• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D9300

AW: Nikon D9300

WoW - jemand in dieser Welt hat die Typisierung 9300 aufgeschnappt, und hier wird so ein riesen Pups daraus ... Klasse :top:
 
AW: Nikon D9300

Hallo Molch, hattest Du nicht den Nachfolger der D300s, initiiert durch Leute die "mehr wissen" bereits für den Herbst 2013 abgekündigt? ;)
 
AW: Nikon D9300

WoW - jemand in dieser Welt hat die Typisierung 9300 aufgeschnappt, und hier wird so ein riesen Pups daraus ... Klasse :top:

Ich denke schon das die Qullen vom NikonRumors-Guy etwas besser sind als einfach nur mal so aufgeschnappt.
Ich persönlich glaube auch an einen "Nachfolger" der D300s bzw. einem DX über der D7100, denn wenn Canons 7D mark II auf den Markt kommt, was ziemlich sicher ist braucht Nikon nun mal einen Konkurrenten.
 
AW: Nikon D9300

Ich warte auf die D9310s ab seriennummer g91xxxxx erst dann ist die Kam gut, bis dorthin alles grotesk schlecht :lol:
 
AW: Nikon D9300

Mal vorrausgesetzt, das überhaupt eine oberhalb der D 7100 platzierte DX DSLR auf`n Markt kommen wird.
So macht die vierstellige Modellbezeichnung durchaus Sinn, denn die Dreistelligen wird man für die DSLR mit KB Sensor benötigen.

Nee, aber ich verstehe schon, das Ding würde durch die neue Nummernfolge natürlich massivst abgewertet. Wenn`s dann von NIKON noch dem " consumer " Segment, anstatt dem " pro - Lager " zugeordnet wird. Dann kann man damit ja gernicht fotografieren. Ein Skandal sonders gleichen wäre das, einfach unverschämt.:lol::lol::lol:
 
AW: Nikon D9300

Bis jetzt ist es halt nur ein Name. Das kann von einer aufgepimpten D7100 mit einem Mehrfachen an Puffer für ein paar Hunderter mehr, bis hin zu einem echten D2xs Nachfolger preislich nur um die 1000 unter der D4 doch eigentlich alles sein. Der Name legt habe, dass es irgendwie (wieviel???) über der D7x00 Reihe ist, ansonsten hat man noch nichtmal Rumors, noch nicht mal ganz vage. Wenn überhaupt was kommt und das ganze nicht quakt (sprich eine Ente ist).
 
AW: Nikon D9300

Hmm - haben die beiden Großen sich jetzt echt so lange "belauert"? Zeigst du mir deins zeig ich dir meins! :D Ist halt komisch weil wie schon geschrieben bei den Canonieren für den Mai Rumors existieren das ein "7D Nachfolger" wie auch immer DER heißen mag, kommen soll!

Ich glaube ja nach wie vor das BEIDE daran arbeiten Kameras mit APS-C oder gar KB raus zu bringen die ohne Spiegel auskommen, kompakt sind und dabei doch auf Pro Niveau angesiedelt sind.

Die "Veredlung" dieser Klasse durch Kameras wie der Olympus E-M1 oder der Fuji XT-1, der Panasonic GH4 oder Sony Alpha 7(R) und vor allem die immer bessere Leistung (v.a. Autofokus und Gesamtgeschwindigkeit) MUSS eigentlich die beiden auf den Plan rufen.

Wahrscheinlich sind diese aber noch nicht so serienreif das die so was jetzt schon bringen können - evtl. eben auch weil sie das goldene Kalb DSLR so lange wie möglich am Leben lassen wollen.

Nicht falsch verstehen - DSLRs wird es noch lange geben - über kurz oder lang wird der Spiegel aber einfach überflüssig. Das war früher anders - man kam zu analogen Zeiten einfach nicht an die Leistungsfähigkeit einer Spiegelreflex heran - das wird im Systemkamerasektor auf Dauer nicht so sein.

Im Gegenteil wird eine Zeit kommen in der die Elektronik dermassen flott werden wird, das mechanische Bauteile da einfach nicht mehr mitkommen.

Das sieht man derzeit in der Computertechnik wo der letzte "Flaschenhals" moderner Rechner - nämlich die mechanisch arbeitende Festplatte - jetzt durch deutlich schnellere und immer bezahlbarere Solid State Drives ersetzt wird.

Man kann das jetzt nicht direkt vergleichen - ich weiß - beim Fotografieren spielen meist noch andere "Emotionen" mit - daher sagte ich ja auch das DSLRs uns noch lange begleiten werden.

Jedenfalls müssen solche Kameras wenn sie von Canon oder Nikon kommen und eben im oberen Segment der Systemkameras angesiedelt sein sollen, wenn sie auf den Markt kommen auch "marktreif" und v.a. konkurrenzfähig sein. Das würde hier auch jeder erwarten - ein Fiasko wie bei der EOS-M wird sich Canon nicht mehr antun!

Von daher - vlt. kommen da jetzt eben doch noch die ersehnten Nachfolger für die APS-C Spitzenmodelle - aber ob dann Ende der 2010 er Jahre dann noch mal ein Nachfolger kommen wird wage ich zu bezweifeln.

Evtl. wird es eine Modellpflege noch mal geben - das dürfte aber alles sein.

Im Endeffekt freue ich mich aber darüber WENN sie denn wirklich erscheinen sollten - ich finde immer Vielfalt besser als Einfalt!

Ich persönlich gehe von Canon weg und werde (versuchen) mit einer kompakten Olympus E-M1 glücklich zu werden. (Canon bleibt aber "in der Familie" :D )

Gruß G.
 
Gut geschrieben und viel wahres drin. Ich bin von der D300 zur D4 gewechselt. War echt ne Wucht mit dem Teil. Aus Gewichtsgründen und der Brennweite bin ich jetzt bei der Olympus EM1 . Nächstes Jahr kommt dann noch ein 300 4,0- also ein 600mm . Dann habe ich was ich brauche.

Zur D9300- Sollte Nikon eine schnelle robuste Nachfolgerin auf den Markt bringen würde ich echt ins grübeln kommen. Grund ist der dann wohl schneller AF-C.
 
Ich bin überzeugt, dass die D9300 kommt und ich habe auch nichts dagegen, dass diese Kamera D9300 heist.

Die Logik in der Nikon Namensreihe ist klar und will ich hier nicht nocheinmal wiederholen. Ich sehe auch nicht warum sie nicht ein absoluter Renner werden sollte. Eine D4s mit etwas kleinerem Gehäuse und APS-C Sensor zu einem Preis um die 2000 Euro. Das ist DAS worauf in meiner Region alle Pressefotgrafen der großen Zeitungen warten, weil iher Gehäuse schon weit über 150.000 Auslösungen überschritten haben und sie über ihren Objektivpark auf APS-C festgelegt sind. Der 7100 scheint ihnen mit der Kunstoff-Front-Schale nicht robust genug.

Auch wenn es schon länger Gerüchte über diese Kamera gibt, scheint Nikon nun endlich verstanden haben, dass ein echter Bedarf besteht und dieser nicht von Amateuren gebildet wird, die sich mit Knöpfen auf der linken Seite der Kameraoberschale und rundem Okular als "Profis" ausgeben wollen.

Wer Probleme mit der Änderung des Namenssystem vor einigen Jahren hat, sollte sich anschauen, was Sony mit ihren Usern gemacht hat. Wer das Vergleicht, wird feststellen dass jede Kritik an der Änderung des Namens-System von Nikon, Jammern auf allerhöchsten Niveau ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aufregung über die Nomenklatur einer solchen Kamera zeigt eigentlich ganz gut, was für einen Käuferkreis die Kamera teilweise hat.
Das sind z. B. Leute, die keine D4s kaufen können oder wollen, aber trotzdem gerne eine "professionelle" DSLR um den Hals baumeln lassen wollen.

Im Zweifelsfall kaufen manche das Ding dann nicht, weil auf dem Gurt nur "Nikon" steht und nicht "Nikon D400". Wieder andere kaufen die Kamera nicht, weil der Sensor 2 MP zu viel hat oder die UVP 20 € zu teuer ist.

Letztlich bin ich auch immer noch der Meinung, dass die D400-Käuferschicht ihre Relevanz massiv überschätzt. Ist ja auch irgendwie logisch, weil seit 5 Jahren überall im Internet nach einer D400 geschrien wird, wenn es ansatzweise irgendwie um Nikon geht (und sei es nur um Kompaktkameras) und man die stille Masse aller zufriedenen Nikonbenutzer kaum wahrnimmt.

Das ist so ähnlich wie mit den Superteles. Da wird ja gerne mal eine etwas lichtschwächere Variante gefordert, die billiger und leichter wäre. Nur, wer bereit ist für ein Objektiv 3.000 oder 4.000 € auszugeben, dem kann es an Geld per se schon einmal nicht mangeln. Diejenigen, die ein Supertele unbedingt haben wollen, kaufen dann sowieso irgendwann einfach die bereits erhältlichen. Übrig bleiben einige Sparfüchse, die noch auf die günstigere Variante hoffen. Ob es sich rechnet, für die eine Extrawurst anzubieten?
 
Das sind z. B. Leute, die keine D4s kaufen können oder wollen, aber trotzdem gerne eine "professionelle" DSLR um den Hals baumeln lassen wollen.
Immer nur wollen? Bisher gehen entsprechende Nummernkreise bei Nikon meist auch einher mit gewissen Ausstattungsmerkmalen (die D6x0 ist eine der wenigen Ausnahmen). Egal, ob diese so offensichtlich wie die Gehäusegröße, nutzbares Zubehör oder Puffergröße sind. Oder ob sie erst beim zweiten Lesen des Handbuches oder gar erst bei Nutzung auffallen, wie ein unterschiedliches AF-Verhalten bei glechem AF-Modul oder Firmware-Bescheidungen.

Was sich Nikon bei einem 9xxx-Nummernkreis einfallen läßt, wird sich zeigen, falls es jemals dazu kommen sollte.

Ob es sich rechnet, für die eine Extrawurst anzubieten?
In anderen Bereichen (70-200/4) rechnet es sich offensichtlich, warum sollte dann ein 300/4 VR oder 400/4 VR nicht auch genügen Abnehmer finden? Selbst das immer noch sündhaft teuere AF-S 80-400 VR scheint ja seine Interessenten zu haben.
 
Immer nur wollen?

Bin mir nicht ganz sicher, worauf sich das bezieht. Meinst du, dass es auch Leute gibt, die eine professionelle Kamera brauchen? Gibt es natürlich, die Poser waren ja auch nur ein Beispiel von mir.
Aber wie groß diese Gruppe ist, weiß ich nicht. Wer unbedingt professionelles Equipment braucht, wird sich vermutlich nicht selten bereits woanders bedient haben, ob das dann eine D4s wird oder eine D800 oder 'ne Canon, oder, oder, oder.

In anderen Bereichen (70-200/4) rechnet es sich offensichtlich, warum sollte dann ein 300/4 VR oder 400/4 VR nicht auch genügen Abnehmer finden?

Ich meinte in erster Linie Objektive mit mehr als 300mm, unterhalb dieser Grenze lohnt es sich meines Erachtens noch viel eher, da gibt es alleine schon eine viel größere Käuferschicht.
Ein 300mm f4 VR fände ich auch interessant und sehe ich als einigermaßen realistisch.

Insgesamt spürt man irgendwie, dass Nikon eher konservativ agiert und offenbar nicht wenig Angst hat, eigene Verkäufe zu kannibalisieren. An so etwas kann eine Firma kaputt gehen. Ich hoffe, sie stellen die richtigen Weichen, ob mit oder ohne D400/D9300. :)
 
Im Kern ist das ja primitive Logik:
Wenn Du alle Modellebenen und alle klassischen Objektivkombis schon abgedeckt hast kannst Du nur zwei Dinge tun:
a) stagnieren und Versionen III und IV von vorhandenem zum wieder fröhlich erhöhten UVP rausbringen, dann kannibalisiert sich nix oder
b) neue Sachen bringen, die zwangsweise etwas besser können als bisherige Cash-Cows und diese absolut kannibalisieren (aber eben mehr Neukunden bringen)

Variante a) klappt solange gut, solange der Käfig um die Käufer stabil genug ist und sie nicht wirklich sauer werden, weil hinter den Bajonettgitterstäben Leckerchen sind, während sie darben.

Das Problem ist, wenn a) beginnt nicht mehr zu klappen (erkennbar an sinkenden Umsätzen und Börsenkursen) ist es meist schon zu spät, denn tolle innovative Kameras mit tollen innovativem Glas haut niemand in ein paar Monaten raus.
 
Selbst das immer noch sündhaft teuere AF-S 80-400 VR scheint ja seine Interessenten zu haben.
Das kostet doch nur 2200€ ? Für die gelieferte Leistung find ich das jetzt nicht überteuert. Alle Schwächen des Vorgängers ausgemerzt, optisch wie auch beim AF top, und das trotz sattem 5x Bereich. Sauber. Hab mich direkt ein bisschen geärgert, das ich kurz davor das 70-200mm f4 erstanden habe. Aber das ist natürlich noch ein bisschen billiger, heller und optisch schlicht perfekt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten