• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab ich auch mal gedacht. Bis mir dann jemand der es wissen
muss gesagt hat daß die 5D MkIII die bislang meistverkaufte
Canon aller Zeiten ist, und die 5D MkIV mit 2,3 Millionen
vorproduzierten Exemplaren in den Verkaufsstart ging.

Und bei der 6D MkII gibt es Lieferschwierigkeiten für den Kit
mit dem 24-70, weil Canon von den Bestellungen überrannt
wurde.

Ich vermute, die Kleinen werden überschätzt.

Zumindest Nikon scheint weit mehr DX als FX Kameras zu verkaufen: http://www.dslrbodies.com/newsviews/how-do-fx-and-dx-sales.html

Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen daß das bei Canon anders ist. Eine 500 Euro wird sich einfach in größeren Stückzahlen verkaufen als eine >3000 Euro Kamera.

Beim Gewinn sieht es möglicherweise anders aus, da die Gewinnmargen bei ner 3000 Euro Kamera einfach viel höher sind. Mir persönlich ist es aber ehrlich gesagt schleierhaft, wie die Strategie, immer teurere Kameras zu verkaufen, auf Dauer aufgehen soll. Irgendwann kommt doch der Punkt wo praktisch niemand mehr bereit ist, nochmal 1000 Euro mehr auszugeben, nur um ein paar mehr Pixel oder Bilder pro Sekunde zu haben.

Mich persönlich interessieren die neuen Kameramodelle nur noch insoweit, daß man dann die älteren Modelle günstiger gebraucht bekommt. Eine D810 ist auch noch in ein paar Jahren eine exzellente Kamera, eine D7200 auch, das selbe gilt für andere Hersteller.
 
Mich persönlich interessieren die neuen Kameramodelle nur noch insoweit, daß man dann die älteren Modelle günstiger gebraucht bekommt. Eine D810 ist auch noch in ein paar Jahren eine exzellente Kamera, eine D7200 auch, das selbe gilt für andere Hersteller.
Du denkst so, weil du weißt, dass eine neuere, bessere Kamera nicht automatisch bessere Bilder macht. Das macht nämlich nach wie vor der Bediener.
Aber siehe Apple. Die Fans stehen kilometerlange Schlangen, um schon am ersten Tag noch das neue iPhone für schlappe 1000€ zu bekommen. Tausend Euro! Für ein Smartphone! Schon irgendwie blöd, oder? :ugly:
Warum brauchen sie es so schnell? Werden sie damit viel besser whatsappen, smsen, telefonieren können? Wohl eher nicht. Dennoch kaufen sie das.

Die Hersteller manipulieren uns, um uns noch das letzte Geld aus der Tasche zu locken, damit die Börse und Anleger zufrieden sind. Wer heute nich alle max. 12 Monate etwas neues auf den Markt bringt, wird von der Konkurrenz aufgefressen, weil sie es eben tut. Wegwerfgesellschaft halt.
 
Die Hersteller manipulieren uns, um uns noch das letzte Geld aus der Tasche zu locken, damit die Börse und Anleger zufrieden sind. Wer heute nich alle max. 12 Monate etwas neues auf den Markt bringt, wird von der Konkurrenz aufgefressen, weil sie es eben tut. Wegwerfgesellschaft halt.
Ja. Und wer als Konsument da nicht mitmacht und das Neue ignoriert (sich am Ende gar noch auf dem Gebrauchtmarkt bedient), treibt die Hersteller in den Ruin. Also gibt es nur einen Weg: Kaufen, Kaufen, Kaufen! ;)
 
:D:top:
 
Wenn Nikon die D850 so bringt, dann wäre das die 5D IV und die 5Ds in einem, plus die super Dynamik bei ganz tiefen ISO oben rdrauf - nicht dass die 5D IV da wirklich schlecht wäre, aber die D810 bringt ganz unten nochmal eine gute Blende mehr.
Der eigentliche Vergleichspunkt vom Sensor her ist die A7rII. Sie müssen die dort verwendete Technologie einsetzen, um bei hohen ISOs den Sprung zu machen, vor allem, wenn sie gleichzeitig noch die Auflösung nach oben schrauben möchten. Für niedrige ISOs brauchen sie die Technik der D810. Wie das dann alles zusammenspielt ... keine Ahnung.

Ausserdem finde ich es immer wieder witzig, wie Bildqualität - nicht nur in diesem Forum - auf genau einen Messwert runtergebrochen wird. Das kann eigentlich nur schiefgehen :)
 
Du denkst so, weil du weißt, dass eine neuere, bessere Kamera nicht automatisch bessere Bilder macht. Das macht nämlich nach wie vor der Bediener.
Aber siehe Apple. Die Fans stehen kilometerlange Schlangen, um schon am ersten Tag noch das neue iPhone für schlappe 1000€ zu bekommen. Tausend Euro! Für ein Smartphone! Schon irgendwie blöd, oder? :ugly:
Warum brauchen sie es so schnell? Werden sie damit viel besser whatsappen, smsen, telefonieren können? Wohl eher nicht. Dennoch kaufen sie das.

Die Hersteller manipulieren uns, um uns noch das letzte Geld aus der Tasche zu locken, damit die Börse und Anleger zufrieden sind. Wer heute nich alle max. 12 Monate etwas neues auf den Markt bringt, wird von der Konkurrenz aufgefressen, weil sie es eben tut. Wegwerfgesellschaft halt.

Blöderweise ist ne DSLR halt kein Smartphone und nur weil sich Leute 1000 Euro iphones kaufen heißt das nicht, daß Leute ne Nacht vorm Fotoladen campen,um als erster ne 4000 Euro DSLR zu bekommen :evil:

Ich kauf eigentlich nur noch Sigma-Objektive neu, weil ich da das Gefühl habe, man bekommt nen vernünftiges Produkt für nen angemessenen Preis und dazu noch 3 Jahre Garantie.

Die D850 wird sicher ihre Käufer finden, egal wie die Specs jetzt genau sind. Aber sie wird meiner Meinung nach auch nix dran ändern, daß Nikon (aber auch andere Hersteller) immer weniger DSLRs verkaufen. Und ich denke, diese Hochpreispolitik mag zwar kurzfristig die Gewinne der Hersteller stabil halten, mittel- bis langfristig wird Nikon damit halt nur noch mehr Kunden verliren.

Wenn ich irgendwann mal meine D610 ersetze (weil sie kaputt ist), dann sicher nicht mit ner D850. Vielleicht mit ner D810 wenns die bis dahin gebraucht für nen vernünftigen Preis gibt.
 
Du denkst so, weil du weißt, dass eine neuere, bessere Kamera nicht automatisch bessere Bilder macht. Das macht nämlich nach wie vor der Bediener.
Aber siehe Apple. Die Fans stehen kilometerlange Schlangen, um schon am ersten Tag noch das neue iPhone für schlappe 1000€ zu bekommen. Tausend Euro! Für ein Smartphone! Schon irgendwie blöd, oder? :ugly:
Warum brauchen sie es so schnell? Werden sie damit viel besser whatsappen, smsen, telefonieren können? Wohl eher nicht. Dennoch kaufen sie das.

Die Hersteller manipulieren uns, um uns noch das letzte Geld aus der Tasche zu locken, damit die Börse und Anleger zufrieden sind. Wer heute nich alle max. 12 Monate etwas neues auf den Markt bringt, wird von der Konkurrenz aufgefressen, weil sie es eben tut. Wegwerfgesellschaft halt.

Komischer Vergleich. Ein iPhone ist ein Statussymbol, das jeder erkennt. Eine Kamera eignet sich viel weniger als Statussymbol, weil der Normalbuerger den Unterschied zwischen einer D800 und D850 nicht sieht. Zudem hast Du auch viel weniger Moeglichkeiten, sie zu zeigen.

Ausserdem bist Du doch immer der Erste, der die neue Kamera dann hat. Warum denn, wenn die Kamera unwichtig ist und es auf den Bediener ankommt? Und die D800 kam 03/2012 auf den Markt, die D810 06/2014. Die D850 fruehestens 09/2017. Keine Ahnung, ob ich mich verrechnet habe, aber fuer mich sind das jeweils deutlich mehr als 12 Monate.
 
Der eigentliche Vergleichspunkt vom Sensor her ist die A7rII. Sie müssen die dort verwendete Technologie einsetzen, um bei hohen ISOs den Sprung zu machen, vor allem, wenn sie gleichzeitig noch die Auflösung nach oben schrauben möchten. Für niedrige ISOs brauchen sie die Technik der D810. Wie das dann alles zusammenspielt ... keine Ahnung.
So ist es. Und ich bin wirklich seeehr daran interessiert, wie Nikon es denn schaffen will. Sie sprechen immerhin von "improved low and hi iso", was heißt noch besser unten und noch besser oben.
Hmm... Dann bin ich mal gespannt, ob das nicht nur ein leeres Marketingblabla ist. Wenn nicht, dann wird die Kamera ein verdammt guter Allrounder sein. Bei der Konkurrenz gibt es weit und breit nix vergleichbares, entweder oder, aber nirgendwo beides. Da wären dann selbst 4000-4200€ Kaufpreis absolut gerechtfertigt (wenn auch noch alle anderen rumors stimmen würden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Komischer Vergleich. Ein iPhone ist ein Statussymbol, das jeder erkennt.
Statussymbol? Echt? Für mich ist es kein Statusysmbol, sondern ein Smartphone. Bei uns rennt fast schon jedes zweite Kind mit einem Eierfon rum. Was ist daran so besonders?
Ausserdem bist Du doch immer der Erste, der die neue Kamera dann hat.
Nein. Ich war noch nie der Erste. Auch die D810 habe ich erst 5-6 Monate nach Einführung gekauft. Der Grund war aber, dass sie mir ISO64 und leiseren Verschluss im Vergleich zur D800 bat. Das waren für mich damals handfeste Argumente, die direkte Auswirkung auf die Bildqualität haben.
Viel schneller schlage ich bei Objektiven zu, weil diese im System wichtiger sind als Kameras. Da bestelle ich öfter mal sogar vor.
Vergiss nicht, dass ich das gewerblich mache. Wäre ich Hobbyfotograf, hätte ich mir niemals eine 4000€ Kamera gekauft, mir würde auch eine D610 oder D750 vollkommen ausreichen.
 
und die 5D MkIV mit 2,3 Millionen
vorproduzierten Exemplaren in den Verkaufsstart ging.

ein Jahr Vorproduktion (ich gehe davon aus da man sich so lange Zeit nicht lässt) sind rund 250 Arbeitstage, 2,3 Millionen durch 250 sind 9200 Kameras Täglich

2,3 Millionen mal 1500 ( das werden sie pro Kamera einnehmen, ohne Steuern usw) ergibt rund 3,5 Milliarden Euro, Canon macht rund 30 Milliarden Umsatz gesamt im Jahr.... finde den Fehler ;)
 
Was gibt es hier zu erklären?
Es gibt Menschen, für die ein iPhone ein Statussymbol ist, und es gibt welche, für sie es einfach ein Smartphone ist wie alle anderen.
 
Nikon selbst spricht von gar nichts ausser dem angepeilten
Namen und 8k Timelapse. Der Rest ist alles Gerüchteküche.


Mir ist schleierhaft daß so viele Leute darauf anspringen und
keiner darauf eingeht daß die Kamera Blowjobs und Kaffee
kochen können wird.

ich spring darauf an.
kann die kamera das dann auch gleichzeitig und eventuell noch nen Latte Macchiato mit richtig schön fest geschäumter milch :D

Bekommt sie dann auch so ne automatische reinigungsfunktion dazu.

das wäre dann echt mal ne geniale innovation.
 
Was gibt es hier zu erklären?
Es gibt Menschen, für die ein iPhone ein Statussymbol ist, und es gibt welche, für sie es einfach ein Smartphone ist wie alle anderen.

Jaja, und die Leute, die immer besonders betonen, dass es doch nur ein Smartphone ist, haben immer sofort neuste Modell und sowieso nur aus rein technischen/sachlich-logischen Gründen.

So wie diese Menschen selbstverständlich eine D850 kaufen werden, weil nur genau diese Kamera ihre Anforderungen erfüllen kann, klar :)
 
So wie diese Menschen selbstverständlich eine D850 kaufen werden, weil nur genau diese Kamera ihre Anforderungen erfüllen kann, klar :)
Wenn sie einen EVF haben sollte, würde das ja auch voll zutreffen.

Ich würde angesichts der Ausbaustufe der D850 in anderen Gebieten aber wohl so oder so erstmal stattdessen den Nachfolger der D750 abwarten wollen. Wenn die auch einen EVF hat, aber ansonsten reduziert ist - wieder ca 24 Megapixel bei ca 5fps würde mir absolut ausreichen - wäre sie vorzuziehen.
 
Wenn sie einen EVF haben sollte, würde das ja auch voll zutreffen.
Wenn die auch einen EVF hat, aber ansonsten reduziert ist - wieder ca 24 Megapixel bei ca 5fps würde mir absolut ausreichen - wäre sie vorzuziehen.

Was heißt auch? Der EVF ist doch schon lange wieder vom Tisch. Das war reine Spekulation weil jemand auf einem Foto der D850 2 Löcher am Sucher entdeckt hatte die man nicht richtig zuordnen konnte.

Es wird leider wohl noch lange dauern bis Nikon etwas Richtung FX Mirrorless oder Hybrid EVF bringt.
Die einzige Hoffnung bleibt noch das der neue Sensor PDAF hat um den Liveview zu verbessern aber selbst das glaube ich eher nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten