• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lieber @Borgefjell, die A900 ist Geschichte und das war sie ziemlich schnell. Canon und Nikon waren anscheinend besser. Stattdessen bringt Sony jetzt eine zu kleine Kamera mit Mäusekino für ihre viel zu großen (und zu teuren) Objektive. Wenn Du damit klar kommst, ist das Ok aber ich finde das Handling mit den Dingern, gerade in Kombination mit einem größeren Objektiv (70-200mm f2.8 reicht schon) katastrophal.
LV von Sony ist aber echt gut!:top: Da kann sich Nikon mal ne Scheibe abschneiden.

Gruß
Siggi

Es gibt keine a900 mehr, aber der Grund warum Sony keine DSLRs mehr auf dem Markt hat, ist mit Sicherheit nicht die mangelnde Fähigkeit optische Sucher zu bauen (denn der Sucher der a900 war (und ist) fantastisch), wie du das behauptet hast. Wenn dir die Sony DSLMs nicht passt, ist das völlig ok, aber solche Behauptungen sind es nicht
 
Hat doch nix mit EVF oder OVF zu tun. Die Frage bliebe weiterhin, macht sie bei 12fps auch noch ein flüssiges Sucherbild und keine 4-5 Standbilder/s.
12 fps werden NIE flüssig sein können, auch nicht mit einem optischen (und durch Zwangs-Dunkelphasen durch den Spiegelschwenk) zerhackten Sucherbild.
Diese Framerate löst das Auge locker als Einzelstandbilder auf.
12 fps sind allerdings ohnehin ein eher mechanisches Limit, da die Spiegel im Moment halt scheinbar nicht schneller geschwenkt werden können.
 
Hauptsache ist doch, dass bei 12fps wenigstens ein scharfes Bild dabei ist. Beim schnellen AF hat sich Sony bisher auch nicht mit Ruhm bekleckert.

Gruß
Siggi
 
12 fps werden NIE flüssig sein können, auch nicht mit einem optischen (und durch Zwangs-Dunkelphasen durch den Spiegelschwenk) zerhackten Sucherbild.

Aber eine flüssige Motivverfolgung ist gewährleistet, bei 4-5 Einzelbilder im EVF nicht mehr.
 
Wie gesagt da ich selber bei Sony lange Zeit war lese ich viel über die A9. Sie kann alles was halt bei der A7RII nicht ging. Serien ohne Unterbrechungen im Sucher. 20FPS mit rein elektronischem Verschluss. Der AF ist sogar gleichwertig mit der D5 (gibts Test im Netz). Also was sie da gebaut haben ist schon gut. Natürlich wenn man keinen EVF mag und das Gehäuse zu klein ist hilft einem das auch nichts. Aber die Kamera an sich ist schon richtig gut. Kostet auch dementsprechend Geld. Den Stabilisator hatte ich ganz vergessen. Ich will hier auch nicht für Sony Werbung machen, aber für alle Leute die lautlos fotografieren wollen ist das schon ein Hammerteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat doch nix mit EVF oder OVF zu tun. Die Frage bliebe weiterhin, macht sie bei 12fps auch noch ein flüssiges Sucherbild und keine 4-5 Standbilder/s.

Natürlich hat das was mit EVF vs. OVF zu tun - beim OVF muss selbst bei einem Sensor mit el. Global Shutter der Spiegel bewegt werden und man hat immer Phasen, wo weder AF noch Fotograf etwas sehen, beim EVF ist mit einem entsprechenden Sensor das zeitgleiche Abspeichern von Bildern und die Anzeige im Sucher möglich (siehe Sony a9) - deren AF übrigens auch über jeden Zweifel erhaben zu sein scheint...

Natürlich hat ein el. Sucher immer noch seine Nachteile, aber man bekommt auch eine große Menge an Vorteilen
 
Für all die, die noch nicht auf dem aktuellsten Stand der Technik sind: der Sucher der neuen A9 hat gar keine Dunkelphasen oder Probleme mit flüssiger Sucherbildwiedergabe. Sie zeigt permanent das Sucherbild und macht dabei ganz normal Bilder. Sie ist momentan die Referenz.
 
Meine Rede, wenn ich nicht mit Hochzeiten aufhören würde, müsste ich sehr viel sparen für die A9 :D Was besseres gibt es derzeit nicht am Markt. So kann ich aber entspannt schauen was aus der D850 so wird. Weil Models haben sich selten beschwert wenn die Kamera klickt, bzw. gibt es genug Profimodels die gerade nach dem Klick ihre Pose ändern :)
 
OK, spielen wir "Wünschdirwas":
1. Klappdisplay. Fehlt mir sehr bei der D810.
2. zur Klappe gehört dann auch ein vernünftiger LV. So wie ihn Sony oder Pana hat. Natürlich mit Touchdisplay.
3. Bitte nicht zu viel MP!
3. Ein Bild mehr pro Sekunde, gerne auch 2.
4. Noch zuverlässigerer AF. Der von der D810 ist schon eine Steigerung gegenüber der D800 aber besser geht immer.
5. Hybrid-Sucher wäre natürlich geil, wenn beide gut funktionieren.
6.Ansonsten bitte nicht zu viel Änderungen. D800/810 sind mir immer noch die liebsten Kameras auf dem Markt.

Gruß
Siggi
 
beim EVF ist mit einem entsprechenden Sensor das zeitgleiche Abspeichern von Bildern und die Anzeige im Sucher möglich (siehe Sony a9) - deren AF übrigens auch über jeden Zweifel erhaben zu sein scheint...

Und da gibts auch eindeutige Tests zu, evtl. sogar Video wo man das selbst sehen kann, wie bei der A6300/A6500, wo das Gegenteil gezeigt wurde? Das hatte man mir zu den beiden genannten auch schon erzählen wollen.
 
2009 hatten 10/10 Personen die gleiche Meinung. Dann waren es schon 5/10 im Jahre 2014 und inzwischen sind die EVF auf so einem Niveau dass man wirklich nur noch altbacken an alten Tradition festhalten muss um die enormen Vorteile nicht zu erkennen.

Welche enormen Vorteile sind denn das? Histogramm im Sucher? Schoen, aber hilft mir das wirklich? Ich will so oder so auf die Lichter belichten, mit einer guten Belichtungsmessung funktioniert das auch ohne Histogramm, das mir dann nur bei der Bildgestaltung im Weg ist - bei meiner RX100 hab ich es wieder ausgeschaltet. Die Belichtungsvorschau ist auch nicht hilfreich, da ich eh RAW fotografiere (wie wahrscheinlich die meisten D8x0-Kunden) und die Belichtung des Bildes nicht notwendigerweise der Helligkeit im fertigen Foto entspricht.

Focus peaking? Nett, aber in welchem praktischen Einsatzgebiet nutze ich das denn? Landschaft bekomme ich auch ohne focus peaking fokussiert, bzw. die Kamera sitzt eh auf dem Stativ, und dann nutze ich eher das Display. Fuer Kinder werde ich sicher, selbst wenn ich MF nutzen sollte, kein focus peaking nutzen, die bewegen sich zu schnell. Insofern ist es nur fuer Dinge nuetzlich, die sich langsam oder gar nicht bewegen, womit wir wieder beim Stativ sind... Zugegeben, bei Portraitshootings sehe ich den Vorteil.

Und sonst so? Was kann ich sonst noch so alles einblenden, was mich von der Bildgestaltung ablenkt? Ein Sucher hat fuer mich genau einen Hauptzweck: Mich bei der Bildgestaltung zu unterstuetzen. Dafuer sollte in der Bildflaeche moeglichst wenig sein, ausser vielleicht ein paar Drittel- oder Golderner Schnitt Hilfslinien. Die bekomme ich auch mit dem OVF. Und in Hochkontrastsituationen (Gegenlicht z.B.) ist der OVF schlicht besser, weil ich das gesamte Bild sehe und nicht irgendwas absaeuft oder ausfrisst. Klar, ich habe keine Belichtungsvorschau, aber die wuerde auch nur Sinn ergeben (fuer mich), wenn sie den gesamten Belichtungsumfang des RAW anzeigen wuerde - was dann wieder sehr flau waere.

Bleibt noch der Nachteil, dass ich nen elektronisches Bild sehe und das mir schlicht nicht dasselbe Gefuehl gibt, wie ein optischer Sucher. Die direkte Verbindung fehlt, was mich insbesondere bei Portraitshootings (der einzige Fall, wo ich einen echten Vorteil sehe) stoeren wuerde.

Insofern bin ich gerne "altbacken".


Die A9 macht mittlerweile auch trotz EVF 1200 Bilder :)

Tut sie das?

Nach CIPA-Standard:
Approx. 480 shots (Viewfinder) / approx. 650 shots (LCD monitor) (CIPA standard)

Ueber den Sucher ist es also noch schlechter als ueber den LCD. Mal abgesehen davon dass ich wie gesagt durch den Sucher durchgeschaut hab und sofort wieder meine D800 zurueck wollte. Wir sprechen hier von der D8x0-Klasse, bei einer D3300 oder so koennte ich einen elektronischen Sucher noch verstehen, da sind die optischen Sucher naemlich ziemlich schlecht.

D810 laut CIPA-Standard 1200 Bilder.
 
Sie macht sogar 2000 und mehr Bilder, sofern dies innerhalb kurzer Zeit und hoher Bildgeschwindigkeit passiert. Allerdings ist das ziemlich Praxisfremd.
 
Was soll so ein Post? Alles was ich sehe ist ein Hebel für den Okularverschluss und zwei Löcher in denen sich vermutlich Schrauben verbergen.

Erst wird der Untergang von Nikon prophezeiht, dann meint jemand die D850 habe einen Hybridsucher und schon kriegen alle Schnappatmung. :lol:



??? Na es ist doch hier der Spekulationsthread... und da kommt folgendes..

- Bild der neuen 850 mit "Schrauben/Öffnungen" an einer Stelle am Prismenkasten die noch keine Nikon zuvor hatte.
- Öffnungen/Schrauben am Okular hinten die keine Nikon vorher hatte.
- Scheinbar ein Schalter noch an der Dioprienverstellung !!
- Aussage von hoher Serienbildrate
- Verzicht auf internen Blitz
- Patent eines Hybridsuchers das Nikon eingereicht hatte..

All das zusammen lässt doch genau das zu was hier getan wird.. Spekulationen ;)

Schönen Tag!

PS: Nikon wird noch länger "leben" als viele die den Abgesang hier schon betreiben... (und das meine ich für diejenigen noch höchst positiv)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Char: Ich kann deine Argumente gut verstehen. Für den Bereich den du fotografierst brauchst du diese elektronischen Helferlein nicht. Ich hake mal bei den Portraits ein. Gerade die Gesichtserkennung ist verblüffend wie gut die mittlerweile ist. Bei meiner Oly erkennt er genau das richtige Auge. Bei Sony kann man mit dem AF-C sogar das Auge verfolgen und ohne verschwenken die Bewegungen des Gegenübers ausgleichen. Also selbst für Kinderfotografie absolut genial. Natürlich ist vieles auch Spielerei aber ein paar nützliche Dinge gibt es schon die man einbauen könnte. Wenn sie z.B. den 42MP Sensor von Sony einbauen wären solche Geschichten auch möglich. Da dieser bereits die AF Sensoren mit verbaut hat.
 
Eigench wäre dann aber ein Umschalter EVF/OVF sinnvoll + ein eingebauter Nährungssensor um den EVF zu aktivieren. Kann ich beides nicht erkennen, aber vielleicht wurden die Bilder ja für eine gelungene Überraschung manipuliert
 
... und was hat die Gesichtserkennung jetzt mit dem EVF zu tun? Wenn ich mich richtig erinner, kann meine D800 das auch. Laesst sich wahrscheinlich sogar mit 3D-Tracking koppeln (hab es nie ausprobiert).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten