• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nikon D1000 (Entry Level)

DrZoom

Themenersteller
Es tauchen erste Andeutungen auf, das Nikon eine D1000 analog zu der Canon EOS 100D (im Artikel mit der amerikanischen Bezeichnung Rebel SL1 bezeichnet, die Japaner kennen sie als Kiss X7) herausbringen will:

http://nikonrumors.com/2013/08/08/n...vel-dslr-camera-revised-compact-cameras.aspx/
I guess at that point this is not even a rumor anymore since Nikon mentioned it in their official financial results presentation - the company will release a new entry level DSLR that will most likely be positioned under the D30xx line (probably it will be called D10xx). Expect the announcement before the end of the year (could even be in the next few weeks, since we are entering "announcements time"). This should not be a big surprise because few months ago Canon announced the world's smallest DSLR camera - the EOS Rebel SL1 [...]

The interesting part is how Nikon will price this new camera - the SL1 body costs $649, the latest D3200 kit is currently priced at $546.95, while D3100 kit currently sells for $446.95 and a refurbished D3100 kit goes for $349. How good or cheap must the new camera be in order to make a difference?

I do not like the new strategy of "accelerate shifting newer products in the entry class of DSLR". Note that Nikon is not complaining about slow D4 or D800 sales - [...]
Also grundsätzlich, eine kleinere leichtere Kamera ist immer eine gute Idee. Leider kann man angesichts des Preises davon ausgehen, das sinnvolle Features wie HSS mal wieder flachfallen. Auch einen Klappbildschirm wird die Kamera wohl eher nicht haben, das hatte schon das Vorbild 100D nicht.
 
Irgendwie scheint es fast so, also wüssten die Kamerahersteller überhaupt nicht mehr "wohin". Kaum flacht sich die Verkaufskurve bei den Spiegellosen mal etwas ab (weit entfernt von einem Einbruch - eher eine Normalisierung), fürchtet man um die Zukunft dieses Segments und wirft vielleicht einfach mal eine extrem verknappte DSLR auf den Markt. Gerade in einem Segment wie die Spiegellosen wirklich stark wären.

Mutet für mich SEHR seltsam an.
 
:confused:
Entweder "analog zur EOS 100D" oder "unterhalb der D3x00" - die 100D ist jedenfalls nicht unter der 1100D, sondern als kleine, handliche Alternative neben den dreistelligen Canons positioniert.
 
:confused:
Entweder "analog zur EOS 100D" oder "unterhalb der D3x00" - die 100D ist jedenfalls nicht unter der 1100D, sondern als kleine, handliche Alternative neben den dreistelligen Canons positioniert.

Gut zu wissen ... dieses Detail war aber jetzt weder dem Autoren von nikonrumors noch meiner eigenen Bescheidenheit bewußt.
 
Gut zu wissen ... dieses Detail war aber jetzt weder dem Autoren von nikonrumors noch meiner eigenen Bescheidenheit bewußt.

Macht doch nix, muss ja nicht jeder alles wissen... ;)

Nicht, daß es von weltbewegender Bedeutung wäre, aber alleine die Preisgestaltung zeigt schon, daß Canon die 100D nicht unterhalb der 1100D am Markt positioniert hat (da wäre auch wenig Luft für eine DSLR) - sie ist nur kleiner. Nichts anderes steht auch auf nikonrumors - ergänzt um die Vermutung, daß auch bei Nikon eine zusätzliche "Klasse" kommen könnte. Diese müsse entweder "besser" (was auch "kleiner" bedeuten kann) oder billiger sein - eigentlich klar, irgendeine Abgrenzung muss sein.
 
Macht doch nix, muss ja nicht jeder alles wissen... ;)

Nicht, daß es von weltbewegender Bedeutung wäre, aber alleine die Preisgestaltung zeigt schon, daß Canon die 100D nicht unterhalb der 1100D am Markt positioniert hat (da wäre auch wenig Luft für eine DSLR) - sie ist nur kleiner. Nichts anderes steht auch auf nikonrumors - ergänzt um die Vermutung, daß auch bei Nikon eine zusätzliche "Klasse" kommen könnte. Diese müsse entweder "besser" (was auch "kleiner" bedeuten kann) oder billiger sein - eigentlich klar, irgendeine Abgrenzung muss sein.

Die 100D ist ja großenteils gleichwertig mit der 700D. Ich würde auch nicht ausschließen, dass Nikon das ähnlich hinbekommen könnte, auch wenn man eine D5200 nicht so ganz gewaltig schrumpfen müsste, die ist ja doch schon recht kompakt. Nikon hat aber den Nachteil, dass bei extrem kompakt und leicht ein AF-Motor in der Kamera zwangsläufig ausfällt, und damit ist die Klasse festgelegt. Die 100D dagegen hat durch den etwas kleineren Sensor einen Vorteil bei der Miniaturisierung, die wird man nicht schlagen können. Zudem begünstigt das große Auflagemaß bei Nikon auch nicht gerade die Miniaturisierung. Somit würde Nikon also wohl nur einen müden Abklatsch der 100D liefern können, der wahrscheinlich weder in den Abmessungen noch von der Leistung her mithalten kann. Ein Pancake-Objektiv mit AF hat Nikon auch nicht anzubieten. Das spricht alles dafür, dass eine solche 1000D (?) ein Rohrkrepierer werden würde. Ich denke schon, dass Nikon das weiß. Es bringt auch nichts, wenn alle krampfhaft das gleiche machen. Dieser Punkt geht halt an Canon, das wird Nikon nicht ändern können. Jedenfalls ganz sicher nicht so.
 
Ich kann mir kaum vorstellen, was jetzt noch zusätzlich weggekürzt werden soll um Kosten zu sparen. Die D3100 (D3200) sind doch von der Ausstattung schon so ziemlich das Mindeste.

Dass die 3200 einen viel zu hochauflösenden Sensor hat wäre fast das einzige Sparpotential.
 
Worauf beruht das Gerücht einer D1000? Nur auf dem Satz "Accelerate shifting newer products in the entry class of DSLR"? Das heißt doch zunächst nur, dass neue Produkte in der Einsteigerklasse schneller auf den Markt kommen sollen. Das kann doch genau so gut heißen, dass der Produktzyklus von D3x00 und D5x00 verkürzt wird.
 
Eine DSLR besonders klein machen zu wollen, wird IMHO sowieso zum Rohrkrepierer, bei Canon wie bei Nikon. Für klein gibt's diverse spiegellose Systeme zur Auswahl, die auch durch den Wegfall von einer Menge Mechanik günstiger herzustellen sind als eine DSLR. Wer am DSLR-Formfaktor festhalten will, kann z.B. zur Panasonic G Reihe (G3, G5, G6) greifen, die sind gut und günstig. Allein schon das Auflagemaß ist ein großes Handicap für "kleine" DLSRs, erst recht bei Nikon.
 
...Allein schon das Auflagemaß ist ein großes Handicap für "kleine" DLSRs, erst recht bei Nikon.

Richtig, eingentlich sogar das Größte!
DSLR mit aller Gewalt kleiner zu machen wird dann irgendwann lächerlich.
Spiegelkasten mit Monsterlinse :D

Nikon sollte sich lieber mal mit einem spiegellosen System beschäftigen (>CX)

Canon hat es und wenn sie Lust haben (Lust=DSLR Einbruch), ziehen sie einen gescheiten Body aus der Schublade und Nikon schaut blöde aus der Wäsche ...
 
Spiegelkasten mit Monsterlinse :D
Sony ist mit dem NEX-Konzept "dünne Kamera mit drangeschraubtem Ofenrohr" leidlich erfolgreich...

cp995 schrieb:
Nikon sollte sich lieber mal mit einem spiegellosen System beschäftigen (>CX)

Canon hat es und wenn sie Lust haben (Lust=DSLR Einbruch), ziehen sie einen gescheiten Body aus der Schublade und Nikon schaut blöde aus der Wäsche ...
Hmmm. Für mindestens 90% der typischen Urlaubsfotos reicht CX völlig aus. Bis ISO 800 gut brauchbar, Auto-ISO800 funktioniert sehr gut, und wenn man ehrlich ist, reicht das meistens. Meiner Meinung nach ist bei CX die Sensorgröße gar nicht mal das Problem. Okay, bei Dunkel-Standardzooms ist nicht mehr viel Luft zwischen Offenblende und Beginn der Beugungsbegrenzung, die fotografischen Variationsmöglichkeiten über die Blendeneinstellung also knapp über null, aber den Normalverbraucher interessiert das herzlich wenig und für die anderen gibt's theoretisch FBs (bei Nikon1 noch ausbaufähig...). Die Probleme von Nikon 1 sind eher eine Reihe hausgemachter Faktoren, die ich hier (#61, ganz oben) mal zusammengefasst hatte.

Wenn DSLR mal komplett einbricht (was IMHO eher ein schleichender Prozess ist, weil Einsteiger verständlicherweise zunehmend in EVIL- statt DSLR-Systeme einsteigen), dann schaut auch Canon dumm aus der Wäsche, weil im EVIL-Markt diverse andere Firmen deutlich besser aufgestellt sind. Der Glanz eines berühmten Namens kann Schwächephasen überbrücken helfen (siehe z.B. Nikon vor der Entwicklung der D3), aber technologische Unterlegenheit nicht auf Dauer verschleiern. Das werden Canon und Nikon beide noch merken. Nikon stellt außer DSLRs nicht viel anderes her. Aber mit der Nikon 1 haben sie sich wenigstens ihr eigenes Feld geschaffen, das, richtig vermarktet (Betonung auf Wechselsystem mit maximaler Kompaktheit), durchaus etwas hergibt. Die EOS-M konkurriert dagegen bei APS-C direkt mit Fuji X, Sony NEX, Samsung NX -- und da ziehen sie definitiv den Kürzeren.

Nikons Firmenpolitik war schon immer sehr konservativ und langfristig angelegt. Evolution statt Revolution. Ich halte CX, d.h. minimale Sensorgröße, die noch fotografische Möglichkeiten lässt und ein System mit Wechselobjektiven rechtfertigt, immer noch für einen im Prinzip cleveren Schachzug. Die Leute, die jetzt DLSRs als zu klobig ablehnen, werden auch die APS-C EVILs als zu klobig ablehnen, wenn die CX EVIL bei halber Größe (Objektive!) in 95% der praxisrelevanten Fälle genauso gut ist. Allerdings ist die Vermarktung/Aufstellung von Nikon 1 grottenschlecht, weil sie sich fast ausschließlich an Kompaktknipsen-Aufsteiger richtet und nicht an Leute, die Ahnung von Fotografie haben.
 
Nikon sollte sich lieber mal mit einem spiegellosen System beschäftigen (>CX)
Hat Nikon doch kürzlich angekündigt, das sie das tun wollen ?

http://nikonrumors.com/2013/08/08/n...vel-dslr-camera-revised-compact-cameras.aspx/


[...] Hmmm. Für mindestens 90% der typischen Urlaubsfotos reicht CX völlig aus. [...] für die anderen gibt's theoretisch FBs (bei Nikon1 noch ausbaufähig...). Die Probleme von Nikon 1 sind eher eine Reihe hausgemachter Faktoren, die ich hier (#61, ganz oben) mal zusammengefasst hatte. [...]
Steve Huff hat kürzlich mal drei interessante Objektive für CX zusammengefasst ... Grundsätzlich finde ich ein kleines Sensorformat aus offensichtlichen Gründen (manchmal will man alles scharf haben) nicht unattraktiv. Ich fand seine Aussage, das schon ISO 100 sichtbar rauscht, allerdings sehr abschreckend.

Dein verlinkter Beitrag ist btw sehr gut ! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Probleme von Nikon 1 sind eher eine Reihe hausgemachter Faktoren, die ich hier (#61, ganz oben) mal zusammengefasst hatte.

:top:
Abgesehen von der "Glanzleistung" neue Blitze einzuführen (mal im ernst, selbst an meine P7100 kann ich die großen Teile anschließen) dürften diese Probleme zum Glück relativ leicht lösbar sein.

Ich kann mir kaum vorstellen, was jetzt noch zusätzlich weggekürzt werden soll um Kosten zu sparen. Die D3100 (D3200) sind doch von der Ausstattung schon so ziemlich das Mindeste.

Ein paar Dinge die man in diesem Segment theoretisch noch weglassen könnte fallen mir noch ein:
  • Die Möglichkeit Bilder als Raw zu speichern (ja ich weiß, für die Leute hier im Forum undenkbar:ugly:)
  • Die interne Bildbearbeitung.
  • Ein paar AF Punkte
  • Den Quiet Modus (den wird es imho definitiv erwischen)
  • Die Möglichkeit Zubehör für das Okular auszuwechseln (Im Klartext: keinen Winkelsucher, keine Okularabdeckung und keine Sucherlupe für D1000 Besitzer)
  • Die Zoomfunktion im Liveview
Ich könnte mir auch vorstellen das eine D1000 gar nicht auslost wenn sie kein Objektiv erkennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Hmmm. Für mindestens 90% der typischen Urlaubsfotos reicht CX völlig aus. Bis ISO 800 gut brauchbar...

O.k., Du hast da sicher recht!
Für meinen Geschmack reichen die ISO800 zwar nicht aus, aber das ist Geschmacksache, bzw. mein Anspruch ;)
Aber für die Urlaubsknipserei reicht CX sicher für die Meisten, das stimmt!
Nur, warum verkaufen sich die DSLR's immer noch - ist mir echt ein Rätsel :confused:
Vermutlich ist auch in D mittlerweile "Bigger is better" angekommen...
 
Eine D1000 braucht wirklich niemand, vorstellen könnte ich mir aber eine Art abgespeckte (D3100 oder D5100) mit 230k Display wie die neue Sony A3000,
mit dem bewährten 16 MP DX Sensor. Woran sollte man sonst noch sparen? Die D3200 ist aktuell schon der Kleinste Nenner im Hause Nikon,
aber den 24 MP Sensor könnte man noch gegen den altbewährten 16 MP DX Sensor austauschen, das Gehäuse noch einen Tacken preiswerter
herstellen in Sachen Verarbeitungsqualität. Oder aber Nikon macht es sich sehr einfach, und labelt die ehemalige D3100 mit 14 MP Sensor einfach
um in D1000, Vorteile wären hier: Noch preiswerter dank älteren Sensor statt der D3200, und sie haben Entwicklungskosten gespart, dies könnte
ich mir so in der Form vorstellen, einfach die Modellbezeichnung austauschen und die D3100 als D1000 neu auflegen, quasi recycled. :-)

Die D3100 hatte auch nur ein 230k Display, der Sensor war aber dennoch gut, und mit dem 35mm DX/1.8 kann man auch mit der 3100er
sehr schöne Fotos machen. Das Ganze dann als D1000 mit dem 18-55mm VR Objektiv für 349 bis 399 EUR auf den Markt geschmissen,
und Nikon hat die ideale Einsteiger DSLR, noch unterhalb der aktuellen D3200 in Sachen Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten