• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nikon D810s

AW: Nikon D810s

Nikon hat schon verdammt kurze Produktlebenszyklen.
Die D810 ist gerade mal ein gutes Jahr auf dem Markt und dann schon wieder ein Nachfolger?

Das würde mich stören, nach nur 1-2 Jahren schon wieder eine "veraltete" Kamera zu haben.

Oh ja, eine Kamera, die schon ein Jahr alt ist, sein Eigen zu nennen ist ganz schön peinlich:p. Wie soll man denn damit überhaupt fotografieren können, kein Kunde wird da einen mehr ernst mehmen:eek:. Und in Extremsituationen wie Hochzeitsparty oder Konzert, das geht dann natürlich überhaupt nicht mehr!:lol:
Gruß.
 
AW: Nikon D810s

Wenn du freihand fotografieren willst schon, oder hältst du dann deine Canon auf Armlänger vor dein Gesicht und dreht am Fokus? ;)
Nein, aber ich verwende eine Displaylupe/Displaysucher. Also nichts mit langer Arm und so. Nur die Kamera wird etwas höher gehalten, sodass mein Auge am Display ist und nicht am Sucher.
 
Ich habe mehere Kameras ohne SPiegel. Leider bisher noch keine mit OLED Sucher der High End Klasse. Wenn der Sucher aber was einfacher als das gestickt ist, hat er einfach ein Kontrast Problem: Die verwendeten Panels schaffen keine 1:1000 wie die Displays es hinten problemlos schaffen. Damit das nicht flaue Pampe gibt, wird also munter in den Lichter und/oder Schatten abgeschnitten. D.h. es saufen Stellen ab, die im fertigen JPEG ooc nicht absaufen. Sehr nervig damit die Belichtung zu setzen und zu gestalten. Eine Notlösung halt. Ich nehme bei meinen spiegellosen daher wenn immer möglich das Display.
 
Damit das nicht flaue Pampe gibt, wird also munter in den Lichter und/oder Schatten abgeschnitten. D.h. es saufen Stellen ab, die im fertigen JPEG ooc nicht absaufen. Sehr nervig damit die Belichtung zu setzen und zu gestalten.

Idealerweise sollte man bei einem EVF auch ein Live Histogramm einblenden können. Daran würde ich mich dann orientieren. Und ja, eine Lupe ist für wirklich präzisen Fokus vermutlich besser als Focus Peaking, aber auch die Lupe würde ich lieber direkt im Sucher haben, anstatt die Kamera entweder auf Armlänge halten zu müssen oder eine Displaylupe nutzen zu müssen.

Schön wäre natürlich auch ein flotter Kontrast-AF. Für Action vermutlich immer noch zu langsam, würde er zumindest bei statischen Motiven die Präzision gegenüber dem Phasen-AF deutlich erhöhen.

Ich sehe einige Vorteile und wenige Nachteile beim EVF.
 
Irgendwann kommt immer ein Nachfolger. Nachdem die D800 aber recht zügig in Form der D810 upgedatet wurde, wäre ein weiteres zügiges Update der D810 doch etwas peinlich.
 
Irgendwann kommt immer ein Nachfolger. Nachdem die D800 aber recht zügig in Form der D810 upgedatet wurde, wäre ein weiteres zügiges Update der D810 doch etwas peinlich.

Finde ich nicht wenn sie die gleiche Sensordichte wie eine D7200 hätte. Wären dann um die 56 Mp:D Canon wäre gleichzeitig wieder eins vor den Latz geknallt
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich nicht wenn sie die gleiche Sensordichte wie eine D7200 hätte. Wären dann um die 56 Mp:D Canon wäre gleichzeitig wieder eins vor den Latz geknallt

Ich dachte Nikon beziehen ihre Sensoren von Sony? Soll heißen, wenn Sony einen über 50 MP Sensor hätten, hätten sie den doch lieber ihrer a7r II spendiert oder hat Nikon so eine Art Vorkaufsrecht? ( mit Geld lässt sich ja bekanntlich vieles regeln )
 
Ich dachte Nikon beziehen ihre Sensoren von Sony?

Nein, nicht nur. Gibt einige Sensoren, die von Sony stammen (D600, D800), dann gibt es welche, die von Sony gebaut werden, wo aber scheinbar Nikon IP mit drin steckt (D810) und dann gibt es welche die von anderen Herstellern gebaut werden (D7200 - Toshiba) oder D4 (Renesas - das Design stammt da scheinbar von Nikon). In de Nikon 1 waren/sind Aptina Sensoren (nun von ON Semi übernommen verbaut).


Den 42MP Sensor sehe ich nicht in einer Nikon. Zu klein ist der Vorsprung gegenüber dem 36MP in der D810. Außerdem dürfte BSI kaum etwas bringen. Der Sensor dürfte speziell für die A7 sein, um die Auflagemaß/Bajonettproblematik zu minimieren.

Von einem hochskalierten D7200 Sensor im D810 Nachfolger hat beispielsweise auch Thom Hogan geschrieben. Mal schauen was da kommt
 
Irgendwann kommt immer ein Nachfolger. Nachdem die D800 aber recht zügig in Form der D810 upgedatet wurde, wäre ein weiteres zügiges Update der D810 doch etwas peinlich.

Ich versteh zwar nicht was an einem Update peinlich sein sollte aber je nachdem wie die neue Kamera ausfällt waere das ja eigentlich im normalen Rhythmus. Die D810 war ja keine wirklich neue Kamera sondern eher ein Facelift der D800. Gleiche Pixelzahl, gleicher AF, Gehäuse ... wie die D800 die im März 2012 auf den Markt kam (also eigentlich mehr eine D800s nur das Nikon das Namensschema hier geändert hat). Eine komplett neuer Nachfolger (also neuer Sensor, AF, Gehäuse ...) für die D8[0|1]0 im Ende 2015 bzw. Anfang 2016 würde auch zu Nikons Releasezyklus passen der in der Kategorie ja immer so ungefähr 4 Jahre (+-) ist.

Eine ganz neuer AF könnte ja mal nicht schaden (dafür brauchst wahrscheinlich erstmal eine D5), zweimal CF oder XQD auch nicht, natürlich ein neuer Sensor (kommt eh früher oder später), 1/500 Blitzsync (kommt sicher nicht) aber lassen wir uns mal überraschen.

Sam
 
Da ich D810 und 5DsR kenne, sehe ich aktuell keinen Grund für ein Update beim Sensor. Vor allen Dingen sehe ich keinen anderen i der Pipeline, ausser evtl. den 42MP Sony, aber ?????

Wo Nikon Baustellen hat, oder halt Gas geben könnte ist das Drumherum:

Schneller , also mehr als diese 5B/s real, möglichst 8-9b und Puffer locker bis 25-28b/s und komprimiert 14bit nefs
(hört mir auf mit diesem Marketingmist mit Crop schneller, macht eh kaum einer)

AF: Der ist nunja nicht mehr ganz aktuell, aber insg. bei Nikon.##

Von daher könnte eine D810s so als kleines aber feines Update schonmal kommen... beim Sensor muss sich die D810 nicht verstecken.
Bei der Ausstattung sonst auch nicht.

Ich nutze die D810 gerne für alles wo es nicht auf den letzten Speed ankommt.
Da ich die D800 kurz vorher hatte die vom der BQ quasi genauso gut war,
fand ich die sonstigen Features der D810 insb. LEISE sehr gut. Ein sinnvolles Miniupdate, was via Firnware leider nicht zu machen war.
Die D800 hatte einen tollen Sensor, aber war laut und lahm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss sagen die D810 ist eine richtig klasse Kamera...hatte die vor einiger Zeit ja mal einen Nachmittag lang ausgeführt und bin als Canon Mensch da mal fremd gegangen! :D :top:

Ein Update in Form von reiner Pflege und Perfektionierung des Bestehenden und dabei evtl. wie angesprochen den Verbau schnellerer und modernerer Komponenten wie BP / Puffer etc. sowie Detailarbeiten am Gehäuse würden einfach was Gutes noch besser machen! Ist doch auch mal ok, oder?

Gruß G.
 
Die D810 braucht eingebautes Wifi. Den 42 MP-Sensor könnte man gleich mitgeben. Der scheint in der A7R II doch sehr gut zu sein und auf keinen Fall schlechter als der 36 MP-Sensor.

Das s hinter D810 sähe ich auch als eher unlogisch an, falls es ein Nachfolger der D810 sein soll. Aber man könnte es evtl. als Minimalsprung von der D810 zur D810s nehmen (nur Wifi eingebaut), also ich würde es nicht ausschließen. Die D810A ist ein Sonderfall für Astronomie und basiert auf der D810, ohne ihr Nachfolger zu sein. Wenn auch der 42 MP-Sensor kommt, wird es zahlenmäßig mindestens eine D820 sein.
j.
 
Leicht OT:

Aber müsste nicht zunächst die D610 ersetzt werden? Die kauft seit dem Erscheinen der D750 vermutlich kaum noch jemand und zwischen der D7200 und der D750 klafft ja eine ordentliche Lücke!
 
Leicht OT:

Aber müsste nicht zunächst die D610 ersetzt werden? Die kauft seit dem Erscheinen der D750 vermutlich kaum noch jemand und zwischen der D7200 und der D750 klafft ja eine ordentliche Lücke!

Ich hab mir damals die D610 gekauft, obwohl die D750 schon auf dem Markt war. Die Unterschiede zwischen der D610 und der D750 sind nicht so groß und mir wars den Mehrpreis nicht wert und ich würde die D610 auch wieder kaufen.
 
Da ich D810 und 5DsR kenne, sehe ich aktuell keinen Grund für ein Update beim Sensor. Vor allen Dingen sehe ich keinen anderen i der Pipeline, ausser evtl. den 42MP Sony, aber ?????

Wo Nikon Baustellen hat, oder halt Gas geben könnte ist das Drumherum:

Schneller , also mehr als diese 5B/s real, möglichst 8-9b und Puffer locker bis 25-28b/s und komprimiert 14bit nefs
(hört mir auf mit diesem Marketingmist mit Crop schneller, macht eh kaum einer)

AF: Der ist nunja nicht mehr ganz aktuell, aber insg. bei Nikon.##

Von daher könnte eine D810s so als kleines aber feines Update schonmal kommen... beim Sensor muss sich die D810 nicht verstecken.
Bei der Ausstattung sonst auch nicht.

Ich nutze die D810 gerne für alles wo es nicht auf den letzten Speed ankommt.
Da ich die D800 kurz vorher hatte die vom der BQ quasi genauso gut war,
fand ich die sonstigen Features der D810 insb. LEISE sehr gut. Ein sinnvolles Miniupdate, was via Firnware leider nicht zu machen war.
Die D800 hatte einen tollen Sensor, aber war laut und lahm.

Naja vom 36MP Sensor der in der D800 erschien wusste man vorher auch nix, bis er eben in der D800 erschien. Wie auch bei anderen zuvor. Ein neuner Sensor kann also schon kommen. Vielleicht auch der 42MP von Sony im Nikon Trim ...

8-9 FPS sind wohl eher illusorisch anzusehen, technisch vielleicht möglich aber wer viele FPS braucht soll wohl eine D4 oder dann eine D5 kaufen.

Ein neuer AF wird denke ich erst in der D5 vorgestellt, wobei ein D810 Nachfolger und eine D5 ja gleichzeitig vorgestellt werden könnten (wie bei D3 und D300) speziell wenn sie sich ergänzen und nicht überlappen so wie jetzt D4 und D810.

@hamburgguerilla ich glaub eher die D6xx Reihe stirbt über kurz oder lang aus, der Sprung zwischen D610 und D750 ist ja sehr klein und der D6xx Namen ist ja jetzt nicht im positivsten bekannt geworden.

Sam
 
also ich denke schon das nikon wieder den sony sensor implantieren wird.
ob das ein schritt voran ist.. bzw. "sein muss" ist noch die frage. die paar mehr pixel machen den kohl nicht mehr fett. hängt aber vielleicht dann eher damit zusammen das die produktion eingestellt wird (vom 36er..)

ich wette ja immer noch das es einen nachfolger der 610 geben wird. und der wird ohne eingebauten af motor kommen und nochmals kleiner sein. gleicher sensor.. kein af motor.. irgendwas kleines als goody noch dazu.. als einsteiger in den fx bereich. wer "mehr" will kann ja die 750 kaufen - die macht alles richtig.

ich halte die 610 übrigens auch nach wie vor für unterschätzt. selbe bildqual wie die 750.. und wer es eher gemütlich (af) angehen lässt bzw. sport eher selten fotografiert.. der macht damit nach wie vor alles richtig.

schneller wird der nachfolger der 810 übrigens garantiert nicht.. nikon wird nix tun um ihr reportagemonster zu kanibalisieren. solange die leasingraten attraktiv sind - macht das keinen sinn.

mein senf dazu.

vg marcus
 
Zwischen D610 und D750 sind inzwischen weniger € Differenz. Da würde ich wohl nun auch die D750 nehmen. Das AF-Feld ist da leider auch nicht viel größer, aber der AF ist bei wenig Licht evtl. etwas besser. Zudem hat sie Wifi im Gerät. Allerdings mag ich das große LCD-Display der D610 oben drauf. Die D750 hat nur ein kleines. Ab 300 € Differenz würde ich das Geld vielleicht eher in Objektive zur D610 stecken als in die D750. Kommt auf das Gesamtbudget an.
Wenn die D610 ersetzt wird, liegt sie preislich bei der D750. Das wäre schwierig... Ein D810-Nachfolger macht jetzt nur dann Sinn, wenn Nikon unter Zugzwang steht. Das ist mit der Sony A7R II, der kommenden Pentax mit 36 MP und der Canon 5DRs schon ein bisschen der Fall.
j.
 
die 6xx er linie zu ersetzen macht nur dann sinn, wenn man sie deutlich tiefer positioniert. alle modelle sinken im preis im laufe des lebenszyklus. eine 620 nahe an einer 750 zu positionieren macht keinen sinn.. eine 620 ohne eingebauten af motor knapp über 1000 anzubieten schon.
nikon hebelt so den gebrauchtmarkt an alten objektiven aus.. und der neukunde kann sich überlegen ob er max schnell mit einer 7xxxx im dx unterwegs ist.. oder lieber der genussfotograf mit ggemütlicher power und großem sensor.

es wären dann von 1000-3000 (6xx / 7xx / 8xx) alle bereiche abgedeckt und die profis die leasen, können die einstellige nehmen.
ich vermute das ähnlich wie bei druckern das geschäft mit den objektiven gemacht wird.

der 810 nachfolger wird sicher den 42er sony sensor bekommen.. da bin ich sicher.. wers braucht?.. ist halt evolution.. wenig revolution derzeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten