• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Neue Funktionen per Firmware für aktuelle FX Kameras

Update: http://nikonrumors.com/2015/04/09/n...-for-the-d4s-d810-and-d750-dslr-cameras.aspx/
London, UK, 9th April 2015: Nikon Corporation is developing new firmware for its Nikon D4S, Nikon D810, and Nikon D750 DSLR cameras, for release this summer. The new firmware will provide support for timecode and recording command functions with HDMI output to external recorders.

With the new firmware, communication can be established between the cameras and external recording devices. Video recorders will be able to recognise the cameras’ own operations, enabling the start/stop recording commands to become synchronised and automated. Meanwhile, new support for timecode imprinting will improve editing capabilities, as sound and video can be aligned, to create a smoother editing process.

Nikon continues to expand and provide greater support for its video recording functions in response to the creative needs of professional photographers, videographers, video creators and advanced amateurs. With improved video recording capabilities, users will be able to take full advantage of the performance of Nikon’s range of products.

Demonstrations of the firmware currently under development will be held in the Nikon booth at the National Association of Broadcasters (NAB) Show, held in Las Vegas from Saturday 11th April through to Thursday 16th April .

Simon Iddon, Group Product Manager, D-SLR Lenses and Accessories, Nikon UK, says: “DSLR cameras are being used now more than ever for broadcasting, film and video production, so they are required to capture stills whilst being able to support high quality video recording and editing. This new firmware will make the process even easier, allowing greater communication between multiple systems when used professionally. Nikon’s continuing advancement and dedication to making our products better and even more capable is demonstrated in these innovative new changes.”
Wenn das alles ist, was da kommt, interessierts mich nicht die Bohne. :grumble:
 
Nö - diese Funktionserweiterungen gibt es augenblicklich nur bei den innovativen Herstellern Fuji und Olympus...
 
Funktionserweiterungen

So kann man es auch sehen. Ich finde das ist eher eine "Bananentaktik". Man kann die Kamera ja erst mal in Umlauf bringen und der Kunde freut sich wenn er irgendwann die Funktionen nachgeliefert bekommt. Wahrscheinlich ist das dem Umstand geschuldet, das die Grenzen zischen Computer und Kamera immer mehr verwischen. Wieso das jetzt ausgerechnet auf Fuji und Olympus beschränkt sein soll, ist mir aber ein Rätsel. Panasonic bietet doch aktuell auch ein "Upgrade" zum Kauf an und Sony hat schon länger einen App-Store für seine Systemkameras. Samsung? Keine Ahnung, aber ich bin mir fast sicher, das die das auch haben.

Wahrscheinlich ist die Nikon Kundschaft einfach zu konservativ und erwartet von ihren Kameras einfach nur das sie funktionieren. Generell ist das aber in einem Spekulationsthread zu Nikon fehl am Platz und gehört eigentlich in ein eigenes Talk-Thema ausgelagert.

Am 15.09.15 gab es auch bei Nikon Firmwareupdates für die D5200 und D7100. Allerdings keine Funktionserweiterungen, sondern nur kleinere Fehlerkorrekturen.
 
...Wieso das jetzt ausgerechnet auf Fuji und Olympus beschränkt sein soll, ist mir aber ein Rätsel...
Wie ich bereits oben schrieb sind es augenblicklich ausschließlich Fuji und Olympus, die diese Funktionserweiterungen kostenlos zur Verfügung stellen.
Ob dies morgen noch immer der Fall sein wird, sei dahingestellt.
Ob mehr Firmen diese Vorgehensweise übernehmen oder die Updates kostenpflichtig werden - wer weiß das schon.

...Wahrscheinlich ist die Nikon Kundschaft einfach zu konservativ und erwartet von ihren Kameras einfach nur das sie funktionieren...
Vielleicht kaufen sie auch lieber ein neues, ggf. nur leicht aufgewärmtes Modell?
Ist ja auch für den Hersteller eventuell interessanter.

...Am 15.09.15 gab es auch bei Nikon Firmwareupdates für die D5200 und D7100. Allerdings keine Funktionserweiterungen, sondern nur kleinere Fehlerkorrekturen.
Das ist ja jetzt nichts Besonderes, und genau da liegt je der Hund begraben.
Mehr als kleinere Korrekturen sind leider derzeit bei den meisten Herstellern nicht drin - aus welchen Gründen auch immer.
 
es ist mehr verdient, wenn das FW-Update mit dem Nachfolgemodell verkauft wird.
Zeiten wo eine D70 per Firmware zur D70s gemacht wurde, sind vorbei und werden auch nicht mehr kommen.
 
Du hast nichts von "kostenlos" in deinem Beitrag #44 geschrieben...
Ach Gottle - kleinkarierte Haarspalterei in ihrer reinsten Form.
Was bleibt ist, dass es Hersteller gibt, die dem Kunden einen Mehrwert an die Hand geben.
Und andere Hersteller, die minimale Verbesserungen/Änderungen mit einem neuen Gehäuse verbinden.
Nur leider sind diese Gehäuse genauso teuer, wie die, die mit nachträglichen Funktionserweiterungen ohne Kosten ausgestattet werden.

Aber all das ist für Nikon-Kunden ja eh egal, da der Hersteller im besten Fall kleine Fehlerchen behebt.
 
Aber all das ist für Nikon-Kunden ja eh egal, da der Hersteller im besten Fall kleine Fehlerchen behebt.
Stimmt, es zählt halt das Gesamtprodukt aus Kamera (inkl. Firmware) und Zubehör, und zwar zum Zeitpunkt des Kaufes. Was bringen mir ein paar (kostenloser) Software-Spielereien, wenn dann das Grundprodukt meine Anforderungen nicht erfüllt.

Erfüllt eine Kamera meine Anforderungen nicht (und wenn dies nur fehlenden Firmwarefunktionen sind), dann kaufe ich sie von keinem Hersteller. Die Hoffnung, dass genau meine gewünschte Funktion nachgereicht wird, hatte ich noch nie. Wird sie nach 1-2 Jahren doch nachgereicht, bin ich persönlich froh, wenn ich zusätzlich auch aktuelle Hardware damit kaufen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten