• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nikon D5

AW: Nikon D5

Was hälst Du denn davon?

Welche Specs meinst Du überhaupt? Außer irgendeiner Sensorauflösung und einer aberwitzigen Anzahl an "autofocus points" steht doch da nichts. Davon, daß ein echter Nachfolder der D4(s) eine höhere Auflösung haben wird, gehe ich aus. Egal, ob das dann 20 oder 24 MPix sind.

Wenn die "173 autofocus points" dann wider 172,999 AF-Liniensensoren werden (natürlich alle in einer Ecke des Bildes in die selbe Richtung ausgerichtet), bringt das auch nichts. Wie auch immer sie überhaupt so viele "AF-Punkte" sinnvoll unterbringen und nutzen wollen, falls damit nicht nur über einen LV-AF spekuliert wird.

Viel interessanter wären so Dinge wie:
Wird das Phasen-AF Modul immer noch ein MultiCam 3500 mit ein paar Kreuzsensoren sein, oder zieht Nikon endlich mit Canon gleich? (da können die Liniensensoren der D4s noch so gut sein).
Von mir aus hat sie auch 173 AF-Punkte zusätzlich auf dem Bildsensor, wenn Nikon die dann auch bei Serienaufnahmen nutzt.
Welche Bildrate kann die Kamera mit voller Auflösung?
Welches Speicherkartenformat lässt man sich Nikion diesmal einfallen? Wie wäre es mit einem Wechsel zu 2*CFast?
Was ist mit dem übrigen Zubehör der D4(s) oder braucht man wieder neue Akkus mit einem in der non-"s" Variante selbstverständlich zu alten Akkus inkompatibelen Ladegerät?
Bleibt es überhaupt weiterhin eine Fotokamera oder degradiert sie zur Videokamera mit Fotofunktion? Wobei 8k mit mind. 60 fps, passendem Video-AF und entsprechendem ext. Speicherinterface auch nicht schlecht wären, wenn man mal die Problematiken für "normale" Akkreditierungen bei Seite lässt.
 
AW: Nikon D5

Also mir ist schleierhaft, was (und wen) die mit schon wieder ner neuen Profi-Knipse erreichen wollen...

Wenns sowas wird wie D3s und D3x parallel machts einigermassen Sinn, aber wie das bisher geroumort ist seh ich's noch nicht (16MPx vs. 20MPx):confused:

CPH
 
AW: Nikon D5

Grundsätzlich Klasse ! Dann werden gebrauchte D3/D3s/D4/D4s billiger ! :D

New 20MP FX sensor
Weil: mehr Megapixel: besser. :D

173 autofocus points
:eek::rolleyes::ugly::D:lol:

Und ich wette, der Bereich, der damit abgedeckt wird, ist aber ganz genauso groß wie vorher ... :rolleyes:
 
AW: Nikon D5

Glaube ich auch. Schließlich wird ja immer behauptet, eine Andeckung an den Bildrändern wäre aufgrund des Strahlengangs nicht möglich.
 
AW: Nikon D5

Glaube ich auch. Schließlich wird ja immer behauptet, eine Andeckung an den Bildrändern wäre aufgrund des Strahlengangs nicht möglich.

Der Rand mag vielleicht nicht abgedeckt werden können, aber wenigstens noch 1-2 Reihen um die aktuelle AF-Zone rum wäre evt. denkbar, wenn der Hilfsspiegel entsprechend dimensioniert ist.
 
AW: Nikon D5

...Viel interessanter wären so Dinge wie:
Wird das Phasen-AF Modul immer noch ein MultiCam 3500 mit ein paar Kreuzsensoren sein, oder zieht Nikon endlich mit Canon gleich? (da können die Liniensensoren der D4s noch so gut sein).
Von mir aus hat sie auch 173 AF-Punkte zusätzlich auf dem Bildsensor, wenn Nikon die dann auch bei Serienaufnahmen nutzt.
Welche Bildrate kann die Kamera mit voller Auflösung?
Welches Speicherkartenformat lässt man sich Nikion diesmal einfallen? Wie wäre es mit einem Wechsel zu 2*CFast?
Was ist mit dem übrigen Zubehör der D4(s) oder braucht man wieder neue Akkus mit einem in der non-"s" Variante selbstverständlich zu alten Akkus inkompatibelen Ladegerät?
Bleibt es überhaupt weiterhin eine Fotokamera oder degradiert sie zur Videokamera mit Fotofunktion? Wobei 8k mit mind. 60 fps, passendem Video-AF und entsprechendem ext. Speicherinterface auch nicht schlecht wären, wenn man mal die Problematiken für "normale" Akkreditierungen bei Seite lässt.
Immerhin konnte ich neulich bei einem Konzert in einem Jugendclub mit der D4s noch fotografieren, während die zwei Canon Fotografen (einer hatte eine recht neue 70d, also schon mit Dualpixeln) den Veranstalter am Mischpult nicht fotografieren konnte, weil es für deren AF-Modul in den Kameras es zu dunkel war. Da fragt man sich wer hier zu wem aufschließen muß!

Immerhin kann man die Akkus einer D4 auch in einer D4s nutzen, nur haben die von der D4s eine höhere Kapazität.

Zwei XQD-Kartenschächte wären gut, CF-Karten werden für die neuen Anforderungen im Videobereich zu langsam sein.

Eine D4s ist eine Fotokamera mit (sehr guter) Videofunktion und nicht umgekehrt, das wird sich mit der D5 vermutlich auch nicht ändern.

Wie kann man über ein AF-Modul schon meckern, bevor die grundlegenden Merkmale darüber überhaupt erst bekanntgegeben worden, geschweige denn, daß überhaupt jemand den AF der Kamera ausprobieren konnte?

Ich gehe nicht davon aus, daß eine D5 langsamer als eine D4s sein wird, da wäre zumindest neu, zumal wohl auch eine D5 auch keinen extrem auflösenden Sensor haben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D5

Du vergleichst ein Top-Model von Nikon mit Consumer-Modellen von Canon, zumal die Dualpixel keinen Einfluss auf den normalen AF haben? Also bitte... Und XQD droht zu scheitern, selbst Sony stellt auf CFast um... Und ja, ich würde Canon beim AF vorne sehen, 7DII vs D7100; D4s vs. 1Dx - im High-End-Bereich ist Canon aus meiner Sicht überlegen.
 
AW: Nikon D5

XQD ist so eine Geschichte wie HD-DVD.
Eigentlich nicht schlecht, aber es blieb eine Randerscheinung und wird wohl in absehbarer Zeit wieder vom Markt verschwunden sein.
Gespannt, ob es eine D5 noch unterstützen wird.

Interessant auch:
With the D5 Nikon is also rumored to announce a new 24-70mm f/2.8 (PF?) VR lens
 
AW: Nikon D5

Immerhin konnte ich neulich bei einem Konzert in einem Jugendclub mit der D4s noch fotografieren, während die zwei Canon Fotografen (einer hatte eine recht neue 70d, also schon mit Dualpixeln)...
Der einzig gültige Vergleich ist eine 1DX. Und was DualPixel bisher bei Canon bedeutet, ist ja schon lange bekannt (wenn man sich denn dafür interessiert). Die 7D MKII ist da auch nicht besser wie die 70D.

Immerhin kann man die Akkus einer D4 auch in einer D4s nutzen, nur haben die von der D4s eine höhere Kapazität.
Und mit dem Ladegerät der D4s hatte Nikon endlich ein Einsehen für die "armen Schlucker" die sich, warum auch immer, neben der D4s eine steinalte D3(s) als Zweit-/Drittkameranoch nutzen.
 
AW: Nikon D5

...
Gespannt, ob es eine D5 noch unterstützen wird. ...
Klar wird sie das oder wie sollen sonst die Videodaten so schnell gespeichert werden? Es gibt keine vergleichbar schnelle CF- oder gar SD-Karten.
Der einzig gültige Vergleich ist eine 1DX. Und was DualPixel bisher bei Canon bedeutet, ist ja schon lange bekannt (wenn man sich denn dafür interessiert). Die 7D MKII ist da auch nicht besser wie die 70D. ...
Ach auf einmal? Sonst heißt es hier im Forum immer, Canon wäre beim viel besser AF als Nikon, wenn man dann feststellt, daß das nicht so ist, ist auf einmal nur noch die 1dx vergleichbar, ist müßt Euch mal entscheiden was nun wahr ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D5

Die kommen bei der Schreibgeschwindigkeit trotzdem nicht annähernd an die Werte der XQD-Karten der G-Serie von Sony ran.

Ist das so? Sony gibt 350MB/s bei der Schribgeschwindigkeit an. Lexar meint das man damit 4K Video mit Aufnahmen kann. Bei heise findet man einen Wert von 370MB/s im Schreibmodus. Für 4K Videos reicht scheinbar auch schon die SD UHSII Karte von Lexar, immerhin 2000x.

Wir werden sehen welche Marschrichtung Nikon gehen wird.
 
AW: Nikon D5

Ist das so? Sony gibt 350MB/s bei der Schribgeschwindigkeit an. Lexar meint das man damit 4K Video mit Aufnahmen kann. Bei heise findet man einen Wert von 370MB/s im Schreibmodus. Für 4K Videos reicht scheinbar auch schon die SD UHSII Karte von Lexar, immerhin 2000x.

Wir werden sehen welche Marschrichtung Nikon gehen wird.
Bei der Spezifikation von auf der Lexar-Seite steht was von langsamerer Schreibgeschwindigkeit und von Zitat"Die tatsächliche Leistung kann variieren. x = 150 KB/s" was immer das auch heißen mag. Soweit ich weiß garantiert nur Sony die 350MB/s. Schreibgeschwindigkeit.

Was für eine Schreibgeschwindigkeit für 4K ausreicht, hängt davon mit welcher Farbtiefe gespeichert wird, welche Kompression gewählt wird und wieviele Bilder/s man aufnehmen möchte. Die bisherige Geschwindigkeit der Karten reichte ja nicht mal aus um ein Full-HD-Video in RAW zu speichern, das klappt nur mit einem externen Recorder oder PC.
 
AW: Nikon D5

Klar wird sie das oder wie sollen sonst die Videodaten so schnell gespeichert werden? Es gibt keine vergleichbar schnelle CF- oder gar SD-Karten.

Ach auf einmal? Sonst heißt es hier im Forum immer, Canon wäre beim viel besser AF als Nikon, wenn man dann feststellt, daß das nicht so ist, ist auf einmal nur noch die 1dx vergleichbar, ist müßt Euch mal entscheiden was nun wahr ist.

Bei vergleichbaren Kameramodellen war Canon lange vorne und ist dies aus meiner Sicht auch bei der 5Diii, 7dii und 1Dx, das Modul der D750 soll aber im Vergleich sehr sehr gut sein und gerade bei lowlight besser sein... Da du aber noch nicht einmal weißt, was Dualpixel bei Canon bedeutet, bist du da vielleicht auch nicht der Experte, der das beurteilen kann, nicht wahr? Hint: Es handelt sich dabei um einen LV- und Video-AF
 
AW: Nikon D5

Bei der Spezifikation von auf der Lexar-Seite steht was von langsamerer Schreibgeschwindigkeit und von Zitat"Die tatsächliche Leistung kann variieren. x = 150 KB/s" was immer das auch heißen mag. Soweit ich weiß garantiert nur Sony die 350MB/s. Schreibgeschwindigkeit.

Eben, Lexar schreibt nur was von weniger als 510MB/s. Wie kommst dunkeltet darauf das es nur die Hälfte sein wird? Eine Garantie das die Sony 350MB/s schafft nützt erst einmal nichts, den das Gerät an der sie benutzt wird muss es auch schaffen. Wie Wolfgangs Test mit den 100 Bildern in Folge zeigt, kann es die D4s eh nicht realisieren.
 
AW: Nikon D5

Eben, Lexar schreibt nur was von weniger als 510MB/s. Wie kommst dunkeltet darauf das es nur die Hälfte sein wird? Eine Garantie das die Sony 350MB/s schafft nützt erst einmal nichts, den das Gerät an der sie benutzt wird muss es auch schaffen. Wie Wolfgangs Test mit den 100 Bildern in Folge zeigt, kann es die D4s eh nicht realisieren.
Erstens ist es verdächtig, daß keine konkrete Zahl genannt wird, zweitens ist bei der großen Mehrheit der Karten so, daß nur ein Bruchteil der Lesegeschwindigkeit erreicht wird, manchmal nicht mal 1/3 der Lesegeschwindigkeit. Abgesehen davon geht es hier ja um Video und nicht um Fotos, außerdem weiß man auch nicht, ob nicht dazu ein Firmewareupdate von Nikon kommt, immerhin gab es derart schnelle Karten bisher nicht. Das eine kommende D5 schnellere Kartenleser hat, ist äußerst wahrscheinlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten