• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nikon D760

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich glaube die neue d780 wird viele eher enttäuschen,
da die Verbesserungen nur noch marginal sein können,
denn ibis und so weiter wird soviel Änderungen (Body/Konstruktion ect)
mit sich bringen, dass der zu erwartende Erlös dass nicht meh einfährt.

Warum wollen denn so viele einen Nachfolger der d750, die Kamera ist doch klasse.
 
Warum wollen denn so viele einen Nachfolger der d750, die Kamera ist doch klasse.

Das ist zu blauäugig. Natürlich ist die D750 immer noch eine gute Kamera. Aber trotzdem nagt der Zahn der Zeit an ihr. Eine Z6 ist da im Vergleich doch das viel besser augestattete Angebot. Aber wenn man keine DSLM will, aus welchem Grund auch immer, kauft man halt derzeit nichts von Nikon.

Nikon sollte ja irgendwo auch mal wieder Gewinne generieren und mit einer über 5 Jahre alten D750, die mittlerweile unter 1000 Euro verramscht wird und für die es außerdem einen riesigen Gebrauchtmarkt gibt, geht das zur Zeit nicht mehr so gut.

Aber mal konkret. Warum wollte ich lieber ein neueres Modell als die alte D750:

Liveview-Umsetzung derzeit dürftig, sowohl AF als auch die Auslesezeit des Sensors sind doch sehr langsam
Kein (lautloser) elektronischer Verschluss im Liveview
Kein Snapbridge (ja, auch wenn mans nicht glaubt, aber Snapbridge kann mitunter recht praktisch sein fürs Bilder übertragen oder auch fürs GPS-Tracking)
Keine Touchbedienung
Kein Fokus-Bracketing

Und wie gesagt, wenn sie dann noch IBIS hätte wie die Z6 oder das bessere AF-Modul der größeren Schwestern, würde ich das gerne mitnehmen und wäre auch bereit, den entsprechenden Preis zu bezahlen.

Heißt, ich kauf lieber eine gut ausgestattete, leistungsfähige D760 für 2000 Euro als den alten Ladenhüter für 1000 Euro. Und da denk ich mal, da bin ich nicht alleine.
 
Wie kann man bei dieser Kamera das TOP AF Modul erwarten?

Multi-CAM 3500FX -> D4 -> D800(E)/D810 -> D750
Multi-CAM 20K -> D5 -> D850 -> D780

Und für ein paar Euro mehr bekomme ich die D850, die ich eigentlich nur wegen dem AF-Modul bräuchte. Aber wir müssen uns noch ein paar Tage gedulden für die Wahrheit.

Warum man jetzt noch an Funktionen spart wenn die Marktlage eh nicht so geil ist?
 
Heißt, ich kauf lieber eine gut ausgestattete, leistungsfähige D760 für 2000 Euro als den alten Ladenhüter für 1000 Euro. Und da denk ich mal, da bin ich nicht alleine.

Verständlich. Aber dass Nikon deswegen das Top-AF-Modul einbaut ist imho trotzdem nicht ernsthaft erwartbar.

Davon abgesehen, gilt das AF-Modul der D750 nicht eigentlich sogar als eines der besseren aus der DSLR-Welt? Ich erinnere mich zumindest an beeindruckende LowLight-Fähigkeit. Das erscheint mir jetzt nicht nach dem ersten technischen Detail, das unbedingt einer Verbesserung bedürfte, um noch von Käufern akzeptiert zu werden.
 
Verständlich. Aber dass Nikon deswegen das Top-AF-Modul einbaut ist imho trotzdem nicht ernsthaft erwartbar.

Davon abgesehen, gilt das AF-Modul der D750 nicht eigentlich sogar als eines der besseren aus der DSLR-Welt? Ich erinnere mich zumindest an beeindruckende LowLight-Fähigkeit. Das erscheint mir jetzt nicht nach dem ersten technischen Detail, das unbedingt einer Verbesserung bedürfte, um noch von Käufern akzeptiert zu werden.

Siehe mein Beitrag, warum nicht? Warum sollte man jetzt künstlich beschneiden?
 
Siehe mein Beitrag, warum nicht? Warum sollte man jetzt künstlich beschneiden?

Du möchtest, dass sie ein bestimmtes Bauteil einbauen und du unterstellst, dass sie das einfach so tun könnten und gleichzeitig den Preis erreichen, der anvisiert ist. Ist dem denn so? Weißt du es? Oder wünschst du es dir nur?

Davon abgesehen ist diese Art der Produktdiversifikation unter den Kameraherstellern doch äußerst üblich. Ob man das nun gut findet oder nicht, ob sie darauf angewiesen sind oder es vllt. sogar lassen könnten. Deren Marketingabteilungen sind jedenfalls schon immer zu dem Schluss gekommen, dass bestimmte Linien bestimmte Features einfach nicht bekommen. Dass ein D750-Nachfolger davon betroffen sein könnte, finde ich nicht überraschend.
 
Warum wollen denn so viele einen Nachfolger der d750, die Kamera ist doch klasse.
Viele? Wo der Markt zusammenbricht?

Egal was die Verbauen, an die Verkaufszahlen einer D750 werden die nicht mehr ran kommen, deshalb ein kleines Update, alles andere würde wahrscheinlich viel zu viel Energie seitens Nikon kosten.
 
Egal was die Verbauen, an die Verkaufszahlen einer D750 werden die nicht mehr ran kommen, deshalb ein kleines Update, alles andere würde wahrscheinlich viel zu viel Energie seitens Nikon kosten.

Das wäre auch so ziemlich meine Vermutung. Es wird ein paar Eckpunkte geben, die für einen relevanten potentiellen Kundenkreis der D750-Klasse das alte Modell uninteressant macht (Wireless Bild-Transfer z.B., wl1860 hats schön zusammengefasst) und diese Interessen müssen mit einem neuen Modell vordergründig bedient werden.
Was darüber hinaus geht lohnt sich vllt. nicht mehr. :o
 
Du möchtest, dass sie ein bestimmtes Bauteil einbauen und du unterstellst, dass sie das einfach so tun könnten und gleichzeitig den Preis erreichen, der anvisiert ist. Ist dem denn so? Weißt du es? Oder wünschst du es dir nur?

Davon abgesehen ist diese Art der Produktdiversifikation unter den Kameraherstellern doch äußerst üblich. Ob man das nun gut findet oder nicht, ob sie darauf angewiesen sind oder es vllt. sogar lassen könnten. Deren Marketingabteilungen sind jedenfalls schon immer zu dem Schluss gekommen, dass bestimmte Linien bestimmte Features einfach nicht bekommen. Dass ein D750-Nachfolger davon betroffen sein könnte, finde ich nicht überraschend.

Ich als Kunde frage mich ob sich ein Upgrade lohnt. Natürlich wünsche ich mir aktuelle Technik, auch wenn die alte noch sehr gut ist. Und wenn man sich die Preise für die D850 anschaut, erschließt sich mir nicht die Positionierung der D780. Oder Nikon möchte den Leuten sagen: Bis auf die Profis jetzt bitte auf die Spiegellosen wechseln!
 
Multi-CAM 3500FX -> D4 -> D800(E)/D810 -> D750
Multi-CAM 20K -> D5 -> D850 -> D780

Und für ein paar Euro mehr bekomme ich die D850, die ich eigentlich nur wegen dem AF-Modul bräuchte. Aber wir müssen uns noch ein paar Tage gedulden für die Wahrheit.

Warum man jetzt noch an Funktionen spart wenn die Marktlage eh nicht so geil ist?

Nur weil es auf dem Blatt den gleichen Namen hat, bedeutet das nicht automatisch, dass die Kameras AF mäßig gleich performen.
 
Wieso? In den Updates steht doch, dass im Liveview die gleichen 273 Fokuspunkte wie bei der Z6 zur Verfügung stehen sollen. Heißt für mich, dass sie da schon eine ähnliche Leistung bringen sollte wie die Z6.
...

Weil ähnliche Leistung wie bei der z6 heissen würde, der PDAF on sensor, damit bei hochgeklappten Spiegel eben die AF Leistung der z6 erzielt werden kann. Zusätzlich würde die Kamera einen Spiegel für den OVF und einen separaten AF Sensor für die herkömmliche PD Fokussierung haben. Erscheint mir eher unwahrscheinlich. Vielleicht aber ist der Preis deswagen so hoch angesetzt;)? Auf der anderen Seite würde solche Innovation sicherlich für mehr Unruhe sorgen, und Nikon würde damit sicherlich vor dem Relase Marketing betreiben.

Ich bleibe skeptisch, und tippe der Liveview Betrieb wird marginal besser als bei der d850 sein. Heißt langsamerer CDAF.

Bin natürlich auch gespannt, ob Nikon diesmal nicht nur marginale (also entgegen den Gerüchten) Verbesserungen eingebaut hat...
 
Schau Dir doch nur die Marktsituation an. Eine D500 liegt derzeit bei ca 1.500. Eine D850 bei 2.500. Wenn Du eine D760 für 2.000 dazwischen platzieren willst...

Das ist es ja, was ich meine. Nikon hat meiner Meinung nach immer noch nicht kapiert, dass sich der Markt gerade in einem größeren Umbruch befindet und man schon etwas mehr bieten muss als kalte Aufgüsse.

Nuu haben die halt allesamt keinen IBIS.
 
Aber wenn man keine DSLM will [...] kauft man halt derzeit nichts von Nikon.

What? :confused:
Ich finde gerade Nikon hat doch ein grundsolides DSLR-Angebot mit grundsätzlich ziemlich gutem AF, Dynamikumfang und Rauschverhalten. Da ist für jeden (Geldbeutel und Einsatzzweck) was dabei.
Welche DSLR bietet denn z.B. aktuell das bessere Gesamtpaket für eine breite Spanne von Nutzern als eine D850?
 
oh no. Man kann damit nicht fotografieren. IBIS ist natürlich schon echt das Kaufargument schlechthin :ugly:

Meine Kameras besitzen keinen IBIS. Einen IBIS wird sich Nikon bezahlen lassen, und die Preise ( UVP ) bei Systemkameras tendieren eher nach Oben.
Wobei ich davon ausgehe, das ein IBIS ein Ausstattungsmerkmal ist. Das den Spiegellosen vorbehalten bleiben wird. Denn Nikon wie Canon werden sehr daran interessiert sein, ihre Kunden in das Boot der Spiegellosen zu bekommen.
 
Eigentlich schon im Gegensatz zu den anderen Neuerung würde der IBIS wirklich einen Mehrwert bieten.

Da gebe ich dir recht. Sollten die Specs so kommen wie aktuell vermutet wird, dann wäre das ein Highlight.

Man muss abwarten was am Ende die D780 liefert. Einen Sensor mit etwas mehr mpix wäre mein Wunsch. KB Sensor mit 30-35mp mit dem Rauschverhalten der D750 wäre nice.

Sollte das upgrade mau ausfallen, sind 2000$ definitiv zu viel. Da würde ich immer zur D850 greifen bei Nikon.
 
Schau Dir doch nur die Marktsituation an. Eine D500 liegt derzeit bei ca 1.500. Eine D850 bei 2.500. Wenn Du eine D760 für 2.000 dazwischen platzieren willst...

Das ist es ja, was ich meine. Nikon hat meiner Meinung nach immer noch nicht kapiert, dass sich der Markt gerade in einem größeren Umbruch befindet und man schon etwas mehr bieten muss als kalte Aufgüsse.

Ach ja, das alte Spiel UVP vs. Preis einer Kamera, die schon lange am Markt ist.
2000 zahlen die ersten eiligen Käufer. Wenn viele Schlange stehen, geht das länger, wenn nicht, fällt der Preis rasch.
Solange die Geräte nach kurzer Zeit im Preis sinken, muss die UVP ja höher sein, als der eigentlich angepeilte Preis.

Die Alternative wäre, man schreibt von Anfang an z.B. 1600 dran, aber hält die Einkaufpreise für die Händler über mehrere Jahre so hoch,d ass es keine grossen Nachlässe geben kann, bis der Nachfolge rin den Startlöchern steht.. Das muss man dann auch weltweit machen, damit sich auch Grauimporte nicht lohnen. Wäre das wirklich besser als das jetzige System?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten