habe sie dann quasi gegen eine D5200 "eingetauscht" :D

Gruß
Rüdiger
 
Also ist wohl davon aus zu gehen das die nächste D7x00 wohl auch den Toshiba bekommt. Na ja ich als alter Toshiba Tecra Notebook Fan (die Dinger sind unkaputtbar) freue mich - auch deshalb weil in diesem Fall der Hersteller selber keine Kameras herstellt!

Zu Canon: Ich denke die haben da deutlich mehr Probleme jetzt hinterher zu kommen, weil sie eben selber die Sensoren bauen - das bindet natürlich Energie - wo die anderen sich in erster Linie um die anderen Bauteile der DSLRs kümmern können - und gleich die Anpassungen bzgl. neuer Sensoren vom Hersteller geliefert bekommen - muss Canon das ganz alleine packen. Allerdings wird bei Canon auch ein neuer Sensor kommen im APS-C Bereich - und der Sensor der 5D MK3 wie auch der 1DX ist ja schon klasse.

Abwarten was kommt! Vielfalt ist besser als Einfalt - je mehr Hersteller da konkurieren - desto besser für uns Konsumenten!

Wäre ja langweilig wenn alle Hersteller den gleichen Sensor des gleichen Herstellers einsetzen würden!

Gruß G.
 
[...] Selbst Canon kommt nicht an Sony heran. [...]
Canon produziert nach wie vor mit einem 10 Jahre alten 500nm Prozess. Sony ist bei 180nm. Die neue Leica M benutzt einen 110nm Prozess.

www.chipworks.com/blog/technologyblog/2012/10/23/full-frame-dslr-cameras-part-1-nikon-vs-sony/
http://www.chipworks.com/blog/techn...ll-frame-dslr-cameras-canon-stays-the-course/
http://www.chipworks.com/blog/techn...meras-part-iii-new-entrants-and-look-forward/

[...] Warum holen sich keine anderen Hersteller diesen Sensor? Die bauen alle nur Sonys ein. [...]
Verkauft Samsung überhaupt die Sensoren ? Canon verkauft doch seine Produktion z.B. auch nicht. Auch von einer Kamera, die einen Nikon Sensor verwendet und nicht von Nikon stammt, ist mir nichts bekannt.

[...] Zu Canon: Ich denke die haben da deutlich mehr Probleme jetzt hinterher zu kommen, weil sie eben selber die Sensoren bauen - das bindet natürlich Energie - wo die anderen sich in erster Linie um die anderen Bauteile der DSLRs kümmern können - und gleich die Anpassungen bzgl. neuer Sensoren vom Hersteller geliefert bekommen - muss Canon das ganz alleine packen. [...]
Das ist Unsinn. Canon ist ein Riesenbetrieb, keine Einzelperson. Ob die nun selbst Sensoren herstellen oder nicht, ist nur eine Frage, ob sie eine Abteilung mehr oder weniger in der Firma haben. Energie wird da nicht "gebunden".
 
Und in der NX1000 oder NX210? Letztere wurde nämlich auch auf dpreview besprochen und da gibt es kaum Unterschiede zur NX200...

Kann ich ehrlich gesagt nicht mit Sicherheit sagen. Wenn ich Nutzern der NX20 und NX200 Glauben schenken darf, dann hat die NX20 um etwa 1 ISO Stufe besseres Rauschverhalten als die NX200.
 
jetzt erstmal abwartn was der neue sensor der a58 von sony leisten kann. 1 ISO stufe besseres rauschverhalten als die letzte generation und ein außerordendlicher dynamikumfang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten