• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Neues AF-S 24-70 mm f/2.8 VR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] Neues AF-S 24-70/2.8 VR

das ist jetzt irgendwie OT: Der Thread bezieht sich auf eine Variante mit Stabi!

So OT ist das doch gar nicht, da du selber geschrieben hast, dass du dir den Stabi für pixelscharfe Aufnahmen bei 36 MP wünschst. Und ich sage dir, dass ein Stabi dies nicht leisten kann. Insofern ziemlich ontopic.
 
AW: [Nikon] Neues AF-S 24-70/2.8 VR

70mm an einer 36MP D800 so zu halten, dass auf Pixel-Ebene Scharf ist?
Ich für meinen Teil bräuchte da wahrscheinlich 1/125 sec.

1/125s für 36MP? Man kann das ohnehin nicht generalisieren, da niemand seine Kamera exakt konstant ruhig oder unruhig hält. Ich kann aber von der Canon 5dII sagen, dass bereits die 21MP deutlich kritischer sind als 12MP bei der d700 oder 5d MkI, 12MP sind oft scharf, bei 21 sieht es schon deutlich anders aus. Schwächen der Objektive werden v.a. aufgeblendet deutlicher sichtbar, Fehlfokus und mangelnde Tiefenschärfe kommen dazu.

Bei 36MP wird das alles noch deutlicher sein. Das sind gut 5000 x 7000px. Die schmale Seite hat ein Stück mehr Pixel als bei 12MP die lange Seite.

Meine Vermutung: 36MP bei FF werden extrem sorgfältige Aufnahmetechnik und beste Objektive erfordern. Aus der Hand vermute ich werden Bilder mit perfekter Schärfe auf Pixelebene sehr schwer sein. Zu den 1/125s: Ich würde eher 1/250 ansetzen. Und selbst ein Stativ wird kein Selbstläufer sein: Es muss bei längeren Zeiten vibrationsfrei sein und ein guter Kugelkopf wird Pflicht sein. Ich sehe bei meinem Karbonstativ mit Markinskopf im Liveview der 5dII bei voller Vergrößerung, wie wenig es bedarf, damit das Bild vibriert.

Ansonsten gilt aber: Solche Detailschärfe wird kaum jemals nötig sein, wieviele Bilder werden heute nur am Monitor, dem iPAD oder gar Handy gespeichert, oder enden als 10x15cm Drucke? Große Prints machen die meisten in der Praxis ja doch nur in Ausnahmefällen. Von daher....

Servus
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] Neues AF-S 24-70/2.8 VR

"Solche Detailschärfe wird kaum jemals nötig sein". Ja solche Leute photographieren dann wohl besser mit Kameras bis maximal 12MP - dann gibt's ja wirklich keinen Grund etwas anderes zu kaufen.
ich habe auf jeden Fall (leider) festgestellt, dass mir bei einem unbewegten Objekt in einem Moment der Unaufmerksamkeit es sogar gelungen ist, eine 1/60 Sekunde Belichtung mit einem 35mm so zu verwackeln, dass ich das 12MP-Bild nicht einmal bei 33% Vergrößerung anschauen mag. Insofern müsste ich dann schon sicherheitshalber auf 1/125 sec gehen, und bei 70mm Brennweite (und D7000er Pixel-Pitch9 auf 1/250 sec min. Ein Bildstabi wäre da schon echt eine Erleichterung.
 
AW: [Nikon] Neues AF-S 24-70/2.8 VR

.....
Meine Vermutung: 36MP bei FF werden extrem sorgfältige Aufnahmetechnik und beste Objektive erfordern. Aus der Hand vermute ich werden Bilder mit perfekter Schärfe auf Pixelebene sehr schwer sein. Zu den 1/125s: Ich würde eher 1/250 ansetzen. Und selbst ein Stativ wird kein Selbstläufer sein: Es muss bei längeren Zeiten vibrationsfrei sein und ein guter Kugelkopf wird Pflicht sein. Ich sehe bei meinem Karbonstativ mit Markinskopf im Liveview der 5dII bei voller Vergrößerung, wie wenig es bedarf, damit das Bild vibriert.
.....

So ein Schwarm hab ich auch mal geglaubt, bis ich die D7000 hatte. (Pixelpitch wie 37,9 MPixel FX)

Pixelscharf aus der Hand ist durchaus möglich und Sinnvoll.
Ich sach nur mein 14mm Samyang ersetzt mir dann wohl alles bis 50mm :D

Und überhaupt, dann wird eben die 30% Ansicht genommen und gut iss.


Grüße
 
AW: [Nikon] Neues AF-S 24-70/2.8 VR

"Solche Detailschärfe wird kaum jemals nötig sein". Ja solche Leute photographieren dann wohl besser mit Kameras bis maximal 12MP - dann gibt's ja wirklich keinen Grund etwas anderes zu kaufen.
ich habe auf jeden Fall (leider) festgestellt, dass mir bei einem unbewegten Objekt in einem Moment der Unaufmerksamkeit es sogar gelungen ist, eine 1/60 Sekunde Belichtung mit einem 35mm so zu verwackeln, dass ich das 12MP-Bild nicht einmal bei 33% Vergrößerung anschauen mag. Insofern müsste ich dann schon sicherheitshalber auf 1/125 sec gehen, und bei 70mm Brennweite (und D7000er Pixel-Pitch9 auf 1/250 sec min. Ein Bildstabi wäre da schon echt eine Erleichterung.

hast ja nicht das gefühlt, dass solche Hüft-Schussfotografie der Stabi dann quasi ein brauchbares Ergebnis liefert oder?
Der Stabi muss sich auch zuerst einschwingen. Bevor dieser dann wirklich was bringt.
Hoch ziehen, abdrücken und glauben, dass das Bild jetzt auf einmal scharf ist, ist wohl nicht.

Also... wie hier schon sehr gut erklärt wurde gibt es wohl auch Gründe, warum Nikon in diesem bereich der Brennweiten wohl bewusst darauf verzichtet irgend nen Stabi in die Linse zu verbauen.

vielfach sind solche Linsen beim Reportage-Einsatz. Wo eben solches Hochziehen und abdrücken gemacht wird.
Und genau in solchen Situationen kann so ein Stabi dann sogar "kontraproduktiv" sein (wie bereits schon erklärt).
Ergo... verzichtet man wohl lieber auf den Stabi und verlässt sich auf die gute alte Physik und die entsprechenden Grundlagen der Fotografie.
 
AW: [Nikon] Neues AF-S 24-70/2.8 VR

"Hoch ziehen, abdrücken"? Nö, war hier nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] Neues AF-S 24-70/2.8 VR

Also wenn man manchen hier zuhört könnte man schon glauben, dass man mit mehr als 20MP überhaupt nicht mehr fotografieren kann. Das ist doch lächerlich.
 
AW: [Nikon] Neues AF-S 24-70/2.8 VR

"dass man mit mehr als 20MP überhaupt nicht mehr fotografieren kann". Ich darf ergänzen: "ohne Stativ".
Ich persönlich halte das auch für B.S.! Aber man muss schon akzeptieren, dass eine D7000 (oder D800 mit 36MP) eine 25% schnellere Verschlusszeit braucht, um genauso pixelscharfe Bilder zu liefern, wie eine D200 (ceteris paribus).
Und gerade deshalb bin ich ja ein Anhänger von Stabilisierung, denn es hilft tatsächlich! Was ja auch von den verschiedenen Postern hier auch nicht wirklich bezweifelt wird...
Und egal wo die persönliche Grenze des "Stillhaltens" ist, Stabilisierung bringt einfach noch 2 Stufen mehr und ist deshalb in manchen Grenzsituationen oder auch beim normalen Fotografieren mit kleineren Blenden hilfreich.
Wer ein Stativ dabei hat, ist natürlich immer im Vorteil...
 
AW: [Nikon] Neues AF-S 24-70/2.8 VR

1/125s für 36MP? Man kann das ohnehin nicht generalisieren, da niemand seine Kamera exakt konstant ruhig oder unruhig hält. Ich kann aber von der Canon 5dII sagen, dass bereits die 21MP deutlich kritischer sind als 12MP bei der d700 oder 5d MkI, 12MP sind oft scharf, bei 21 sieht es schon deutlich anders aus. Schwächen der Objektive werden v.a. aufgeblendet deutlicher sichtbar, Fehlfokus und mangelnde Tiefenschärfe kommen dazu.
Und inwieweit hilft ein Stabilisator gegen Schwächen der Objektive, Fehlfokus und mangelnde Tiefenschärfe? ;)

70 mm an 36 MP sind genauso verwackelungsempfindlich wie 120 mm an 12 MP. Offenbar kann man also mit 120 mm Brennweite keine unverwackelten Photos machen. Oder?
 
AW: [Nikon] Neues AF-S 24-70/2.8 VR

Da ich gerade ein aktuelles Nikkor 24-70 offen habe, hier zwei Bilder zur Verdeutlichung der Tubusgröße.
Im rechten verjüngten Teil fahren drei Linsengruppen beim Zoomen spazieren, die mittlere wäre als VR Element geeignet. Um der ausreichend Platz zu geben müsste man den Tubus so dick weiter führen, wie den vorderen Teil der auch die Frontlinse hält. Doch wo soll dann der SWM, die Elektronik und die Zoom- und Fokusringe hin? Das zu bauen ist keine technische Unmöglichkeit, aber ich glaube es ist offensichtlich, dass das Ganze sehr unförmig wird, von den Kosten ganz zu schweigen.
Bild 2 zeigt, dass der Tubus voll Glas ist.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] Neues AF-S 24-70/2.8 VR

Tolle Innenansicht, Nightshot!
Mein Kommentar: Groß ist das Ding ohnehin, hatte es jetzt rund-um-die-Uhr in Venedig dabei. Ein bisschen mehr Durchmesser für Stabilisierung wäre mir sehr willkommen gewesen, schon gar, weil das Licht ab 16:00 zu schwach wird, um "angstfrei" fotografieren zu können.
Und um noch einmal den 0-Punkt zu setzen: selbst an einer D300 ist mein Shake zu groß um mit dieser Linse 1/30 sec pixel-scharf zu halten, auch bei 1/60 gibt es bei den längeren Brennweiten noch nennenswert viele Ausreißer.
Was eigentlich zu einem anderen Mangel bei Nikon führt: Die Mindestverschlusszeit bei Auto-ISO kann blöderweise nicht Brennweiten-abhängig eingestellt werden.
Schade, schade, schade...
 
AW: [Nikon] Neues AF-S 24-70/2.8 VR

Also wenn man manchen hier zuhört könnte man schon glauben, dass man mit mehr als 20MP überhaupt nicht mehr fotografieren kann. Das ist doch lächerlich.

es geht ja garnicht um das "nicht mehr fotografieren können".
Es geht doch darum, dass, wenn man schon 20MP oder mehr hat, dass man diese ja auch nutzen will.
Wo liegt der Sinn von 24MP, wenn man dann so "zittert", dass man gerade so gut zu einer 12MP-Kamera greifen könnte?

Fakt ist, wenn man die Mehr-Pixel wirklich nutzen will,bedeutet dies ein deutlich grösserer Aufwand die Kamera zu stabilisieren.
Ist die Grundlage für 12MP wie für 20MP die gleiche, ist auch das Ergebnis das gleiche. Ergo... 20MP nutzt man dann nicht.
Aber diejeningen, die sich für eine höhere Auflösung aussprechen, wollen diese auch nutzen, logisch oder nicht?

Natürlich kann man jetzt auch darüber streiten, ob 20MP bei Extrem-Situationen, wirklich auch noch 20MP liefern sollen, oder halt dann ein gleiches Ergebins liefert, als hätte man das Bild mit einer 12MP-Kamera gemacht.
Und bei "normalen" Bedingungen hat man ja dann die Möglichkeit die Mehr-Auflösung für sich zu nutzen.

Wer viel Auflsung an seiner Kamera hat, der will ja auch diese nutzen.
Dass ein Stabi selbst nur für 2-Blenden im Objektiv dann etwas bringen würde... sicherlich... nur ob die Zielgruppe des 24-70 bereits sind, bei einer linse die bereits 1400CHF kostet nochmals was drauf zu legen, um einen Stabi mit zu finanzieren... das ist dann eine Frage, die sich Nikon stellen muss.
Und anscheinend hält es Nikon nicht für nötig, in dieser Linse das anzubieten.

Es wurde auch schon erklärt, warum man wohl bei kürzeren Brennweiten auf den Stabi verzichtet.
Und wie so oft bringt der Stabi, nebst den Vorteilen auch seine Nachteile mit.
Gerade im Reportagen-Einsatz wäre der Stabi sowieso immer aus. Denn dort hätte das Stabi-Element garnie Zeit sich überhaupt einzuschwingen.
Und ichkann mir gut vorstellen, dass das Haupt-Klientel schon die Fotografen sind, die diese Linse in Reportageneinsätzen verwendet.
Ist auch eine Pro-Linse... also hat Nikon wohl schon eine ziemlich genaue Vorstellung an wenn sie die Ausführung richten.
Und ich denke, ein Hobbiest der seine Ferien damit fotografiert, ist wohl dann nicht der Bench, an dem sich Nikon hier richtet.
 
AW: [Nikon] Neues AF-S 24-70/2.8 VR

Ich bin nicht ganz zufrieden, wenn immer mit einem bestimmten "Einsatz" für eine Linse argumentiert wird: Jeder kauft die Linse für seine eigene fotografische Aufgabe.
Ich benutze die 24-70/2.8 niemals im Reportage-Einsatz, auch eine Linse wie die 35/1.4 nicht. Mit beiden war ich jetzt in Venedig und habe bei schwachen Herbstlicht und Nachts Aufnahmen gemacht ohne Stativ und wäre super-froh gewesen, wenn beide Linsen stabilisiert gewesen wären. Auch nur 2 Belichtungsstufen...
P.S.: Ich persönlich würde für diese Linsen auch lieber eine Sensor-basierte Stabilisierung haben. Das erübrigt alle Diskussionen über Aufpreis (bei den Linsen), mehr Größe/Gewicht und optische Nachteile.
 
AW: [Nikon] Neues AF-S 24-70/2.8 VR

P.S.: Ich persönlich würde für diese Linsen auch lieber eine Sensor-basierte Stabilisierung haben. Das erübrigt alle Diskussionen über Aufpreis (bei den Linsen), mehr Größe/Gewicht und optische Nachteile.
Ich würde mir das auch wünschen.
Der Verzicht auf eine sensorbasierte Entwackelung und deren Verlagerung ins Objektiv wird aber vermutlich nicht NUR technische Gründe haben.
Wer mit seiner Linse einmal zufrieden ist behält diese über Jahre.
Im Gegensatz zu Bodies die kommen und gehen weil sie gegen modernere Versionen ausgetauscht werden.
Wenn aber all die schönen und ehemals teuren Linsen irgendwann in stabilisierter Version herauskommen sind diese erneut und auch sogar deftig teuer an den Mann zu bringen.
So lässt sich der VR mehrmals verkaufen, und neue Linsen gleich mit dazu.;)
So ein paar winzige Merketinggedanken dürften da also auch dabei sein.
Wohl EIN Grund warum Nikon sich gegen die Sensorstabilisierung entschieden hat.
 
AW: [Nikon] Neues AF-S 24-70/2.8 VR

es geht ja garnicht um das "nicht mehr fotografieren können".
Es geht doch darum, dass, wenn man schon 20MP oder mehr hat, dass man diese ja auch nutzen will.
Wo liegt der Sinn von 24MP, wenn man dann so "zittert", dass man gerade so gut zu einer 12MP-Kamera greifen könnte?

Fakt ist, wenn man die Mehr-Pixel wirklich nutzen will,bedeutet dies ein deutlich grösserer Aufwand die Kamera zu stabilisieren.
Ist die Grundlage für 12MP wie für 20MP die gleiche, ist auch das Ergebnis das gleiche. Ergo... 20MP nutzt man dann nicht.
Aber diejeningen, die sich für eine höhere Auflösung aussprechen, wollen diese auch nutzen, logisch oder nicht?

Natürlich kann man jetzt auch darüber streiten, ob 20MP bei Extrem-Situationen, wirklich auch noch 20MP liefern sollen, oder halt dann ein gleiches Ergebins liefert, als hätte man das Bild mit einer 12MP-Kamera gemacht.
Und bei "normalen" Bedingungen hat man ja dann die Möglichkeit die Mehr-Auflösung für sich zu nutzen.

Wer viel Auflsung an seiner Kamera hat, der will ja auch diese nutzen.
Dass ein Stabi selbst nur für 2-Blenden im Objektiv dann etwas bringen würde... sicherlich... nur ob die Zielgruppe des 24-70 bereits sind, bei einer linse die bereits 1400CHF kostet nochmals was drauf zu legen, um einen Stabi mit zu finanzieren... das ist dann eine Frage, die sich Nikon stellen muss.
Und anscheinend hält es Nikon nicht für nötig, in dieser Linse das anzubieten.

Es wurde auch schon erklärt, warum man wohl bei kürzeren Brennweiten auf den Stabi verzichtet.
Und wie so oft bringt der Stabi, nebst den Vorteilen auch seine Nachteile mit.
Gerade im Reportagen-Einsatz wäre der Stabi sowieso immer aus. Denn dort hätte das Stabi-Element garnie Zeit sich überhaupt einzuschwingen.
Und ichkann mir gut vorstellen, dass das Haupt-Klientel schon die Fotografen sind, die diese Linse in Reportageneinsätzen verwendet.
Ist auch eine Pro-Linse... also hat Nikon wohl schon eine ziemlich genaue Vorstellung an wenn sie die Ausführung richten.
Und ich denke, ein Hobbiest der seine Ferien damit fotografiert, ist wohl dann nicht der Bench, an dem sich Nikon hier richtet.

Bisher wurde auch nie so richtig geklärt, auf welche Auflösung die Stabilisierung ausgelegt ist. Schließlich wird da ja eine Bewegung mit einer Gegenbewegung kompensiert, und das muss auf eine bestimme Auflösung (genaugenommen auf einen bestimmten erlaubten Zerstreungskreisdurchmesser) im Ergebnis ausgelegt sein. Bisher wurden anscheinend selbst von den frühesten VR- und IS-Objektiven noch keine gravierenden Auflösungsmängel bei Nutzung der Stabilisierung bekannt. Das heißt aber nicht, dass sich das bei weiter steigender Auflösung der Kameras so fortsetzt.
 
AW: [Nikon] Neues AF-S 24-70/2.8 VR

Ich bin nicht ganz zufrieden, wenn immer mit einem bestimmten "Einsatz" für eine Linse argumentiert wird: Jeder kauft die Linse für seine eigene fotografische Aufgabe.
Ich benutze die 24-70/2.8 niemals im Reportage-Einsatz, auch eine Linse wie die 35/1.4 nicht. Mit beiden war ich jetzt in Venedig und habe bei schwachen Herbstlicht und Nachts Aufnahmen gemacht ohne Stativ und wäre super-froh gewesen, wenn beide Linsen stabilisiert gewesen wären. Auch nur 2 Belichtungsstufen...
P.S.: Ich persönlich würde für diese Linsen auch lieber eine Sensor-basierte Stabilisierung haben. Das erübrigt alle Diskussionen über Aufpreis (bei den Linsen), mehr Größe/Gewicht und optische Nachteile.

ohhh... so unzufrieden :-/... wie unschön...
komm mal auf den Boden der Realität. Das 24-70/2.8 kaufen sich die wenigsten Amateuren. Und die die es tun, wissen was sie an dieser Linse haben.
Nikon, und das gilt für JEDES Unternehmen, dass irgendwelche Dinge für Märkte herstellt, richten ihre Produkte auf ein bestimmtes Klientel aus.
Ergo... auch auf eine bestimmte Nachfrage.
Ist das Segment genügend gross, wo diese Nachfrage herrscht, baut Nikon auch etwas entsprechendes.
Ob du nun mit dieser Antwort oder auch mit dem Vorgehen von Nikon zufrieden bist, interessiert glaube ich hier niemanden.
Wenn Nikon diese Linse an das Segment für Reportage-Einsatze ausrichtet, und die auch die Hauptanehmerquellen sind, dann haben wohl andere Bereiche, die vereinzelt mal eine Linse kaufen, kaum etwas zu entscheiden.
Solange das Haupt-klientel KEINEN Stabi vermisst, wird Nikon auch keinen dort einbauen.
Da wir aber alle nicht wissen, an wen sich Nikon mit dieser Linse wirklich ausrichtet, ist es müssig darüber zu diskutieren, ob Amateure etwas "zu bestimmen" haben oder nicht.
Natürlich könnte man sich den Stabi "wünschen". Aber ob es Nikon schlussendlich, auch unter dem Gesichtspunkt des Mehrpreises, implementiert, das steht dann schon sehr stark in Frage.
Den die Linse kostet jetzt schon 1400CHF... eine mit Stabi würde dann locker 1700-1800CHF kosten.
Für Reportage-Einsätze, wie schon erklärt, brauchen die Pros keinen Stabi.
Die würden sich die Lines aber trotzdem zulegen.... egal ob mit oder ohne.
Amateure, die dann wirklich den Stabi vermehrt verwenden würden, würden durch den noch höheren Preis noch stärker abgeschreckt werden.
Ergo... noch weniger Käufer...
also würde Nikon den Stabi für Leute in die LInse einbauen, die sich durch den Mehrpreis wohl nur noch stärker abschrecken würden, und die diese dan noch weniger kaufen.

Dann zum Stabi IM Body... Nikon fährt schon sehr lange die Strategie dass sie den Stabi IN die Linsen implementiert und nicht in den Body.
Ob Nikon in Zukunft auf einmal umschwenkt, und den Stabi in den Body einbringt, mag ich persönlcih zu bezweifeln.
Die Vorteile gegenüber den Nachteilen Body-Stabi/Linsen-Stabi sollte hier wohl auch entsprechend klar sein.

@der junge mit der Nikon
sehe ich eben auch so.
Hier reden wir von Faktor 2, gar Faktor 3 zur Auflösungserhöhung.
Ob das überhaupt noch einfach so "machbar" ist, ist dann auch fraglich.
 
AW: [Nikon] Neues AF-S 24-70/2.8 VR

[off-topic]
"komm mal auf den Boden der Realität." = frech!
"interessiert glaube ich hier niemanden" = sehr frech!
"Da wir aber alle nicht wissen, an wen sich Nikon mit dieser Linse wirklich ausrichtet, ist es müssig darüber zu diskutieren, ob Amateure etwas "zu bestimmen" haben oder nicht." Ach, Du weißt es auch nicht? Ja, warum diskutierst du dann?
"Die Vorteile gegenüber den Nachteilen Body-Stabi/Linsen-Stabi sollte hier wohl auch entsprechend klar sein." Ja und??
[/off-topic]
Zum Thema Auflösung der Stabilisierung: Ich denke mal eher, dass die Aussage, für wieviel Stops der Stabi gut ist von den von Nikon festgelegten Kriterien abhängt. Und die sind vermutlich auflösungsunabhängig, also eher auf die Ausgabe auf ein bestimmte Bildgröße bezogen. Wenn man auf Pixel-Ebene vergleicht, so wird natürlich der Effekt eines VRII an einer D3 anders als an einer D3x sein, da mit der kleineren Pixel-Abmessung auch das Rest-Wackeln besser zu sehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] Neues AF-S 24-70/2.8 VR

Zum Thema Auflösung der Stabilisierung: Ich denke mal eher, dass die Aussage, für wieviel Stops der Stabi gut ist von den von Nikon festgelegten Kriterien abhängt. Und die sind vermutlich auflösungsunabhängig, also eher auf die Ausgabe auf ein bestimmte Bildgröße bezogen. Wenn man auf Pixel-Ebene vergleicht, so wird natürlich der Effekt eines VRII an einer D3 anders als an einer D3x sein, da mit der kleineren Sensor-Abmessung auch das Rest-Wackeln besser zu sehen ist.

Es geht nicht immer nur darum, welches Verwackeln der VR ausgleichen kann. Es geht auch darum, wie exakt er überhaupt maximal arbeitet. Es kann durchaus sein, dass es mit VR ein absolutes Auflösungsmaximum gibt. Das ist anscheinend aber noch nicht erreicht.
 
AW: [Nikon] Neues AF-S 24-70/2.8 VR

@tombomba2
schon mal die Suchfunktion angeworfen bezüglich VR bei Nikon?
Du wirst staunen wie oft das Thema schon diskutiert wurde.
Und das Ergebnis ist immer das gleiche.
Nimm dazu Äquivalent das 17-55/2.8. Da wurde auch schon ettliche Seiten lang darüber diskutiert warum und wesshalb und überhaupt.
Das ganze lässt sich auf 24-70/2.8 projezieren.
Also deine Idee ist weder Neu, noch bist du nicht der Einzige der sich sowas in dieser Linse wünscht.
Und die Thematik wurde sogar schon angeworfen BEVOR das 24-70 auf den Markt kam. Warum hat dan Nikon trotzdem die Variante OHNE VR heraus gebracht?
Denke die werden ihre Gründe gehabt haben.
Aber schon klar... man kann alle 2 Jahre immer wieder das gleiche Leiern.
Mache ich gerne mit, da ich mich eben immer wieder köstlich amüsiere :-D.
 
AW: [Nikon] Neues AF-S 24-70/2.8 VR

Dein Denken hatte ich als Anfänger auch. Da wollte ich bei allem die größtmögliche Sicherheit haben, was ich in betracht zog zu kaufen. Bei jeder Linse sollte der Stabi drin sein das ja alles nicht verwackelt am besten auch in Festbrennweiten unterhalb von 35mm.

Das Denken habe ich unbewusst abgelegt. Als ich den Fotolehrgang gelesen hatte und einfach mich mit den Linsen und der Bildgestatung auseinander gesetzt habe.


Das 24-70 mit VR auzustatten, sehe ich eher kritisch entgegen. Brauchst einen Stabi, dann hast das 24-120 4.0VR als Option. Wenn nicht schau das du den Kehrwert deiner Brennweite als min. Belichtungszeit nimmst und dann wird das schon mit den scharfen Bilder.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten